12.07.2015 Aufrufe

Himmel Erde - Evangelische Kirchengemeinde Alt-Schmargendorf

Himmel Erde - Evangelische Kirchengemeinde Alt-Schmargendorf

Himmel Erde - Evangelische Kirchengemeinde Alt-Schmargendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KreuzkirchengemeindeAktivprogrammAktivprogrammDienstag, 3. Februarsem Monat 100 Jahre alt würde, gilt„Start Dienstag, in die 3. neue Dezember alsSaison“in dem der lebendigen bekannteste Miteinander deutsche BildschneidervonUnsere heutige Fahrt geht in den Historie, Natur der Nachkriegszeit.und südländischerAdventlicher Ausflug am Nachmittag.Kaffee, Kuchen und Besichtigung desFläming, wo sich der Ort Wiesenburg Mentalität Diese Schau wertvolle fokussiert Inspiration. das Werkum ein Schloss gruppiert. Vom Dorf Eintritt: Künstlers 4;50 Euro zwischen den Polenim Panoramapunkt am Potsdamer deraus hat das Gebäude den Charakter Treffpunkt: künstlerischen 9:30 Uhr, Subversion Bus 115 undPlatz. Bitte erfragen Sie telefonisch, ob dereiner Burg, zur Parkseite hin offenbartfrei sind. sich die stolze Schlossfassade.ForckenbeckstrasseFeier der Natur. Blätter, mit denenGrieshaber auf das politischefür diese Veranstaltung noch PlätzeZeitgeschehen und die ökologische1161 erstmals erwähnt, haben sichFragestellungTeile des Torhauses, des mächtigenDonnerstag, reagiert, 9. Januar begegnen zeitlosenNaturschilderungen und mythologischenSzenerien.Bergfrieds Dienstag, und 10. der Dezember Ringmauer aus Entdecken Sie ---Wien----Berlin---dem 13. Jh. erhalten, ansonsten wurdeWer sich in einen Vergleich der beidendeutschsprachigen Kulturmetro-Hättenaus derSie esalten,auchausgebranntenschon gerne wieder Kosten: 4 Euro, erm. 3 EuroBurgimein wenig16.Jh.wärmer?ein Renaissanceschloss,Dann kommen Sie Treffpunkt: 10:00, M29 EndhaltestelleRoseneckin polen Wien und Berlin begibt, stößtdemdochsichmit aufheutediePrivatwohnungenZitadelle Spandauunwillkürlich auf Klischeevorstellungen.Mittwoch, Aber bei näherer 18. Februar Betrachtungundzum BesuchArbeitsstättender Ausstellungbefinden.„BegegnungIm 48m hohenin Arkadien-MalerBergfried, der einenauf Ischiaschönenist man doch erstaunt, wie eng dieum 1950“.Blick auf die Landschaft eröffnet, Kulturszenen„Märchen ausbeiderallerStädteWelt“seit-dereinsindDiedieAusstellungTouristeninformationwirft erstmalsund NachmittagBerliner undmitderMärchen,Wiener SecessionMusik,diedenHeimatstubeBlick auf dasmitSchaffenkleinemdeutscherMuseumKaffeemiteinanderund Gesprächenverflochten waren, wieKünstler,untergekommen.die im ItalienEinederPerleNachkriegszeitist sieTreffpunkt:sich durchdrangen15:00 in denundGemeinderäumenwechselseitigder im 19.ihrJh.ganzentstandenepersönlichesSchlossparkArkadienbeeinflussten., HohenzollerndammErstaunlich130aistmitfanden.Terrassenbeeten,Mit Eduard Bargheer,Teichen auch, wie wenig wir jenseits der großenNamen Egon Schiele und GustavDienstag, 24. FebruarundWernermehrGilles,alsHermann50 verschiedenenPoll undBaumarten.Max PfeifferWeiterWatenphulhintenversammeltsteht eine Klimt 20 Jahre von der nach österreichischen dem Mauerfall Kunst besuchenjener wir Zeit das kennen. DDR-Museum Die Berlinische an derhübschedie AusstellungFeldsteinkircheKünstler, dieauslangedem13.Jh.abseitsmitdesbemalteraktuellenflacherKunstbetriebesHolzdecke. Spreepromenade Galerie holt dies in mit Mitte. einer grandiosenWir Ausstellung finden Alltagskultur nach. Klimt, Schiele, einesInstanden,der Schlossschänkederen gemeinsame„Zur Remise“Themenerwartetund Vorgehensweisenuns ein kalt-warmesjedoch einen vergangenen Grosz und Dix Staates zeigen, zum wie Anfassen, viel WienSchlachtebuffetwertvollen Beitragnachzu einer„Flämischeralten und Fotografien, und Berlin gemeinsam Zeitzeugenberichte, haben, aber Objekte,auch, was Dokumente sie trennt. und interaktiveArt“.noch immerZwischenandauerndenMittag undTraditionKaffeebestehtdarstellen.die Möglichkeit zu einem Stationen Mit 200 Werken zur Arbeit werden und die Freizeit, erstenSpaziergangDer Sehnsuchtsortund zumItalienBesuchübt eineder Bildung, drei Jahrzehnte Politik des und 20. Mobilität. Jahrhundertsnahenstarke AnziehungskraftKirche.auf Reisendein Kosten: den Fokus 5,50 gerückt. Euro, erm. 3,50 EuroausKosten:dem Norden35 Euroaus; er hat besondersEintritt: Treffpunkt: 8 Euro, 10:00, erm. Bus 5 Euro 249 Elsterplatz9:00 