12.07.2015 Aufrufe

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maxi-J T <strong>USV</strong> Bedienungsanleitung2.4 AnschlüsseWARNUNG!!! Zur Versorgung des <strong>USV</strong>-Eingangs soll eine gesonderte Leitung verwendet werden.Schließen Sie an derselben Leitung niemals weitere Verbraucher an. Verwenden Siekeine Verlängerungsleitungen. Sorgen Sie für ausreichende Absicherung durch den<strong>USV</strong>-Eingangsströmen entsprechende Sicherungsautomaten.Der <strong>USV</strong>-Eingang muss ausreichend geerdet sein.Andernfalls sind die <strong>USV</strong> und die angeschlossenen Verbraucher nicht geerdet. Der Erdleiter muss geprüftund gegebenenfalls den Anforderungen angepasst werden. Die Spannungsdifferenz zwischen Erde undNeutralleiter darf maximal 3V~ betragen.Die Beschreibung der Ein- und Ausgangsklemmen der <strong>USV</strong> finden Sie in Tabelle 2.1.In der nachstehenden Tabelle sind die empfohlenen Kabelquerschnitte und Absicherungen aufgelistet.<strong>USV</strong>-LEISTUNG(kVA)Empfohlener Kabelquerschnitt (mm 2 )NetzeingangBypasseingang /NetzausgangExternerBatterieeingangKabelklemmen für EinundAusgangR-S-T-NBatterieklemmen+ & -60 25 25 25 35 mm 2 35 mm 280 35 35 35 35 mm 2 35 mm 2HINWEIS:2.4.1 ErdungDer Neutralleiter sollte den 1,5-fachen Querschnitt der Phasenleiter für Ausgang/Bypassaufweisen (dies ist ein genereller Hinweis; in jedem Fall sind die örtlichen Bestimmungenzu beachten).Der Erdleiter muss mit der Erdungsschiene und jedem Gehäuse im System verbunden sein. Erdung undAnschluss des Neutralleiters sind in Übereinstimmung mit den örtlichen Bestimmungen vorzunehmen.ACHTUNG!!!Bei Nichtbeachtung der korrekten Erdung besteht Gefahr durch elektrischen Schlag oderFeuer.2.4.2 KabelanschlüsseWARNUNG!!! Alle Anschlussarbeiten dürfen nur von qualifizierten Personenvorgenommen werden.Nach Aufstellung der <strong>USV</strong> werden die Kabel wie folgt angeschlossen:1. Alle Schalter und Sicherungen an der Vorderseite der <strong>USV</strong> müssen auf 0 (AUS) stehen.2. Schließen Sie den dreiphasigen Netzeingang an den Eingangsklemmen der <strong>USV</strong> an wie auf demSchild (Bild 2.1) dargestellt.ACHTUNG!!!: DIE KORREKTE PHASENFOLGE IST EINZUHALTEN.Bei einem Phasenfehler erfolgt keine Umschaltung auf den Umrichter. Wenn imInformations-Menü nicht die Meldung SYNC:OK angezeigt wird, stimmt die Phasenfolgenicht.3. Verbinden Sie den <strong>USV</strong>-Ausgang mit der verbraucherseitigen Lastverteilung.4. Schließen Sie die Batterien an. Beachten Sie hierbei den entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!