19.08.2012 Aufrufe

„Erfolgsgeschichte einer Bürgerinitiative“

„Erfolgsgeschichte einer Bürgerinitiative“

„Erfolgsgeschichte einer Bürgerinitiative“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Doppelhaus brannte<br />

heide kurier<br />

Glück im Unglück hatten die Bewohner des Doppelhauses in der Munsteraner Nordstraße: Zwar brannte am<br />

Montagvormittag der komplette Dachstuhl des Hauses aus, doch verletzt wurde niemand: Ein 48jähriger Munsteraner<br />

konnte seinen neun Jahre alten Sohn aus dem brennenden Gebäude holen, weitere Personen befanden<br />

sich nicht im Haus. Die Bewohner selbst waren gegen 10.30 Uhr auf den Brand aufmerksam geworden<br />

und hatten die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand jedoch bereits der gesamte<br />

Dachstuhl in Flammen. Die Feuerwehren Munster, Breloh und Ilster-Alvern-Töpingen, die mit 45 Personen im<br />

Einsatz waren, konnten eine Ausbreitung auf die zweite Doppelhaushälfte und auf Nachbargebäude verhinderen.<br />

Die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest, die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache<br />

aufgenommen.<br />

Finanzen<br />

SOLTAU. Die Mitglieder des Soltauer<br />

Finanzausschusses kommen<br />

am Mittwoch, den 7. Juli, zur öffentlichen<br />

Sitzung zusammen. Das Treffen<br />

beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses.<br />

Ausflug<br />

MUNSTER. Für die Fahrt der Munsteraner<br />

Landfrauen nach Worpswede<br />

am 7. Juli sind noch Plätze frei.<br />

Interessierte, auch Nichtmitglieder,<br />

können sich bei Annemarie Baden,<br />

Telefon (05190) 989968, melden. Im<br />

Preis enthalten sind die Busfahrt, eine<br />

Kahnfahrt durchs Moor sowie ein<br />

Museumsbesuch mit Führung. Abfahrt<br />

ist um 8 Uhr am Friedrich-Heinrich-Platz.<br />

Der Bus hält vorher in Breloh<br />

(Carstens Gasthaus, Blumenhaus<br />

Schulz) und nach Munster in Ilster,<br />

Alvern und an der Bushaltestelle in<br />

Hötzingen.<br />

Steinzeitjäger<br />

…immer wieder donnerstags<br />

Wir<br />

seh´n uns!<br />

SOLTAUER SOMMER<br />

Latino-Flair in Soltaus Hagen<br />

Im Mittelpunkt stehen zunächst wieder die<br />

jungen Gäste, wenn der „Treffpunkt Hagen“<br />

im Rahmen des „Soltauer Sommers“<br />

das Publikum am morgigen Donnerstag<br />

ins Herz der Böhmestadt lockt:<br />

Ab 18 Uhr begeistert Zauberer<br />

Sascha die Kinder mit s<strong>einer</strong><br />

Show, in der die Kleinen selbst<br />

zu Zauberern werden. Mit Humor<br />

und Kunststück-Geschichten werden die Kinder<br />

ins Geschehen einbezogen und von Erlebnis zu<br />

Erlebnis begleitet. Im Anschluß erwartet die Er-<br />

SOLTAU. Wie es ungefähr zuging,<br />

als Steinzeitmenschen vor Jahrtausenden<br />

in hiesigen Gefilden auf die<br />

Jagd gingen, können Soltauer Kinder<br />

jetzt im Garten des Museums der<br />

Böhmestadt nachempfinden: Für den<br />

morgigen Donnerstag lädt der Heimatbund<br />

Soltau Interessierte zwischen<br />

acht und zwölf Jahren von 10<br />

bis 16 Uhr zu s<strong>einer</strong> Ferienpaßaktion<br />

ein. Das Motto: „Die Rentierjäger von<br />

Deimern“. Unter fachlicher Anleitung<br />

durch Regina Loftus stellen die jungen<br />

Teilnehmer gemeinsam Speere<br />

für die Jagd her, schlagen Feuersteinspitzen<br />

