12.07.2015 Aufrufe

Merkblatt für die Zulassung als Anwärter für die Laufbahn der ...

Merkblatt für die Zulassung als Anwärter für die Laufbahn der ...

Merkblatt für die Zulassung als Anwärter für die Laufbahn der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4Anlage 1 – Ausbildungsgang für MannschaftenVorgesehener Ausbildungsgang für MannschaftenNach den <strong>der</strong>zeit geltenden Ausbildungsrichtlinien müssen Sie hierzu folgenden Ausbildungsgangdurchlaufen:1. Einzelwehrübung (12 Tage) beim Üungstruppenteil/Betreuungstruppenteil(ÜbTrT/BetrTrT)Verwendung <strong>als</strong> Ausbil<strong>der</strong> / Hilfsausbil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Allgemeinen Grundausbildung (Führungspraktikum) -dabei: Feststellung <strong>der</strong> Eignung zur angestrebten Reserveoffizierlaufbahn;1. Der ÜbTrT/BetrTrT hat nach Abschluss im Zusammenwirken mit Ihnen eine Bewerberakte zuerstellen.2. Nach Abschluss <strong>die</strong>ser Wehrübung und nach Auswertung <strong>der</strong> Bewerberakte wird über <strong>die</strong><strong>Zulassung</strong> o<strong>der</strong> Abklehnung sowie evtl. Teilnahme an <strong>der</strong> weiterführenden Ausbildung durchdas PersABw entschieden.2. Einzelwehrübung (12 Tage) an einer Truppenschule des HeeresTeilnahme am Lehrgang „Reserveoffizierlehrgang Teil 1“Hinweis: Bei Dienstantritt zu <strong>die</strong>ser Wehrübung ist <strong>die</strong> <strong>Zulassung</strong> <strong>als</strong> Anwärter für <strong>die</strong><strong>Laufbahn</strong> <strong>der</strong> Offiziere <strong>der</strong> Reserve des Truppen<strong>die</strong>nstes beabsichtigt.3. Einzelwehrübung (12 Tage) beim ÜbTrT/BetrTrTVertiefen <strong>der</strong> erworbenen Kenntnisse vom Reserveoffizierlehrgang Teil 1Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluß <strong>der</strong> Einzelwehrübung ist <strong>die</strong> Beför<strong>der</strong>ung zumFahnenjunker vorgesehen.4. Einzelwehrübung (12 Tage) an einer Truppenschule des HeeresTeilnahme am Lehrgang „Reserveoffizierlehrgang Teil 2“ mit Reserveoffizierprüfung5. Einzelwehrübung (12 Tage) ) beim ÜbTrT/BetrTrTVertiefen <strong>der</strong> erworbenen Kenntnisse vom Reserveoffizierlehrgang Teil 2Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluß <strong>der</strong> Einzelwehrübung ist <strong>die</strong> Beför<strong>der</strong>ung zumFähnrich vorgesehen.6. Einzelwehrübung (19 Tage) beim ÜbTrT/BetrTrTVertiefen <strong>der</strong> erworbenen Kenntnisse vom Reserveoffizierlehrgang Teil 2.7. Einzelwehrübung (5 Tage)Teilnahme am Lehrgang „Menschenführung im Einsatz“ an <strong>der</strong> Offiziersschule des Heeres in Dresden.Hinweis: Nach Abschluß <strong>der</strong> Einzelwehrübung ist <strong>die</strong> Beför<strong>der</strong>ung zum Leutnantvorgesehen.Die Wehrübungszeiträume, <strong>die</strong> durch den ÜbTrT/BetrTrT zu planen sind, können Sie direkt mit IhremÜbTrT/BetrTrT absprechen. Dieser veranlasst dann jeweils – über Ihr zuständiges KWEA bzw. PersABw –Ihre Einberufung zur Wehrübung.Nach Abschluss <strong>der</strong> EWÜb zur Feststellung <strong>der</strong> Eignung und nach Vorlage <strong>der</strong> Bewerberakte durch denÜbTrT/BetrTrT wird durch das PersABw über <strong>die</strong> <strong>Zulassung</strong> zur <strong>Laufbahn</strong> <strong>der</strong> ResOffz entschieden.Anlage 2 – Ausbildungsgang für Unteroffiziere o.P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!