01.12.2012 Aufrufe

Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem ... - MIK NRW

Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem ... - MIK NRW

Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem ... - MIK NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

290 Thomas Pfeiffer<br />

<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten<br />

Ghetto“<br />

Strategische Funktionen des Internets für den deutschen<br />

Rechtsextremismus<br />

Thomas Pfeiffer<br />

1 Einleitung<br />

Das World Wide Web ist ein Schaufenster des deutschen <strong>und</strong> internationalen Rechtsextremismus.<br />

Kaum eine Szene-Gruppe verzichtet darauf, im Netz auf sich aufmerksam zu machen<br />

– mal krude <strong>und</strong> provokant, zunehmend in adrettem Design <strong>und</strong> mit gewählter Sprache.<br />

Mit mehr oder minder aufwändigen Websites sind rechtsextremistische Parteien im<br />

Netz vertreten, neonazistische „Aktionsbüros“ <strong>und</strong> „Kameradschaften“, Bands <strong>und</strong> Online-<br />

Versände, Zeitungen, Zeitschriften <strong>und</strong> Verlage, pseudowissenschaftliche Rassisten, Holoc<strong>aus</strong>t-Leugner,<br />

selbst ernannte „Reichsbürger“, neurechte Intellektuelle <strong>und</strong> obskure Zirkel.<br />

Hinter den Seiten stehen teils Gruppen <strong>und</strong> Organisationen, die auch in der realen Welt zu<br />

den Motoren rechtsextremistischer Mobilisierung zählen – teils Splittergruppen oder Randfiguren,<br />

die sich als gewichtige Instanzen „der Bewegung“ inszenieren. Ersteres <strong>und</strong> Letzteres<br />

ist im Netz nicht immer auf Anhieb zu unterscheiden.<br />

Die Präsenz der Szene im Netz ist fast so alt wie das Internet selbst – seit es vom<br />

Kommunikationsforum für militärische oder wissenschaftliche Teilöffentlichkeiten in den<br />

späten 1980er <strong>und</strong> frühen 1990er Jahren zum preiswerten Massenmedium mit stetig sinkenden<br />

Zugangsschwellen geworden ist, sind Rechtsextremisten beteiligt. Ein näherer<br />

Blick auf die Funktionen, die computergestützte Kommunikation für diese Szene leisten<br />

kann, zeigt, dass sie gerade im Zuge des Veränderungs- <strong>und</strong> Modernisierungsprozesses des<br />

Rechtsextremismus seit den 1990er Jahren strategische Vorzüge bietet. Rechtsextremisten<br />

sind sich dessen bewusst – in ihrem Medienmix nimmt das Netz seither einen prominenten<br />

Platz ein. Wie haben sich rechtsextremistische Websites entwickelt? Welche Funktionen<br />

erfüllen sie für die strategischen Ziele der rechtsextremistischen Szene? Fragen wie diesen<br />

geht der folgende Beitrag an Beispielen nach.<br />

2 Aufbruch ins digitale Zeitalter – Entwicklung rechtsextremistischer Websites<br />

Als das Modell späterer rechtsextremistischer Web-Propaganda bezeichnet das New Yorker<br />

Simon Wiesenthal Center die 1983 eingerichteten Computer-Mailboxen des US-Neonazis<br />

George Dietz (West Virginia), die eigene Schriften <strong>und</strong> solche gleich gesinnter Autoren<br />

online verfügbar machten. Wenig später knüpfte der „Ku-Klux-Klan“-Aktivist Louis Ray<br />

Beam an dieser Technik an („Aryan Nations Liberty Net“), gefolgt vom militanten Skinhead-Führer<br />

Tom Metzger („White Aryan Resistance“, WAR). Den strategischen Nutzen


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 291<br />

moderner Kommunikationsmittel exerzierten die frühen Online-Aktivisten vor – entsprechend<br />

stiegen US-amerikanische Neonazis ins World Wide Web ein, sobald diese Technologie<br />

<strong>dem</strong> breiten Publikum zur Verfügung stand (vgl. iReport 2008: 6).<br />

Generell hat die Produktion eigener Medien für den deutschen Rechtsextremismus seit<br />

den 1990er Jahren an Bedeutung gewonnen. Dies gilt desto mehr, je stärker dieses politische<br />

Lager von losen Strukturen geprägt ist: Flexible Aktionsbündnisse, informelle Projekte<br />

<strong>und</strong> regionale „Kameradschaften“ haben starren Organisationen den Rang abgelaufen.<br />

Den Hintergr<strong>und</strong> bilden nicht zuletzt die Verbotswellen neonazistischer Organisationen der<br />

1990er Jahre. Autonome Strukturen, wie sie sich im Aufbau der „Kameradschaften“ spiegeln,<br />

erschweren staatliche Repression. Vernetzung genießt seither Priorität vor formalen<br />

Hierarchien – für die Vernetzung bietet kein Medium bessere Vor<strong>aus</strong>setzungen als das<br />

Internet. Entsprechend prägte computertechnische Aufbruchstimmung in den 1990er Jahren<br />

Teile des deutschen Rechtsextremismus, insbesondere seine jüngeren Anhänger. Beginnend<br />

mit <strong>dem</strong> Mailboxnetz „Thule-Netz“ (ab 1993), mit ersten Websites ab 1995 machten sich<br />

deutsche Aktivisten die Computertechnik zu Eigen. In jüngsten Jahren hat die Ausbildung<br />

autonomer Strukturen einen weiteren Schub erfahren: Etwa seit <strong>dem</strong> Jahr 2005 ist mit den<br />

„Autonomen Nationalisten“ eine neonazistische Strömung auf den Plan getreten, die sich in<br />

Habitus <strong>und</strong> Sprache an linksautonome Gruppen anlehnt. Es liegt nahe, dass das Internet<br />

gerade für diese Strömung eine wichtige Rolle spielen kann, ihre Dauerhaftigkeit ist zurzeit<br />

allerdings nicht mit Gewissheit abzusehen.<br />

Die Zahl rechtsextremistischer Websites ist in den 1990er Jahren – <strong>dem</strong> allgemeinen<br />

Boom des Internets entsprechend – rapide gestiegen <strong>und</strong> bewegt sich inzwischen auf hohem<br />

Niveau: Die Verfassungsschutzbehörden gehen seit <strong>dem</strong> Jahr 2005 von r<strong>und</strong> 1.000 deutschsprachigen<br />

Seiten <strong>aus</strong>. Demnach steht der konstanten Gesamtzahl eine hohe Fluktuation<br />

gegenüber – insbesondere im neonazistischen Bereich <strong>und</strong> in der rechtsextremistischen<br />

Skinhead-Szene: „So konnten im vergangenen Jahr [2007] über 250 neue rechtsextremistische<br />

Internetpräsenzen beobachtet werden; <strong>dem</strong>gegenüber verschwand eine annähernd<br />

gleich große Anzahl <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Netz.“ (B<strong>und</strong>esministerium des Innern 2008: 49) Da die<br />

Zählweisen nicht übereinstimmen, lassen sich diese Daten nur sehr eingeschränkt mit den<br />

Zahlen anderer Stellen vergleichen. jugendschutz.net stellt in seinem Bericht für das Jahr<br />

2007 einen Anstieg deutschsprachiger rechtsextremistischer Webangebote fest: von 1.323<br />

im Jahr 2006 auf 1.635 Angebote. Gestiegen sei insbesondere die Zahl der Websites <strong>aus</strong> der<br />

neonazistischen Kameradschaftsszene <strong>und</strong> <strong>aus</strong> der NPD. jugendschutz.net beobachtet eine<br />

Konsolidierung zentraler Angebote:<br />

„Mehr als 92 Prozent der Websites <strong>aus</strong> der rechtsextremen Musik-Szene sowie von rechtsextremen<br />

Parteien <strong>und</strong> Publikationen waren Ende des Jahres noch online (Vorjahr: 82 Prozent).<br />

Selbst in vormals unsteten Bereichen wie <strong>dem</strong> so genannten Nationalen Widerstand <strong>und</strong> privaten<br />

Websites festigt sich das Gesamtangebot.“ 1<br />

Auch das Simon Wiesenthal Center veröffentlicht regelmäßig Bestandsaufnahmen über<br />

Zahl, Inhalt <strong>und</strong> Technik der „Hate-Pages“. Den jüngsten Report „Digital Terrorism & Hate<br />

2.0“ vom Sommer 2008 stützte das Center auf r<strong>und</strong> 8.000 entsprechende Websites weltweit.<br />

Die Dunkelziffer dürfte erheblich sein (vgl. Simon Wiesenthal Center 2008).<br />

1 jugendschutz.net (2007): Hass im Netz wirksam bekämpfen. Rechtsextremismus im Internet. Bericht 2007. In:<br />

http://www.jugendschutz.net/pdf/Projektbericht_2007.pdf (zuletzt abgerufen am 18.07.2008)


292 Thomas Pfeiffer<br />

Mehr noch als die quantitative Entwicklung sind qualitative Prozesse bemerkenswert.<br />

Das Bild rechtsextremistischer Websites hat sich kontinuierlich verändert: Viele Websites<br />

sind inzwischen mit Sachverstand erstellt – manche Betreiber integrieren neue technische<br />

Möglichkeiten umgehend in ihre Internetpräsenzen. Optische Effekte, Intros, Chat-Rooms<br />

<strong>und</strong> Gästebücher zählen seit geraumer Zeit zu den Standards. Zuletzt sind vor allem für das<br />

Handy optimierte Webangebote hinzugekommen <strong>und</strong> sogenannte „RSS-Feeds“, über die<br />

ein Nutzer Inhalte einer Website abonnieren oder auf einer Website einbinden kann. Die<br />

jüngste Entwicklung bezeichnet das Schlagwort Web 2.0, von <strong>dem</strong> seit <strong>dem</strong> Jahr 2005 die<br />

Rede ist. In der Regel steht es für neue Anwendungsmöglichkeiten, die einer noch höheren<br />

Interaktivität des World Wide Web die Bahn geebnet haben: zum Beispiel Wikis, Blogs<br />

oder Videoportale (zum Begriff Web 2.0 vgl. O’Reilly 2005). Mehrere rechtsextremistische<br />

Portale sind als Pendants zu erfolgreichen internationalen Plattformen der Web-2.0-<br />

Community entstanden: So lehnte sich das Nachrichtenforum „Altermedia“ (2003, siehe<br />

4.2.) an „Indymedia“ an, das Videoportal „NS-Media“ (2007, siehe 4.4.) an „YouTube“,<br />

die Informationspools „Metapedia“ <strong>und</strong> „Encyclopaedia Germanica“ (2007, siehe 4.5.)<br />

lehnten sich an „Wikipedia“ an. Die Funktionsweisen der rechtsextremistischen Angebote,<br />

nicht die Art der Inhalte, entsprechen den Originalen – Nutzerzahlen <strong>und</strong> die Zahl der Beiträge<br />

bleiben aber sehr deutlich hinter diesen zurück.<br />

Auch die Konkretisierung des deutschen Online-Rechts hat rechtsextremistische Websites<br />

verändert. Zur Klärung der Rechtslage haben beispielsweise das Informations- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsdienste-Gesetz (1997), der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (2002) <strong>und</strong><br />

entsprechende, zum Teil höchstrichterliche Rechtsprechung beigetragen. Thomas Günter<br />

geht davon <strong>aus</strong>, dass das Internet „aufgr<strong>und</strong> seiner Schnelligkeit, der Flüchtigkeit der Inhalte<br />

<strong>und</strong> der unmittelbaren Verfügbarkeit von Angeboten über Ländergrenzen hinweg eine<br />

Sonderstellung unter den medialen Verbreitungsformen“ einnimmt – <strong>dem</strong> könne mit rechtlichen<br />

Mitteln nicht immer <strong>aus</strong>reichend Rechnung getragen werden (vgl. Günter 2007: 71).<br />

Kein Zweifel besteht an <strong>dem</strong> Gr<strong>und</strong>satz, dass auch im Internet verboten bleibt, was offline<br />

illegal ist. Der Rechtsprechung zur Haftung für Links zufolge kann sich strafbar machen,<br />

wer bekanntermaßen strafbare Inhalte auf diese Weise zugänglich macht. Auch Inhalte, die<br />

außerhalb Deutschlands ins Netz eingespeist werden, können den Straftatbestand der<br />

