20.08.2012 Aufrufe

C. Bestimmung der Kapitalkosten

C. Bestimmung der Kapitalkosten

C. Bestimmung der Kapitalkosten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modelle zur <strong>Bestimmung</strong> <strong>der</strong> Eigenkapitalkosten 73<br />

Passive Rechnungsabgrenzung ist damit eine Art Verbindlichkeit, die sich jedoch<br />

nicht in Geld, son<strong>der</strong>n in Leistung ausdrückt. Der Mieter hat bereits bezahlt, das<br />

Unternehmen erbringt die Leistung aber erst im nächsten Jahr. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

sind zinsfrei.<br />

Eine Son<strong>der</strong>stellung nimmt <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>posten mit Rücklagenanteil ein, <strong>der</strong><br />

nicht vollständig dem Eigenkapital zugerechnet werden kann, da aus ihm noch<br />

Ertragssteuerzahlungen zu tätigen sind. Der Steueranteil stellt unverzinsliches<br />

Fremdkapital dar.<br />

Des Weiteren müssen mithilfe des Tax Shields die Ertragssteuern berücksichtigt<br />

werden. Dabei wird die den Gewinn min<strong>der</strong>nde Abzugsfähigkeit <strong>der</strong> Fremdkapitalzinsen<br />

berücksichtigt. Eine Zinszahlung von 1.000 € führt bei einer Steuerquote von<br />

30% zu einer effektiven Zinszahlung von 700 €. Die Zinszahlung hat den Gewinn<br />

in Höhe von 1.000 € gemin<strong>der</strong>t hat, was bei einer Steuerquote von 30% zu einer<br />

Steuerreduktion von 300 € führt.<br />

Ein vollständig eigenfinanziertes Unternehmen hätte – in Ermangelung abzugsfähiger<br />

Fremdkapitalzinsen – 300 € mehr Steuern bezahlt. Diese Steuerbegünstigung<br />

wird als Tax Shield bezeichnet.<br />

Neben <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> Fremdkapitalkosten auf Basis <strong>der</strong> tatsächlichen zukünftigen<br />

Gegebenheiten wird auch empfohlen, die <strong>Kapitalkosten</strong> aus <strong>der</strong> Rendite<br />

börsennotierter Anleihen abzuleiten (Eidel).<br />

3. Modelle zur <strong>Bestimmung</strong> <strong>der</strong> Eigenkapitalkosten<br />

Eigentümer erwarten für ihre Investition eine bestimmte, risikoadäquate Rendite,<br />

die sich in den Eigenkapitalkosten wi<strong>der</strong>spiegelt. Zur Ermittlung werden meist<br />

risikofreie Anlagen (z.B. Staatsanleihen) zuzüglich einer Risikoprämie herangezogen.<br />

Die Schätzung <strong>der</strong> Eigenkapitalkosten ist schwierig, da große Unsicherheiten<br />

und Ungewissheiten bestehen.<br />

Folgende Verfahren zur <strong>Bestimmung</strong> <strong>der</strong> Eigenkapitalkosten werden in den anschließenden<br />

Ausführungen behandelt:<br />

Capital Asset<br />

Pricing Model<br />

(CAPM)<br />

Arbitrage Pricing<br />

Theory (APT)<br />

Modelle zur <strong>Bestimmung</strong> <strong>der</strong><br />

Eigenkapitalkosten<br />

Market-<strong>der</strong>ived<br />

Capital Pricing<br />

Model<br />

Dividenden-<br />

Barwert-Model<br />

Risikokomponentenmodell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!