12.07.2015 Aufrufe

Managementbewertung 2010 - Vitos Kalmenhof

Managementbewertung 2010 - Vitos Kalmenhof

Managementbewertung 2010 - Vitos Kalmenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Managementbewertung</strong> <strong>2010</strong>- Durch bauliche Gestaltung und dekorative Ausstattung der Gruppenräumlichkeiten wird einansprechendes Gruppenumfeld geschaffen, auf eine behindertengerechte Möblierung wirdgeachtet, die Intimsphäre wird gewahrt und beschützt, gemeinsame Gruppenaktivitätenwerden vorgenommen. Der Bewohner soll sich im Kreise seiner Mitbewohner wohl fühlen.5.9 Bewertung der Korrekturmaßnahmen durch die LeitungDie Verbesserungsvorschläge aus dem Zertifizierungsaudit wurden umfassend durch dieUnternehmensleitung geprüft und in Maßnahmen überführt.Die Ergebnisse der Bewohner- und Mitarbeiterbefragung wurden den Mitarbeitendentransparent gemacht – anschließend wurden die Mitarbeitenden in die Erarbeitung vonMaßnahmen einbezogen.Durch die Übernahme der Maßnahmen in das Arbeitsprogramm ist gewährleistet, dass dieUmsetzung der Maßnahmen regelmäßig bei der Besprechung des Arbeitsprogrammsüberprüft wird.6 Folgemaßnahmen vorangegangener Bewertungen- Die Zertifizierung verlief erfolgreich.- Das Formularwesen wurde in einer Verfahrensanweisung festgelegt- Das Formularwesen im Verbund wurde unter Beteiligung der Abteilungsleitungenverbindlich geregelt. Die Verfahrensanweisung steht noch aus, soll aber im Herbst<strong>2010</strong> vorliegen. (Verantwortlich QMB Rheingau).- Das Beschwerdemanagement wurde eingeführt.- Eine Mitarbeiterbefragung wurde durchgeführt und geeignete Maßnahmenabgeleitet.- Das Intranet ist benutzerfreundlicher im Hinblick auf das QM – Handbuch und dieAbfrage der Zeiterfassung. Ansonsten bietet sich genügend Potential derVerbesserung. Hier sind Änderungen und Verbesserungen spätestens abJanuar 2011 vorgesehen.- Die Küche konnte nach vielen Analysen, Vergleichen und Abwägen derunterschiedlichsten Interessen am Ort Idstein gehalten werden. Somit gibt es denErhalt von Arbeitsplätzen als Erfolg zu melden, bei gleichzeitigerNeuausrichtung der Küche. Eine neue Küche in bestehenden Räumlichkeiten des<strong>Kalmenhof</strong>s, veränderte Belieferungen, ein neues Konzept und keineFremdbelieferung unserer Bewohner stellen in den kommenden Jahren höchsteAnforderungen an alle, die mit diesem Prozess beschäftigt sind.- Ein EDV – Schulungsraum wurde eingerichtet. Die HIS / KIS Schulungenkönnen termingerecht beginnen.- Schulungen / Unterweisungen zum Mitarbeitergespräch haben stattgefunden.- Eine Kundenbefragung wurde durchgeführt.- Begehungen werden durchgeführt und gelistet.7. Änderungen, die sich auf das QMS auswirken könnten- Strategische Neuausrichtung sowie grundsätzliche Vorgaben seitens der<strong>Vitos</strong> GmbH.- Einführung des Heiminformationssystems- Aus den Ergebnissen der Befragungen abzuleitende Maßnahmen.Name des Dokuments: Gültigkeitsbereich Kennzeichnung: Freigabe: Stand: Version Seiten:<strong>Managementbewertung</strong> <strong>Vitos</strong> <strong>Kalmenhof</strong> gGmbH QM Gez. 25.10.<strong>2010</strong> 00 14 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!