Volksverhetzung nach deutschem Recht erfüllen. Diese Präzisierungen – in Verbindung mit<br />

einem generellen Trend zur symbolischen <strong>und</strong> verbalen Tarnung im Rechtsextremismus –<br />

haben dazu geführt, dass strafbare Inhalte auf deutschsprachigen rechtsextremistischen<br />

Websites heute weniger präsent sind als in der Vergangenheit.<br />

3 Rechtsextremistische Websites – ein Kernelement der Erlebniswelt<br />

Rechtsextremismus<br />

Die Produktion rechtsextremistischer Websites ist keine isolierte Aktion, sondern Teil <strong>und</strong><br />

Ausdruck systematischer <strong>und</strong> tendenziell professionalisierter Bemühungen um das junge<br />

Publikum mit Hilfe von Tonträgern, Online- <strong>und</strong> Printmedien. Spätestens im Jahr 2004, in<br />

<strong>dem</strong> deutsche Neonazis das „Projekt Schulhof“ begannen <strong>und</strong> die erste Gratis-CD mit<br />

rechtsextremistischen Musikstücken vorlegten, wurde diese Entwicklung offensichtlich.<br />

Die NPD zog nach <strong>und</strong> hat inzwischen vier „Schulhof-CDs“ vorgelegt, nach eigenen Angaben<br />

bereits die erste Fassung in einer Auflage von 200.000 Stück (vgl. Innenministerium


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 293<br />

<strong>NRW</strong> 2006: 54). Diese CDs spiegeln die Verbreiterung der rechtsextremistischen Musiklandschaft<br />

– vom treibenden Skinhead-Rock bis zur melancholischen Ballade. Strafrechtlich<br />

relevante Inhalte sind auf den „Schulhof-CDs“ der NPD nicht zu finden. Die Partei, die<br />

auf eine junge Mitgliederstruktur verweist <strong>und</strong> Jungwähler als zentrale Zielgruppe sieht, ist<br />

auch im Netz besonders aktiv: Auf ihren Websites ist eine rechtsextremistische Agitation<br />

im jugendgerechten Gewand zu finden, zu deren Gr<strong>und</strong>lagen multimediale Wahlwerbung,<br />

Musik als Köder, „jugendaffine Themen <strong>und</strong> <strong>dem</strong>okratiefeindliche Sozial<strong>dem</strong>agogie“ zählen.<br />

2 In Kreis- <strong>und</strong> Landesverbänden der NPD sind zu<strong>dem</strong> mehrere Jugendzeitschriften<br />

entstanden – wie „stachel“ (Berlin/Brandenburg), „Schinderhannes (Rheinland-Pfalz), „Jugend<br />

Rebelliert“ (Sachsen-Anhalt) oder „perplex“ (Sachsen) –, die überwiegend im Vierfarbdruck,<br />

teils in bemerkenswert modernen Designs <strong>und</strong> in einigen Fällen in mehreren<br />

Ausgaben erschienen sind. Darüber hin<strong>aus</strong> hat die rechtsgerichtete <strong>und</strong> vom Verfassungsschutz<br />

<strong>NRW</strong> beobachtete Organisation „pro Köln“ vier Ausgaben der Zeitschrift „Objektiv“<br />

veröffentlicht. In besonders markanter Form zeigen solche Jugendzeitschriften typische<br />

Diskursstrategien, mit denen rechtsextremistische Medien Jugendliche ansprechen: die<br />

Gleichzeitigkeit von Provokation <strong>und</strong> Tarnung. Viele Periodika stellen ihren provokanten<br />

Charakter <strong>aus</strong>drücklich <strong>und</strong> werbewirksam her<strong>aus</strong>, mitunter inszenieren sich die Autoren<br />

als Enthüller unbequemer Wahrheiten, die andere „auf die Palme bringen“ („perplex“) –<br />

andererseits nehmen sie eine wahrhaft <strong>dem</strong>okratische, aufgeklärte (oder auch „objektive“)<br />

Haltung in Anspruch, unterstreichen eine vorgebliche Seriosität durch den Bezug auf<br />

glaubwürdige Quellen oder greifen die öffentliche Warnung vor <strong>dem</strong> Rechtsextremismus<br />

ironisch auf <strong>und</strong> machen sie auf diese Weise lächerlich (vgl. Pfeiffer 2008: 300f.).<br />

Solche (Jugend-)Medien haben entscheidend zum Entstehen einer Erlebniswelt<br />

Rechtsextremismus beigetragen. Diese Erlebniswelt ist von einem modernisierten Erscheinungsbild<br />

geprägt – in ihr verschmelzen Lebensgefühl, Freizeitaktivitäten <strong>und</strong> politische<br />

Botschaften. Der Begriff meint alle Formen jugendgerechter Angebote der Szene, insbesondere<br />

solche, die mit Aktion verb<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong> Unterhaltungsmöglichkeiten unter<br />

rechtsextremistischen Vorzeichen liefern. Zu den Unterhaltungs- <strong>und</strong> Freizeitangeboten der<br />

Szene zählt neben den Medien ein breiter Fächer unmittelbar politischer oder politisch<br />

aufgeladener Events, wie Demonstrationen, Konzerte, Liederabende, volksfestartige Veranstaltungen<br />

oder Wochenend<strong>aus</strong>flüge. Gruppengefühle – das Versprechen von Kameradschaft,<br />

sozialer Heimat, Zusammenhalt in unsicheren Zeiten – sind zentraler Bestandteil der<br />

Erlebniswelt Rechtsextremismus. Spaß <strong>und</strong> Unterhaltung als Werbemittel sind keine zufälligen<br />

Erscheinungen, vielmehr ist der Aufbau der Erlebniswelt zumindest teilweise ein<br />

bewusster, strategisch motivierter Prozess, der mit <strong>dem</strong> rechtsextremistischen Skinhead-<br />

Aktivisten Ian Stuart in den 1980er Jahren seinen Anfang nahm <strong>und</strong> mit Aktionen wie <strong>dem</strong><br />

„Projekt Schulhof“ bzw. den „Schulhof-CDs“ deutlicher <strong>und</strong> systematischer hervortritt<br />

(vgl. Pfeiffer: 2007: 44ff.). Für die Verknüpfung politischer Inhalte mit jugendaffinen,<br />

unterhaltenden Formen ist das interaktive Multimedium Web 2.0 mit seiner nach wie vor<br />

stark von jungen Menschen geprägten Nutzerschaft ein geradezu ideales Instrument.<br />

2 jugendschutz.net: Jugendgefährdende Inhalte auf NPD-Angeboten. In:<br />

http://www.jugendschutz.net/pdf/Recherchebericht_NPD_Sept06.pdf (zuletzt abgerufen am 10.07.2008)


294 Thomas Pfeiffer<br />

4 Funktionen <strong>und</strong> strategische Bedeutung rechtsextremistischer Websites<br />

4.1 <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> Breitenwirkung – Kommunikationsziele neuer sozialer<br />

Bewegungen<br />

Der deutsche Rechtsextremismus in seiner zeitgenössischen Gestalt ist als eine neue soziale<br />

Bewegung zu verstehen. Darauf hat der Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke bereits<br />

in den frühen 1990er Jahren hingewiesen (vgl. Jaschke 1993). Demnach ist diese Szene in<br />

ihren heutigen Strukturen <strong>und</strong> Aktionsweisen – selbstverständlich nicht in ihren Inhalten<br />

<strong>und</strong> Zielen – den überwiegend links orientierten neuen sozialen Bewegungen der 1960er bis<br />

1980er Jahre vergleichbar wie den Studenten-, Friedens-, Öko-, Frauen- oder Dritte-Welt-<br />

Bewegungen. Dafür sprechen beispielsweise die informellen Organisationsformen <strong>und</strong> eine<br />

politische Agitation, die in erheblichem Maße im vorpolitischen Raum ansetzt. Vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> lässt ein kursorischer Blick auf die gr<strong>und</strong>legenden Kommunikationsziele neuer<br />

sozialer Bewegungen die spezifischen Funktionen rechtsextremistischer Websites <strong>und</strong> ihre<br />

Bedeutung für diese Bewegung schärfer hervortreten.<br />

Die kommunikativen Stränge erfolgreicher Bewegungen verlaufen gleichermaßen<br />

nach innen (<strong>Gegenöffentlichkeit</strong>) <strong>und</strong> nach außen (Breitenwirkung). Nach innen kann ein<br />

politisches Lager, das als „Netzwerk von Netzwerken“ strukturiert ist – wie der Soziologe<br />

Friedhelm Neidhardt neue soziale Bewegungen beschrieben hat (Neidhardt 1985: 197ff.) –,<br />

seine Anhänger nicht allein mit Hilfe zentraler Organe erreichen, vielmehr bedarf es einer<br />

Vielzahl bewegungseigener Informationskanäle. Im engeren Sinne sind diese Kanäle mit<br />

<strong>dem</strong> Begriff der <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> gemeint. Er trat seine Karriere in der Studentenbewegung<br />

an <strong>und</strong> war zunächst ein vager Gegenbegriff zu<br />

„einer von Massenmedien <strong>und</strong> politischen Autoritäten manipulierten Öffentlichkeit. Gerichtet<br />

gegen die ‚Manipulationszentren’ <strong>und</strong> die täglichen ‚Produktions- <strong>und</strong> Reproduktionsorgane’,<br />

die Öffentlichkeit <strong>dem</strong> Scheine nach herstellen. Insofern ist <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> auch ein<br />

Kampfbegriff, der sich gegen das, den Herrschaftszusammenhang legitimierende Mediensystem<br />

wendet, gegen dessen Struktur <strong>und</strong> Arbeitsweise.“ (Stamm 1988: 40)<br />

Die Kritik der massenmedialen „Manipulation“ ist durch die Kritische Theorie geprägt,<br />

insbesondere durch Adorno, Horkheimer <strong>und</strong> Marcuse. Ausgehend von Brechts R<strong>und</strong>funktheorie,<br />

gab Enzensberger linker Medienkritik eine positive Wendung, in<strong>dem</strong> er als Kontrast<br />

eine „<strong>Gegenöffentlichkeit</strong>“ beschrieb, die auf emanzipatorischen Inhalten <strong>und</strong> Praktiken<br />

basieren sollte (vgl. Enzensberger 1970).<br />

Rechtliche Grenzen, die die eigenen Gestaltungsspielräume beschränken, <strong>und</strong> geringer<br />

Zugang zu etablierten Kommunikationswegen sind wesentliche Gründe, <strong>aus</strong> denen her<strong>aus</strong><br />

sich auch die rechtsextremistische Bewegung auf Konzepte von <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> beruft.<br />

Am pointiertesten kommt dies in der Schrift „Schafft befreite Zonen. Revolutionärer Weg<br />

konkret“ zum Ausdruck. Im selben Umfeld – <strong>dem</strong> der NPD-Nachwuchsorganisation „Junge<br />

National<strong>dem</strong>okraten“ – entstand 1993 der Mailboxverb<strong>und</strong> „Thule-Netz“, der mit <strong>dem</strong><br />

Slogan „Wir sind drinnen – der Staat ist draußen“ <strong>und</strong> <strong>dem</strong> Anspruch antrat:<br />

„Mit den Mailboxen des THULE-Netzes wollen wir eine <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> schaffen – politisch,<br />

national. In den Mailboxen des THULE-Netzes stehen Texte <strong>und</strong> Informationen zu Themen<br />

wie: Anti-Antifa, Europäischer Nationalismus, Gesellschaft, Jugendzeitungen, Kultur, Me-


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 295<br />

dien, Organisation, Konservative Revolution, Recht, Zeitgeschichte <strong>und</strong> vielen anderen Bereichen<br />

mehr. Über das Netz lassen sich nationale Aktivisten <strong>und</strong> Pressedienste, Verlage <strong>und</strong> Parteien<br />

erreichen.“ (Einleitung o.Dat.)<br />

Der Begriff ist auch hier als Abwendung von Staat <strong>und</strong> etablierten Massenmedien zu verstehen.<br />

