12.07.2015 Aufrufe

Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-Rohr-EinsatzDer GruppenführerDer GF erkundet die Lage und bestimmt die Fahrzeugaufstellung; er befiehlt:Wasserentnahmestelle "Wasserentnahmestelle..."Lage des Verteilers Verteiler .........................EINHEITAngriffstrupp:...................AUFTRAG zur...................................MITTELB-Rohr............................ZIEL zum / auf / o. ä ................WEGüber / durch / o. ä............vor!Die Ausführung des Befehls erfolgt sinngemäß wie bei der Vornahme des 1. C-Rohres, abweichend davon giltjedoch:• Der A-Trupp rüstet sich mit B-Strahlrohr und Stützkrümmer aus.• Beim Einsatz von B-Rollschläuchen verlegt der S-Trupp die B-Leitung bis zum A-Trupp.• Beim Einsatz der fahrbaren B-Haspel verlegt der W-Trupp die B-Leitung bis zum A-Trupp.W- und S-Trupp können weitere Rohre vornehmen.Schaumrohr-EinsatzGruppenführerDer GF erkundet die Lage und bestimmt die Fahrzeugaufstellung; er befiehlt:Wasserentnahmestelle "Wasserentnahmestelle..."Lage des Verteilers Verteiler .........................EINHEITAngriffstrupp:...................AUFTRAG zur...................................MITTELSchaumrohr.....................ZIEL zum / auf / o. ä ................WEGüber / durch / o. ä............vor!Die Ausführung des Befehls erfolgt sinngemäß wie bei der Vornahme des 1. C-Rohres, abweichend davon giltjedoch:AngriffstruppEs rüsten sich aus der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!