19.08.2012 Aufrufe

„Erfolgsgeschichte einer Bürgerinitiative“

„Erfolgsgeschichte einer Bürgerinitiative“

„Erfolgsgeschichte einer Bürgerinitiative“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

Prima Klima in der Schule<br />

Hermannsburger Christian-Gymnasium will Energie sparen<br />

Kirsten Lühmann überreichte der Fachgruppe Erdkunde des Christian-Gymnasiums Hermannsburg eine „KlimaKiste“.<br />

Die Schüler erhalten damit Unterstützung beim Energiesparen.<br />

HERMANNSBURG. Zu Experten in<br />

Sachen Klimaschutz sollen die<br />

Schüler des Christian-Gymnasiums<br />

Hermannsburg werden: Kurz vor Ferienbeginn<br />

überreichte die Bundestagsabgeordnete<br />

Kirsten Lühmann<br />

(SPD) der Schule die „KlimaKiste“<br />

des Programms „Aktion Klima!“ vom<br />

Verein „BildungsCent“, der vom<br />

Bundesumweltministerium gefördert<br />

wird. Die Fachgruppe Erdkunde hatte<br />

erfolgreich an dem Programm für<br />

Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen<br />

teilgenommen<br />

und erhält jetzt bei der Umsetzung<br />

schulinterner Klimaschutzmaßnahmen<br />

und -projekte Unterstützung.<br />

Laut Berechnungen der Deutschen<br />

Energie-Agentur (dena) verbrauchen<br />

Schulen im Durchschnitt bis zu 70<br />

Prozent mehr Energie als andere<br />

kommunale Gebäude. Das Bundesumweltministerium<br />

hat deshalb speziell<br />

Schulen in die nationale Klimaschutzinitiative<br />

aufgenommen. Das<br />

Ziel der „Aktion Klima!“ ist es vor allem,<br />

durch Veränderungen im Alltagsverhalten<br />

die von Schulen verursachten<br />

Kohlendioxyd-Emissionen<br />

zu verringern. Neben der „KlimaKiste“,<br />

die unter anderem Energiemonitore,<br />

Kohlendioxyd-Meßgeräte,<br />

Luxmeter und ein Infrarotthermometer<br />

enthält, erhält die Fachgruppe<br />

Erdkunde auch finanzielle Unterstützung<br />

für die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien<br />

zum Thema Klimaschutz.<br />

Die Schüler des Erdkunde-Grundkurses<br />

präsentierten der Jahrgangs-<br />

Leserreise<br />

Flussgenuss<br />

mit MS SANS SOUCI<br />

auf der Elbe<br />

7-tägige Flusskreuzfahrt<br />

vom 6. bis 12. Oktober 2010<br />

Diese Flusskreuzfahrt bietet außergewöhnliches: Ein<br />

spannendes Wechsel spiel der Landschaften und da -<br />

zu faszinierende Kulturschätze wie die beeindruck -<br />

enden Bauwerke der Barockstadt Dresden mit der<br />

Frauenkirche, in Dessau und Wittenberg sowie in<br />

Magdeburg mit dem gotischen Dom und dem über -<br />

raschenden Hundertwasserhaus, um nur einige zu<br />

nennen. Dann wieder entdeckt man verborgene<br />

Kirchenschätze oder erlebt einen Besuch des faszinierenden<br />

Schlosses Wackerbarth. Zu einem Ge nuss<br />

wird die Reise aber auch, weil dafür ein besonders<br />

komfortables Schiff zur Verfügung steht. Bei maximal<br />

75 Teilnehmern werden die Leser des Heide<br />

Kuriers wunderschöne Fluss landschaften erleben.<br />

Zu Beginn sind es die beeindruckenden Felsformationen<br />

der Sächsischen Schweiz und dann wieder<br />

die unverhoffte Weite der Elbtalauen. Eingeschlossene<br />

und zusätzliche Ausflüge verschaffen die<br />

Begegnung mit der Geschichte und Kunst, aber<br />

auch außergewöhnliches wie z. B. einen Besuch<br />

der bekannten Porzellanmanufaktur.<br />

REISEPREISE (je Person)<br />

2-Bett Kabine Hauptdeck<br />

2-Bett Kabine Panoramadeck<br />

Zuschlag Einzelkabine<br />

heide kurier<br />

stufe 12 die von ihnen erhobenen<br />

Meßergebnisse der Schulräume des<br />

alten wie des neuen Schulgebäudes.<br />

Die sich daraus entwickelten Ideen<br />

zur Einsparung im Bereich Temperatur,<br />

Beleuchtung und Energie wurden<br />

ebenfalls erläutert und sollen im<br />

kommenden Schuljahr, besonders in<br />

den Schulräumen des alten Gebäudeteils<br />

mit auffälliger Energieineffizienz,<br />

umgesetzt werden.<br />

Zugleich sollen Schüler der jüngeren<br />

Jahrgangsstufen als „Energiemanager“<br />

in den Klassenräumen darauf<br />

achten, Energie zu sparen: Durch<br />

Stoßlüften, die Regelung der Raumtemperatur,<br />

das Ausschalten unnötig<br />

laufender elektrischer Geräte und die<br />

Vermeidung von überflüssiger Beleuchtung<br />

...<br />

1. Tag: Anreise nach Dresden • Stadtrundgang<br />

Anreise mit einem modernen Reise bus nach Dresden. Während eines<br />

geführten Stadtrundgangs am Nachmittag sehen, hö ren und erleben Sie<br />

viel Geschichte und hören Geschichtchen über bekannte Sehens -<br />

würdig keiten Dresdens wie die weltbe rühmte Semper oper, die Hofkirche,<br />

das Residenzschloss u.v.m. Einschiffung am Nachmittag.<br />

2. Tag: Flussgenuss und Sächsische Schweiz (Ausflugspaket)<br />

Ausflug zur Festung Königstein. Sie gilt als eine der größten Fest ungsanlage<br />

Europas und diente fast 400 Jahre als Staatsgefängnis. Ihr<br />

Rückweg führt Sie durch die reizvolle Landschaft der Sächsischen<br />

Schweiz nach Bad Schandau, wo Ihr Schiff Sie erwartet. Erleben Sie<br />

nun auf Ihrem Weg zurück nach Dresden von Bord aus die vorbeiziehende,<br />

imposante Landschaft mit den Basteifelsen und weiteren<br />

genussvollen Ausblicken. Am Abend haben Sie die Möglichkeit,<br />

einen weiteren Ausflug zum Schloss Wackerbarth mit <strong>einer</strong> speziellen<br />

