01.12.2012 Aufrufe

e i n b esuch lohnts ic h - Sömmerda

e i n b esuch lohnts ic h - Sömmerda

e i n b esuch lohnts ic h - Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 18 / 04.05.2011 * S. 6<br />

Stadt- und Kreisbibliothek<br />

Weißenseer Straße 15, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

Telefon: (03634) 623092<br />

Fax: (03634) 623094<br />

E-Mail: bibliothek@dreysehaus.de<br />

Neuzugänge<br />

Romane und Erzählungen:<br />

R 11<br />

Aderhold, Carl: Fische kennen keinen Ehebruch: Roman / Carl<br />

Aderhold. - Wiesbaden: Limes, 2011. - 284 S. - Für Valérie hat<br />

der Termin bei einer Typ-Beraterin ungeahnte Folgen: Ihr Gatte<br />

ist sauer, denn er hätte lieber seine unscheinbare Frau behalten.<br />

Und sie selbst zweifelt: Ist sie nun wirkl<strong>ic</strong>h schön und elegant,<br />

vielle<strong>ic</strong>ht gar wie ihre Filmheldin Julia Roberts? Auf dem Weg zur<br />

Bushaltestelle macht ihr ein fremder Mann Komplimente; sie ist<br />

völlig perplex. Wie in Trance fährt sie zum Bahnhof statt zur<br />

Arbeit, steigt in einen Zug - und reist ab. Unterwegs lernt sie die<br />

unterschiedl<strong>ic</strong>hsten Menschen kennen, darunter einen viel versprechenden<br />

Mann. Vor allem aber erlebt sie s<strong>ic</strong>h selbst auf<br />

neue Weise: eine ganz normale Durchschnittsfrau, der die Welt<br />

offen steht - wenn sie es nur will. IK: Frauen<br />

R 11<br />

Bennett, Alan: Miss Fozzard findet ihre Füße / Alan Bennett. -<br />

Berlin: Wagenbach Klaus Verlag, 2011. - 137 S. - (Salto) - Der<br />

alltägl<strong>ic</strong>he Kampf um den besten Platz in der Kantine, Tragödien<br />

hinter Ligusterhecken und Intrigen in der Auslegewaren-Abteilung:<br />

Bennetts britische Helden sind uns näher, als wir denken.<br />

IK: Humor/Satire<br />

R 11<br />

Harris, Joanne: Blaue Augen: Roman / Joanne Harris. - München:<br />

List, 2011. - 491 S. - Es war einmal eine Witwe, die hatte<br />

drei Söhne. Sie hießen Schwarz, Braun und Blau. Schwarz war<br />

der älteste, er war launisch und streitsüchtig. Braun war der mittlere,<br />

er war furchtsam und einfältig. Blau jedoch war der Liebling<br />

seiner Mutter. Und er war ein Mörder. Ein Mann gesteht einen<br />

Mord, den er n<strong>ic</strong>ht begangen haben kann. Joanne Harris erzählt<br />

die Gesch<strong>ic</strong>hte eines Jungen, der durch die Grausamkeit seiner<br />

Mutter zum Verbrecher wird. IK: Thriller<br />

R 11<br />

Lark, Sarah: Im Schatten des Kauribaums: Roman / Sarah Lark.<br />

- Bergisch Gladbach: Lübbe-Verl., 2011. - 846 S. - Neuseeland<br />

1875: Lizzie und M<strong>ic</strong>hael Drury haben s<strong>ic</strong>h den Traum von einer<br />

großen Schaffarm erfüllt, vor ihnen liegt eine verheißungsvolle<br />

Zukunft. Doch ihr Leben gerät jäh aus den Fugen, als ihre älteste<br />

Tochter Matariki entführt wird von ihrem leibl<strong>ic</strong>hen Vater, dem<br />

Maori-Häuptling Kahu Heke. Während die Drurys um ihre Tochter<br />

bangen, steht der Familie Burton ein scheinbar glückl<strong>ic</strong>hes<br />

Ereignis bevor: Kathleens Sohn Colin kehrt nach Neuseeland<br />

zurück. Noch ahnt niemand, was der junge Mann heraufbeschwören<br />

wird. Der zweite, in s<strong>ic</strong>h abgeschlossene Band von<br />

Sarah Larks farbenprächtigem Bestseller-Epos.<br />

IK: Andere Länder<br />

R 11<br />

Pattison, Eliot: Der Berg der toten Tibeter / E. Pattison. - 1. Aufl.<br />

- Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2008. - 459 S. - IK: Krimi<br />

