01.12.2012 Aufrufe

Wiener G'schichten - Kultur 10

Wiener G'schichten - Kultur 10

Wiener G'schichten - Kultur 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freizeit und <strong>Kultur</strong> Seite 2 <strong>Kultur</strong> <strong>10</strong><br />

<strong>Kultur</strong> <strong>10</strong><br />

Neues im Herbst<br />

Liebe Freunde von <strong>Kultur</strong> <strong>10</strong>! Der<br />

Sommer neigt sich dem Ende zu<br />

und rechtzeitig mit Herbstbeginn<br />

starten wir wieder die Saison im<br />

Waldmüllerzentrum.<br />

Ich hoffe, Sie haben sich gut erholt<br />

und freuen sich genau so wie<br />

meine Mitarbeiter und ich auf unser<br />

Herbstprogramm. Wie sie der neuen<br />

Ausgabe unserer Zeitung, die sie<br />

nunmehr wieder einmal druckfrisch<br />

in Händen halten, entnehmen können,<br />

haben wir für Sie gemeinsam<br />

mit unseren Künstlern ein vielfältiges<br />

Programm rund um Musik und<br />

Literatur zusammengestellt.<br />

Ich hoffe, wir haben wieder Ihren<br />

Geschmack getroffen und wir dürfen<br />

Sie bei vielen Veranstaltungen<br />

als Gast begrüßen.<br />

Die Mitarbeiter von <strong>Kultur</strong> <strong>10</strong> waren<br />

aber auch über die Sommerzeit<br />

nicht untätig. Hinter den Kulissen<br />

wurde fleißig gearbeitet. So gelang<br />

es, unser Waldmüllerzentrum mit<br />

kleinen Adaptierungsarbeiten noch<br />

schöner zu gestalten - lassen Sie<br />

sich überraschen!<br />

Zusätzlich wurde unser Internetauftritt<br />

modernisiert und erweitert.<br />

Unsere <strong>Kultur</strong> <strong>10</strong> Homepage hat<br />

nunmehr ein neues Erscheinungsbild<br />

und ist mit weiteren Serviceleistungen<br />

und einer neuen Bildergalerie<br />

ausgestattet. Zukünftig werden<br />

Sie wenige Tage nach jeder Veranstaltung<br />

neues Bildmaterial bewundern<br />

können.<br />

Auf ein Wiedersehen im schönen<br />

Waldmüllerzentrum freut sich Ihr<br />

Bezirksrat Ing. Gerhard Blöschl<br />

Vorsitzender <strong>Kultur</strong> <strong>10</strong><br />

Auch heuer wieder!<br />

Traditioneller Auftakt der<br />

Herbstsaison mit Seniorennach-<br />

Ingrid Merschl und Michael Perfler<br />

geben Einblick in des <strong>Wiener</strong>s Leidenschaft<br />

fürs Kaffeehaus, den Heurigen und die Liebe.<br />

mittag im Waldmüllerzentrum.<br />

Anlässlich des Seniorennachmittags<br />

im September hat sich Ingrid<br />

Merschl diesmal etwas ganz anderes<br />

einfallen lassen.<br />

Sonst stellt sie ihre Programme immer<br />

unter ein Motto, diesmal gibt es<br />

gleich drei!<br />

Unter dem Titel "In einer kleinen<br />

Konditorei" geht sie mit ihren Partnern<br />

Michael Perfler und Gabor Rivo einigen<br />

Vorlieben der <strong>Wiener</strong> nach.<br />

Hinlänglich bekannt ist ja, dass der<br />

<strong>Wiener</strong> "sein Wien" liebt - wenn er<br />

drüber raunzen und granteln darf,<br />

was bei ihm schon fast zum Hobby<br />

wird - und dass der <strong>Wiener</strong> gerne ein<br />

gutes Essen genießt.<br />

Diesmal hören Sie von seiner Leidenschaft<br />

für's Kaffeehaus. Der <strong>Wiener</strong><br />

ohne Kaffeehaus - so was gibt's ja<br />

gar nicht - und weil man im Kaffeehaus<br />

so manche nette Bekanntschaft<br />

machen kann, kommt unweigerlich<br />

auch die Liebe selbst ins Spiel.<br />

Diese muss aber nicht unbedingt in<br />

einem Kaffeehaus beginnen. Nein,<br />

auch an so manch anderen lauschigen<br />

Platzerln, eben auch "In einer<br />

kleinen Konditorei", am "Schönen<br />

Wegerl im Helental" oder "Beim Burgtor<br />

am Michaelerplatz".<br />

Dann geht man mit der Eroberung<br />

zum Heurigen - ebenfalls eine große<br />

Leidenschaft des <strong>Wiener</strong>s. Was man<br />

dort so alles erlebt? - Na lassen Sie<br />

sich überraschen.<br />

Ingrid Merschl muss dem Publikum<br />

In einer<br />

kleinen Konditorei<br />

In einer<br />

kleinen<br />

Konditorei<br />

Waldmüllerzentrum<br />

Dienstag, 18.09.2007<br />

15.00 Uhr<br />

Eintritt: € 3.--<br />

nicht mehr vorgestellt werden. Auch<br />

ihre beiden Partner waren zu den vorjährigen<br />

Bezirksfestwochen schon<br />

einmal im Waldmüllerzentrum zu<br />

Gast. Jetzt erfahren Sie Genaueres<br />

über die Beiden:<br />

Michael Perfler ist ein sehr einfühlsamer<br />

Interpret von Chansons und<br />

<strong>Wiener</strong>liedern, u.a. hat er bei Kammersänger<br />

Otto Edelmann studiert<br />

und zusätzlich eine Musical,- und<br />

Schauspielausbildung absolviert. Er<br />

gastiert oft an Bühnen in Deutschland,<br />

zuletzt als Kaiser Franz Josef im<br />

Singspiel "Sisi", spielt in TV Filmen<br />

und Werbespots mit und war mit seinem<br />

Soloprogramm auch schon im<br />

Radiokulturhaus zu sehen und auf Ö1<br />

zu hören.<br />

Gabor Rivo ist diesmal der Pianist.<br />

Auch er hat schon eine illustre Karriere<br />

zu verbuchen. Der gebürtige Ungar<br />

studierte am Bela Bartok Konservatorium<br />

in Budapest Klavier, Komposition<br />

und Dirigieren. An der <strong>Wiener</strong> Musik -<br />

Universität belegte er zusätzlich auch<br />

noch Theaterwissenschaften. Seit<br />

1995 ist er Studienleiter bei den <strong>Wiener</strong><br />

Festwochen. 2000 war er ein Mitbegründer<br />

der Musicalabteilung am<br />

Vienna Konservatorium, deren Abteilungsleiter<br />

er auch ist.<br />

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Programm, welches von<br />

den drei Künstlern charmant und gekonnt<br />

präsentiert wird!<br />

Bitte rechtzeitig Karten sichern!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!