Führung “Historie & Wein”, inklusive Verkostung, zubuchen.<br />

3. Tag: Radebeul/Altkötzschenbroda, Dampfzugfahrt<br />

und Wasserschloss Moritzburg (Ausflugspaket)<br />

Mit dem Bus fahren Sie heute zur idyllischen Villen- und Gartenstadt<br />

Radebeul. Die Stadt zwischen Elbe und Weinbergterrassen ist be -<br />

kannt durch ihre attraktiven Schlossanlagen. Nachmittags fahren Sie mit<br />

der historischen Dampfeisenbahn, auch „Lößnitz-Dackel“ genannt,<br />

von Ra debeul nach Moritzburg. Sie besichtigen das gleichna mige<br />

Jagdschloss, eines der schön sten Wasserschlösser Europas.<br />

4. Tag: Dresden • Meißen • Torgau (Ausflugspaket)<br />

Sie verlassen Dresden und fahren mit dem Schiff nach Meißen. Die<br />

über 1000-jährige Stadt liegt unmittelbar an der "Sächsischen Wein -<br />

Ausflugspaket (4 Ausflüge+2 Rundgänge)<br />

Flohmarkt<br />

SCHNEVERDINGEN. Ein großer<br />

Flohmarkt steht am 4. Juli in Schneverdingen<br />

auf dem Parkplatz des<br />

„famila“-Marktes auf dem Plan. Für<br />

Anmeldungen und weitere Infos wenden<br />

sich Interessierte an die Agentur<br />

Apel unter Ruf (05195) 972354.<br />

„Ferien Total“<br />

MUNSTER. „Ferien Total“ lautet<br />

vor der Sommerpause das Motto im<br />

Munsteraner „Nachtstudio K2“: Am<br />

1. Juli haben alle Schüler freien Eintritt<br />

und bekommen (bis Mitternacht)<br />

ein Freigetränk, am 2. Juli steigt die<br />

„Ballermann Party“ mit günstigen<br />

Preisen für Mixgetränke, Bier und vieles<br />

mehr. Am 3. Juli steht „Bennis<br />

Mega B-Day Springbreakparty“ mit<br />

großem Außenbereich, Pool und jeder<br />

Menge Sand auf dem Programm.<br />

Vom 4. bis 23. Juli macht das „K2“-<br />

Team Sommerpause, bevor am 24.<br />

Juli die große Sommerparty steigt.<br />

Mit Spielen<br />

SCHNEVERDINGEN. Zu einem<br />

gemütlichen Nachmittag mit Hannelore<br />

Böhling lädt der Kneipp-Verein<br />

Schneverdingen ein. Am 6. Juli und<br />

am 3. August, jeweils von 15 bis 17<br />

Uhr, gibt es im Tannenhof in der<br />

Nordstraße zunächst Kaffee und Kuchen<br />

und anschließend Spiele.<br />

Fahrradtour<br />

SOLTAU. Die nächste Feierabendtour<br />

des ADFC in Soltau steht am<br />

morgigen Donnerstag auf dem Plan.<br />

Die 25 Kilometer lange Ausfahrt führt<br />

auf überwiegend land- und forstwirtschaftlichen<br />

Wegen in die Umgebung.<br />

Start ist um 18 Uhr am Parkplatz<br />

Bornemannstraße, die Rückkehr<br />

ist gegen 20 Uhr vorgesehen.<br />

Eingeladen sind alle Freizeitradler -<br />

auch Nichtmitglieder des ADFC. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

