01.12.2012 Aufrufe

Bewerbungsunterlagen für ein Bachelorstudium im höheren ...

Bewerbungsunterlagen für ein Bachelorstudium im höheren ...

Bewerbungsunterlagen für ein Bachelorstudium im höheren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

Fügen Sie Ihrem Antrag folgende Unterlagen bei:<br />

O <strong>ein</strong>e amtlich beglaubigte Fotokopie der Hochschulzugangsberechtigung<br />

O <strong>ein</strong>e Immatrikulationsbesch<strong>ein</strong>igung des laufenden Semesters<br />

O ggf. Nachweis über <strong>ein</strong>e studienfachliche Beratung, siehe Ziffer II.<br />

O Einstufung, siehe Ziffer III.<br />

O ggf. Nachweis über <strong>ein</strong> bestehendes Arbeitsverhältnis<br />

O Kopien bisheriger Studienleistungen (alle bisherigen Studien- und/oder Prüfungsleistungen, Transcript of<br />

Records)<br />

O Kopie des Studienbuches<br />

O Begründung der Ortsgebundenheit (nur bei Studienunterbrechung oder Hochschulortwechsel)<br />

O Nachweis vom bisherigen Prüfungsamt, dass der Prüfungsanspruch <strong>im</strong> aktuellen Studium noch besteht.<br />

II. Nachweis über <strong>ein</strong>e auf den angestrebten Studiengang bezogene studienfachliche<br />

Beratung<br />

Diesen schriftlichen Nachweis über <strong>ein</strong>e studienfachliche Beratung müssen nur Studienbewerberinnen<br />

und -bewerber erbringen, die bereits an <strong>ein</strong>er Hochschule <strong>im</strong>matrikuliert sind und <strong>ein</strong>en Studiengang<br />

bzw. Teilstudiengang (Fach) <strong>im</strong> dritten oder in <strong>ein</strong>em <strong>höheren</strong> Semester wechseln wollen (§ 60 Abs. 2 Nr. 5<br />

LHG).<br />

Die studienfachliche Beratung wird von den zuständigen Studiengangsberatern durchgeführt, die auf der Liste<br />

Fachspezifische Studienberatung (siehe Liste mit Sprechstundenzeiten) aufgeführt sind. Die studienfachliche<br />

Beratung ist <strong>im</strong> jeweiligen Studiengang erforderlich. Lassen Sie die Studiengangsberatung nach erfolgter Beratung<br />

unterzeichnen.<br />

Persönliches Ersch<strong>ein</strong>en ist <strong>für</strong> die studienfachliche Beratung unbedingt erforderlich!<br />

Die Beratung <strong>im</strong><br />

Studiengang<br />

Erziehung u. Bildung<br />

Gesundheitspädagogik<br />

Frühe Bildung<br />

Deutsch als Zweitsprache/<br />

Fremdsprache<br />

wurde durchgeführt<br />

am<br />

von Frau / Herrn<br />

(Name in Druckschrift)<br />

Von der Zulassungsstelle <strong>im</strong> Studierendensekretariat auszufüllen:<br />

Ergebnis Unterschrift<br />

O Dem Wechsel<br />

wird zugest<strong>im</strong>mt.<br />

O Der Wechsel<br />

kann nicht<br />

empfohlen werden.<br />

Entscheidung der Zulassungsstelle (Einstufungsbescheid):<br />

Die Antragstellerin/der Antragsteller wird in das _____. Fachsemester <strong>ein</strong>gestuft.<br />

Freiburg, ____________________ ____________________________________________________________<br />

Datum Unterschrift der Zulassungsstelle<br />

O:/AKADEMISCHE STUDIENGÄNGE/Antrag auf Zulassung ins höhere Fachsemester Bachelor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!