01.12.2012 Aufrufe

stehen - Caritasverband Hochrhein eV

stehen - Caritasverband Hochrhein eV

stehen - Caritasverband Hochrhein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caritas <strong>Hochrhein</strong><br />

Gemeindepsychiatrie<br />

Chinareise des Fachverbandes<br />

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. vom 07.-15.11.2010<br />

Eindrücke von der Chinareise<br />

Fotos: Caritas<br />

Peking – wir kommen!<br />

Am 07.11.2010 haben sich 15<br />

Personen aus Deutschland auf<br />

den Weg nach Peking gemacht,<br />

um Land und Leute kennen zu<br />

lernen und auch, um vor Ort etwas<br />

über die soziale Arbeit in<br />

der Behindertenhilfe zu erfahren.<br />

Der Fachverband Caritas Behindertenhilfe<br />

und Psychiatrie hatte<br />

hierzu eine Reise angeboten, zu<br />

der sich aus ganz Deutschland<br />

Mitarbeiter in Caritas-<br />

Einrichtungen anmelden konnten.<br />

Eine davon war ich.<br />

Nach 10-stündigem Flug bei<br />

kühlen Temperaturen, aber<br />

strahlendem Sonnenschein in<br />

Peking angekommen, dem Bezug<br />

des Hotels und Kennen lernen<br />

der näheren Umgebung<br />

(fünf Minuten Fußweg zum Platz<br />

des Himmlischen Friedens) ging<br />

der erste Tag zu Ende und es<br />

wartete ein voller Terminkalender<br />

auf uns.<br />

In den folgenden Tagen haben<br />

wir ein Mammut-Programm absolviert<br />

mit vielen touristischen<br />

Höhepunkten: nicht fehlen durften<br />

die Große Mauer, ein gigantisches<br />

Bauwerk, das sich von<br />

der Wüste Gobi bis zum Gelben<br />

Meer über die chinesischen Berge<br />

schlängelt, der Kaiserpalast<br />

und die „Verbotene Stadt“, als<br />

Symbol des alten Chinas, der<br />

Platz des Himmlischen Friedens<br />

(auf dem es nicht immer friedlich<br />

zugegangen ist), der Himmelstempel,<br />

eines der eindruckvollsten<br />

Bauwerke Chinas und<br />

Wahrzeichen Pekings, die Ming-<br />

Gräber, der inmitten einer großen<br />

Gartenanlage gelegene<br />

Sommerpalast sowie die Stätten<br />

der Olympischen Spiele 2008.<br />

Mit zum Programm gehörte<br />

auch der Besuch der ältesten<br />

und größten Kräuterapotheke<br />

12<br />

Chinas, die 1669 gegründete<br />

Beijing Tong Ren Tang Apotheke.<br />

Wir hatten Gelegenheit, an<br />

einer Teezeremonie teilzunehmen,<br />

ein Kungfu-Ballett zu erleben<br />

und eine Seidenspinnerei<br />

zu besuchen.<br />

Neben all diesen Erlebnissen<br />

kam auch der fachliche Teil der<br />

Reise nicht zu kurz, denn von<br />

den 1,3 Milliarden Einwohnern<br />

der Volksrepublik China sind ca.<br />

80 Millionen behindert (das entspricht<br />

etwa der Gesamtbevölkerung<br />

Deutschlands).<br />

Am 4. Tag unseres Aufenthaltes<br />

besuchten wir in Peking die<br />

„Beijing Disable Person’s Federation“,<br />

eine staatliche Organisation<br />

der Behindertenhilfe. Wir<br />

wurden dort als „Delegation“<br />

gastfreundlich empfangen und<br />

man präsentierte uns eine Vorzeigeeinrichtung,<br />

in der behinderte<br />

Mitarbeiter Spielsachen und<br />

Dekorationsartikel anfertigten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!