und -messer, machen<br />

Feuer mit einem Feuerstein, gehen auf<br />

Mammutjagd und braten ihre „Beute“<br />

über dem Lagerfeuer. Wer Lust<br />

hat, mitzumachen, kann einfach am<br />

Donnerstag um 10 Uhr vorbeikommen<br />

und sollte folgendes mitbringen:<br />

Steinzeitkleidung (Fellponcho oder alte<br />

Fellweste), Würstchen zum Grillen<br />

und vier Euro Teilnahmegebühr.<br />

Thema Wolf<br />

OLDENDORF. Im „Haus der Natur“<br />

zeigt der NABU Hermannsburg/Faßberg<br />

zwei Ausstellungen:<br />

„Willkommen Wolf“ und „Cartoons<br />

für Wölfe“. Zu sehen am Sonntag,<br />

den 4. Juli, von 14 bis 18 Uhr in Oldendorf<br />

am Weg nach Beutzen.<br />

Ausstellung<br />

BAD FALLINGBOSTEL. Noch bis<br />

zum 26. September zeigt „Dat lütje<br />

Kaffeehus“ in Elferdingen nahe Bad<br />

Fallingbostel eine Kunstausstellung<br />

mit Gemälden und Fotographien: Zu<br />

sehen sind Arbeiten von Hedi Hoffmann,<br />

Gerhard von Hörsten, Josef<br />

Skorka und Erna Schiemann. Wer die<br />

Aquarelle, Landschaften und<br />

Stilleben sowie Portraitaufnahmen<br />

bis hin zu Fotomontagen sehen<br />

möchte, hat freitags bis sonntags jeweils<br />

von 14 bis 18 Uhr Gelegenheit<br />

dazu.<br />

Die Formation „South American Sound“ bringt viel Temperament und mitreißende Klänge in den Hagen.<br />

wachsenen ein buntes, temperamentvolles<br />

Musikprogramm. Dabei ist<br />

der Name der Formation „South<br />

American Sound“, die den Abend<br />

bestreitet, Programm: Die professionelle<br />

Latino-Band reißt ihre<br />

Zuhörer mit - in <strong>einer</strong> Woge feuriger<br />

Unterhaltung. Klänge aus<br />

Spanien, Kuba, Mexiko, Brasilien,<br />

Paraguay und Kolumbien sorgen am Donnerstag<br />

für lateinamerikanische Stimmung mitten<br />

in der Heide.<br />

tierheim-info<br />

Tierheim Tiegen · Telefon (0 51 91) 27 24<br />

www.tierschutzverein-soltau.de<br />

Mo. - Fr. 16 - 18 Uhr · 1. Sonntag im Monat 15 - 17 Uhr<br />

Einen Eimer voller Mongolische Wüstenrennmäuse (li. unten) stellten bisher<br />

Unbekannte am vergangenen Mittwochabend (zur besten Fußball-<br />

Zeit) unter dem „Tierheim Tiegen“-Schild im Soltauer Ortsteil ab. Eine<br />

Nachbarin entdeckte die Nager und brachte sie in die Einrichtung. Es handelt<br />

sich - bis auf ein ausgewachsenes Männchen - offenbar durchweg<br />

um Jungtiere mit unterschiedlichen Fellfarben. Das Tierheim möchte die<br />

Wüstenrennmäuse jetzt in liebevolle Hände vermitteln - Interessierte sollten<br />

allerdings beachten, das die Tiere nicht für eine Einzelhaltung geeignet<br />

sind und mindestens zu zweit abgegeben werden sollen. Auch für<br />

„Vicky“ (oben) versucht das Tierheim ein neues Zuhause zu finden: Die<br />

Mastino-Napoletano-Hündin, die im Jahre 2004 geboren und jetzt in <strong>einer</strong><br />

Tierpension einfach „vergessen“ wurde, hat bisher in einem Haushalt<br />

mit Kindern gelebt und ist den „Zweib<strong>einer</strong>n“ sehr zugetan. Auch das Mitfahren<br />

im Auto klappt gut. Wie so oft bei großen und wuchtigen Hunden<br />

hat auch „Vicky“ eine besonders empfindsame Seele, wünscht sich ein<br />

Zuhause, in dem die Halter darauf Rücksicht nehmen und wo sie bis an<br />

ihr Lebensende bleiben darf. Wer es eine „Nummer kl<strong>einer</strong>“ mag und Katzen<br />