Die rechtsextremistische Vorstellung von <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> umfasst jenes normativ-emanzipatorische<br />

Moment jedoch allenfalls in rudimentärer Form, an das ihn vorangegangene<br />

neue soziale Bewegungen untrennbar geb<strong>und</strong>en hatten. Im Rechtsextremismus ist<br />

der Begriff kaum theoretisch f<strong>und</strong>iert – gleichwohl bezeichnet er auch hier eine Abkehr von<br />

formal-hierarchischen Diskursen zu Gunsten loser Vernetzung, die hier maßgeblich strategisch<br />

motiviert ist <strong>und</strong> sich in Computernetzen besonders effektiv verwirklichen lässt. Zur<br />

<strong>Gegenöffentlichkeit</strong> der rechtsextremistischen Bewegung tragen Medien mit unterschiedlichen<br />

Profilen <strong>und</strong> Zielgruppen bei. Sie begegnen auch der Gefahr, dass die Bewegung angesichts<br />

ihrer informellen Strukturen <strong>und</strong> eines heterogenen Erscheinungsbildes zerfranst:<br />

Informationelle Vernetzung <strong>und</strong> symbolische Integration führen sie zusammen <strong>und</strong> machen<br />

sie aktions- <strong>und</strong> strategiefähig. Bewegungsmedien wirken somit als ein „informationelles<br />

Kapillarsystem“, das Kampagnenthemen verbreitet, Begriffe <strong>und</strong> Ideologieelemente generiert<br />

(vgl. Pfeiffer 2002: 342).<br />

Auf der anderen Seite versandete eine Bewegung oder würde zur Sekte, drehte sie sich<br />

<strong>aus</strong>schließlich um die eigene Achse <strong>und</strong> könnte sie nicht eine gewisse Breitenwirkung entfalten.<br />

Die „Mobilisierung von Bewegungsanhängern sowie die Erlangung öffentlicher<br />

Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Zustimmung“ sind ihre zentralen Ressourcen (Rucht 1994b: 348,<br />

339). Vorangetrieben durch die Aktivisten im Kern der Bewegung, die Bewegungseliten,<br />

ist es ihr wichtigstes Ziel, möglichst viele außen stehende Personen zu binden: „Bystanders“<br />

zumindest in Sympathisanten zu verwandeln (vgl. Rucht 1994a: 86). Bewegungsmedien<br />

können die Kommunikation in beide Richtungen maßgeblich unterstützen. Sowohl für<br />

die Schaffung von <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> wie für die Breitenwirkung bieten Computernetzwerke<br />

besonders günstige Vor<strong>aus</strong>setzungen. Von ihrem Beitrag zu einem dieser zentralen<br />

Ziele oder zu beiden hängt der strategische Nutzen einzelner rechtsextremistischer Websites<br />

ab. Diesen Funktionen gehen die folgenden Abschnitte genauer nach.<br />

4.2 Vernetzung<br />

Kontakt <strong>und</strong> Kooperation rechtsextremistischer Gruppen auf nationaler <strong>und</strong> internationaler<br />

Ebene zu fördern zählt seit ihrem Entstehen zu den erklärten Hauptfunktionen entsprechender<br />

Internetpräsenzen. So sah sich die „Stormfront”-Page – die 1995 als Prototyp neonazistischer<br />

Websites ans Netz ging – als:<br />

„resource for those courageous men and women fighting to preserve their White Western culture,<br />

ideals and freedom of speech and association. A forum for planning strategies and forming<br />

political and social groups to ensure victory”. 3<br />

3 Stormfront. White Nationalist Resource Page. In: http://www.stormfront.org/ (zuletzt abgerufen am<br />

4.12.2003). Stormfront o.Dat.


296 Thomas Pfeiffer<br />

Heute umfasst die Seite eine Sammlung von Diskussionsforen zu zahlreichen Themen<br />

(„Stormfront White Nationalist Community“). Rechtsextremistische Webforen dienen als<br />

Informations- <strong>und</strong> Kontaktbörsen sowie als Unterhaltungsplattform für Szenegänger. In<br />

diesen Funktionen tragen sie erheblich zur Vernetzung bei. Einzelne deutschsprachige Foren<br />

weisen Nutzerzahlen im vierstelligen Bereich auf: So hat sich Anfang 2007 vom mehrsprachigen<br />

„Skadi-Forum“ das deutschsprachige „Thiazi-Forum“ („Germanische Weltnetzgemeinschaft“)<br />

abgespalten, das inzwischen über mehr als 17.000 aktive Nutzer verfügt.<br />

Ein wichtiges Nachrichtenportal für den deutschsprachigen Raum ist darüber hin<strong>aus</strong> der<br />

Weblog „Altermedia“ („World Wide News For People of European Descent“), der auch die<br />

Inhalte des seit 1997 bestehenden Portals stoertebeker.net <strong>aus</strong> Mecklenburg-Vorpommern<br />

spiegelt. Das Portal fordert die Nutzer auf, eigene Beiträge <strong>und</strong> empfehlenswerte Internet-<br />

Einstellungen an die Redaktion zu schicken. Im Unterschied zu „Indymedia“ sind so genannte<br />

„Open Postings“, die unmittelbar im Netz erscheinen würden, nicht möglich. Die<br />

„Altermedia“-Hauptseite in den USA hatte ursprünglich der frühere Klan-Aktivist David<br />

Duke eingerichtet – sie verweist inzwischen auf 23 nationale Bereiche.<br />

In Webforen finden virtuelle Begegnungen mit saloppem, nicht selten rauem Umgangston<br />

statt. In dieser Umgebung entwickelt sich eine tatsächliche oder empf<strong>und</strong>ene<br />

Vertrautheit regelmäßiger User, die Forum-Communities entstehen lässt. Unmittelbare<br />

Kontakte können Forumstreffen stiften, die in den unterschiedlichsten Foren des Internets<br />

recht häufig verabredet werden, gelegentlich auch in rechtsextremistischen. 4 Somit finden<br />

Diskussionen in Webforen zwar in vertraulicher Atmosphäre, gr<strong>und</strong>sätzlich aber<br />

(netz)öffentlich <strong>und</strong> damit ungeschützt statt. Daher sprechen sich rechtsextremistische Aktivisten<br />

seit einigen Jahren dafür <strong>aus</strong>, interne Diskussionen <strong>aus</strong>schließlich in Foren zu führen,<br />

die nur nach Anmeldung eingesehen werden können <strong>und</strong> auf Verschlüsselungssoftware<br />

für vertrauliche Nachrichten zurückzugreifen. Die meisten rechtsextremistischen Foren<br />

umfassen inzwischen durch Passwörter geschützte Bereiche (vgl. B<strong>und</strong>esministerium des<br />

Innern 2008: 49).<br />

Neben den Foren sind Portale der „Aktionsbüros“, „Kameradschaften“ oder kameradschaftsähnlicher<br />

Gruppen wichtige Vernetzungsinstrumente im neonazistischen Teilbereich<br />

des Rechtsextremismus. „Aktionsbüros“ verstehen ihre Websites als Informationsknoten<br />

für Aktivisten <strong>und</strong> Gruppen insbesondere auf regionaler Ebene. Auch im Netz zählt das<br />

„Aktionsbüro Norddeutschland“ zu den aktivsten. Seine Website bietet Verbindungen zu<br />

praktisch allen ihm nahe stehenden neonazistischen Gruppen überwiegend in Hamburg,<br />

Bremen, Niedersachsen <strong>und</strong> Schleswig-Holstein, aber auch zu wichtigen Portalen b<strong>und</strong>esweit.<br />

Die „Aktionsbüros“ liefern aktuelle Übersichten über Termine neonazistischer Demonstrationen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>gebungen (teilweise auch solche der NPD), Hinweise zu rechtlichen<br />

Auflagen, Kontakttelefonnummern oder Mailadressen für Anreiseinformationen sowie<br />

fertig gestaltete Flugblätter <strong>und</strong> Broschüren zum Download <strong>und</strong> weitergehende rechtliche<br />

Hinweise für Aktivisten.<br />

Bernd Nickolay spricht in seiner 1999 abgeschlossenen Studie über das Internet als<br />

Mobilisierungskapital einer rechtsextremistischen Bewegung von „umfassende[n] Vernetzungen“<br />

des „gesamten rechten Lagers im Internet“. Die einzelnen Einheiten seien in hohem<br />

Maße verb<strong>und</strong>en – nicht nur durch Links, sondern „in vielen Fällen auch durch die<br />

gegenseitige Übernahme ideologischer Texte <strong>und</strong> Schriften <strong>aus</strong> den verschiedenen Segmen-<br />

4 Fallbeispiel: vgl. Rechts 2005. Rechts – Extrem erfolgreich im Netz? In: http://www.im.nrw.de/sch/doks/vs/<br />

events.pdf (zuletzt abgerufen am 21.07.2008).


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 297<br />

ten des rechtsextremen Spektrums.“ (Nickolay 2000: 340) Aus gegenwärtiger Sicht erscheint<br />

die Feststellung überzogen. Einerseits macht gerade die Leichtigkeit, mit der Websites<br />

verlinkt werden können, auch die Schwierigkeit deutlich, den Grad der Vernetzung zu<br />

messen: Steht ein Link für einen tatsächlichen Kontakt oder gar eine Zusammenarbeit –<br />

oder wird beides simuliert? Ersteres ist möglich: So treten der Verlinkung von Websites in<br />

der Szenerie der Holoc<strong>aus</strong>t-Leugner eine langjährige publizistische Kooperation der Akteure<br />

zur Seite, persönliche Bekanntschaften <strong>und</strong> ein Zitier-Kartell, die auf diese Weise abgestützt<br />

werden. Links auf Websites der NPD <strong>und</strong> mit ihr verbündeter freier „Kameradschaften“<br />

spiegeln die Zusammenarbeit im Rahmen des „Nationalen Widerstandes“, die mit<br />

einer gewissen symbolischen Integration – einem gemeinsamen Wir-Gefühl – verb<strong>und</strong>en<br />

ist. Andererseits sind Rivalitäten trotz erkennbarer Bündnisbemühungen keineswegs <strong>aus</strong><br />

<strong>dem</strong> deutschen Rechtsextremismus verschw<strong>und</strong>en – Links werden mitunter mit Bedacht<br />

vermieden, um sich von bestimmten Gruppen abzugrenzen. Auch die Rechtsprechung zur<br />

Haftung für Links hat den Grad der Verlinkung verringert: Namentlich bekannte Betreiber<br />

rechtsextremistischer deutscher Websites setzen in der Regel keine Links auf strafbare<br />

Inhalte <strong>und</strong> – so erklärt das „Aktionsbüro Norddeutschland“ – wünschen auch „nur mit den<br />

Seiten verlinkt zu werden, die sich an die in der BRD geltenden Gesetze halten“. 5<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist das Internet gerade für internationale Vernetzung bestens geeignet.<br />

Ausmaß <strong>und</strong> Qualität der Verbindungen rechtsextremistischer Akteure im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

werden in der Forschung unterschiedlich akzentuiert. Thomas Grumke geht von einem<br />

globalisierten Rechtsextremismus <strong>aus</strong> – einem „transnationalen Netzwerk“, das von einer<br />

„kollektiven Identität <strong>und</strong> einer international kompatiblen Ideologie getragen“ werde. Das<br />

wichtigste Element der „transnationalen Infrastruktur“ dieser Szenen sei das Internet (vgl.<br />

Grumke 2006: 130). Dagegen weist Christoph Busch darauf hin, <strong>dem</strong> internationalen Aust<strong>aus</strong>ch<br />

<strong>und</strong> der Kooperation von Rechtsextremisten mit Hilfe des World Wide Web ständen<br />

nach wie vor erhebliche Hindernisse entgegen: „vor allem Sprachbarrieren, die Ideologie<br />

des Ultranationalismus <strong>und</strong> die Zerstrittenheit der radikalen Rechten untereinander“. Das<br />

Internet beseitige diese Probleme zwar nicht, stelle aber „etliche kommunikationstechnische<br />

Möglichkeiten zur Intensivierung der Vernetzung“ bereit (vgl. Busch 2005: 77).<br />

