01.12.2012 Aufrufe

KUNSTHANDEL WIDDER

KUNSTHANDEL WIDDER

KUNSTHANDEL WIDDER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

VIKTOR TISCHLER<br />

Wien 1890 – 1951 Beaulieu-sur-Mer<br />

Porträts, Landschaften und Blumenstücke bilden das klassische Repertoire<br />

vieler Maler. Auch Viktor Tischlers künstlerisches Werk kreuzt<br />

immer wieder diese Linie. Oftmals lässt er sich dabei von den Werken<br />

des französischen Malers Paul Cézanne inspirieren, dessen Gemälde er<br />

während seiner Jahre in Paris entdeckt. Auch im nebenstehenden Stillleben<br />

ist der Einfluss Cézannes spürbar. Vor einem nicht genauer definierten,<br />

zartblauen Hintergrund positioniert Tischler einen Strauß bunter<br />

Lilien, der von einem weißen Band zusammengehalten wird. Dieses<br />

bildet einen schwungvollen Abschluss am unteren Bildrand, welcher<br />

das Vorhandensein einer Vase obsolet erscheinen lässt. Wie in einer<br />

fotografischen Nahaufnahme zoomt Tischler dabei den Strauss heran,<br />

sodass sich die Blumenpracht raumfüllend entfalten kann. Aus ihr erwachsen<br />

weiße, rote und gelbe Blüten, die vor grünem Blattwerk in die<br />

Höhe sprießen. Wie kaum eine andere Pflanze entfaltet die Lilie einen<br />

intensiven Duft und man kann das wohlriechende Bukett ihrer extravaganten<br />

Blüten im Bild erahnen.<br />

Viktor Tischler<br />

BLUMENSTILLLEBEN MIT LILIEN<br />

um 1930, Öl/Leinwand<br />

41 x 33 cm<br />

signiert V. Tischler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!