die Teilnahme ist kostenlos. Infos gibt<br />

es unter Ruf (05191) 5296.<br />

An- und Rückreise<br />

inklusive!<br />

995,-- EUR<br />

1.295,-- EUR<br />

450,-- EUR<br />

190,-- EUR<br />

Mittwoch, 30. Juni 2010<br />

5000 Euro Belohnung<br />

Netto-Räuber agiert bundesweit<br />

BOMLITZ/KÖLN. Mit <strong>einer</strong> Plakataktion<br />

in bundesweit 4.000 Netto-Filialen<br />

sucht die Polizei Köln nach einem<br />

Räuber, der Mitte Juni einen Discounter<br />

in Köln-Porz überfallen hat.<br />

Die Polizei ist sich sicher, daß es sich<br />

um den selben Mann handelt, der im<br />

vergangenen Sommer auch im Landkreis<br />

Soltau-Fallingbostel und im<br />

Nordkreis Celle „tätig war.“<br />

„Wir gehen davon aus, daß der Täter<br />

bundesweit für neun ähnliche Taten<br />

in Frage kommt", erläutert Rainer<br />

Simpich, Leiter der Ermittlungskommission<br />

vom Kölner Raubkommissariat<br />

die ungewöhnliche Maßnahme.<br />

Die Spur zieht sich seit Juni<br />

2009 durch Niedersachsen, wo er unter<br />

anderem in Bomlitz und Unterlüß<br />

aktiv war, und Baden-Württemberg<br />

nach Nordrhein-Westfalen.<br />

Mit <strong>einer</strong> besonders dreisten Masche<br />

verschaffte sich der Mann in<br />

den Abendstunden in Köln Zugang<br />

zu den Räumen der Marktleitung. Er<br />

gab vor, im Auftrag der Geschäftsleitung<br />

unterwegs zu sein und eine<br />

Kontrolle durchzuführen. Sobald er<br />

dann in die Nähe des Tresors vorgedrungen<br />

war, zwang er die Beschäftigten<br />

mit Waffengewalt zur Herausgabe<br />

des Geldes.<br />

Der etwa 40- bis 50jährige wird in<br />

allen neun Fällen ähnlich beschrieben:<br />

zwischen 1,80 und 1,90 Mewter<br />

groß, korpulente Statur, rotblonde/blonde<br />

Haare, auffallend gepflegte<br />

Erscheinung, bekleidet mit<br />

dunklem Anzug, Hemd, Krawatte, in<br />

einigen Fällen trug der Täter eine Brille.<br />

Sein Auftreten war seriös und<br />

glaubwürdig und ließ niemanden an<br />

der Echtheit seines „Auftrags“ zweifeln.<br />

Bei dem Raub auf einen Netto-<br />

Markt in Bomlitz am 12. Juni 2009<br />

hatte der Mann am Abend den Laden<br />

in der Walsroder Straße betreten<br />

und mehrere tausend Euro aus<br />

dem Tresor erbeutet. Nachdem er ei-<br />

Das Phantombild wurde aufgrund<br />

von Zeugenaussagen erstellt.<br />

ne der im Geschäft anwesenden Angestellten<br />

mit <strong>einer</strong> Pistole bedroht<br />

und sie schließlich in dem Büro eingeschlossen<br />

hatte, war der Mann geflüchtet.<br />

Die zweite Angestellte, die<br />

im Kassenbereich beschäftigt war,<br />

hatte den Raub erst einige Zeit später<br />

bemerkt und ihre Kollegin befreien<br />

können.<br />

Die geschädigte Lebensmittelkette<br />

Netto wird zeitgleich in allen ihren<br />

Filialen das Fahndungsplakat der Polizei<br />

Köln nach dem gesuchten Räuber<br />

aushängen. Darauf ist, neben der<br />

Beschreibung, auch ein Phantombild<br />

zu sehen. Neben Hinweisen aus Netto-Markt-Filialen<br />