4.3 Mobilisierung<br />

In <strong>dem</strong> Maße, in <strong>dem</strong> der deutsche Rechtsextremismus den Charakter einer neuen sozialen<br />

Bewegung angenommen hat, steigt die Bedeutung direkter Aktionen. Dies gilt vor allem für<br />

Demonstrationen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>gebungen der NPD sowie der Neonazi-Szene. Die strategischen<br />

Funktionen solcher Veranstaltungen bringt Fabian Virchow mit <strong>dem</strong> Begriff der „Demonstrationspolitik“<br />

zum Ausdruck: Mit ihr versuche diese Szene, „die Bewegung zu stabilisieren<br />

<strong>und</strong> <strong>aus</strong>zuweiten beziehungsweise ihren Machtanspruch zu dokumentieren“ (vgl. Virchow<br />

2006: 69). Für rechtsextremistische Demonstrationen sind Websites das Mobilisierungsmedium<br />

Nummer eins.<br />

Dies zeigt der Blick auf die Portale neonazistischer „Aktionsbüros“. Demonstrationstermine<br />

stehen im Zentrum aller Seiten. Hintergr<strong>und</strong>informationen <strong>und</strong> konkrete Hinweise<br />

gehen vor bedeutenden Veranstaltungen <strong>aus</strong> Sonderseiten hervor: Ein typisches Beispiel ist<br />

die Sonderseite zur dritten Demonstration neonazistischer Kräfte unter <strong>dem</strong> Motto „Gefan-<br />

5 Rechtshinweise. In: http://aktionsbuero.netzwerknord.com (zuletzt abgerufen am 05.08.2008)


298 Thomas Pfeiffer<br />

gen – Gefoltert – Gemordet! Damals wie heute – Besatzer r<strong>aus</strong>!“ am 2. August 2008 im<br />

niedersächsischen Bad Nenndorf. Die Seite wird von den meisten relevanten Neonazi-<br />

Websites verlinkt <strong>und</strong> nennt Ort, Zeit, Treffpunkt der Demonstration, Hinweise zum Veranstalterspektrum<br />

(„regionale freie Kräfte“), Kontakt-Email <strong>und</strong> Telefonnummer sowie eine<br />

vorläufige Rednerliste (hier Neonazis <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> In- <strong>und</strong> Ausland sowie NPD-Vertreter). Die<br />

Website bietet Mobilisierungsmedien wie Plakate, Aufkleber <strong>und</strong> Flugblätter zum Download<br />

oder zur Bestellung an, eine Bilderbibliothek enthält Fotos der Veranstaltung im Vorjahr.<br />

Zwei multimediale Elemente unterstützen die Mobilisierung: ein mit Musik unterlegter<br />

gesprochener Aufruf <strong>und</strong> ein Filmclip („Mobilisierungsvideo“). Darüber hin<strong>aus</strong> liefert<br />

die Website Texte zum Hintergr<strong>und</strong> der Veranstaltung: Sie nimmt ein ehemaliges britisches<br />

Verhörlager in Bad Nenndorf zum Anlass, historische „Lügengebilde“ <strong>und</strong> einen „seit<br />

Kriegsende gezüchtete[n] Schuldkomplex“ zu attackieren. Auf diese Weise knüpft sie an<br />

geschichtsrevisionistischen Diskursen an. 6<br />

Im Falle von langfristig vorbereiteten Veranstaltungen an symbolisch neuralgischen<br />

Orten <strong>und</strong>/oder Daten haben sich in der Vergangenheit Mobilisierungswellen her<strong>aus</strong>gestellt,<br />

in denen unterschiedliche Medientypen im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Das Internet ist in<br />

der dritten <strong>und</strong> kurzfristigen Mobilisierungsphase für die Veranstalter entscheidend – insbesondere<br />

weil sich die Rechtslage noch in den letzten St<strong>und</strong>en vor der Demonstration ändern<br />

kann. In der langfristigen Phase wird der Hinweis auf die Demonstration eher unsystematisch<br />

<strong>und</strong> über persönliche Kontakte gestreut, in der mittelfristigen Phase ist der Aufruf<br />

über rechtsextremistische Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften am wichtigsten (vgl. Pfeiffer 2002:<br />

45-53). Es erscheint pl<strong>aus</strong>ibel, dass dieses Gr<strong>und</strong>schema der Mobilisierung für zentrale<br />

Veranstaltungen fortbesteht. Neben den langfristig geplanten finden kurzfristige, mitunter<br />

tatsächlich oder scheinbar spontane rechtsextremistische Demonstrationen statt. Virchow<br />

zählt den „hohen Grad an Aktionsbereitschaft“ zu den qualitativen Veränderungen rechtsextremistischer<br />

Demonstrationspraxis. Ohne öffentlich erkennbare Mobilisierung <strong>und</strong> mit<br />

einer Vorlaufzeit unter 36 St<strong>und</strong>en könnten bis zu 200 Personen zusammenkommen (vgl.<br />

Virchow 2006: 78).<br />

Ein bemerkenswertes Fallbeispiel für die kurzfristige Kampagnenfähigkeit der Szene<br />

insbesondere mit Hilfe des Internets sind die Demonstrationen, die im April 2008 in Stolberg<br />

(bei Aachen) stattgef<strong>und</strong>en haben. Zum Hintergr<strong>und</strong>: Am Abend des 4. April wird in<br />

Stolberg der 19-jährige Kevin P. niedergestochen <strong>und</strong> verstirbt wenig später im Krankenh<strong>aus</strong>.<br />

Als mutmaßlicher Täter wird am folgenden Tag ein <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Libanon stammender<br />

Mann festgenommen. Ob Kevin P. engere Beziehungen zur rechtsextremistischen Szene<br />

hatte, ist unklar – nach Angaben seiner Familie war dies nicht der Fall. Die Polizei geht<br />

nicht von einem politischen Hintergr<strong>und</strong> der Tat <strong>aus</strong>. 7 Die binnen St<strong>und</strong>en einsetzende<br />

rechtsextremistische Agitation stilisiert das Opfer dagegen zu einer Art Märtyrer der eigenen<br />

Szene <strong>und</strong> nimmt das Ereignis zum Anlass breiter Mobilisierung, die maßgeblich über<br />

das Internet, über die <strong>NRW</strong>-Grenzen hin<strong>aus</strong> <strong>und</strong> <strong>aus</strong> unterschiedlichen Bereichen des<br />

Rechtsextremismus für teilweise unterschiedliche Zielgruppen erfolgt.<br />

Unmittelbar nach der Tat verbreitet sich auf rechtsextremistischen Internetseiten die<br />

Nachricht, dass „Ausländer“ einen „Kameraden“ getötet hätten. Diese Darstellung ist mit<br />

<strong>dem</strong> Aufruf zu Spontan<strong>dem</strong>onstrationen verb<strong>und</strong>en – eine solche Demonstration findet in<br />

6 In: http://badn.medienwelt.org/Daten.html (zuletzt abgerufen am 25.07.2008)<br />

7 Diese Einschätzung bestätigte später das Landgericht Aachen, das den Täter am 21. Oktober 2008 wegen<br />

Totschlags zu sechs Jahren Jugendhaft verurteilte.


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 299<br />

Stolberg am folgenden Tag mit r<strong>und</strong> 160 Personen statt, darunter Anhänger der rechtsextremistischen<br />

Szenen vor Ort <strong>und</strong> <strong>aus</strong> anderen Teilen Nordrhein-Westfalens. Einen Tag<br />

später geht ein Weblog online, der zur Demonstration „Keine Gewalt gegen Deutsche –<br />

Multikulti abschalten!“ aufruft, die am 12. April in Stolberg stattfinden soll. Die Seite ist<br />

auch unter der symbolträchtigen URL vierter-april.net abrufbar. Anmelder der Demonstration<br />

ist Christian Worch – als Unterstützer werden diverse Gruppen <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Spektrum der<br />

„Kameradschaften“ sowie der „Autonomen Nationalisten“ in Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong><br />

b<strong>und</strong>esweit genannt. Eine für denselben Tag geplante Demonstration in Bayern wird zugunsten<br />

der Stolberger Veranstaltung abgesagt.<br />

Mehr oder minder zeitgleich geht die Website trauermarsch-stolberg.de ans Netz. Sie<br />

mobilisiert zu einer Demonstration unter <strong>dem</strong> Motto „Gegen Ausländergewalt <strong>und</strong> Inländerfeindlichkeit<br />

– Kriminelle Ausländer r<strong>aus</strong>!“ in Stolberg am 26. April. Die Demonstration<br />

ist <strong>aus</strong> NPD-Kreisen initiiert worden. Als Veranstalter nennt die Website lokale NPD-<br />

Verbände, den NPD-Landesverband <strong>NRW</strong> <strong>und</strong> „freie Nationalisten der Region“ (gemeint<br />

ist vermutlich die der NPD eng verb<strong>und</strong>ene „Kameradschaft Aachener Land“). Inhaber der<br />

Domain ist der thüringische NPD-Vorsitzende Frank Schwert, Anmelder der Demonstration<br />

der Vorsitzende des NPD-Kreisverbands Stolberg Willibert Kunkel, Hauptredner ist der<br />

NPD-Vorsitzende Udo Voigt.<br />

Die NPD im Raum Stolberg <strong>und</strong> die „Kameradschaft Aachener Land“ stehen in einem<br />

gespannten Verhältnis zu den „Autonomen Nationalisten“ – insofern stehen beide Websites<br />

bzw. Demonstrationen in Konkurrenzbeziehungen <strong>und</strong> bedienen teilweise unterschiedliche<br />

Szene-Publika. Dieses Verhältnis drückt sich auf der Sonderseite zur Demonstration am 12.<br />

April in spitzen bis scharfen Bemerkungen über die zweite Website <strong>aus</strong> („Von Spaltern <strong>und</strong><br />

Provokateuren...“). Gleichwohl sind die Websites wechselseitig verlinkt <strong>und</strong> ihre Betreiber<br />

rufen zumindest der Form halber dazu auf, auch an der jeweils anderen Demonstration<br />

teilzunehmen („Her<strong>aus</strong> auf die Straße – Gemeinsam statt gegeneinander!“). Beide Websites<br />

enthalten Mobilisierungsfilme, die überwiegend <strong>aus</strong> der NPD-nahen Gruppe „Volksfront<br />

Medien“ in Hessen stammen (siehe 4.4.). Die Seite trauermarsch-stolberg.de enthält weitere<br />

Spots, Interviewsequenzen <strong>und</strong> später kurze Filmberichte über den Verlauf der Demonstration.<br />

Auf diese Weise entspricht sie einer ungewöhnlich umfangreichen <strong>und</strong> multimedial<br />

gestalteten Sonderseite. Gemessen an der Kürze des Vorlaufs <strong>und</strong> an den üblichen Teilnehmerzahlen<br />

rechtsextremistischer Demonstrationen, ist die Mobilisierung beträchtlich:<br />

Nach Polizeiangaben nehmen an der Demonstration am 12. April etwa 680 Personen teil –<br />

am 26. April etwa 650 bis 700 Personen. 8<br />

Websites allein reichen für sehr kurzfristige Mobilisierung nicht <strong>aus</strong>. Soweit die Seiten<br />

öffentlich zugänglich sind, sind sie zu<strong>dem</strong> für die Vorbereitung von Veranstaltungen, die<br />

unter klandestinen Bedingungen stattfinden, kaum geeignet – dies gilt beispielsweise für<br />

rechtsextremistische Konzerte. In solchen Fällen stehen Mittel der Individualkommunikation<br />

im Vordergr<strong>und</strong>: Dies gilt beispielsweise für Botschaften per Mobiltelefon, häufig als<br />

SMS. Es entspricht üblichem Kommunikationsverhalten auf rechtsextremistischen Websites,<br />

prekäre Details anzudeuten – nähere Hinweise erhalten Personen <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> engeren<br />

Umfeld auf vertraulichem Wege.<br />

8 Die Adressen der Startseiten lauten: http://logr.org/stolberg/ <strong>und</strong> http://www.trauermarsch-stolberg.de (zuletzt<br />

abgerufen am 25.07.08).


