01.12.2012 Aufrufe

AGI - Arbeitsgemeinschaft Influenza - RKI

AGI - Arbeitsgemeinschaft Influenza - RKI

AGI - Arbeitsgemeinschaft Influenza - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 4 - 7: Praxisindex in den 12 <strong>AGI</strong>-Regionen während der Wochen 9-12/2002.<br />

Index der ARE in Relation zu normalen <strong>Influenza</strong> Wellen<br />

200<br />

160<br />

120<br />

80<br />

40<br />

0<br />

40<br />

9. Woche<br />

Außergewöhnlich heftige Aktivität<br />

Heftige Aktivität<br />

Übliche <strong>Influenza</strong>welle<br />

Moderate Aktivität<br />

Geringe Aktivität<br />

10. Woche<br />

11. Woche 12. Woche<br />

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

Kalenderwoche<br />

Abb. 8: EISS-Index in der Saison 2001/02. Der EISS-Index ist ein Indikator der Aktivität von ARE in Deutschland;<br />

0 bedeutet keine erhöhte Aktivität, 100 (plus/minus 20) bedeutet eine Morbiditätserhöhung, wie sie in den Wochen<br />

mit höchster Aktivität in einer üblichen <strong>Influenza</strong>-Welle auftritt.<br />

Bis 115<br />

Keine erhöhte ARE-Aktivität<br />

116 - 135<br />

Geringfügig erhöhte ARE-Altivität<br />

136 - 155<br />

Moderat erhöhte ARE-Aktivität<br />

156 - 180<br />

Deutlich erhöhte ARE-Aktivität<br />

> 180<br />

Stark erhöhte ARE -Aktivität<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!