Uhr, EndhaltestelleinAbfahrt:der Kunst10:30,bleibendeKreuzkircheSpuren hinterlassen.Maler und Bildhauer fandenTreffpunkt:M 29 RoseneckDienstag, 10. FebruarAlle, die noch Lust und Zeit haben,Wir besuchen das Kunstforum der ein weiteres, sehr interessantes Museumzu besuchen, können noch mit-Berliner Volksbank. Dort werden wirdie Ausstellung „HAP Grieshaber gehen zum Pariser Platz. Dort befin-110 Jahre100 - Zeitgeschehen und Natur“ besuchen.HAP Bestattungen Grieshaber, der in die-Kennedys“, Schusterin dem sich eine Sammdetsich das Museum „Thelung von Fotografien,offiziellen Dokumentenund privaten Pa-FAMILIEBerlin - WilmersdorfErdbestattungenMIT ZWEI KINDERN (3 J/10 MO)SUCHT Berliner KINDERBETREUER/IN.Str. 22, 10715 Berlin Feuerbestattungenpieren von derAufgaben: 030 Kinder / 8200 vom 92 Kindergarten - 0 abholen;ÜberführungenJahrhundertwendeanschließend 030 / snacks 8200 zubereiten, 92 22 spielen, basteln, Naturbestattungenbis in die 1960er Jahresonstige Aktivitäten (zuhause und im Freien). Baumbestattungenbefindet.Anforderungen:www.bestattungen-schuster.deregelmäßig an 2 festen SeebestattungenKosten: 7 Euro, erm.Werktagen/Woche von 15-19h3,50 EuroSprachkenntnisse: BestattungsvorsorgeDeutsch und mglst. EnglischKontaktIndividuelleIndividuelle unter: 030BeratungBeratung – 23003491und Betreuung im Familienbetriebund Betreuung im FamilienbetriebDienstag, 10. MärzDienstag, 28. JanuarUnser heutiger Tagesausflug führtIn uns der nach Jägerstrasse/Mitte Halle an der Saale. sehen wir inder Die Nolde-Stiftung Entdeckungsreise die Ausstellung: durch die„Emil 1200-jährige Noldes späte „KulturhauptstadtLiebe“.Sachsen-Anhalts“ Das Vermächtnis führt an seine u.a. Frau überJolanthe. den Hallmarkt Nach dem als eine Tod seiner der Quellen erstenFrau der Stadtgeschichte. Ada 1946 heiratete Wo der einst 80jährige dieEmil Salzwirker Nolde das 1948 „weiße die 26 Jahre Gold“ junge herstellten,Erdmann, befindet die sich seine heute Vertrau-derJolanthete, Göbelbrunnen Gefährtin und mit Muse Zeitzeugen wurde. Der derKünstler halleschen vermachte Geschichte. ihr Der eine Markt Auswahl mitan seinen Gemälden, 5 Türmen Druckgrafiken als Wahrzeichen sowieAquarellen der Stadt beherbergt und berief u.a. die sie Marktkirche„Unser seiner lieben Stiftung. Frauen“, Nach einstin dasKuratoriumvielen auch Wirkstätte Jahrzehnten Martin wird Luthers ein großer undTeil Georg dieser Friedrich Werke Händels. erstmals Am wieder Marktin steht der sein Öffentlichkeit Denkmal gezeigt. und in der DieSpannbreite Marienkirche reicht sehen von Sie die Stilleben „Königin mitexotischen der Instrumente“, Figuren, auf der Landschaften, er einst dasPaar- Orgelspiel und Familiendarstellungen erlernte. In der Marktkirchezu ist Meerbildern. die originale Überdies Totenmaske wirdbishinJolanthe Luthers Nolde zu sehen. ein ehrendes Der Rundgang Gedenkenführt gewährt. weiter zum „<strong>Alt</strong>en Markt“ mitEintritt: dem Eselsbrunnen, 8 Euro vorbei am BeatlesTreffpunkt: Museum hin 9:30 zur Uhr, Bus spätgotischen 110 BerkaerStr./Post Moritzkirche.Der berühmteste deutschamerikanischeBauhausmeisterLyonel Feininger hat zwischen 1929und 1931 elf große Halle-Gemäldeund 29 Grafiken geschaffen. Er zeigtesie mit seinen Blicken auf dieMarienkirche, den Dom, den RotenTurm, mit Blicken in die alte Stadtlandschaft.Nach der Stadtführung essen wirzu Mittag. Am Nachmittag besuchenwir das Landesmuseum für Vorgeschichtein Halle. Vorschau: Dort wird seit Mai2008 die „<strong>Himmel</strong>sscheibe vonNebra“ Freitag, gezeigt. 14. Februar Die <strong>Himmel</strong>sscheibeist eine Bronzeplatte aus der Bronzezeitmit Applikationen aus Gold,ValentinstagLassen die offenbar Sie sich astronomische herzlich einladen Phänomenezünftigen und Symbole Spanferkel religiöser Essenzueinemmit Themenkreise Beilagen. darstellt. Sie gilt alsNatürlich die weltweit spielt älteste auch wieder konkrete dieBlasMusik <strong>Himmel</strong>sdarstellung und wir haben und als kleine einerSchmankerl der wichtigsten für Sie archäologischenvorbereitet.Über Funde Ihre aus Anmeldung dieser Epoche. möglichst biszum Kosten: 7. Februar 45 Euro freuen wir uns.Abfahrt: 8:30, Kreuzkirche Karin RegiererIna RietdorfFebruar Dezember 2009 2013/Januar 2014 25 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!