300 Thomas Pfeiffer<br />

4.4 Jugendaffine Werbung mit multimedialen Mitteln<br />

Moderne Optik, interaktive <strong>und</strong> multimediale Angebote dürften zu den wichtigsten Faktoren<br />

zählen, die die Attraktivität von Websites auf Jugendliche bestimmen. Diese Faktoren<br />

prägen rechtsextremistische Websites desto deutlicher, je mehr Jugendliche in ihrem Blickpunkt<br />

stehen <strong>und</strong> sie diese mit Inhalten, Medien <strong>und</strong> Gruppen der Szene in Beziehung bringen<br />

möchten.<br />

Besonders konsequent setzte die Website „Nazis in Mittelhessen“ auf diesen jugendaffinen<br />

Mix. Die Website firmierte als Jugendprojekt „Autonomer Nationalisten“ innerhalb<br />

des „Aktionsbüros Mittelhessen“ <strong>und</strong> ist inzwischen nicht mehr am Netz. Geradezu brennglasartig<br />

zeigte sie die Kernelemente der Erlebniswelt Rechtsextremismus: ein modernes<br />

Erscheinungsbild – Comic-Optik statt nostalgischer NS-Ästhetik, den durchgängigen Slogan<br />

„Wir rocken das System“ –, unterhaltsame mediale Formen – Musik- <strong>und</strong> Videoangebote<br />

– sowie das Versprechen von Spaß <strong>und</strong> Kameradschaft:<br />

„Hast du Bock mal auf ner Demo oder Konzert mitzumachen? – Willst du auch mal an einem<br />

Wochenende mit <strong>dem</strong> Bus mitzufahren <strong>und</strong> zum Beispiel eine Brauereibesichtigung oder Party<br />

zu machen? Kein Problem! Du kannst uns einfach mal eine E-Mail schreiben oder unten rechts<br />

Kontakt zu uns aufnehmen. Man sieht sich! ;-)“ (Fehler im Org.) 9<br />

Rechtsextremistische Musik ist das am weitesten verbreitete Mittel, mit <strong>dem</strong> Szene-<br />

Websites das junge Publikum umwerben. Sie ist für Michael Wörner-Schappert die „Leimrute,<br />

die den Weg zu nahezu allen anderen virtuellen Inhalten <strong>und</strong> Ausprägungen des heutigen<br />

Rechtsextremismus öffnet“: Als Hintergr<strong>und</strong>musik, als Download oder als Bestandteil<br />

von Flash-Animationen, als Design-Element in Form von Liedzitaten oder Band-Logos<br />

tauche sie in vielfältigen Formen auf einschlägigen Websites auf (vgl. Wörner-Schappert<br />

2007: 105). Zu den wichtigsten Verbreitern rechtsextremistischer Musik im Netz zählt die<br />

NPD, die auf ihrem Medienserver drei Ausgaben der „Schulhof-CDs“ zum Download anbietet.<br />

Multimedial <strong>aus</strong>gerichtet war bereits das „Projekt Schulhof“ <strong>aus</strong> der deutschen Neonazi-Szene:<br />

Die Musik-CD enthielt auch eine Datei, die propagandistische Schriften, Kontaktadressen<br />

von Rechtsrock-Händlern, rechtsextremistischen Gruppen <strong>und</strong> entsprechende<br />

Links umfasste. Die Materialien fanden sich teilweise auf der Website schulhof.net wieder,<br />

die nach <strong>dem</strong> allgemeinen Beschlagnahmebeschluss gegen die CD vom August 2004 neue<br />

Musikstücke zum Download anbot. Die B<strong>und</strong>esprüfstelle für jugendgefährdende Medien<br />

hat diese Seite indiziert, im Netz ist sie nicht mehr verfügbar.<br />

In Zeiten des Web 2.0 tauchen Videoclips immer häufiger auf rechtsextremistischen<br />

Websites auf. Zu den ersten Produktionen, die innerhalb <strong>und</strong> außerhalb der Szene Aufmerksamkeit<br />

erregten, zählten die „Kritischen Nachrichten“ der Gruppe „Volksfront Medien“<br />

<strong>aus</strong> Hessen um den ehemaligen NPD-Landesvorsitzenden Marcel Wöll. Das seit 2006<br />

unregelmäßig eingespeiste Internetprogramm imitiert Optik <strong>und</strong> Ablauf der „Tagesschau“ –<br />

wenn auch mit laienhaften Mitteln. Dieser Rahmen soll zur seriösen Außenwirkung der<br />

Nachrichten <strong>aus</strong> rechtsextremistischer Sicht beitragen. Andere Videos der hessischen<br />

Gruppe geben sich ein aktionistisches, kämpferisches Image: Junge Hauptdarsteller, schnelle<br />

Schnitte, Kamerafahrten, Musik – mal orchestral, mal Rockmusik – <strong>und</strong> nicht selten ein<br />

9 Zitat nach <strong>dem</strong> im Google-Cache abgerufenen unvollständigen letzten Stand der Seite. Ursprüngliche URL:<br />

http://nazis.ab-mittelhessen.de (zuletzt abgerufen am 28.07.08)


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 301<br />

eigentümlicher Humor geben solchen Clips einen provokant-dynamischen Charakter. Dabei<br />

bedient sich die Gruppe zwar unterhaltsamer Techniken, inhaltlich spiegeln ihre Clips diskursive<br />

Kernelemente des zeitgenössischen Rechtsextremismus – beispielsweise eine Globalisierungskritik<br />

mit antisemitischen Bezügen.<br />

Von Beginn an tauchten die Clips von „Volksfront-Medien“ nicht nur auf der eigenen<br />

Website auf – wichtig ist den Verantwortlichen auch der Versuch, diese über Massenportale<br />

wie „YouTube“ verfügbar zu machen. Unter <strong>dem</strong> Gesichtspunkt der Breitenwirkung<br />

unter jungen Nutzern sind solche Portale für Rechtsextremisten strategisch interessant.<br />

jugendschutz.net dokumentierte für das Jahr 2007 „mehr als 750 rechtsextreme Videos <strong>und</strong><br />

Profile in Web-2.0-Angeboten wie YouTube oder SchülerVZ“. 10 Auf die rechtsextremistischen<br />

Inhalte aufmerksam geworden, hat „YouTube“ entsprechende Clips gelöscht. Vor<br />

diesem Hintergr<strong>und</strong> verfolgte die Website „NS-Media“ das Ziel, eine szeneeigene Videoplattform<br />

aufzubauen. In <strong>dem</strong> anonymen, in den USA gehosteten, deutschsprachigen Portal<br />

fanden sich auch Inhalte, deren Verbreitung nach deutschem Recht strafbar ist. Einem Beitrag<br />

auf „Altermedia“ zufolge ist mit <strong>dem</strong> Videoportal:<br />

„Vorsorge getroffen worden [...], Nationalisten auch künftig ein Medium zur Verfügung zu stellen,<br />

auf <strong>dem</strong> sie ihre Videos hochladen können. Unabhängig davon ob die Macher von YouTube<br />

nun eine schärfere Zensur einführen, oder nicht. So ist YouTube sicher hervorragend geeignet<br />

um mit brauchbaren Videomaterial auch an die übrigen User weltweit zu kommen, währenddessen<br />

das nationale Pendant NS-Media zweifellos als Sammelsurium nationaler Filmkunst betrachtet<br />

werden darf.“ (Fehler im Org.) 11<br />

Zum künstlerischen Sammelsurium zählte der Clip „Geliebter Führer Adolf Hitler“, der auf<br />

NS-Propaganda-Bildern beruhte. „NS-Media“ ging 2007 ans Netz, <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> die Seite bereits<br />

im selben Jahr wieder verschwand. Antifa-Gruppen erklärten im Netz, sie hätten den<br />

Server der Seite gehackt.<br />

4.5 Breitenwirkung<br />

In keinem anderen Medium sind geringer (Kosten-)Aufwand <strong>und</strong> immense Breitenwirkungspotenziale<br />

so eng verb<strong>und</strong>en wie im Internet. Breitenwirkung ist für alle sozialen<br />

Bewegungen ein hohes Gut – mit herkömmlichen rechtsextremistischen Medien aber nur<br />

begrenzt erreichbar: Entsprechende Printmedien erreichten zumindest in der Vergangenheit,<br />

wie es ein Verantwortlicher des „Thule-Netzes“ bereits 1993 <strong>aus</strong>drückte, „kaum Personen<br />

außerhalb des ‘rechten Ghettos’“ („Alfred Tetzlaff“ 1993: 26). Große Hoffnungen,<br />

seine Reichweite zu erhöhen, machte sich vor allem der im Netz aktive Zirkel der Holoc<strong>aus</strong>t-Leugner.<br />

Der französische Holoc<strong>aus</strong>t-Leugner Robert Faurisson zog im Juni 2008<br />

eine vorläufige Bilanz, die zwischen Selbstmitleid <strong>und</strong> -überschätzung changiert:<br />

„Der Revisionismus war lange Zeit ein intellektuelles Abenteuer, das von einigen Hochschulangehörigen,<br />

Forschern <strong>und</strong> verschiedenen Einzelpersonen betrieben wurde, die bereit waren, ihr<br />

Leben oder ihre Behaglichkeit für die Verteidigung der historischen Wahrheit <strong>und</strong> der Gerech-<br />

10 jugendschutz.net (2007): Hass im Netz wirksam bekämpfen.<br />

11 NS-Media statt YouTube (06.10.07). In: http://de.altermedia.info/general/ns-media-statt-youtube-061007_<br />

11495.html (zuletzt abgerufen am 04.08.2008)


302 Thomas Pfeiffer<br />

tigkeit zu opfern. Heute wird der Revisionismus auf internationaler Bühne zu einem öffentlichen<br />

Streitthema.“ (Faurisson 2008)<br />

Das Vehikel, das der Holoc<strong>aus</strong>t-Leugnung zu dieser Anerkennung verholfen habe, so ist<br />

Faurisson zu verstehen, sei das Internet. Unter <strong>dem</strong> Gesichtspunkt erstrebter Breitenwirkung<br />

ist es bezeichnend, dass der Beitrag nicht nur im rechtsextremistischen Portal „Altermedia“<br />

gepostet wurde, sondern auch im Forum von „T-Online“. Das Internet hat die<br />

Reichweite den Holoc<strong>aus</strong>t leugnender Materialien sicherlich erhöht – ihre faktische Breitenwirkung<br />

bleibt hinter solchen Erklärungen allerdings deutlich zurück.<br />

Auch Portale wie die „Encyclopaedia Germanica“ können eine Hilfe sein, „die mediale<br />

Geschichtshoheit offiziöser Organe zu durchbrechen“ – so sieht es eine Nutzerin auf<br />

„Altermedia“, die den im Februar 2007 in Österreich begründeten Informationspool begrüßt<br />

(„Lina“ 2009). 12 „Encyclopaedia Germanica“ (EG) sieht „Wikipedia“ zum Verwechseln<br />

ähnlich – setzt sich von diesem aber in aller Entschiedenheit ab: Letzteres habe sich als<br />

ein „deutschfeindliches Desinformationsorgan erwiesen [...], das vorwiegend Lügen <strong>und</strong><br />

Unwahrheiten gegen das Deutschtum“ verbreite. Alle „Deutschbewussten“ seien daher<br />

aufgerufen, an der „Encyclopaedia Germanica“ mitzuwirken. Das Portal steht abermals für<br />

den Versuch, rechtsextremistisches Gedankengut im seriösen Gewand zu präsentieren –<br />

bietet allerdings auch bizarre Inhalte wie die Definition Elsass-Lothringens: ein „Land in<br />

Südwestdeutschland, das [...] seit November 1944 unter französischer Fremdherrschaft“<br />

stehe. In anderen Artikeln sind die Tendenzen weniger offensichtlich. Hierzu trägt die Tatsache<br />

bei, dass manche Beiträge – gegen den Willen der EG-Betreiber – weitgehend vom<br />

verhassten Original „Wikipedia“ übernommen sind. Ähnliches gilt für das Portal „Metapedia“,<br />

das 2006 von Schweden <strong>aus</strong> ans Netz ging <strong>und</strong> im Mai 2007 einen deutschsprachigen<br />

