01.12.2012 Aufrufe

Sektion Coburg - DCN

Sektion Coburg - DCN

Sektion Coburg - DCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DCN</strong> Mitteilung Ausgabe 4 Juli / August 2012 64. Jahrgang<br />

Forst an diesem Tage nur 7 Dackel zu richten hatte. Doch das<br />

tat der Freude der Heimbewohner und der doch zahlreichen<br />

Zuschauer keinen Abbruch und sie lauschten interessiert seinen<br />

Ausführungen. Herr Hoferer bemerkte begeistert, dass<br />

zwar leider nur wenige aber dafür besonders schöne Hunde im<br />

Ring bewertet werden konnten. So vergab er auch an alle sechs<br />

vorgeführten Rauhhaar-Teckel den Formwert „vorzüglich“. Da<br />

„Melina von den Goyer Bergen“ an diesem Tage als einzige die<br />

Langhaar-Gilde vertrat, erhielt sie mit dem Formwert „sehr<br />

gut“ auch den Preis für den schönsten Langhaar, worüber sich<br />

seine Besitzerin Frau Elke Heinrich besonders freute. Als<br />

schönster Rauhaar zeigte sich an diesem Sonntag „Alfons von<br />

der Wolfsgrube“ und sein Besitzer Günther Beyer konnte voller<br />

Stolz den Preis dafür entgegennehmen. Ein Novum war die von<br />

Wolfgang Jaschinsky organisierte Tombola, die für die Aufbesserung<br />

unserer Vereinskasse sorgte. Vielen Dank dafür! Ein<br />

weiterer Dank geht an Frau Brigitte Falck, die durch ihre großzügige<br />

Spende ebenfalls ein Lächeln auf das besorgte Gesicht<br />

unserer Kassiererin Renate Jaschinsky zauberte. Hier sei auch<br />

noch dem fleißigen Ringpersonal, allen Auf- und Abbauhelfern<br />

sowie besonders dem Seniorenpark-Team für ihre Hilfe gedankt.<br />

Natürlich wollen wir auch unseren Richter Herrn Peter<br />

Hoferer nicht vergessen, der wieder fair und fachkundig die<br />

Hunde bewertet und den Hundeführern wichtige Tipps für die<br />

Zukunft mitgegeben hatte. Danke auch an ihn!<br />

„Die Wahl des Schönsten fällt nicht leicht.“<br />

„Freude bei den Tagessiegern“<br />

Kornelia Heinl<br />

17<br />

<strong>Sektion</strong> Nürnberg<br />

Anschrift: Catharina Carola Ruf, Flachsstr. 3, 91027 Lauf,<br />

Tel.: 09126-282671, Fax: 09126-5466<br />

Internet: www.dcn-nuernberg.de<br />

Sparda-Bank Nürnberg eG., Kto.-Nr. 601 063, BLZ 760 905 00<br />

Der nächste Vereinsabend findet am Donnerstag, den<br />

16.08.2012 um 19.30 Uhr statt.<br />

Waldgaststätte „Schiesshaus“, Günthersbühler Strasse 145,<br />

90491 Nürnberg<br />

Wassertest mit Schussfestigkeitsprüfung am 15.07.2012<br />

Meldungen hierzu bitte an Catharina Ruf, per Fax 09126 5466<br />

oder Mail c.ruf@solubel.de<br />

Der Wassertest wird in Freiröttenbach stattfinden.<br />

Der genaue Zeitpunkt und Ort wird nach Meldeschluss bekannt<br />

gegeben.<br />

Meldeschluss: 6. Juli 2012<br />

Grillfest mit anschließendem Dackelrennen am Hundeplatz<br />

in Lauf/Neunhof Steinbruchstr.<br />

Am 29. Juli findet unser allseits beliebtes Dackelrennen statt.<br />

Um 12.00 Uhr ist Grillen angesagt. Hierzu laden wir alle Mitglieder<br />

mit und ohne Dackel ein. Bei Bratwurst und Steak,<br />

leckeren Salaten und Kuchen, die wir gerne als Spenden annehmen<br />

(ist jedoch keine Pflicht). Es wird genug für alle da<br />

sein, wir wollen gemütlich beisammen sitzen. Anschließend<br />

werden unsere Vierbeiner für uns den „Sportlichen Teil“ bewältigen.<br />

Da der Grillauftakt bei schlechtem Wetter in einer Halle<br />

stattfindet, bitte ich alle um eine kurze Meldung, mit wieviel<br />

Personen wir rechnen dürfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Telefonische Anmeldung bitte bei Hellmuth Patz, Telefon<br />

09133-3921 oder per Mail unter patzhesd@googlemail.com<br />

Schussfestigkeits- und Spurlautprüfung am 15.04.2012<br />

in Frettenshofen/Freystadt<br />

pünktlich um 8.30 Uhr erschienen.<br />

Der Prüfungsleiter, Herr Dr. Zweier, begrüßte die Teilnehmer,<br />

die Revierführer, stellte das Richterteam vor und eröffnete die<br />

Veranstaltung. Besonderen Dank richtete er an die Revierinhaber,<br />

Hans und Brunhilde Wittmann (Revier Frettenshofen) sowie<br />

Lorenz Regnet (Revier Thundorf), für die Bereitstellung der<br />

Reviere.<br />

Die Ziehung der Loszahlen der fünf Gemeldeten war liebevoll<br />

von Frau Zweier organisiert. Passend zur Alle Teilnehmer, Richter<br />

und Hunde sind im Gasthaus Hafner in Frettenshofen Spurlautprüfung<br />

erhielt jeder Teilnehmer ein (Oster-)Häschen, auf<br />

dem die Losnummer stand.<br />

Dann fuhren wir ins Revier. Zügig, professionell und erfolgreich<br />

für vier „Hunde-Mädchen“ wurde die Schussfestigkeit geprüft.<br />

Dann ging es bei kühlem und regnerischem Wetter an das Hasen<br />

suchen. Die ersten Hasen ließen nicht lange auf sich warten;<br />

die Reviere Frettenshofen und Thundorf sind sehr gut mit<br />

Hasen bestückt. Für alle Hunde waren genügend Chancen vorhanden,<br />

so dass die Prüfung zügig von statten gehen konnte.<br />

Bereits am späten Vormittag hatten wir alle benötigten Hasen -<br />

die zum Ende hin dicht an dicht lagen - beisammen und jedem<br />

Hund konnte die benötigte Anzahl an Hasen gegeben werden.<br />

Bei der Preisverleihung im Gasthaus „Goldenes Lamm“ in<br />

Ebenried konnte allen Hundeteams zur bestandenen Prüfung<br />

gratuliert werden und ein erfolgreicher Prüfungstag - gut organisiert<br />

vom Prüfungsleiter - fand einen gelungenen Abschluss.<br />

Ein herzliches Dankeschön nochmals den Richtern, Organisatoren,<br />

Revierinhabern und -führern.<br />

Anton Stadler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!