01.12.2012 Aufrufe

AGI - Arbeitsgemeinschaft Influenza - RKI

AGI - Arbeitsgemeinschaft Influenza - RKI

AGI - Arbeitsgemeinschaft Influenza - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altersgruppen über 15 Jahre <strong>Influenza</strong> A und B in<br />

etwa zu gleichen Teilen vertreten. Bei den Kleinkindern<br />

überwog <strong>Influenza</strong> A (64% der übermittelten<br />

Meldeinzidenz (je 100.000 Bevölkerung)<br />

2,50<br />

2,00<br />

1,50<br />

1,00<br />

0,50<br />

0,00<br />

0-4 Jahre 5-15 Jahre<br />

16-34 Jahre 35-60 Jahre<br />

>60 Jahre<br />

Nachweise in dieser Altersgruppe; s. Abb. 13) und<br />

bei den 5- bis 15-Jährigen <strong>Influenza</strong> B (68% der<br />

übermittelten Nachweise in dieser Altersgruppe).<br />

40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Kalenderwoche<br />

Abb. 10: Inzidenz der an das Robert Koch-Institut nach dem Infektionsschutzgesetz übermittelten Nachweise nach<br />

Altersgruppen während der Saison 2001/02.<br />

Registrierte Hospitalisierungen<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

gleitendes Mittel, < 5 J.<br />

gleitendes Mittel, 5-15 Jahre<br />

gleitendes Mittel, 16-34 Jahre<br />

gleitendes Mittel, 35-60 Jahre<br />

gleitendes Mittel, >60 J.<br />

0<br />

40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Kalenderwoche<br />

Abb. 11: Mit dem Sentinel Surveillance-System registrierte Hospitalisierungen aufgrund von akuten<br />

Atemwegsinfekten nach Altersgruppen in der Saison 2001/02.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!