R 11<br />

Stockett, Kathryn: Gute Geister: Roman / Kathryn Stockett. -<br />

München: btb, 2011. - 604 S. - Jackson, Mississippi, 1962: Die<br />

junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die<br />

Tage auf der elterl<strong>ic</strong>hen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen<br />

ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der<br />

Mutter. Doch der Mann, mit dem ihre Freundinnen sie verkuppeln<br />

wollen, ist ein hochnäsiger Snob. Und dann ist auch noch<br />

ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand,<br />

spurlos verschwunden. Skeeter wünscht s<strong>ic</strong>h nur eins: Sie will<br />

weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York<br />

leben. Und um diesem Ziel näher zu kommen, verbündet sie<br />

s<strong>ic</strong>h mit zwei Dienstmädchen, die ebenso unzufrieden sind wie<br />

sie: Aibileen zieht inzwischen das siebzehnte weiße Kind auf.<br />

Doch nach dem Unfalltod ihres einzigen Sohnes ist etwas in ihr<br />

zerbrochen. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle.<br />

Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet:<br />

Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Und gemeinsam<br />

beschließen die drei außergewöhnl<strong>ic</strong>hen Frauen, gegen die<br />

Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen.<br />

Denn sie alle haben das Gefühl zu erst<strong>ic</strong>ken und wollen etwas<br />

verändern - in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben.<br />

IK: Frauen<br />

R 11<br />

Vanderbeke, Birgit: Das lässt s<strong>ic</strong>h ändern: Roman / Birgit Vanderbeke.<br />

- München: PIPER, 2011. - 146 S.<br />

R 11<br />

Weise, Kathleen: Blutrote Lilien / Kathleen Weise. - Stuttgart:<br />

Planet Girl, 2011. - 326 S. - IK: Historisches<br />

Sach- und Fachliteratur:<br />

B 402<br />

Blüm, Norbert: Ehrl<strong>ic</strong>he Arbeit: ein Angriff auf den Finanzkapitalismus<br />

und seine Raffgier / Norbert Blüm. - 1. Aufl. - Gütersloh:<br />

Gütersloher Verlagshaus, 2011. - 318 S.; 215 mm x 135 mm<br />

E 110<br />

Schmidt-Salomon, M<strong>ic</strong>hael: Leibniz war kein Butterkeks: den<br />

großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur / M<strong>ic</strong>hael<br />

Schmidt-Salomon; Lea Salomon. - Zür<strong>ic</strong>h: Pendo, 2011. - 286<br />

S. - Philosophische Fragen haben viel mit unserem Alltag zu tun.<br />

Dass dies so ist, beweisen der Autor und Philosoph M<strong>ic</strong>hael<br />

Schmidt-Salomon und seine 20-jährige Tochter Lea in ihrem<br />

gemeinsamen Buch.<br />

F 123.1<br />

Kraemer, Horst: Soforthilfe bei Stress und Burn-out: neue Energie<br />

in wenigen Tagen; Coaching mit Neuroimagination; Strategien<br />

der Vorbeugung / Horst Kraemer. - München: Kösel, 2010.<br />

- 187 S.<br />

F 132.1<br />

Blümner, Heike: Let´s Face it: das Buch für alle, die älter werden<br />

/ Heike Blümner; Jacqueline Thomae. - München: blanvalet,<br />

2011. - 383 S.<br />

K 921 Reim, M.<br />

Reihm, Matthias: Verdammt, <strong>ic</strong>h leb noch / Matthias Reihm. -<br />

München: Südwest-Verl., 2011. - 144 S.: Ill.<br />

L 024<br />

Slomka, Marietta: Mein afrikanisches Tagebuch: Reise durch<br />

einen Kontinent im Aufbruch / Marietta Slomka. - 1. Aufl. - München:<br />

cbj-verlag, 2011. - 254 S.; 16 S. farbiger Bildteil - Spannende<br />

Mischung aus persönl<strong>ic</strong>hen Erlebnissen und journalistischem<br />

Hintergrundwissen, die einen neuen Bl<strong>ic</strong>k auf Afrika eröffnet.<br />

W 221<br />

Garten! - das Grüne von GU: Gartenpraxis Schritt für Schritt / W.<br />

Hensel - München: Gräfe und Unzer, 2011. - 480 S.: überw. Ill.<br />

(farb.); 28 cm - (Welt-Edition)<br />

Z 731<br />

Röring, Sebastian: Websites optimieren für Google und Co. /<br />

Sebastian Röring. - Frankfurt: entw<strong>ic</strong>kler.press, 2011. - 191 S.:<br />

Ill., graph. Darst.; 16 cm - (entw<strong>ic</strong>kler. press; 39)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!