12.07.2015 Aufrufe

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maxi-J T <strong>USV</strong> BedienungsanleitungBild 2.280 kVAAnschlüsse+ +Gleichrichter-Eingang(3 Phasen+N)Bypass-Eingang(3 Phasen+N)<strong>USV</strong>-Ausgang(3 Phasen+N)(+)Batterie(-)Batterie6. Wie auf dem Anschlussbild gezeigt, werden die Phasenleiter des Netzeingangs U1, V1 und W1 auchfür den Bypass-Eingang benutzt, sofern keine alternative Bypass-Quelle zur Verfügung steht.7. Steht eine eigene dreiphasige Quelle für den Bypass (Split-Bypass) zur Verfügung, gehen Sie wiefolgt vor:a-) Entfernen Sie die Brücken zwischen K4 - K5, K6 - K7 und K8 - K9.b-) Schließen Sie die Phasenleiter U2, V2 und W2 der alternativen Bypassquelle an den Klemmen K5,K7 und K9 entsprechend an.c-) Schließen Sie den Neutralleiter der alternativen Bypassquelle an K11 an.Die Neutralleiter des Netzeingangs N1 und des Bypass-Eingangs N2 müssen untereinander verbundensein. Sie bilden den Neutralleiter des <strong>USV</strong>-Ausgangs.2.4.4. Batterie-InstallationWARNUNG!!! Gehen Sie beim Anschluss der Batterien mit großer Sorgfalt vor.ACHTUNG!!!Öffnen Sie den Batterieschalter / die Batteriesicherung, bevor Sie Anschlüsse an denBatterien vornehmen.Die zur <strong>USV</strong> gehörenden Batterien sind im Normalfall in einem speziellen Batteriegehäuse untergebracht.Werden andere Batterieträger eingesetzt, nehmen Sie Aufstellung und Montage entsprechend derAnleitung des jeweiligen Herstellers vor. Generell benötigen Batterien für effizienten Betrieb eine gutbelüftete, saubere und trockene Umgebung mit angemessener Temperatur.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!