01.12.2012 Aufrufe

kulturkalender-I-2010_1.pdf - Landkreis Rhön-Grabfeld

kulturkalender-I-2010_1.pdf - Landkreis Rhön-Grabfeld

kulturkalender-I-2010_1.pdf - Landkreis Rhön-Grabfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

02.05. Leben im Schloss Das Adelsgeschlecht derer von Bibra<br />

Mellrichstadt/Mühlfeld<br />

14:00 Uhr erzählt von Freifrau von Bibra<br />

Schloss Wolzogen<br />

07.-09.05. Tagung: Reichsgraf Nikolaus von Zinzendorf<br />

Bischofsheim/Haselbach<br />

Anm. 09772/93040, www.hohe-rhoen.org<br />

Christliche Gästehäuser Hohe <strong>Rhön</strong><br />

07.05. Kloster Wechterswinkel Mit dem Pinsel den Himmel geöffnet – der <strong>Grabfeld</strong>- Bastheim/Wechterswinkel<br />

19:30 Uhr maler Johann Peter Herrlein Filmvortrag, Kreiskulturreferent Hanns Friedrich, 3 € Festsaal Kloster<br />

11.05. Das Salzhaus lebt ...<br />

Mellrichstadt<br />

17:00 Uhr Märchen rund ums Salz<br />

Heimatmuseum Salzhaus<br />

15.-18.04. Israeltagung<br />

Bischofsheim/Haselbach<br />

Anm. 09772/93040, www.hohe-rhoen.org<br />

Christliche Gästehäuser Hohe <strong>Rhön</strong><br />

15.05. KinderUni Trip to Australia - kleine Reise nach Australien<br />

Bad Neustadt<br />

11:00 Uhr Hanne Marschall, www.kinderuni-nes.de<br />

Bildhäuser Hof<br />

15.05. Spiegelsaalvorträge Italienische Künstler des Barock in der Würzburger Residenz Bad Neustadt/Neuhaus<br />

19:00 Uhr Prof. Dr. Adolf Birkhofer, www.spiegelsaalvortraege.de<br />

Schlosshotel/Spiegelsaal<br />

21.05. Einführung in die Welt der Ikonen<br />

Bischofsheim/Kreuzberg<br />

16:00 Uhr Vortrag von Pfarrer Theodor Hölldobler, russ.-orthodoxe Kirche Bischofsheim<br />

Bruder-Franz-Haus<br />

22.+23.05. „Victorias Enkel“ leben und arbeiten im Museum<br />

Fladungen<br />

09:00 Uhr Darstellungsgruppe für lebendige Geschichte<br />

Fränkisches Freilandmuseum<br />

22.+23.05. 175 Jahre Deutsche Eisenbahn Großes Bahnhofsfest mit historischem <strong>Rhön</strong>-Zügle Fladungen<br />

09:00 Uhr Sonderfahrplan Personen- und Güterzüge aus der Reichsbahnzeit: Dampflok 98 886, Lok OLB Nr. 2 Fränkisches Freilandmuseum<br />

„Alfred“, älteste betriebsfähige Normalspur-Dampflok Bayerns. www.freilandmuseum-fladungen.de<br />

24.05. Deutscher Mühlentag Schroten in der Getreidemühle, Kollern und Schlagen von Raps in Fladungen<br />

11:00 Uhr der Ölschlagmühle, Müllermärchen und ein buntes Kinder-Mitmachprogramm<br />

Fränkisches Freilandmuseum<br />

25.05. Das Salzhaus lebt ...<br />

Mellrichstadt<br />

20:00 Uhr Unterricht beim Dorfschulmeister<br />

Heimatmuseum Salzhaus<br />

RZ-Kalender-1-10-210x105 22.01.<strong>2010</strong> 13:34 Uhr Seite 26.05. 1 Grenztour für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche<br />

Bad Königshofen<br />

14:00-18:30 Uhr Museum für Grenzgänger in Kooperation mit VHS <strong>Rhön</strong>-<strong>Grabfeld</strong> und JuZ, Anm. 09761-40934<br />

HOCHZEITSAUSSTELLUNG<br />

»Ja« – Heiraten früher und heute<br />

28.3. BIS 25. 4.<strong>2010</strong><br />

IM DEUTSCHORDENSSCHLOSS<br />

MÜNNERSTADT<br />

KulTourisMus<br />

im Deutschordensschloss MÜNNERSTADT<br />

Telefon 0 9733-78 74 82<br />

PETER HINA Grafik-Design<br />

Geschichte, Vorträge, Multimedia<br />

KulTourisMus<br />

K U LT U R · T O U R I S M U S · M U S E U M · V O L K S H O C H S C H U L E<br />

im Schloss<br />

Deutschherrnstraße 18 · 97702 Münnerstadt<br />

Telefon 0 9733-78 74 82 · Fax 78 74 83<br />

info@kultourismus-im-schloss.de · vhs@kultourismus-im-schloss.de<br />

www.kultourismus-im-schloss.de<br />

Heiraten<br />

im Schloss!<br />

KulTourisMus im Schloss mit Henneberg-Museum ganzjährig geöffnet, täglich 10 - 17 Uhr<br />

Direkt neben der Stadtpfarrkirche mit dem bekannten Altar von Tilman Riemenschneider<br />

im Deutschordensschloss.<br />

Museumsführungen, Sonderausstellungen, Kulturveranstaltungen, Stadtführungen, Kirchenführungen, Vorträge,<br />

Kinderprogramm. Heiraten im Schloss: Standesamtliche Trauungen im Schloss, historische Räumlichkeiten<br />

für Ihre Feier bis 200 Personen, Sektempfang im Schlosshof oder im Erkerzimmer.<br />

Für Ihr Gästeprogramm bieten wir Museumsführungen an.<br />

· · · 28.3.<strong>2010</strong>: Ostereiermarkt im Schloss · · ·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!