12.07.2015 Aufrufe

IFS WORLD CONFERENCE GARTNER ERP IM EINSATZ BEI LPKF

IFS WORLD CONFERENCE GARTNER ERP IM EINSATZ BEI LPKF

IFS WORLD CONFERENCE GARTNER ERP IM EINSATZ BEI LPKF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tenmanagement beispielsweise dient demUnternehmen als Dokumenten-Kontroll-System in der Qualitätssicherung. Es wird inKombination mit der <strong>IFS</strong> Case ManagementLösung zum Einsatz kommen, die OlympusKeyMed als Werkzeug für das Managementvon Kundenanfragen nutzt. Außerdem willdas Unternehmen auch Teile der <strong>IFS</strong> Kernlösungin seine Qualitätsmanagement-Prozesseeinbinden – beispielsweise das MaterialReview Board (MRB) für den richtigen Umgangmit Quarantänematerial.DAS GESAMTE UNTERNEHMEN IN DIEPFLICHT NEHMENDurch die Implementierung der <strong>IFS</strong> Lösungerhält Olympus KeyMed die Systemunterstützung,die es für seine Qualitätssicherungbenötigt und kann die QS-Prozesse integrieren.„Mit dem neuen System holen wir dasAufgabenfeld QS/RA aus seiner bisherigenIsolierung heraus und nehmen das gesamteUnternehmen in die Pflicht“, sagt Cherry.„In der Praxis heißt das beispielsweise, dasseine Kundenanfrage nur einmalig im <strong>IFS</strong>Case Management erfasst und dann direkt andie verantwortliche Person weitergeleitet wird– ohne dass unser QS/RA-Team dabei nochfür manuelle Verwaltungstätigkeiten einbezogenwerden muss.“Darüber hinaus wird das neue Systemmehr Transparenz für das Management vonOlympus KeyMed ermöglichen. „Die Lösungbietet unseren oberen Führungsebenen Echtzeit-Einsichtin alle erfassten Kundenanfragenund ihren Bearbeitungsstand“, sagtCherry. Der Hauptnutzen der Lösung liegtfür ihn unter dem Strich vor allem in denProzessoptimierungen. „Den Return-on-Investment sehen wir viel mehr in der Verbesserungunserer Geschäftsabläufe als inreiner Kostenersparnis. Aber natürlich bedeutetdie Ablösung unserer verschiedenenQS-Systeme durch eine einzige Softwareauch geringere Wartungskosten.“RÜCKVERFOLGBARKEIT DER PRODUKTE ―EIN MUSS FÜR HERSTELLER MEDIZINISCHERGERÄTEEine auf <strong>IFS</strong> basierende RFID-Scanlösungzur Erfassung von Serien- und Chargennummernim Lager hat Olympus KeyMedbereits im Einsatz. Damit konnte das Unternehmennicht nur die Produktivität erhöhen,sondern ist nun auch in der Lage, seine Produktelückenlos nachzuverfolgen.„Der europäische Gesetzgeber verlangtvon uns die volle Rückverfolgbarkeit allermedizinischen Geräte bis zum Zeitpunkt derAuslieferung “, erläutert Cherry den Hintergrund.„Gibt es irgendein Problem oder wirdein Rückruf nötig, müssen wir alle Kundenkontaktieren, die das betroffene Gerät gekaufthaben. In unserer Branche genügt es inso einem Fall nicht, einfach nur ein generellesStatement abzugeben. Wir müssen stattdessenjeden einzelnen Kunden angehen, derdas Produkt im Einsatz hat.“ ■ÜBER OLYMPUS KEYMEDOlympus KeyMed gehört zur Olympus-Gruppeund hat seinen Sitz im englischen Southendon-Sea.Das Unter nehmen ist ein führendereuropäischer Anbieter von Gesundheits- undConsumer-Elektronik. Olympus wurde 1919 inJapan gegründet und hat sich seither als führenderHersteller von innovativer optischerund digitaler Ausrüstung für das Gesundheits-wesen und den Konsumentenbereich etabliert.Seit über 90 Jahren geht Olympus bei derEntwicklung von Endoskopie- und Mikroskopie-Produkten,medizinischer und industriellerAusrüstung sowie Kameras und Aufnahmegerätenvoran.www.olympuskeymed.comVORTEILE• Geringerer Zeitaufwand für manuelleDateneinträge durch integriertenQA-Support im ganzen Unternehmen• Zunehmende Kontrolle der globalenSupply Chain• Bessere Sichtbarkeit der Kundenbetriebe“„Die Systeme unterstützten zwarunser QS/RA-Team, dies aber völlig isoliert.Wir haben uns deshalb entschieden,die Qualitätssicherungs-Lösungvon <strong>IFS</strong> einzuführen. Damit wollen wireine durchgängige Prozessunterstützungals selbstverständlichen Bestandteilunseres Tagesgeschäfts gewährleisten.”Richard Cherry, Director of GroupBusiness Systems, Olympus KeyMed© Olympus KeyMed16 <strong>IFS</strong> <strong>WORLD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!