erhoffen sich die Ermittler<br />

auch Anhaltspunkte aus der<br />

Bevölkerung. So könnte sich der<br />

überörtlich agierende Täter in den<br />

Städten zur Übernachtung eingemietet<br />

haben.<br />

Für Hinweise, die zur Ergreifung<br />

des Täters führen, ist eine Belohnung<br />

in Höhe von 5000 Euro ausgesetzt.<br />

Tips werden an das Kriminalkommissariat<br />

14 in Köln, Rufnummer<br />

(0221) 2290, erbeten.<br />

straße" im malerischen Elbtal. Meißen feiert 2010 das 300. Jubiläum<br />

ihrer weltbekannten Porzellanmanufaktur. Bei einem Bummel durch<br />

die Altstadt können Sie die Staatliche Porzellan-Manufaktur des Freistaates<br />

Sachsen be sichtigen. Genießen Sie nachmittags entspannte<br />

Stunden an Bord der Sans Souci auf dem Weg von Meißen nach Torgau.<br />

5. Tag: Torgau • Wittenberg (Ausflugspaket)<br />

Die Renaissance des 16. und frühen 17. Jahr hunderts gab Torgau ihr<br />

heute noch un verkennbares architektonisches Gepräge welches Sie<br />

auf einem Rundgang erkunden. Anschließend geht es mit der Sans<br />

Souci weiter nach Wittenberg. Ge nießen Sie unterwegs die schöne<br />

Landschaft. Bei einem Abend rundgang zeigen wir Ihnen die Lutherstadt.<br />

6. Tag: Wittenberg • Wörlitzpark Dessau (Ausflugspaket)<br />

Gemütlich gleitet Ihr Schiff weiter durch die Landschaft und erreicht<br />

Dessau. Mit dem Bus geht es zum Wörlitzer Park, den Fürst Leopold<br />

Friedrich Franz Ende des 18. Jahrhunderts als ersten Landschaftspark<br />

auf dem europäischen Festland anlegen ließ. Rückkehr zum<br />

Schiff und Ab fahrt um ca. 15.30 Uhr in Richtung Magdeburg.<br />

7. Tag, Dienstag. 12. Oktober 2010<br />

Magdeburg mit Dom, Hundertwasserhaus und Rückreise<br />

Nach Ausschiffung um 08.30 Uhr Besuch des Hundertwasser hauses,<br />

auch bekannt als DIE GRÜNE ZITA DELLE von Magde burg. So nannte<br />

Friedensreich Hundertwasser selbst sein letztes architektonisches<br />

Werk. Dann be sichtigen Sie den Dom St. Mau ritius und Katharina mit<br />

seinen etwa 100 Meter hohen Türmen. Schließlich geht auch die<br />

schönste Reise einmal zu Ende und Sie treten die Heimreise an.<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Busfahrt von Soltau und ggf. weiteren Orten (Mind. 7 Pers. je Zustieg)<br />

nach Dresden und zurück von Magdeburg, Hafensteuern, Gepäck -<br />

transport bei Ein- und Ausschiffung, Flussreise in der gebuchten Ka -<br />

binenkategorie, Vollpension an Bord, Kapitänsdinner, Begrüßungsgetränk,<br />

gelegentliche Abendunterhaltung, geführter Stadtrundgang Dresden,<br />

Besuch des Magdeburger Doms und des Hundertwasserhauses,<br />

Bordreiseleitung durch TCI, Informationsmaterial<br />

Buchung und Information:<br />

Einen farbigen Prospekt mit ausführlichen Informationen über ein geschlossene<br />

Leistungen etc. erhalten Sie in der Geschäftsstelle des<br />

Heide-Kuriers, Kirchstraße 4, 29614 Soltau, Telefon (05191) 9832-0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!