12.07.2015 Aufrufe

Arbeitsblatt zur Einführung von Verkettungen von Funktionen

Arbeitsblatt zur Einführung von Verkettungen von Funktionen

Arbeitsblatt zur Einführung von Verkettungen von Funktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkettungen</strong> <strong>von</strong> <strong>Funktionen</strong>Gegeben sind die beiden <strong>Funktionen</strong>:3gx ( ) x x= − undf ( x) 22= − x .Berechne1g ( ) und zeichne den Punkt in das entsprechende Koordinatensystem ein.21Berechne nun f( g ( )). Markiere den entsprechenden Punkt und verdeutliche den Zusammenhang zwischenden beiden gezeichneten Punkten in dem2Koordinatensystemen.Berechne nun1g( f ( )).2Bestimme den Term: f ( gx ( )).Für welche x ∈ IR ist f ( gx ( )) definiert ?Durch diese Verknüpfung entsteht eine neue Funktion, die man als Verkettung der <strong>Funktionen</strong> f und gbezeichnet.Schreibweise:hx ( ) = f( gx ( )) bzw.h=fg. Die Funktion g heißt innere und f äußere Funktion.


Bilde f (g (x)) für: f ( x) = 2x− 1 gx ( ) = x−3Gib ein x ∈ IR so an, dass f ( gx ( )) nicht definiert ist.Für welche x ∈ IR ist f ( gx ( )) definiert ?Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit (allgemein) die Verkettung f ( gx ( )) möglich ist ?Gib ein Beispiel für f und g so an, dass die Verkettung f ( gx ( )) nicht möglich ist.h kann als Verkettung <strong>von</strong> f (g) aufgefasst werden. Gib geeignete <strong>Funktionen</strong> f und g an.2hx ( ) = (2−3cos x)Sei f ( x ) = x , x ∈ IR ≥0 . Schränke den Definitionsbereich <strong>von</strong>Verkettung h(x) =f (g (x)) erklärt ist.gx= − , x ∈ IR. so ein, dass die2( ) x 4x , x ∈ IR ≥0 . Gib eine Funktion g so an, dass die Verkettung h (x) = f (g (x)) über IR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!