Bereich startete. „Metapedia“ umfasst Bereiche in elf Sprachen, von denen der deutschsprachige<br />

zu den kleinsten gehört. Dem Selbstverständnis nach ist die Website ein „Nachschlagewerk<br />

für alltägliche Begriffe <strong>aus</strong> Kultur, Philosophie, Wissenschaft <strong>und</strong> Politik <strong>und</strong><br />

soll darüber hin<strong>aus</strong>, auch Themen ansprechen, welche im Heute absichtlich verklärt werden<br />

um das Morgen zu beeinflussen.“ (Fehler im Org.) Schwülstige Sprache <strong>und</strong> der Begriff der<br />

Metapolitik – mit <strong>dem</strong> das Ziel der Kulturellen Hegemonie durch gezieltes Einwirken auf<br />

gesellschaftliche Diskurse verb<strong>und</strong>en ist – erinnern an den Duktus <strong>und</strong> strategischen Ansatz<br />

der intellektuellen Neuen Rechten. Diese hatte die verbale Tarnung („politische Mimikry“),<br />

die Breitenwirkung erst möglich mache, teilweise bereits in den 1980er Jahren propagiert.<br />

Auf „Metapedia“ gelingt sie nur eingeschränkt. 13<br />

Anderen Gruppen <strong>und</strong> Projekten ist in dieser Hinsicht mehr zuzutrauen. Um eine<br />

Reichweite eigener Inhalte, die in die Mitte der Gesellschaft führt, geht es vor allem Organisationen<br />

am Rande der Bewegung, die deren Ziele nur teilweise <strong>und</strong> in abgeschwächter<br />

Form vertreten. Dies gilt beispielsweise für die Organisation „pro Köln“, die sich als „Bürgerbewegung“<br />

versteht <strong>und</strong> mit fünf Abgeordneten im Kölner Stadtrat vertreten ist (siehe<br />

3.). „Pro Köln“ <strong>und</strong> der Arbeitskreis „Jugend pro Köln“ agitieren vor allem mit Printmedien<br />

– darunter Flugblätter <strong>und</strong> die Schülerzeitung „Objektiv“ –, sie sind aber auch im Internet<br />

präsent. Zentrales Thema ist der Bau einer Moschee in Köln-Ehrenfeld, den „pro<br />

12 „Lina“: Kommentar zum Beitrag: Encyclopaedia Germanica statt Wikipedia? – Warum eigentlich nicht<br />

(09.05.07). In: http://de.altermedia.info/general/encyclopaedia-germanica-statt-wikipedia-warum-eigentlichnicht-090507_9506.html<br />

(zuletzt abgerufen am 25.08.2008)<br />

13 Die Startseiten unter den Adressen: http://www.encyclopaedia-germanica.org/de/index.php/Hauptseite,<br />

http://de.metapedia.org/wiki/Hauptseite (zuletzt abgerufen am 25.08.08)


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 303<br />

Köln“ attackiert <strong>und</strong> offenbar auf Zustimmung in Teilen der Bevölkerung setzt. In diesem<br />

Zusammenhang zeichnet sich die Organisation auch durch eine p<strong>aus</strong>chale Negativdarstellung<br />

des Islam im Allgemeinen <strong>aus</strong>. Bezeichnend ist die Tatsache, dass sie ihre für September<br />

2008 in Köln geplante aufwändige Veranstaltung in der Regel als „Anti-Islamisierungskongress“<br />

ankündigt, aber auch der Begriff „Anti-Islam-Kongress“ auf der Website vorkommt.<br />

14 Das Verwaltungsgericht Düsseldorf kam in seinem noch nicht rechtskräftigen<br />

Urteil vom Dezember 2007 zu <strong>dem</strong> Schluss, „pro Köln“ wolle „Ausländer bzw. Migranten<br />

generell bzw. solche bestimmter Volks- <strong>und</strong> Religionsgruppen bewusst als unerwünschte,<br />

nicht integrierbare Menschen zweiter Klasse darstellen <strong>und</strong> in der Bevölkerung Ablehnung<br />

<strong>und</strong> Hass gegenüber diesen Personen schüren“. Das Gericht stützte sich dabei vor allem auf<br />

die „Infoblätter“ von „pro Köln“ <strong>und</strong> auf Beiträge der Website (vgl. Verwaltungsgericht<br />

Düsseldorf 2007: 9ff.).<br />

Aus vermutlich gänzlich anderen Kreisen stammte ein mit eigentümlichen Mitteln unternommener<br />

Versuch, rechtsextremistischen Online-Inhalten Breitenwirkung zu verleihen:<br />

Unbekannte Propagandisten lösten in den Jahren 2004 <strong>und</strong> 2005 mit Hilfe des Internetwurms<br />

„Sober“ eine Flut rechtsextremistischer E-Mails <strong>aus</strong>. So wurden Anfang 2005 Mails<br />

verbreitet, die den Empfänger glauben machen sollten, er sei bei der Verlosung von WM-<br />

Tickets erfolgreich gewesen. Weitere Details seien <strong>dem</strong> Anhang zu entnehmen. Wer die<br />

angehängte Datei öffnete, infizierte den eigenen Rechner mit <strong>dem</strong> Wurm. Die auf diesem<br />

Weg im großen Stil gestreuten Mails enthielten einen Link, der vielfach auf rechtsextremistische<br />

Homepages führte. Diese Spam-Mails stießen auch in rechtsextremistischen Kreisen<br />

überwiegend auf Unverständnis. Nur wenige haben die Aktion als einen gelungenen Coup<br />

gesehen, um die gewünschte Breitenwirkung zu erzielen (vgl. Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

2006: 85ff.).<br />

4.6 Kommerzieller Vertrieb von Szene-Produkten<br />

„Kein Medium leistet auch nur ansatzweise – für die patriotische Musikszene – ähnliche<br />

Dienste wie das Internet.“ Diese Feststellung traf der frühere Chefredakteur des Rechtsrock-Magazins<br />

„RockNORD“, der auch Händler mit entsprechender Musik war, bereits<br />

1999 (zit. nach Pfeiffer 2002: 277). Die Notwendigkeit von Websites für Zeitschrift <strong>und</strong><br />

Verlag begründete er mit der ständigen Erreichbarkeit des Versandhandels sowie geringen<br />

Möglichkeiten, die geschäftlichen Aktivitäten von außen zu behindern. R<strong>und</strong> anderthalb<br />

Jahre zuvor – im Februar 1997 – waren parallel zur Print<strong>aus</strong>gabe Websites von „Rock-<br />

NORD“ online gegangen, die seinerzeit innerhalb des deutschen Rechtsextremismus ungewöhnlich<br />

vielfältig waren. Sie umfassten den Zugriff auf <strong>aus</strong>gewählte Beiträge der Print<strong>aus</strong>gaben,<br />

ein Gästebuch, das Audioprogramm „Nord-Rock-Radio“ sowie den Internet-<br />

Katalog des Vertriebs mit Bestellmöglichkeit. Der Katalog zeigte die gesamte Produktpalette<br />

des Unternehmens, insbesondere ein umfangreiches CD-Angebote (aufgeteilt in die<br />

Sparten „Deutschland“ <strong>und</strong> „Weltweit“) sowie T-Shirts mit Schriftzügen rechtsextremistischer<br />

Skinhead-Bands oder mit Slogans wie „Hier marschiert der Nationale Widerstand“<br />

(vgl. Pfeiffer 2002: 282ff.).<br />

14 Neues zum Kölner Kongress. Anti-Islam-Kongress – Ankündigungen. In: http://www.pro-nrw-online.de/<br />

content/view/623/1/ (zuletzt abgerufen am 13.08.2008)


304 Thomas Pfeiffer<br />

In technisch fortgeschrittener Form bieten inzwischen Dutzende von Online-<br />

Versänden Tonträger <strong>und</strong> andere Propagandamaterialien an. Im Jahr 2007 waren 83 entsprechende<br />

Unternehmen b<strong>und</strong>esweit aktiv, 2006 waren es 91 (vgl. B<strong>und</strong>esministerium des<br />

Innern 2008: 94). Die Handhabung ihrer Websites unterscheidet sich für den Nutzer nicht<br />

nennenswert vom üblichen Online-Geschäft kommerzieller Versandhäuser. In Deutschland<br />

ansässige Szene-Vertriebe bieten in aller Regel Produkte an, die strafrechtlich zulässig sind.<br />

Gänzlich andere Rechtslagen existieren zum Teil im Ausland <strong>und</strong> spiegeln sich in den Beständen<br />

der Vertriebe in aller Deutlichkeit: Fahnen mit Hakenkreuzen oder SS-Runen,<br />

volksverhetzende CDs wie die „12 Doitschen Stimmungshits“ der Gruppe „Zillertaler Türkenjäger“<br />

tauchen im dortigen Versandgeschäft auf. Zu den obszönsten Produkten zählt ein<br />

Ketchup, den der Vertrieb „SSRegalia“ in Maryland/USA unter der Bezeichnung „Holoc<strong>aus</strong>t<br />

Hot Sauce“ vermarktet („The Final Solution in Hot Sauce. 6 Million Sold“). 15 Es liegt<br />

nahe, dass <strong>aus</strong>ländische Online-Vertriebe für die deutsche Szene eine Quelle strafbarer<br />

Materialien sind.<br />

Solche Versandhandlungen zeigen, dass rechtsextremistische (Internet-) Aktivitäten –<br />

als Hauptmotiv oder Nebeneffekt – auch ein Geschäft sein können. Allerdings steht der<br />

Szenehandel vor ähnlichen Problemen wie die Musikbranche insgesamt: Tonträger sind<br />

weniger lukrativ als in der Vergangenheit, da MP3 – zum Teil illegal – als Download zur<br />

Verfügung stehen <strong>und</strong> CDs selbst gebrannt werden können. Die Vertriebe haben einerseits<br />

darauf reagiert, in<strong>dem</strong> sie MP3 kostenpflichtig anbieten. So kündigt der Downloadshop<br />

„Rock-O-Rama-Load“ an, 600 „bekannte[n] <strong>und</strong> zum Teil vergriffene[n] Tonträger“ Schritt<br />

für Schritt in dieser Weise verfügbar zu machen. 16 Andererseits hat sich die Produktpalette<br />

der rechtsextremistischen Vertriebe <strong>aus</strong>geweitet: Als ein größeres Segment ist Streetwear<br />

ohne klare politische Bezüge hinzugekommen. Angeboten werden:<br />

„teilweise auch Kleidungsstücke im Mittelalter-Look wie Miederjacken, Leinenröcke <strong>und</strong><br />

Gothic-Kleider [...], während andere Vertriebe Fußballfans mit Hooligan-Affinität als Zielgruppe<br />

<strong>aus</strong>gemacht haben <strong>und</strong> mit entsprechenden Textilien bedienen. Ein nordrhein-westfälischer<br />

Vertrieb bietet auch Panzermodelle, Tarnbekleidung sowie übliche Outdoor-Ausrüstung (Zelte,<br />

Decken, Schlafsäcke), Rucksäcke, Taschen <strong>und</strong> Trinkhörner an.“ (Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

2008: 84)<br />

Henning Flad geht davon <strong>aus</strong>, dass diese Szene-Ökonomie inzwischen von „primär politisch<br />

motivierten Aktivisten“ beherrscht werde – Personen, die in der Szene zum Teil seit<br />

den frühen 1990er Jahren sozialisiert seien <strong>und</strong> ihre „street credibility“ im Kampf um den<br />

rechtsextremistischen Markt einsetzten. Sie fungierten als Szene-Elite – der Begriff entspricht<br />

hier offenbar <strong>dem</strong> der Bewegungselite (siehe 4.1.) – <strong>und</strong> genauer: als Organisationselite<br />

in Abgrenzung zur Reflexions- oder Repräsentationselite. Sie seien „Knotenpunkte in<br />

informellen Netzwerken“ <strong>und</strong> trügen auf diese Weise zur Stabilisierung der Szenestrukturen<br />

sowie zur internationalen Vernetzung bei (vgl. Flad 2006: 107ff., 113ff.). Einige Versandhändler<br />

behaupten, ein Teil ihres Gewinns fließe in die Szene zurück. Auf diese Weise<br />

stellen sie sich als authentische Mitstreiter dar <strong>und</strong> wehren den Image-schädigenden Ruch<br />

der Kommerzialität ab (vgl. Innenministerium <strong>NRW</strong> 2008: 82).<br />

