01.12.2012 Aufrufe

und Familiengeschichte in der Chronik von ... - Hoops-Archive

und Familiengeschichte in der Chronik von ... - Hoops-Archive

und Familiengeschichte in der Chronik von ... - Hoops-Archive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. HOOPS Johann (1842-1850) [ Sohn vom 14. Wirt ]<br />

✴ 14.07.1813 Bdf-15 ✝ 05.08.1867 Bdf-37<br />

Johann HOOPS übernahm am 7. März 1842 Haus-15 NEPERS. Er hatte die Stelle mit vielen<br />

Schulden übernommen, dazu musste er die Altenteiler versorgen <strong>und</strong> 5 Halbgeschwister<br />

abf<strong>in</strong>den die er bis zur Schulentlassung unterhalten musste. 1845 schloß er mit Peter<br />

GERKEN e<strong>in</strong>en Kaufvertrag über 1 Morgen <strong>und</strong> 60 Quadratruthen <strong>in</strong>cl. des<br />

Häusl<strong>in</strong>gshauses über 204 Taler. Die Dorfgeme<strong>in</strong>schaft lehnte den Anbau e<strong>in</strong>er neuen<br />

Neubauerstelle für Peter GERKEN ab. Dadurch g<strong>in</strong>g Johann HOOPS 1850 <strong>in</strong> Konkurs. Den<br />

Resthof kaufte 1851 Johann H<strong>in</strong>rich ECKHOFF aus Ehestorf.<br />

���� 03.12.1841 Scheeßel<br />

WESELOH Maria<br />

✴ 01.09.1817 Drenloh-2 ✝ 21.04.1873 Bdf-37<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> 2/2/0<br />

a. H<strong>in</strong>rich ✴ 20.06.1843 ebd Käufer <strong>und</strong> 3. Wirt Bdf-37<br />

b. Johann ✴ 30.11.1845 ebd ✝ 23.02.1846 ebd<br />

16. ECKHOFF Johann H<strong>in</strong>rich (1851-1861) [ Kauf ]<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Anbauer Nr. 37 „HOOPS“<br />

Jägerberg 6<br />

HOOPS Johann (1851-1867) [ Anbauer ]<br />

✴ 14.07.1813 Bdf-15 ✝ 05.08.1867 Bdf-37<br />

Johann HOOPS übernahm am 7. März 1842 Haus-15 NEPERS Hof <strong>und</strong> verkaufte ihn 1851 an<br />

Johann H<strong>in</strong>rich ECKHOFF weiter. Die Anbauerstelle Nr.37, HOOPS genannt, erwarb se<strong>in</strong><br />

Sohn im Jahre 1885. Hausbalken<strong>in</strong>schrift: „In Gottes Nahmen fang ich an, was mir zu Tun<br />

gebühret, mit Gott ist alles Wohlgetan <strong>und</strong> glücklich ausgeführet“<br />

Er kaufte das Gr<strong>und</strong>stück zwischen Nr.37 <strong>und</strong> Nr.38 <strong>und</strong> wurde als Anbauer bezeichnet.<br />

Das Gr<strong>und</strong>stück zwischen Nr.37 <strong>und</strong> Nr.38 hatte e<strong>in</strong>mal die Nr.36, worauf die erste<br />

Bartelsdorfer Schule stand. Er hatte aber Nr.37 nicht gegründet <strong>und</strong> wird, wie <strong>der</strong> Sohn, als<br />

Häusl<strong>in</strong>g auf EGGERS gesessen haben.<br />

���� 03.12.1841 Scheeßel<br />

WESELOH Maria<br />

✴ 01.09.1817 Drenloh-2 ✝ 21.04.1873 Bdf-7<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> 2/0/2<br />

a. H<strong>in</strong>rich ✴ 20.06.1843 Bdf-15 3. Wirt<br />

b. Johann ✴ 30.11.1845 Bdf-15 23.02.1846 ebd<br />

1. HOLLMANN Johann I. (1863-1867) [ Grün<strong>der</strong> Nr.37 ]<br />

✴ 28.06.1802 Bartelsdorf-20 ✝ 11.08.1867 Bartelsdorf-37<br />

Am 02.12.1863 unterschrieb Johann HOLLMANN den Kaufvertrag <strong>und</strong> erwarb für 300 Taler<br />

als Häusl<strong>in</strong>g, <strong>der</strong> er bisher war, die Hälfte des Platzes am Jägerberg-6. Es waren 1 Morgen<br />

<strong>und</strong> 1 Quadratruthe mit dem darauf bef<strong>in</strong>dlichen Dorfhaus. Das belegt, dass das Dorf<br />

mehrere Dorfhäuser besaß. Er wurde zeitlebens <strong>in</strong> den Kirchenbüchern nur als Häusl<strong>in</strong>g<br />

bezeichnet, hat aber Nr.37 gegründet.<br />

���� 01.05.1838 Scheeßel<br />

HOLLMANN Anna, Häusl<strong>in</strong>gstochter aus Bartelsdorf [ Hsl-36 ]<br />

✴R 23.05.1815 ... ✝ 08.05.1865 Bartelsdorf-37<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> 7/3/4<br />

a. H<strong>in</strong>rich ✴ 18.01.1839 Bartelsdorf ✝ 10.10.1840 ebd<br />

b. Maria ✴ 02.08.1840 Bartelsdorf ✝ 07.07.1865 ebd<br />

c. Anna ✴ 06.11.1841 Bartelsdorf ✝ 05.07.1909 Wves<br />

���� 24.11.1863 Scheeßel mit Peter MEYER aus Westervesede-29, Anbauer ebenda

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!