01.12.2012 Aufrufe

GEMEINDEbrief

GEMEINDEbrief

GEMEINDEbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Die Gemeindebücherei informiert<br />

NEUES AUS DER GEMEINDEBÜCHEREI ZUM THEMA<br />

TERRORISMUS<br />

Bernhard Schlink: „DAS WOCHENENDE“<br />

In den Romanfiguren sind deutlich die RAF-Mitglieder<br />

von damals zu erkennen. Bernhard Schlink stellt sich in<br />

seinem Roman der Frage, wie Terroristen nach ihren<br />

Gewalttaten, Raub und Mord ihre Vergangenheit<br />

bewältigen. Erkennen sie ihre Fehler und bereuen sie ihren<br />

Kampf gegen die bürgerliche Gesellschaft und passen sich<br />

ihr an oder bleiben sie dabei, sich in ihren Ideen nicht<br />

geirrt zu haben?<br />

Nach 20-jähriger Haft hat der Bundespräsident Jörg<br />

begnadigt. Zum ersten Wochenende in Freiheit lädt seine Schwester die alten<br />

Freunde, die Sympathisanten der Revolution, zu einem Wieder-sehen in ihr<br />

Landhaus ein.<br />

Eine einfühlsame Geschichte, die mich zum Nach-denken darüber führt, wo ich in<br />

meinem bürgerlichen Leben stehe.<br />

Yasmina Khadra: „DIE ATTENTÄTERIN“<br />

Ein angesehener erfolgreicher arabischer Arzt mit<br />

israelischer Staatsangehörigkeit in einem Krankenhaus in<br />

Tel Aviv kann und will es nicht glauben, dass seine Frau<br />

als Selbstmordattentäterin Kinder und Erwachsene, die<br />

sich in einem Restaurant zur Geburtstagsfeier aufgehalten<br />

haben, mit einer Bombe in die Luft gesprengt hat. Er<br />

geht den Gründen, die seine Frau zu dieser Gewalttat<br />

führten, nach und spürt die Verantwortlichen des<br />

Kommandos auf. Er kommt in sein Heimatdorf und in das seiner Frau und<br />

erlebt dort Hoffnungslosigkeit und Hass.<br />

Ein Roman über den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, über die Ausweglosigkeit<br />

der Palästinenser, die Härte der Verteidigung der Israelis. Dabei<br />

kommt mehr die Vergeltung als die zwangsweise Verteidigung der Israelis zum<br />

Ausdruck. Trotzdem: Man leidet beim Lesen mit.<br />

Weitere Bücher zum Thema:<br />

Assaf Gavron: „EIN SCHÖNES ATTENTAT“<br />

Alois Prinz: „LIEBER WÜTEND ALS TRAURIG “<br />

Ingrid Napora

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!