01.12.2012 Aufrufe

Wiener G'schichten - Kultur 10

Wiener G'schichten - Kultur 10

Wiener G'schichten - Kultur 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit und <strong>Kultur</strong> Seite 4 <strong>Kultur</strong> <strong>10</strong><br />

Tierisch geht es bei unserem Literaturprogramm<br />

rund um das liebe Vieh<br />

zu. Die ehemalige beliebte<br />

Fernsehmoderatorin Elisabeth Vitouch<br />

liest <strong>G'schichten</strong> aus dem Tierreich und<br />

Ingrid Merschl, am Klavier begleitet von<br />

Prof. Leopold Grossmann, singt dazu<br />

passende Lieder.<br />

Mit Elisabeth Vitouch haben wir<br />

wieder eine sehr illustre Künstlerin, jetzt<br />

auch Politikerin, bei uns zu Gast. Die<br />

meisten werden sie als "Am, Dam, Des"<br />

Tante aus der beliebten ORF Kindersendung<br />

kennen.<br />

Elisabeth Vitouch absolvierte zuvor<br />

eine Schauspielausbildung und hatte<br />

Engagements am Theater der Jugend in<br />

Wien, am <strong>Wiener</strong> Volkstheater und an<br />

den Kammerspielen Salzburg.<br />

Viechereien<br />

Literarisches und Musikalisches rund um unsere vierbeinigen Freunde<br />

Elisabeth Vitouch mit Chamäleon<br />

Die in Wien Favoriten geborene<br />

Vera Nentwich absolvierte ein Studium<br />

am Konservatorium der Stadt<br />

Wien und an der Universität für Mu-<br />

Erst danach wechselte sie als Journalistin<br />

und Moderatorin zum ORF. Sie<br />

moderierte neben "Am, Dam, Des" auch<br />

noch "Jolly Joker" und fürs Radio "Autofahrer<br />

unterwegs".<br />

So ganz nebenbei studierte sie auch<br />

noch an der Uni in Wien Roma-nistik<br />

und Psychologie und schloss das Studium<br />

mit dem Doktorat ab. Ihr soziales<br />

Engagement führte sie schließlich in die<br />

Politik. Sie ist in Wien als Gemeinderätin<br />

tätig.<br />

Dass Elisabeth Vitouch sehr tierlieb<br />

ist, zeigt das kommende Programm.<br />

Elisabeth Vitouch liebt Hunde, Ingrid<br />

Merschl ist Katzenliebhaberin und viele<br />

kennen auch ihren Kartäuserkater Emil.<br />

Prof. Leopold Grossmann steht den beiden<br />

um nichts nach, auch er liebt Tiere<br />

sehr.<br />

So hat sich ein wunderbares tierliebendes<br />

und künstlerisch hochkarätiges<br />

Team für dieses Programm<br />

Viechereien<br />

iechereien<br />

Waldmüllerzentrum<br />

aldmüllerzentrum<br />

Freitag, Freitag,<br />

9.11.2007 9.11.2007<br />

18.30 Uhr<br />

Eintritt: € 7.--<br />

sik in Wien. Die international bekannte<br />

Sopranistin wird uns in einem<br />

Konzert anlässlich des Welttierschutztages<br />

am 4. Oktober<br />

2007, begleitet am Klavier von Kristin<br />

Okerlund, unter dem Motto<br />

"Klassik zum Vergnügen" ein spezielles<br />

Programm mit Tierliedern<br />

präsentieren.<br />

Unter dem Titel "Der musikalische<br />

Tiergarten für Groß und Klein" tragen<br />

die beiden Künstlerinnen, die ja<br />

mit großem Erfolg bereits im Vorjahr<br />

mit einem bezaubernden Weihnachtsprogramm<br />

bei uns zu Gast<br />

waren, klassische Werke von Mozart,<br />

Schubert, Schumann, Brahms,<br />

Reger, von Einem, Grieg, Wolf, etc.<br />

vor.<br />

Ingrid Merschl mit Ihrem Kater Emil<br />

zusammengefunden und den reizenden<br />

<strong>G'schichten</strong> über Hund und Katz' steht<br />

somit nichts mehr im Weg.<br />

Viele Lieder werden Ihnen bekannt<br />

sein wie z.B. "Glühwürmchen flimmre"<br />

oder "Die Hundeballade", "Der alte<br />

Specht", "Wenn die Vöglein musizieren"<br />

und auch "Der traurige Kater".<br />

Es gibt aber noch eine Menge Tiere,<br />

denen Lieder gewidmet sind.<br />

Lassen Sie sich überraschen ,welche<br />

"Viechereien" Ihnen Elisabeth Vitouch<br />

erzählen wird und was da alles von Ingrid<br />

Merschl besungen wird. PS: Natürlich<br />

sind nicht nur Tierfreunde zu<br />

dem Programm eingeladen!<br />

"Der Musikalische Tiergarten Tiergarten<br />

für Groß und Klein"<br />

Vera Nentwich bringt Klassisches zum Welttierschutztag<br />

Werden im ersten Teil Lieder rund<br />

ums Wasser, Insekten und Säugetiere<br />

dargeboten, so sind es nach<br />

der Pause im zweiten Teil Lieder mit<br />

Schwerpunkt auf Reptilien und Vögel.<br />

Freuen wir uns gemeinsam auf einen<br />

anspruchsvollen Abend für<br />

echte Freunde der klassischen Musik.<br />

"Der Musikalische Tiergarten Tiergarten<br />

für Groß und Klein"<br />

Waldmüllerzentrum<br />

Donnerstag, 4.<strong>10</strong>.2007<br />

18.30 Uhr<br />

Eintritt: € 7.--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!