15 SSRegalia. Holoc<strong>aus</strong>t Hot Sauce. In: http://www.ssregalia.com/Holoc<strong>aus</strong>tHotSauce.html (zuletzt abgerufen<br />

am 07.08.2008)<br />

16 Willkommen im Shop von Rock-O-Rama-Load. In: http://www.rockorama24.com/catalog/index.php (zuletzt<br />

abgerufen am 04.08.2008)


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 305<br />

4.7 Strafvermeidung<br />

Das Internet bietet deutschen Rechtsextremisten Möglichkeiten, Inhalte einzuspeisen, die<br />

nach hiesigem Recht strafbar <strong>und</strong> gleichwohl weltweit abrufbar sind. Entsprechende Seiten<br />

werden anonym ins Internet eingestellt – mit Hilfe von Internetdienstleistern im Ausland,<br />

beispielsweise in den USA. Dies können in die Szene eingeb<strong>und</strong>ene Provider sein oder<br />

nicht rechtsextremistische Unternehmen, die den Charakter der (deutschsprachigen) Websites<br />

nicht erkennen oder ihn tolerieren, soweit die Inhalte gegen das Recht am Sitz des Providers<br />

nicht verstoßen. Provider ohne Bezug zur Szene nehmen entsprechende Websites,<br />

die über ihren Server gehostet werden, vielfach vom Netz, wenn sie auf den rechtsextremistischen<br />

Inhalt aufmerksam gemacht werden. Häufig widersprechen fremdenfeindliche bzw.<br />

rassistische Inhalte – unabhängig von der Strafbarkeit – den eigenen Geschäftsbedingungen.<br />

17<br />

Anders bei Szene-Providern: Als Ansprechpartner für den deutschen Rechtsextremismus<br />

versteht sich beispielsweise der US-amerikanische Neonazi Gary Lauck. Auf seiner<br />

Website wirbt er für „Deutsche Webseiten in den sicheren USA“ <strong>und</strong> bietet sich als Mittler<br />

an. Auf diese Weise würden die Seiten „höchstwahrscheinlich nicht gesperrt“, zu<strong>dem</strong> stellt<br />

er sich als einen „politisch zuverlässigen, deutschsprachigen, als Geschäftsmann erfahrenen<br />

Mitarbeiter in den USA“ dar. Lauck verspricht größtmögliche Vertraulichkeit:<br />

„Anonyme Netzseiten sind möglich! Der Domain Name wird im Namen einer U.S.-Firma registriert. Sogar<br />

unsere Firma braucht nicht unbedingt Ihre Identität zu wissen. (Die Bezahlung kann im anonymen Brief mit<br />

einem Hinweis auf Ihre Netzseite geschickt werden).“ 18<br />

Dieses Angebot stößt bei deutschen Gleichgesinnten auf begrenztes Interesse. Lauck berechnet<br />

für seine Dienste 20 Euro pro Monat. Andere Unternehmen im Ausland, die nicht<br />

politisch motiviert sind <strong>und</strong> sich über Werbeeinblendungen finanzieren, bieten dagegen<br />

kostenlose Internetseiten an.<br />

Nach Angaben von jugendschutz.net wurden 2007 12 Prozent der dort bekannten,<br />

deutschsprachigen rechtsextremistischen Websites von Szene-Providern ins Netz gestellt. 19<br />

Diese bieten – soweit sie im Ausland ansässig sind – den Verfassern der Websites nicht nur<br />

weitgehenden Schutz vor Strafverfolgung, sondern auch die Gewähr, dass die Seiten nicht<br />

<strong>aus</strong> politischen Gründen vom Netz genommen werden. Auf entsprechenden Internetseiten<br />

sind mitunter besonders krude Inhalte zu finden – zum Beispiel auf einer Website, die mit<br />

der Melodie des Horst-Wessel-Liedes akustisch unterlegt ist, mit einem Foto Hitlers auf<br />

<strong>dem</strong> Nürnberger Reichsparteitagsgelände empfängt <strong>und</strong> <strong>dem</strong> Slogan „Deutschland muss<br />

leben <strong>und</strong> wenn wir sterben müssen!“ Im Weiteren enthält sie einen Beitrag unter der Überschrift<br />

„Deutsche auf zum totalen Krieg gegen die Kanakenrepublik“ (Für Volk <strong>und</strong> Vaterland<br />

o.Dat.). 20 „Spiegel-Online“ zufolge sind auf diesem Weg auch „Anti-Antifa“-Seiten<br />

ans Netz gegangen, die Fotos politischer Gegner <strong>und</strong> Drohungen enthalten (vgl. Kleinhubbert<br />

2008). Eine in <strong>dem</strong> Beitrag angesprochene, von Lauck gehostete Website war im<br />

Sommer 2008 offline. Insbesondere Webforen gehen häufig über Szene-Provider im Aus-<br />

17 jugendschutz.net (2007): Hass im Netz wirksam bekämpfen. 5ff.<br />

18 Deutsche Websiten in den sicheren USA! In: http://www.zensurfrei.com (zuletzt abgerufen am 01.08.2008)<br />

19 jugendschutz.net (2007): Hass im Netz wirksam bekämpfen. 2.<br />

20 Für Volk <strong>und</strong> Vaterland. Deutschland muss leben <strong>und</strong> wenn wir sterben müssen! In: http://www.beepworld.<br />

de/members27/gleilefraudeluxe/index.htm (zuletzt abgerufen am 05.08.2008)


306 Thomas Pfeiffer<br />

land ans Netz. Anonym sind im Netz auch Videoclips eingestellt, die bewegte Bilder mit<br />

volksverhetzenden Liedern beispielsweise der Band „Landser“ verbinden. Als Mittel der<br />

Strafvermeidung nimmt die Bedeutung <strong>aus</strong>ländischer Provider – dies gilt für Szene-Provider<br />

<strong>und</strong> andere – allerdings in <strong>dem</strong> Maße ab, in <strong>dem</strong> eine knapp unterhalb der Strafbarkeitsschwelle<br />

angesetzte Agitation den deutschen Rechtsextremismus bestimmt <strong>und</strong> nach hiesigem<br />

Recht offen strafbare Inhalte seltener werden.<br />

5 Zusammenfassung <strong>und</strong> Fazit<br />

Eine netzwerkartige Struktur, potenziell unbegrenzte Reichweite <strong>und</strong> begrenzte Regulierbarkeit,<br />

eine Aura der Modernität, ein junger Nutzerkreis <strong>und</strong> vielfältige Möglichkeiten,<br />

Inhalte unterhaltsam, geradezu spielerisch zu präsentieren – mit diesen Eigenschaften ist<br />

das Internet zu einem äußerst attraktiven Aktionsfeld für den Rechtsextremismus geworden.<br />

Dies gilt desto mehr, je stärker diese Szene von autonomen Strukturen <strong>und</strong> einer Agitation<br />

im vorpolitischen Raum geprägt ist, einer Erlebniswelt Rechtsextremismus, in der<br />

politische Agitation <strong>und</strong> Unterhaltung verschmelzen. Dieser anhaltende Prozess struktureller<br />

<strong>und</strong> strategischer Veränderung hat dazu geführt, den deutschen Rechtsextremismus als<br />

eine neue soziale Bewegung zu verstehen – ein Netzwerk von Netzwerken, das das Netz<br />

der Netze, kaum überraschend, zu schätzen weiß. Das Internet ist nicht der Gr<strong>und</strong> der Veränderungen,<br />

sondern ein Instrument, zum Teil auch Schrittmacher der Entwicklung. Technische<br />

Innovationen im Netz haben kontinuierlich das überwiegende Erscheinungsbild <strong>und</strong><br />

die Angebote rechtsextremistischer Präsenzen verändert. Insofern trägt das Internet dazu<br />

bei, dass der Rechtsextremismus in Bewegung bleibt.<br />

Für die Kommunikationsziele der Bewegung leistet das Netz wichtige Dienste. Webforen,<br />

Blogs <strong>und</strong> Informationsportale unterstützen Kontakt <strong>und</strong> Kommunikation der Akteure<br />

auf regionaler <strong>und</strong> nationaler Ebene. Zumindest tendenziell gilt dies auch international.<br />

Für die Mobilisierung insbesondere zu Demonstrationen stehen Portale der „Aktionsbüros“<br />

<strong>und</strong> Sonderseiten zur Verfügung. Für Demonstrationen sind Internetseiten das Mobilisierungsmedium<br />

Nummer eins – sie bieten Serviceinformationen, Zugang zu weiteren Mobilisierungsmedien<br />

<strong>und</strong> aktuelle Hinweise zur Rechtslage.<br />

Mitunter verstehen sich rechtsextremistische Websites als breitenwirksame Instrumente.<br />

Dies gilt für die zum Teil umfangreichen <strong>und</strong> international <strong>aus</strong>gerichteten Portale der<br />

Holoc<strong>aus</strong>t-Leugner. Breitenwirkung ist Websites allerdings vor allem dann zuzutrauen,<br />

wenn sie am Rande der Bewegung angesiedelt sind <strong>und</strong> ideologisch weniger aggressiv<br />

auftreten. Solche Inhalte sind beispielsweise anschlussfähig an fremdenfeindliche Einstellungen,<br />

die weit über aktive Rechtsextremisten hin<strong>aus</strong> verbreitet sind. Breitenwirkung <strong>aus</strong><br />

Teilbereichen mit intensiver rechtsextremistischer Ideologie setzt die Fähigkeit zur verbalen<br />

Tarnung vor<strong>aus</strong>, die insbesondere die NPD in jüngsten Jahren zunehmend entwickelt<br />

hat. Die zurzeit wichtigste Klientel, bei der Rechtsextremisten (Breiten-)Wirkung entfalten<br />

möchten, sind Jugendliche. Viele Websites sind auf diese Gruppe zugeschnitten: Sie erscheinen<br />

modern, vermeiden rechtsextremistisch besetzte Symbolik <strong>und</strong> Ästhetik, locken<br />

mit interaktiven <strong>und</strong> multimedialen Angeboten – insbesondere mit Musik <strong>und</strong> Videoclips.<br />

Imagebotschaften zählen zum Wichtigsten, was solche Seiten vermitteln können: Rechtsextremismus<br />

steht hier für Modernität, Dynamik, Unangepasstheit <strong>und</strong> Selbstbewusstsein.


