12.07.2015 Aufrufe

Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserentnahmestelle "Wasserentnahmestelle..."Lage des Verteilers Verteiler .........................EINHEITAngriffstrupp:...................AUFTRAG zur...................................MITTELWerfer............................ZIEL zum / auf / o. ä ................WEGüber / durch / o. ä............vor!Die Ausführung des Befehls erfolgt sinngemäß wie bei der Vornahme eines B-Rohres. Der A-Trupp bringt denWerfer in Stellung; er wird dabei vom S-Trupp unterstützt.SchnellangriffGruppenführerDer GF erkundet die Lage, bestimmt die Fahrzeugaufstellung und weist den Werfer ein; er befiehlt:Wasserentnahmestelle ............................................Lage des Verteilers ............................................EINHEIT..................................-TruppAUFTRAG zur........................................MITTEL Schnellangriff: Wasser....o. ä.ZIEL zum / auf / o. ä .....................WEG ............................................vor!Der angesprochende Trupp geht mit dem bezeichneten Rohr vor. Ein weiterer Trupp unterstützt ihn dabei. DerLöschmittelvorrat bestimmt Folgemaßnahmen.Besondere GefahrenlageBemerkt ein Mann der Gruppe eine besondere Gefahr (Einsturz, Explosion, ...), so hat er unverzüglich Signal zugeben. Alle Männer gehen zurück und sammeln sich am Fahrzeug. DerGF überprüft die Vollzähligkeit der Staffelund trifft weitere Maßnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!