01.12.2012 Aufrufe

KUNSTHANDEL WIDDER

KUNSTHANDEL WIDDER

KUNSTHANDEL WIDDER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT<br />

Sehr geehrte Kunden, Sammler und Kunstfreunde!<br />

Dreiundfünfzig Künstler und hundertfünfundzwanzig Abbildungen<br />

umfasst der vorliegende Verkaufskatalog. Er ist das Resultat unserer<br />

Bemühungen um eine Auswahl von qualitätsvollen Kunstwerken, von<br />

intensiven Recherchen und glücklichen Entdeckungen. Mit viel Begeisterung<br />

und Freude haben wir im Team an den Texten geschrieben<br />

und immer wieder neue und unterschiedliche Zugänge zu den<br />

Werken gefunden. Diese geben einen Einblick in das vielfältige Schaffen<br />

österreichischer Künstler der Klassischen Moderne und sollen<br />

Ihnen Bewährtes und Bekanntes sowie Überraschendes und Unbekanntes<br />

bieten.<br />

Wenn für Sie etwas Interessantes dabei ist, oder eine Entdeckung, ein<br />

Bild, das Sie besonders anspricht, dann sehen wir uns mit vorliegendem<br />

Angebot in unserer Arbeit bestärkt. Natürlich sind wir bestrebt,<br />

auch ausgewiesenen Kennern der Kunst der Zwischenkriegszeit überraschende<br />

Auffindungen zu bereiten und hoffen, dies mit den Gemälden<br />

von Alfred Chmielowski, Hermann Hauschka, Herta Jirasko,<br />

Robert Libeski, Sylvia Penther, Albert Reuss, Anton Josef Trčka, Alfred<br />

Wagner und Kurt Weiss zu erreichen. Darüber hinaus versuchen wir<br />

den Blick auf die österreichische Kunstgeschichte zu weiten und überdies<br />

reizvolle Arbeiten von etablierten Malern wie Josef Dobrowsky,<br />

Alfred Kubin, Oskar Laske, Wilhelm Thöny, Alfons Walde und Franz<br />

Zülow, die hier stellvertretend genannt sind, zu präsentieren. Dass es<br />

in der Zwischenkriegszeit in Österreich auch einen beachtlichen kulturellen<br />

Austausch mit Frankreich gibt, wird durch die Werke von Willy<br />

Eisenschitz, Helene Funke, Josef Gassler, Felix Albrecht Harta, Georg<br />

Merkel, Viktor Tischler und Sylvain Vigny ersichtlich.<br />

Es lässt sich anhand der hier versammelten Gemälde auch eine kleine<br />

Stilkunde der vorherrschenden Kunstströmungen der ersten Hälfte<br />

des 20. Jahrhunderts betreiben. Tonangebend sind vor allem der Expres-sionismus,<br />

daneben noch die Neue Sachlichkeit und der Magische<br />

Realismus. Auch Jugendstil und Symbolismus sowie Spielarten des<br />

Kinetismus und des Fauvismus lassen sich ausmachen. Wiewohl sich<br />

Stile und Ausführungen der vorgestellten Künstler unterscheiden, vereint<br />

sie das gemeinsame Bestreben, ihrer Ästhetik Ausdruck zu verleihen.<br />

So können wir uns an der Schönheit und Vielfalt der Natur wie an<br />

der Sinnlichkeit eines Akts erfreuen, am Versuch, Charakteristik und<br />

Atmosphäre einer Landschaft einzufangen ebenso wie am Bestreben,<br />

das Wesen einer Person festzuhalten. Natürlich werden in den Werken<br />

auch vielfach die Beziehungen der Menschen zueinander festgehalten<br />

genauso wie zu ihrer Umwelt mitsamt ihren Objekten. Für den Sammler,<br />

schreibt der Philosoph Walter Benjamin, ist „der Besitz das allertiefste<br />

Verhältnis, das man zu Dingen überhaupt haben kann: nicht,<br />

dass sie in ihm lebendig wären, er selber ist es, der in ihnen wohnt“.<br />

Wir hoffen, dass Sie für sich so ein „bewohnbares“ Werk in unserem<br />

Katalog entdecken und wünschen Ihnen dabei eine abwechslungsreiche<br />

und interessante Lektüre. Sehr gerne geben wir Ihnen weitere<br />

Auskünfte und freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Ihren Besuch in<br />

unserer Galerie.<br />

Roland Widder, Julia Schwaiger, Arno Löffler,<br />

Monika Mlekusch, Tatjana Schreiner<br />

Infotelefon: 0676 - 629 81 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!