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 307<br />

Andere Portale – wie die Informationspools „Metapedia“ <strong>und</strong> „Encyclopaedia Germanica“<br />

– sind vermutlich eher <strong>dem</strong> Anspruch nach breitenwirksam, faktisch erscheinen sie<br />

als Projekte unter Gleichgesinnten. Nach innen <strong>und</strong> außen richtet sich das Interesse der<br />

kommerziellen rechtsextremistischen Webangebote. Der Online-Handel bedient einerseits<br />

den inner-circle, zu <strong>dem</strong> auch Weiterverkäufer zählen – er ist aber auch für Kaufinteressenten<br />

attraktiv, die den Besuch eines Szene-Ladens scheuen. Insofern steht der Online-<br />

Versand stellvertretend für merklich gesunkene Zugangsschwellen zu rechtsextremistischen<br />

Materialien – sei es <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Bereich der Musik oder ideologiebildender Schriften. Dies gilt<br />

auch für Medien, deren Verbreitung nach deutschem Recht strafbar ist. Sie sind im Netz<br />

weiterhin vorhanden, wenngleich Materialien – mitunter knapp – unterhalb der Strafbarkeitsschwelle<br />

das Bild des deutschen Rechtsextremismus auch im Internet prägen.<br />

Im Netz <strong>dem</strong>onstriert die Szene Stärke – ohne ihre Schwächen vollständig verdecken<br />

zu können. Hierzu zählen teilweise anhaltende Rivalitäten, die <strong>dem</strong> Wir-Gefühl <strong>und</strong> der<br />

Handlungsfähigkeit entgegenstehen. Nicht jeder einzelnen Website ist jener Professionalisierungsprozess<br />

zu bescheinigen, der das rechtsextremistische Spektrum des Internets generell<br />

prägt. Verbale Tarnung mit <strong>dem</strong> Ziel der Breitenwirkung gelingt diesen Internetseiten<br />

mal mehr, mal weniger. Manchen Projekten wie den Szene-Wikis fehlt es an aktiver Unterstützung,<br />

ihre Inhalte bleiben somit bereits quantitativ hinter <strong>dem</strong> Netzüblichen zurück.<br />

Professionalisierungstendenzen sind vor allem in <strong>dem</strong>jenigen Bereich deutlich geworden,<br />

der sich als „Nationaler Widerstand“ bezeichnet, <strong>dem</strong> – nicht spannungsfreien – Bündnis<br />

<strong>aus</strong> NPD <strong>und</strong> Teilen der Neonazi-Szene, sowie im Online-Handel. Insbesondere dort dürften<br />

sie sich fortsetzen. Im Rückblick der vergangenen gut zehn Jahre, in denen Rechtsextremisten<br />

im Web aktiv sind, hat das Medium Internet diese Szene in zentralen strategischen<br />

Punkten vorangebracht: Ihre <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> ist facettenreicher <strong>und</strong> dynamischer als<br />

zuvor, die Vernetzung enger – in punkto Breitenwirkung haben sich nicht alle Anfangshoffnungen<br />

erfüllt, gleichwohl nutzen etliche Websites die Möglichkeiten des Netzes<br />

durch<strong>aus</strong> geschickt, um ihre Reichweite zu erhöhen – breitenwirksamer als in Zeiten des<br />

Internets dürften deutsche Rechtsextremisten nach 1945 jedenfalls kaum zuvor gewesen<br />

sein.<br />

Literatur<br />

B<strong>und</strong>esministerium des Innern (Hg.) (2008): Verfassungsschutzbericht 2007. Berlin.<br />

Busch, Christoph (2005): Rechtsradikale Vernetzung im Internet. In: WeltTrends H. 13, Jg. 48: 67-<br />

78.<br />

Einleitung (o.Dat.). In: Thule-Journal, H.1: 1.<br />

Enzensberger, Hans Magnus (1970): Baukasten zu einer Theorie der Medien. In: Kursbuch Jahrgang?<br />

20. 159-186.<br />

Flad, Henning (2006): Zur Ökonomie der rechtsextremen Szene – die Bedeutung des Handels mit<br />

Musik. In: Klärner, Andreas/Kohlstruck, Michael (Hg.): Moderner Rechtsextremismus in<br />

Deutschland. Hamburg. 102-115.<br />

Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas (Hg.) (2007): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung<br />

mit Unterhaltungswert. Schwalbach i.Ts.<br />

Grumke, Thomas (2006): Die transnationale Infrastruktur der extremistischen Rechten. In: Greven,<br />

Thomas/Grumke, Thomas (Hg.) (2006): Globalisierter Rechtsextremismus? Die extremistische<br />

Rechte in der Ära der Globalisierung. Wiesbaden. 130-159.


308 Thomas Pfeiffer<br />

Günter, Thomas (2007): Das Internet – kein rechtsfreier Raum. In: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas<br />

(Hg.): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Schwalbach<br />

i.Ts. 71-86.<br />

Innenministerium Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2006): Verfassungsschutzbericht 2005, Düsseldorf.<br />

Innenministerium Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2008): Verfassungsschutzbericht 2007, Düsseldorf.<br />

Jaschke, Hans-Gerd (1993): Formiert sich eine neue soziale Bewegung von rechts? Folgen der Ethnisierung<br />

sozialer <strong>und</strong> politischer Konflikte. In: Mitteilungen des Instituts für Sozialforschung an<br />

der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M, H. 2, Jg. 1993: 28-44.<br />

Klärner, Andreas/Kohlstruck, Michael (Hg.) (2006): Moderner Rechtsextremismus in Deutschland,<br />

Hamburg.<br />

Neidhardt, Friedhelm (1985): Einige Ideen zu einer allgemeinen Theorie sozialer Bewegungen. In:<br />

Stefan Hradil (Hg.): Sozialstruktur im Umbruch. Karl Martin Bolte zum 60. Geburtstag. Opladen.<br />

193-204.<br />

Nickolay, Bernd (2000): Rechtsextremismus im Internet. Ideologisches Publikationselement <strong>und</strong><br />

Mobilisierungskapital einer rechtsextremen sozialen Bewegung? Würzburg.<br />

Pfeiffer, Thomas (2002): Für Volk <strong>und</strong> Vaterland. Das Mediennetz der Rechten. Presse – Musik –<br />

Internet. Berlin.<br />

Pfeiffer, Thomas (2007): Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Musik, Symbolik, Internet –<br />

der Rechtsextremismus als Erlebniswelt. In: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas (Hg.): Erlebniswelt<br />

Rechtsextremismus Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Schwalbach i.Ts. 36-52.<br />

Pfeiffer, Thomas (2008): Parteinahe Jugendzeitschriften einer neuen sozialen Bewegung von rechts.<br />

Eine Analyse zu Funktion <strong>und</strong> Inhalten von sechs Periodika. In: Pfahl-Traughber, Armin (Hg.):<br />

Jahrbuch für Extremismus- <strong>und</strong> Terrorismusforschung. Bd. 1. Brühl. 264-302.<br />

Rucht, Dieter (1994a): Modernisierung <strong>und</strong> neue soziale Bewegungen. Deutschland, Frankreich <strong>und</strong><br />

USA im Vergleich. Frankfurt a.M./New York.<br />

Rucht, Dieter (1994b): Öffentlichkeit als Mobilisierungsfaktor für soziale Bewegungen. In: Neidhardt,<br />

Friedhelm (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen, Opladen.<br />

337-358.<br />

Simon Wiesenthal Center (2008): Digital Terrorism & Hate 2.0, New York. (CD-ROM)<br />

Stamm, Karl-Heinz (1988): Alternative Öffentlichkeit. Die Erfahrungsproduktion neuer sozialer<br />

Bewegungen. Frankfurt a.M./New York.<br />

Tetzlaff, Alfred (1993): Widerstand. Mailbox gegen Konformismus <strong>und</strong> Zeitgeist. In: Die Saufeder,<br />

H. 1, Jg. 1993. 26-27.<br />

Verwaltungsgericht Düsseldorf (2007): Urteil vom 04.12.2007. Az: 22 K 1286/06.<br />

Virchow, Fabian (2006): Dimensionen der „Demonstrationspolitik“ der extremen Rechten in<br />

Deutschland. In: Klärner, Andreas/Kohlstruck, Michael (Hg.): Moderner Rechtsextremismus in<br />

Deutschland. Hamburg. 68-101.<br />

Wörner-Schappert, Michael (2007): Was macht Hass-Seiten attraktiv? Fallbeispiel: Musik als virtuelle<br />

Propagandawaffe. In: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas (Hg.): Erlebniswelt Rechtsextremismus.<br />

Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Schwalbach i.Ts. 98-106.<br />

Internetquellen<br />

Aktionsbüro.netzwerknord.com: Rechtshinweise. In: http://aktionsbuero.netzwerknord.com (zuletzt<br />

abgerufen am 05.08.2008)<br />

Badn.medienwelt.org: In: http://badn.medienwelt.org/Daten.html (zuletzt abgerufen am 25.07.2008)<br />

Encyclopaedia Germanica. Unter: http://www.encyclopaedia-germanica.org/de/index.php/Hauptseite<br />

(zuletzt abgerufen am 25.08.2008)


<strong>Virtuelle</strong> <strong>Gegenöffentlichkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausweg</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „rechten Ghetto“ 309<br />

Faurisson, Robert: Geostrategische Folgen des Revisionismus – die iranische Lektion. In: http://de.<br />

altermedia.info/general/robert-faurisson-geostrategische-folgen-des-revisionismus-dieiranische-lektion-150608_14721.html<br />

(zuletzt abgerufen am 29.07.2008)<br />

Für Volk <strong>und</strong> Vaterland. Deutschland muss leben <strong>und</strong> wenn wir sterben müssen! In: http://www.<br />

beepworld.de/members27/gleilefraudeluxe/index.htm (zuletzt abgerufen am 05.08.2008)<br />

Innenministerium <strong>NRW</strong> (Stand September 2005): Rechts – Extrem erfolgreich im Netz? In:<br />

http://www.im.nrw.de/sch/doks/vs/events.pdf (zuletzt abgerufen am 21.07.2008)<br />

iReport. Online Terror and Hate: the First Decade. In: http://www.wiesenthal.com/site/apps/s/<br />

link.asp?c=fwLYKnN8LzH&b=4145951 (zuletzt abgerufen am 11.07.2008)<br />

jugendschutz.net (Stand September 2006): Jugendgefährdende Inhalte auf NPD-Angeboten. Ergebnisse<br />

einer Recherche zur Jugendschutzrelevanz von Websites der rechtsextremen NPD. In:<br />

http://www.jugendschutz.net/pdf/Recherchebericht_NPD_Sept06.pdf (zuletzt abgerufen am<br />

10.07.2008)<br />

jugendschutz.net (2007): Hass im Netz wirksam bekämpfen. Rechtsextremismus im Internet. Bericht<br />

2007. In: http://www.jugendschutz.net/pdf/Projektbericht_2007.pdf (zuletzt abgerufen am<br />

18.07.2008)<br />

Kleinhubbert, Guido (2008): Neo-Nazis Using Web Sites to Threaten Opponents. In: http://www.<br />

spiegel.de/international/germany/0,1518,567147,00.html (zuletzt abgerufen am 05.08.2008).<br />

„Lina“ (Stand 09.05.2008): Kommentar vom 9.05.2007 zum Beitrag: Encyclopaedia Germanica statt<br />

Wikipedia? – Warum eigentlich nicht. In: http://de.altermedia.info/general/encyclopaediagermanica-statt-wikipedia-warum-eigentlich-nicht-090507_9506.html<br />

(zuletzt abgerufen am<br />

25.08.2008)<br />

O’Reilly, Tim (2005): Was ist Web 2.0? Entwurfsmuster <strong>und</strong> Geschäftsmodelle für die nächste Software<br />

Generation. In: http://www.oreilly.de/artikel/web20_trans.html (zuletzt abgerufen am<br />

17.07.2008).<br />

Metapedia. Unter http://de.metapedia.org/wiki/Hauptseite (zuletzt abgerufen am 25.08.08)<br />

Mobilisierungsseite zur Demo in Stolberg: http://logr.org/stolberg/ (zuletzt abgerufen am 25.07.08)<br />

Nazis.ab-mittelhessen.de: Zitat nach <strong>dem</strong> im Google-Cache abgerufenen unvollständigen letzten<br />

Stand der Seite. Ursprüngliche URL: http://nazis.ab-mittelhessen.de (zuletzt abgerufen am<br />

28.07.08)<br />

pro-nrw-online.de (Stand 05.08.2008): Neues zum Kölner Kongress. Anti-Islam-Kongress – Ankündigungen.<br />

In: http://www.pro-nrw-online.de/content/view/623/1/ (zuletzt abgerufen am 13.08.<br />

2008)<br />

NS-Media (Stand 06.10.07): NS-Media statt YouTube. In: http://de.altermedia.info/general/ns-mediastatt-youtube-061007_11495.html<br />

(zuletzt abgerufen am 04.08.2008)<br />

RockORama24: Willkommen im Shop von Rock-O-Rama-Load. In: http://www.rockorama24.<br />

com/catalog/index.php (zuletzt abgerufen am 04.08.2008)<br />

Stormfront. White Nationalist Resource Page. In: http://www.stormfront.org/ (zuletzt abgerufen am<br />

4.12.2003)<br />

SSRegalia. Holoc<strong>aus</strong>t Hot. In: http://www.ssregalia.com/Holoc<strong>aus</strong>tHotSauce.html (zuletzt abgerufen<br />

am 07.08.2008)<br />

Trauermarsch Stolberg.de: http://www.trauermarsch-stolberg.de (zuletzt abgerufen am 25.07.08)<br />

Zensurfrei.com: Deutsche Websiten in den sicheren USA! In: http://www.zensurfrei.com (zuletzt<br />

abgerufen am 01.08.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!