12.07.2015 Aufrufe

Der Satz in der Rektions- und Bindungstheorie

Der Satz in der Rektions- und Bindungstheorie

Der Satz in der Rektions- und Bindungstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheoriePhrasen als maximale Projektionen• In <strong>der</strong> X-bar-Theorie werden Phrasen als maximale Projektionen ihres Kopfes angesehen.• E<strong>in</strong>e VP ist die maximale Projektion <strong>der</strong> lexikalischen Kategorie V.• E<strong>in</strong>e NP ist die maximale Projektion <strong>der</strong> lexikalischen Kategorie N.• E<strong>in</strong>e PP ist die maximale Projektion <strong>der</strong> lexikalischen Kategorie P.• E<strong>in</strong>e AP ist die maximale Projektion <strong>der</strong> lexikalischen Kategorie A.L<strong>in</strong>ks- vs. rechtsperiphere Phrasen• Je nachdem, ob e<strong>in</strong> Kopf se<strong>in</strong> Komplement nach l<strong>in</strong>ks o<strong>der</strong> nach rechts regiert, wird zwischenl<strong>in</strong>ks- <strong>und</strong> rechtsperipheren Phrasen unterschieden.• <strong>Der</strong> Kopf bestimmt u.a. den Kasus <strong>der</strong> von ihm regierten NP.• Im Deutschen gibt es sowohl l<strong>in</strong>ks- als auch rechtsperiphere Phrasen.Präpositionalphrasen• PPs s<strong>in</strong>d l<strong>in</strong>ksperipher, da <strong>der</strong> Kopf P° l<strong>in</strong>ks von <strong>der</strong> von ihm Komplement-NP stehtVerbalphrasen• Im Deutschen steht die Komplement-NP je nach <strong>Satz</strong>typ entwe<strong>der</strong> vor o<strong>der</strong> nach dem regierenden(f<strong>in</strong>iten) Verb:Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009• Da beide Konstellationen möglich s<strong>in</strong>d, stellt sich die Frage, welche <strong>der</strong> beiden Wortstellungendie zugr<strong>und</strong>e liegende Stellung ist.• In <strong>der</strong> Generativen Literatur zum Deutschen hat sich die Annahme durchgesetzt, dass die Verbletztstellung(die Verbstellungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>geleiteten Nebensätzen) die zugr<strong>und</strong>e liegende Stellungdeutscher Sätze ist.• Als Evidenz für diese Annahme werden u.a. die zwei folgenden Argumente angeführt:1. In <strong>der</strong> Zitierform steht das Objekt l<strong>in</strong>ks vom Verb:dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d gratulieren*gratulieren dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d2. Die Teile e<strong>in</strong>es Verbalkomplexes stehen nur <strong>in</strong> Verbletztsätzen unmittelbar nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>:...., weil er dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d gratuliert hat (V/L)Er hat dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d gratuliert (V/2)Hat er dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d gratuliert ? (V/1) VPs s<strong>in</strong>d im Deutschen rechtsperipher, da <strong>der</strong> Kopf <strong>der</strong> VP se<strong>in</strong>e Komplement-NP nach l<strong>in</strong>ks regiert.Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009Nom<strong>in</strong>alphrasen NPs s<strong>in</strong>d im Deutschen l<strong>in</strong>ksperipher, da <strong>der</strong> Kopf <strong>der</strong> NP se<strong>in</strong> Komplement nach rechts regiert.AdjektivphrasenHe<strong>in</strong>z ist se<strong>in</strong>en Pr<strong>in</strong>zipien DAT immer treu gebliebenViele Bürger s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Politik GEN überdrüssig• Adjektive regieren ihre Komplement-NP nach l<strong>in</strong>ks APs s<strong>in</strong>d im Deutschen rechtsperipher, da <strong>der</strong> Kopf <strong>der</strong> AP se<strong>in</strong> Komplement nach l<strong>in</strong>ks regiert.X-bar-Theorie <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Satz</strong>Das traditionelle <strong>Satz</strong>schema• Zwei gr<strong>und</strong>legende Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> X-bar-Theorie s<strong>in</strong>d:1. Jede Phrase hat e<strong>in</strong>en Kopf.2. Phrasen s<strong>in</strong>d endozentrisch (die Phrase spiegelt die Merkmale des Kopfes wi<strong>der</strong>).• Die traditionelle Annahme, dass <strong>der</strong> <strong>Satz</strong> (=S) aus e<strong>in</strong>er NP <strong>und</strong> aus e<strong>in</strong>er VP besteht, verstößt gegendas Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Endozentrität.o <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> (=S) hat ke<strong>in</strong>en Kopf im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> X-bar-TheorieStruktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009• Die Kategorie <strong>Satz</strong> (=S) ist nicht endozentrisch <strong>und</strong> verstößt deshalb gegen das X-bar-Pr<strong>in</strong>zip, demzufolgePhrasen endozentrisch se<strong>in</strong> müssen.