12.07.2015 Aufrufe

Hain 01 Tanzenberg, Weggis: Detailplanung - Kastanien

Hain 01 Tanzenberg, Weggis: Detailplanung - Kastanien

Hain 01 Tanzenberg, Weggis: Detailplanung - Kastanien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 1/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>, <strong>Weggis</strong>: <strong>Detailplanung</strong>Stand: 24. Februar 2<strong>01</strong>1Status: gemäss VernehmlassungDer <strong>Kastanien</strong>hain<strong>Tanzenberg</strong> wurde nochbis 1950 intensivbewirtschaftet; seine<strong>Kastanien</strong> wurden in derStadt Luzern verkauft.Heute ist der <strong>Tanzenberg</strong>mit seinenmonumentalenAltbäumen und derschönen Lage eines dereindrücklichsten<strong>Hain</strong>relikte derZentralschweiz.Inhalt1 Organisation2 Ausgangslage3 Einrichtung4 UnterhaltA1A2A3A4A5Karte AusgangslageKarte EinrichtungKarte UnterhaltMassnahmenspezifikationAdresslisteKontaktIngenieurbüro MOGLI solutionsKehlstrasse 7, 5400 BadenPatricio BorterAmetji, 3948 Unterems079 4<strong>01</strong> 04 76patricio.borter@gmail.comAndreas RudowKehlstrasse 7, 5400 Baden044 632 32 13 / 056 222 97 02andreas.rudow@env.ethz.chpb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil1_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1


Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 2/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>1 OrganisationDie Grundzüge der Projektorganisation (Module, Akteure, Vorgehen etc.) sind im ProjektierungsberichtVerbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 vom Feb. 2008 zusammengestellt.Nachfolgende Kapitel geben eine kurze Übersicht der Akteure im Hinblick auf das Teilprojekt <strong>Hain</strong> <strong>01</strong><strong>Tanzenberg</strong> sowie eine Übersicht über die wichtigsten unterstützenden Querschnittaufgaben(Rahmenmodul).1.1 Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine ZentralschweizEinheit Name Vorname Institution FunktionTrägerschaft Waldis Josef IG Pro Kastanie Zentralschweiz (Präsident)Hauptsponsor Lack Andreas Fonds Landschaft Schweiz (MA)Imhof-Dorn Monika Fonds Landschaft Schweiz (FA_PA2)Gesamtprojektleitung Rudow Andreas MOGLI solutions (GL)Borter Patricio MOGLI solutions (MA)Fachausschussje ein Vertreter der Behörden für Wald, Landwirtschaft und Natur- undLandschaftsschutz der Kantone LU, NW, OW, SZ, URTeilfachausschuss LU Covi Silvio Lawa Waldregion Luzern KT_WDFelder Beat Lawa Landwirtschaft KT_LWKull Peter Lawa Natur und Landschaft KT_NL1.2 Teilprojekt <strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>Einheit Name Vorname Institution FunktionTeilprojektleitung(Übergang Frühling 2<strong>01</strong>1)BorterTannerPatricioMatthiasMOGLI solutionsLawa Waldregion LuzernGPL/TPLKT_WD<strong>Hain</strong>kommission Rudow Andreas MOGLI solutions GPLBorter Patricio MOGLI solutions GPL/TPLvon Reding Wolfgang EIGENFrey Ueli Lawa Wald KT_WDTanner Matthias Lawa Waldregion Luzern KT_WDFelder Beat Lawa Landwirtschaft KT_LWKull Peter Lawa Natur und Landschaft KT_NLOdermatt Josef Gemeinde <strong>Weggis</strong> GDEWaldis Josef IG Pro Kastanie Zentralschweiz Präsident1.3 Rahmenmodul – QuerschnittaufgabenNebst der Gesamtprojektleitung deckt das Rahmenmodul des Verbundprojektes wichtigeQuerschnittaufgaben zentral und effizient ab. Die einzelnen Teilprojekte (<strong>Hain</strong>module, ergänzendeModule) können auf folgende unterstützende Dienstleistungen durch das Rahmenmodul bauen:GesamtprojektleitungSicherstellung von Finanzierung und Gesamtbuchhaltung, <strong>Detailplanung</strong> und Verträge, Initiierung undKoordination der Einrichtungs- und Unterhaltsmassnahmen (ggf. in Zusammenarbeit mitTeilprojektleitung), Objektdokumentation und Schlussberichtpb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil1_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1


Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 4/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>2 Ausgangslage A1 Karte Ausgangslage2.1 <strong>Kastanien</strong>hain <strong>Tanzenberg</strong> – was spricht dafür?2.1.1 Frühere <strong>Kastanien</strong>kultur• Bewirtschaftung des <strong>Kastanien</strong>hains <strong>Tanzenberg</strong> bis 1950(2.0 ha mit ca. 350 Bäumen, siehe orange gerahmte Flächein Übersichtskarte unten), Verkauf der <strong>Kastanien</strong> in StadtLuzern, Unternutzung Streu• heute noch ca. 60 Edelkastanien, wovon min. 12 Bäume mitSorteneigenschaften, 5 mächtige Baumruinen und ca. 40Stockausschlagkränze (Mutterbaum verschwunden)2.1.2 <strong>Kastanien</strong>-Standort• mildes Klima: Seenähe, kolline Höhenlage(455-485 m.ü.M.), Kuppenlage, Föhneinfluss• saurer Boden auf unterer Süsswassermolasse(pH 4.5-5.0, kein Kalkgehalt)2.1.3 Einzigartige Landschaft• exponierte Lage mit schöner Aussicht auf See und Pilatus,viele Baummonumente (Eichen und Edelkastanien)Ein monumentaler Zeuge der füheren<strong>Kastanien</strong>kultur im <strong>Tanzenberg</strong>.2.2 Übersichtpb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil1_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1


Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 5/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>2.3 Grundbuch (Parzellen siehe Karte A1 Ausgangslage)2.3.1 Eigentümer <strong>Hain</strong>fläche und UmgebungszoneEigentümer Parzelle GrundbuchWolfgang von Reding 679 Luzern Land2.3.2 Eigentümer angrenzender ParzellenEigentümer Parzelle GrundbuchThomas Zurmühle 285 Luzern LandMiteigentum: Graf, Vorster, Paulson,Sullivan, Lebeck, Draney286+678 Luzern LandEinwohnergemeinde <strong>Weggis</strong> 295 Luzern Land2.4 Bodennutzung in <strong>Hain</strong>fläche und UmgebungszoneBodennutzung Fläche ParzelleLandwirtschaft 0.65ha (<strong>01</strong>A: <strong>Hain</strong>fläche) 679Wald0.05ha (<strong>01</strong>A: <strong>Hain</strong>fläche)0.45ha (<strong>01</strong>B: Umgebungszone)6792.5 Sondernutzungen in <strong>Hain</strong>fläche und UmgebungszoneIn der <strong>Hain</strong>fläche und der Umgebungszone bestehen keine Sondernutzungen.2.6 Spezielles in <strong>Hain</strong>fläche und UmgebungszoneEinige Altbäume in der <strong>Hain</strong>fläche und der Umgebungszone sind stark bis sehrstark vom Pilz <strong>Kastanien</strong>rindenkrebs befallen. Im Rahmen der Kronenschnittewerden die befallenen Stellen so weit möglich entfernt. Beim nördlichstenAltbaum (siehe Karte A1 Ausgangslage) ist jedoch auch der Hauptstamm starkbefallen; nebst seiner Freistellung und dem Kronen-schnitt ist bei diesem Baumauch eine Hypovirulenzimpfung durch das WSL Birmensdorf vorgesehen. DerEntwicklung des <strong>Kastanien</strong>rindenkrebsbefalls im <strong>Tanzenberg</strong> ist in naherZukunft besondere Aufmerksamkeit zu schenken.Bei einem <strong>Kastanien</strong>rindenkrebsbefall des Hauptstammes hilft nach heutigemWissensstand nur noch die Impfung eines hypovirulenten Pilzstammes. Zusammen miteinem Sanierungs- und Revitalisierungsschnitt besteht so für den Baum eineÜberlebensmöglichkeit.Auf der höchsten Erhebung des <strong>Tanzenberg</strong>s (Punkt 486 m ü.M.auf Karte) wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts einFreilichttheater betrieben. Die Gäste kamen per Schiff nachHertenstein; der Fussweg zum Freilichttheater war gesäumt vonEdelkastanien. Noch heute ist der Fussweg deutlich zu erkennenund noch immer stehen eingige dieser mächtigen <strong>Kastanien</strong> amWegrand.Mächtige Edelkastanien säumen den Fussweg zum ehemaligenFreilichttheater auf dem <strong>Tanzenberg</strong>.pb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil1_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1


Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 6/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>3 Einrichtung A2 Karte Einrichtung + A4 Massnahmenspezifikation3.1 ZielKernzone <strong>01</strong>A: <strong>Kastanien</strong>hain, 0.7 haNeubegründen einer Baumreihe von 25 veredelten Edelkastanien im Landwirtschaftsland parallel und in ca. 10-12m Abstand zum aktuellen Waldrand.Länge der Baumreihe: 300 Meter. Einzelbaumschutz mit Robustdrahtkörben. Unternutzung voraussichtlich Mahd.Freistellen und Kronen schneiden (Pflege- und Sanierungsschnitt <strong>Kastanien</strong>rindenkrebs) der 6 bestehenden Edelkastanien-Altbäume amsüdwestlichen Waldrand; diese gelten der <strong>Hain</strong>fläche zugehörig.Umgebungszone <strong>01</strong>B: Hochwald mit Edelkastanien, 0.4 haHochwald mit besonderen Zielen: Fördern der Edelkastanie (Freistellung und Stabilisierung/Revitalisierung/Sanierung <strong>Kastanien</strong>rindenkrebs durchKronenschnitt), der Baumartenvielfalt, des Altholzes.3.2 ZuständigkeitenDie Einrichtung des <strong>Kastanien</strong>hains ist in einem Vertrag mit dem Eigentümer und vorliegender <strong>Detailplanung</strong> geregelt. Die Einrichtungsperiode wird per Ende2<strong>01</strong>1 abgeschlossen.Die Teilprojektleitung von <strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong> vergibt die Einrichtungsarbeiten an Dritte (Forstdienst, Forstunternehmer u.a.) und ist verantwortlich für diekorrekte Ausführung der Unterhaltsarbeiten des <strong>Kastanien</strong>hains gemäss <strong>Detailplanung</strong>. Die Abrechnung und Abgeltung der Leistungen erfolgen über Teil- undGesamtprojektleitung.3.3 EinrichtungsmassnahmenNachfolgende Tabelle zeigt die in der <strong>Hain</strong>fläche erforderlichen Massnahmen (xx0) oder Teilmassnahmen (xxx). Die einzelnen Massnahmen sind imAnhang A4 Massnahmenspezifikation näher erläutert (Zuordnung über MN-Nr). Bei Nennung einer Massnahme (xx0) gelten die in A4 fetthervorgehobenen Teilmassnahmen (xxx) als standardmässig enthalten.pb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil2_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1


Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 7/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>(* E⇨U = Zeitpunkt Abschluss Einrichtung und Beginn Unterhalt)(** Kosten = grober Richtwert im Sinne eines Kostendaches; bei Vergabe grösserer Aufträge sollten Offerten von 80-90% des Kostendaches möglich sein)TF-Nr Teilfläche Flächenspezifikation Zielspezifikation * E⇨U EinheitMenge **KostenMN-ID MN-Nr Massnahme Massnahmenspezifikation Erläuterungen Zeit EinheitMenge Tarif CHF<strong>01</strong>A <strong>Hain</strong><strong>Tanzenberg</strong>Parz. 679, 0.65ha LW + 0.05ha WD <strong>Kastanien</strong>hain Jul 11 ha 0.70 13’000<strong>01</strong>A_<strong>01</strong> 150 Pflanzung gem. A4, Pflanzabstand norm Tarif 150norm Frühling 11 Stk 25 90 2’250<strong>01</strong>A_02 153 Schutz gem. A4, Schutztyp Einzel Schaf Tarif 153schaf Frühling 11 Stk 25 110 2’750<strong>01</strong>A_03 110 Räumung/FreistellungAltbäumegem. A4, bestehende <strong>Kastanien</strong>freistellenWinter 11 ha 0.05 pauschal 3’000<strong>01</strong>A_04 130 Kronenschnitt gem. A4, 6 Altbäume Winter 11 Stk 6 pauschal 4’000<strong>01</strong>A_05 166 Objektinfotafel gem. A4, Standort Müsetrichter(Abzweiger Zufahrtsstrasse Hof<strong>Tanzenberg</strong>)<strong>01</strong>B Umgebungszone<strong>Tanzenberg</strong><strong>01</strong>B_<strong>01</strong> 211 Freistellung /DurchforstungParz. 679, 0.45ha WDgem. A4, Freistellen bestehenderEdelkastanienTarif 166norm Herbst 11 Stk 1 1’000 1’000Hochwald mit besonderen Zielen:Förderung Edelkastanien, Baumartenvielfalt,Altholz9’000Winter 11 pauschal 5’000<strong>01</strong>B_02 211 Waldrandaufwertung gem. A4 Winter 11 pauschal 1’000<strong>01</strong>B_03 212 Kronenschnitt gem. A4, 4 Altbäume Winter 11 Stk 4 pauschal 3’000<strong>Hain</strong><strong>01</strong> Einrichtung % 85 22’000<strong>Hain</strong><strong>01</strong> Anteil Projektleitung % 15 4’000<strong>Hain</strong><strong>01</strong> Einrichtung gesamt 0.65ha LW + 0.5ha WD 0.7ha <strong>Kastanien</strong>hain +0.45ha Umgebungszone2<strong>01</strong>1 % 100 26’000pb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil2_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1


Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 8/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>3.4 Controlling Ausführung EinrichtungDie Teilprojektleitung führt die quantitative und qualitative Kontrolle der Auftragserfüllung durch. Das Controlling findet im Herbst 2<strong>01</strong>1 statt. Dabei achtet derzuständige Controller auch auf Befallssymptome des <strong>Kastanien</strong>rindenkrebses, der Tintenkrankheit und der Edelkastaniengallwespe und vermerkt ggf. Ausfälle derneu gepflanzten Bäume. Der Verantwortliche veranlasst ggf. notwendige Nachtragsarbeiten zur Auftragserfüllung durch den/die Auftragnehmer und informiertdie Gesamtprojektleitung bis 31. Oktober über Stand der Arbeiten und Auftragserfüllung (Zahlungsauslösung), ggf. über notwendige weiterführendeMassnahmen wie z.B. Pflanzenbedarf für Nachpflanzungen, Handlungsbedarf bei Befall durch oben genannte Krankheiten etc.Das <strong>Hain</strong>modul <strong>Tanzenberg</strong> legt einen wichtigen Meilenstein zurWiederbelebung der ehemals weit verbreiteten <strong>Kastanien</strong>kultur in derZentralschweiz (Bild: <strong>Kastanien</strong>selve in Soglio, GR, 1919).pb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil2_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1


Verbundprojekt <strong>Kastanien</strong>haine Zentralschweiz 2008-11 Seite 10/11<strong>Hain</strong> <strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong>: <strong>Detailplanung</strong>4 Unterhalt A3 Karte Unterhalt + A4 Massnahmenspezifikation4.1 Ziel<strong>Hain</strong>perimeter <strong>01</strong>AErhalt von insgesamt 0.7 ha <strong>Kastanien</strong>hain mit veredelten <strong>Kastanien</strong>. Das Unterhaltsziel per Ende der Projektlaufzeit (2<strong>01</strong>1) bleibt bis Vertragsende (2040)bestehen: 31 Bäume (25 Neupflanzungen + 6 Altbäume). Der darüber hinaus langfristig angestrebte Endbestand soll mindestens 25 Bäume enthalten.Umgebungszone <strong>01</strong>BErhalt der bestehenden Edelkastanien, der Baumartenvielfalt, des Altholzes.4.2 ZuständigkeitenDie Bewirtschaftung und Erhaltung des <strong>Kastanien</strong>hains ist in vorliegender <strong>Detailplanung</strong> und einem Vertrag mit dem Eigentümer geregelt. Der Vertrag hat eineGültigkeitsdauer von 30 Jahren. Der Eigentümer ist verantwortlich für die korrekte Ausführung der Unterhaltsarbeiten des <strong>Kastanien</strong>hains. Er kann dieUnterhaltsarbeiten durch Dritte ausführen lassen (Pächter, Forstdienst, u.a.). Während der Projektlaufzeit (2<strong>01</strong>1) erfolgen die Unterhaltsarbeiten in Absprache mitder Teilprojektleitung. Die Abrechnung und Abgeltung der Leistungen erfolgen während der Projektlaufzeit (2<strong>01</strong>1) über Teil- und Gesamtprojektleitung unddanach über den Eigentümer, bzw. den beauftragten Bewirtschafter.4.3 Massnahmen UnterhaltIn der <strong>Hain</strong>fläche sind grundsätzlich alle Standard-Unterhaltsmassnahmen gemäss Anhang A4 Massnahmenspezifikation (MN-Nr 300) auszuführen.(* E⇨U = Zeitpunkt Abschluss der Einrichtungsmassnahmen und Beginn der Unterhaltsmassnahmen)(** Kosten = grober Richtwert im Sinne eines Kostendaches)<strong>Hain</strong>-Nr <strong>Hain</strong>-Name Flächenspezifikation Zielspezifikation *E⇨U Leistung **KostenMN-ID MN-Nr Massnahme Massnahmenspezifikation Erläuterungen Zeit Menge CHF<strong>Hain</strong><strong>01</strong> <strong>Tanzenberg</strong> Parz. 679, 0.65ha LW + 0.05ha WD <strong>Kastanien</strong>hain 7/2<strong>01</strong>1 0.7ha 2’520<strong>01</strong>A_U 300 Unterhalt gem. A4 Tarif 300min 3'600 CHF/ha*J jährlich 0.7ha 2’520<strong>Hain</strong><strong>01</strong> 300 Unterhaltsmassnahmen 85% 2’520<strong>Hain</strong><strong>01</strong> Anteil Projektleitung 15% 450<strong>Hain</strong><strong>01</strong> Gesamt Unterhalt 0.65ha LW + 0.05ha WD <strong>Kastanien</strong>hain 2<strong>01</strong>1 100% 2’970pb, MOGLI solutions, 5400 Baden 725DP_hain_<strong>01</strong>_teil2_2.0 / 24.02.2<strong>01</strong>1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!