12.07.2015 Aufrufe

010-000 bis 400 Handbuch-Rev.02 - Biometra

010-000 bis 400 Handbuch-Rev.02 - Biometra

010-000 bis 400 Handbuch-Rev.02 - Biometra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.0 SicherheitshinweiseBitte beachten Sie immer folgende Sicherheitsregeln:Das Elektrophorese-System nicht benutzten, wenn- Puffer aus der Elektrophoresekammer austritt,- die Elektrophoresekammer oder der Sicherheitsdeckel Risse aufweisen,- die Kabel für die Stromversorgung nicht in einwandfreiem Zustand sind.Die Elektrophoresekammer niemals auf ein Stromversorgungsgerät!Achtung: Im eingeschalteten Zustand liegt am Gerät Hochspannung an! DieVerbindung zwischen Stromversorger und Elektrophoreseeinheit trennen, bevor dieSicherheitsabdeckhaube geöffnet wird.Bei Verwendung der Kühloption auf richtigen Anschluß („in“ und „out“) achten. DieSicherheitsabdeckhaube auf die Kammer setzen, bevor das Kühlsystemangeschlossen wird. Ausschließlich Wasser für die Kühlung verwenden.Maximaler Wasserdruck = 0,5 bar!Die Gelkammer nicht mit Alkoholen (z.B. Methanol, Ethanol) oder organischenLösungsmitteln (z.B. Aceton) behandeln.Die Gelkammer nicht über 50 C erwärmen.Glasplatten mit aufgeklebten Spacern niemals mit Chromschwefelsäure reinigen!ACRYLAMID ist ein NEUROTOXIN. Bei der Herstellung des Gels und beimUmgang mit Polyacrylamidgelen immer Gummihandschuhe tragen.Restliche Acrylamidmonomer-Lösungen nicht in den Ausguß gießen!Polymerisiertes Acrylamid ist "nicht" toxisch und kann über den normalen Abfallentsorgt werden.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!