liebt, findet im Tierheim zur Zeit viele kleine „Samtpfoten“ wie den<br />

kleinen Kater und die junge Katze (re. unten), die zur Vermittlung stehen.<br />

Mittwoch, 30. Juni 2010<br />

Stars der 80er im Heide-Park<br />

Howard Jones und Chris Thompsen bei Open-air-Festival<br />

SOLTAU (suv). Bejubelten vor einigen<br />

Jahren noch überwiegend<br />

junge Musikfans bei „Pop im Park“<br />

deutsche Nachwuchstalente wie<br />

„Wir sind Helden“ oder aktuelle<br />

Weltstars wie „Pink“ und kreischten<br />

Teenies beim Auftritt von<br />

„Tokio Hotel“, so spricht der Heide-<br />

Park seit 2008 eher ein reiferes Publikum<br />

an. Auch bei der dritten Auflage<br />

des 80er-Jahre-Open-Air am<br />

28. August stehen wieder Künstler<br />

auf der Bühne, die junge Besucher<br />

vielleicht gar nicht mehr kennen:<br />

Howard Jones und die Formation<br />

„Alphaville“ rocken zusammen mit<br />

Bobby Kimball von „Toto“, „Manfred<br />

Mann‘s Earth Band“-Sänger<br />

Chris Tompson und dem ehemaligen<br />

„Survivor“-Mitglied Jimi Jamison.<br />

Zwei der 80er-Jahre-Stars, Howard<br />

Jones und Chris Tompson,<br />

lernten den Heide-Park am gestrigen<br />

Dienstag bei einem Rundgang<br />

kennen.<br />

Das Programm für dieses Konzerterlebnis,<br />

zu dem norddeutschlands<br />

größter Freizeitpark gemeinsam<br />

mit „Hit-Radio Antenne“ einlädt,<br />

bietet also allen, die mit der Musik<br />

der 80er Jahre aufgewachsen sind,<br />

Gelegenheit, ihre Idole von einst wieder<br />

live zu erleben und die Hits ihrer<br />

Jugend mitzusingen. Und die nächste<br />

Generation kann die Stars von<br />

damals - sollten sie sie vielleicht nur<br />

aus Erzählungen der Eltern kennen -<br />

ganz neu kennenlernen.<br />

Neue und alte Songs hat Howard<br />

Jones für das Festival im Gepäck:<br />

„Natürlich spiele ich alle meine alten<br />

Hits“, erklärt der Sänger, der in den<br />

80er Jahren mit Liedern wie „New<br />

song“ und „Pearl in the shell“, aber<br />

vor allem mit „What is love?“ ganz<br />

oben in den Charts zu finden war.<br />

„Im September erscheint mein neues<br />

Album ‚Ordinary Heroes‘, aus<br />

dem ich einige Stücke hier beim Konzert<br />

vorstellen möchte“, so der<br />

Künstler, der seit 1983 schon oft in<br />

Howard Jones (li.) und der ehemalige Sänger der „Manfred Mann‘s Earth<br />

Band“, Chris Thompson (re.), stehen am 28. August zusammen mit anderen<br />

Star der 80er Jahre auf der Bühne im Heide-Park. Zusammen mit<br />

Maskottchen „Wumbo“ lernten sie am gestrigen Dienstag schon einmal<br />

die Attraktionen des Parks kennen.<br />

Deutschland aufgetreten ist. Und genau<br />

wie Howard Jones hatten auch<br />

die anderen internationalen Stars,<br />

die sich am 28. August auf der Eventfläche<br />

im Heide-Park das Mikrophon<br />

in die Hand geben, zahlreiche<br />

erfolgreiche Lieder, die sie hier noch<br />

einmal live spielen: Allein die Band<br />

„Survivor“ landete in den 80er Jahren<br />

fünf Top-Ten-Hits, darunter „Eye<br />

of the tiger“ und „Burning heart“ aus<br />

den Kultfilmen „Rocky III“ und<br />

„Rocky IV“. Und auch „Toto“ feierte<br />

weltweite Erfolge mit Megahits wie<br />

„Hold the line“ und „Africa“, während<br />

Chris Thompson und die „Manfred<br />

Mann‘s Earth Band“ unter anderem<br />

mit den Titel „Blinded by the light“ in<br />

den Charts plaziert waren. Ferner<br />

wird als „Special Guest“ die Band<br />

„Alphaville“ auf der Bühne stehen<br />

und ihren internationalen Durchbruch<br />

von einst - „Big in Japan“ -<br />

noch einmal live spielen.<br />

Stars, die nunmehr vor fast 30 Jahren<br />

zeitgleich mit Walkman, Commodore<br />

64 und neonfarbenen<br />

Hosenträgern eine große Fangemeinde<br />

begeisterten, sind auf der<br />

Heide-Park-Bühne übrigens keineswegs<br />

erst seit der 80er-Open-air-Reihe<br />

präsent: So zog Nena beim ersten<br />

„Pop im Park“ 2003 viele Tausend<br />

Fans in die Heide, und auch 2007<br />

brachte sie junges und reifes Publikum<br />

zusammen. Auch mit dem aktuellen<br />

Programm möchten die Veranstalter<br />

an die Erfolge der Vorjahre<br />

anknüpfen.<br />

Für das Konzert gibt es übrigens<br />

Einzeltickets sowie Kombikarten<br />

oder ein Nachmittagskombiticket ab<br />

sofort im Vorverkauf unter anderem<br />

bei der Soltau-Touristik und beim<br />

Heide-Park sowie online auf<br />

www.antenne.com und auf<br />

www.block24.de oder unter der kostenpflichtigen<br />

Heide-Park-Service-<br />

Hotline unter 01805-919101. Weitere<br />

Informationen finden Interessierte<br />

im Internet unter www.80er-openair.de.<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

AM-Verlag Andreas Müller KG<br />

Postfach 13 52,<br />

29603 Soltau<br />

Kirchstraße 4,<br />

29614 Soltau<br />

Telefon (0 51 91) 98 32 - 0<br />

Telefax (0 51 91) 98 32 14<br />

Verlagsleitung und<br />

Anzeigenleitung:<br />

Karl-Heinz Bauer<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Manfred Wicke<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich mittwochs<br />

und sonntags<br />

Der heide kurier wird kostenlos an<br />

alle erreichbaren Haushalte des Altkreises<br />

Soltau einschließlich Dorfmark,<br />

Fintel, Hermannsburg, Müden,<br />

Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr.<br />

Gültig z.Zt. die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 25 vom 1. Oktober 2009.<br />

Übernahme von Anzeigenentwürfen<br />

des Verlages nur nach vorheriger<br />

Rücksprache und gegen Gebühr.<br />

Für telefonisch aufgegebene Anzeigen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!