<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> als Verknüpfung von NP <strong>und</strong> VP• Faktum:o F<strong>in</strong>ite Sätze zeichnen sich dadurch aus, dass das Subjekt mit dem f<strong>in</strong>iten Verb <strong>in</strong> Person <strong>und</strong>Numerus kongruieren.• Annahmen:o E<strong>in</strong> <strong>Satz</strong> besteht nicht nur aus e<strong>in</strong>er NP <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er VP.o Vielmehr ist es die Verknüpfung von beidem, d.h. die Kongruenz zwischen dem Subjekt <strong>und</strong>dem f<strong>in</strong>iten Verb, die e<strong>in</strong>en <strong>Satz</strong> ausmacht.Peter hat dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d gratuliertPeter gratuliert dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d• Die Kongruenzmerkmale können als Flexionsmorphem (-t <strong>in</strong> gratuliert) o<strong>der</strong> als Auxiliar (hat <strong>in</strong> hatgratuliert) morphologisch realisiert werden.• Diese Merkmale werden aus <strong>der</strong> VP ausgelagert <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er eigenständigen Kategorie INFL(ection)zugeordnet.• INFL enthält die Flexionsmerkmale des Verbs, vor allem:– Kongruenzmerkmale [+ Kongr]: Person, Numerus.– Tempus.Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009• Nur wenn INFL f<strong>in</strong>it, d.h. [+Kongr], [+Temp] ist, wird e<strong>in</strong> Subjekt lexikalisch realisiert:Peter hat dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d gratuliert [+f<strong>in</strong>it]Peter versprach, ______dem Geburtstag zu gratulieren [-f<strong>in</strong>it]*Peter versprach, Peter dem Geburtstag zu gratulieren [-f<strong>in</strong>it]• Im Unterschied zur Objekt-NP erhält die Subjekt-NP ihren Kasus nicht vom Verb, son<strong>der</strong>n vonden F<strong>in</strong>itheitsmerkmalen des Verbs.<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> als maximale Projektion von INFL• Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> obigen Überlegungen wird angenommen, dass <strong>der</strong> <strong>Satz</strong> (=S) die maximaleProjektion <strong>der</strong> Kategorie INFL ist.• Die Kategorie I° (=INFL) ist <strong>der</strong> Kopf <strong>der</strong> maximalen Projektion IP (=InflectionPhrase).• <strong>Der</strong> Aufbau <strong>der</strong> IP entspricht dem allgeme<strong>in</strong>en Aufbau von Phrasen nach den X-bar-Theorie:o Es gibt e<strong>in</strong>en Kopf I°, <strong>der</strong> über die Zwischenebene I‘ zur maximalen Projektion IP projiziert.o In <strong>der</strong> Komplement-Position von IP steht die VP.Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009o In <strong>der</strong> Spezifikator-Position von IP steht das lexikalische Subjekt, falls I° die Merkmale[+Kongr., +Temp.] aufweist. Durch die Annahme, dass <strong>der</strong> <strong>Satz</strong> die maximale Projektion von INFL ist, wird dieser mit <strong>der</strong> X-bar-Theorie <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang gebracht.Complementierersätze <strong>und</strong> COMP• Wird e<strong>in</strong> <strong>Satz</strong> (= S) durch e<strong>in</strong>e Subjunktion wie z.B. dass e<strong>in</strong>geleitet, benötigt man oberhalb desKnotens S zusätzlich e<strong>in</strong>e Position für die Subjunktion..., dass er dem Geburtstagsk<strong>in</strong>d gratuliert hat• Oberhalb <strong>der</strong> maximalen Projektion IP (=S) muss im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> X-bar-Theorie e<strong>in</strong>e weitere maximaleProjektion angenommen werden, die e<strong>in</strong>e Position COMP enthält:Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009• Um den durch die Subjunktion dass e<strong>in</strong>geleiteten <strong>Satz</strong> mit <strong>der</strong> X-bar-Theorie <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu br<strong>in</strong>gen,wird angenommen, dass oberhalb von IP e<strong>in</strong>e Phrase existiert, die als maximale Projektiondes Kopfs C° (=Complementierer) anzusehen ist.• Das Ergebnis dieser Projektion ist e<strong>in</strong>e Phrase CP (=ComplementiererPhrase), <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Kopf-Position e<strong>in</strong>e Subjunktion stehen kann.• Die Spezifikator-Position von CP bietet Platz für maximale Projektionen. Im Rahmen <strong>der</strong> CP-IP-Struktur können alle <strong>Satz</strong>typen des Deutschen erfasst werden.Die CP-IP-Struktur <strong>und</strong> das topologische Fel<strong>der</strong>modell• Die Positionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> CP-IP-Struktur lassen sich den Positionen im topologischen Fel<strong>der</strong>modellzuordnen.Verbletztsatz• Die erste belegte Position <strong>in</strong> <strong>der</strong> CP-IP-Struktur ist die C°-Position. Dort steht die Subjunktiondass. Die C°-Position entspricht im toplogischen Fel<strong>der</strong>modell <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken <strong>Satz</strong>klammer.Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009• Die Spezifikator-Position von CP bleibt unbesetzt. Diese Position entspricht dem Vorfeld im topologischenFel<strong>der</strong>modell. In Verbletztsätzen bleibt das Vorfeld ebenso unbesetzt.• Die Spezifikator-Position von IP ist durch die Subjekt-NP Peter besetzt, während die Objekt-NPdem Geburtstagsk<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Komplement-Position von VP steht. Beide Positionen sowie die DieSpezifikator-Position von VP entsprechen dem Mittelfeld im toplogischen Fel<strong>der</strong>modell.• In <strong>der</strong> I°-Position steht das Auxiliar hat, die V°-Position ist durch das lexikalische Verb gratuliertbesetzt. Beide Positionen entsprechen <strong>der</strong> rechten <strong>Satz</strong>klammer im toplogischen Fel<strong>der</strong>modell.Verberstsatz• Das f<strong>in</strong>ite Verb steht <strong>in</strong> Verberst- <strong>und</strong> Verbzweitsätzen im topologischen Fel<strong>der</strong>modell dort, wodie Subjunktion <strong>in</strong> Verbletztsätzen steht, nämlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken <strong>Satz</strong>klammer. In diesen zwei <strong>Satz</strong>typennimmt das f<strong>in</strong>ite Verb die Position <strong>der</strong> nicht vorhandenen Subjunktion e<strong>in</strong>:• In Verberstsätzen steht das Auxiliar hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> C°-Position (=l<strong>in</strong>ke <strong>Satz</strong>klammer) <strong>und</strong> nicht mehr <strong>in</strong><strong>der</strong> I°-Position (=rechte <strong>Satz</strong>klammer).• Dies ist die e<strong>in</strong>zige Verän<strong>der</strong>ung gegenüber <strong>der</strong> Struktur von Verbletztsätzen.Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009Verbzweitsatz• Das Vorfeld ist <strong>in</strong> Verbzweitsätzen immer besetzt. Das Vorfeld entspricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> CP-IP-Struktur<strong>der</strong> Spezifikator-Position von CP.• Gegenüber <strong>der</strong> Struktur von Verbletztsätzen weist die Struktur von Verbzweitsätzen zwei Verän<strong>der</strong>ungenauf:1. Das Auxiliar bzw. das f<strong>in</strong>ite Verb steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> C°-Position (=l<strong>in</strong>ke <strong>Satz</strong>klammer) <strong>und</strong> nichtmehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> I°-Position (=rechte <strong>Satz</strong>klammer).2. E<strong>in</strong>e Phrase (=maximale Projektion), die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verbletztsatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> IP bzw. VP(=Mittelfeld) steht, steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verbzweitsatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Spezifikator-Position von CP(=Vorfeld).Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel


<strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rektions</strong>- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungstheorie 18.6.2009Entsprechungen toplogisches Fel<strong>der</strong>modell / CP-IP-StrukturZusammenfassung• <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> (=S) wird im Rahmen <strong>der</strong> X-bar-Theorie als maximale Projektion <strong>der</strong> funktionalen KategorieINFL (=I°) analysiert.• In INFL (=I°) s<strong>in</strong>d grammatische Merkmale (Kongruenz (Person, Numerus), Tempus) angesiedelt.• Durch die Annahme, dass <strong>der</strong> <strong>Satz</strong> (=S) als maximale Projektion <strong>der</strong> funktionalen Kategorie INFL(=I°) zu analysieren ist, wird die Kategorie <strong>Satz</strong> (=S) mit den Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> X-bar-Theorie <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klanggebracht.• Über dem IP-Knoten wird e<strong>in</strong>e maximale Projektion CP mit dem Kopf C° (Complementierer) angenommen.• Die Position C° wird <strong>in</strong> Verbletztsätzen durch die Subjunktion, <strong>in</strong> Verberst- <strong>und</strong> Verbzweitsätzendurch das f<strong>in</strong>ite Verb besetzt.• Die Spezifikator-Position <strong>der</strong> CP wird <strong>in</strong> Verbzweitsätzen durch e<strong>in</strong>e Konstituente aus dem Mittelfeldbesetzt.Struktur <strong>der</strong> dt. Sprache 2: <strong>Der</strong> <strong>Satz</strong> Sommersemester 2009 Dr. Said Sahel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!