01.12.2012 Aufrufe

Protokollsplitter - Old-Tablers Deutschland

Protokollsplitter - Old-Tablers Deutschland

Protokollsplitter - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das neue Konzept der Depesche<br />

wird von Herbert Kaiser als Editor<br />

vorgestellt. Das neue Layout wurde<br />

von Marc und Manfred Tulke entwickelt<br />

Aufgrund des verspäteten<br />

Erscheinens der 65er und der<br />

Themenfixierung (Rheingau) der 66er<br />

Ausgabe kam es zu einem Textstau,<br />

so daß nicht alle <strong>Protokollsplitter</strong><br />

berücksichtigt werden konnten.<br />

Geplant sind zukünftig 24 Seiten. Die<br />

Depesche erscheint zum Quartalsenae.<br />

Klaus dankt Herbert Kaiser und<br />

Manfred Tulke für das neue Bild der<br />

Depesche. 10 Jahre lang hatte Klaus<br />

Kraft die mühevolle Arbeit der<br />

Depeschenerstellung übernommen. Im<br />

Namen des Präsidiums wird Klaus<br />

Kraft für diese Leistung mit einer<br />

Verdienstmedaille gedankt.<br />

6. Die nationalen Termine gibt<br />

Ulrich Tanneberger bekannt: HJT in<br />

Stuttgart: 4.-6. 10. 96, Anmeldeschluß<br />

22. 08. 96 (Hotel Merkur);<br />

AGM OTD 1 997 in Schwerin:<br />

23.-25. 05. 97; AGM OTD 1998<br />

findet voraussichtlich in Bonn statt.<br />

7. Anträge<br />

7.1. Der in der Depesche 66 abgedruckte<br />

Antrag zur Finanzierung der<br />

Depesche wird von Einhart Melzer<br />

verlesen und begründet. Ziel ist es,<br />

durch ein verstärktes Anzeigenaufkommen<br />

die Finanzierungskosten zu<br />

verringern. Nach längerer Diskussion<br />

wird der Antrag modifiziert und zur<br />

Abstimmung gebracht:<br />

„Mit dem Beginn des Geschäftsjahres<br />

1996/97 hat jeder Tisch als Mitglied<br />

von OTD pro Geschäftsjahr für die<br />

Aufnahme einer Anzeige in einer<br />

Ausgabe der Mitgliederzeitschrift<br />

„Depesche" zu sorgen Kommt ein<br />

Tisch dieser Verpflichtung im Geschäftsjahr<br />

nicht nach, hat er einen<br />

Ausfailbeitrag von 10,- DM pro<br />

Tischmitglied dem Schatzmeister von<br />

OTD zu überweisen Tische mit mehr<br />

als 20 Mitgliedern zahlen pauschal<br />

200,- DM."<br />

Abstimmung: 37 dafür, 7 dagegen, 4<br />

Enthaltungen<br />

7.2. In Abwesenheit von Wolfgang<br />

Rösel schlägt Klaus R. Schneider vor,<br />

den Genannten zum Ehrenmitglied<br />

von OT <strong>Deutschland</strong> zu ernennen.<br />

Klaus begründet dies mit dem<br />

längjährigen und erfolgreichen Einsatz<br />

von Wolfgang aufallen nationalen<br />

und internationalen Ebenen<br />

unseres Clubs. Abstimmung einstimmig!<br />

Nach Rückkehr von Wolfgang<br />

teilt Klaus ihm - bei stehender<br />

Ovation der Anwesenden - diese<br />

Ehrung mit.<br />

8. Nach Vortrag des Kassenprüfers<br />

Jockei Kröcker, OT 131 Wiesbaden,<br />

der eine einwandfreie Kassenfünrung<br />

testiert, wird der Antrag auf Entlastung<br />

des Vorstandes gestellt.<br />

Abstimmung: einstimmig dafür.<br />

9. Unter Leitung von Wolfgang<br />

Rosel wird per Akklamation der neue<br />

Vorstand für das Jahr 96/97 gewählt:<br />

Präsident: Ulrich Tanneberger,<br />

OT201 Schwerin<br />

Vizepräsident.Ulver Oswald,<br />

OT 118 Bergheim<br />

Sekretär: Joachim Wieting,<br />

OT 1 Berlin<br />

Schatzmeister: Wolfgang Förster,<br />

OT 1 8 Wiesbaden<br />

Die Gewählten nehmen ihre Wahl<br />

10. Mit Dankesworten an alle<br />

Teilnehmer schließt Präsident Klaus<br />

Schneider um 1 8.40 h die Versammlung.<br />

(U. OSWALD, OTD-Sekretär)<br />

Grüße<br />

Grüße vom CLUB 41<br />

RUMÄNIEN<br />

loan Vlad, Präsident von CLUB 41<br />

Nr. 1 Brasov, und sein Vizepräsident<br />

Nicolae Vlad Popa, senden herzliche<br />

Grüße an die Mitgliederversammlung<br />

beim AGM 1 996 in Wiesbaden und<br />

wünschen allen Teilnehmern „Viel<br />

Gluck und Gesundheit" Beide bedauern,<br />

daß sie wegen Terminschwierigkeiten<br />

bei der Visumbeschaffung<br />

nicht persönlich teilnehmen konnten.<br />

Doch sie heben hervor: Wenn ein<br />

deutscher Club an engeren Beziehungen<br />

mitTablern in Brasov in Siebenburgen<br />

interessiert ist, möge er<br />

Kontakt aufnehmen mit Popa Nicolae<br />

Vlad, str. Fagetului Nr. 5a, RO -<br />

Brasov 2200, Tel+FX 0040-68-<br />

411359 und 0040-1 8-609206. Die<br />

Grüße schließen mit dem Aufruf: Wir<br />

hoffen, daß niemals die Ketten der<br />

Freundschaft verrosten werden.<br />

Grüße vom Club 41 Wien<br />

Dieter Gradwohl vom Club 41<br />

Wien ließ sich von den Eindrücken<br />

während des Tagesprogramms<br />

inspirieren: Er frönte seiner Leidenschaft<br />

und protokollierte die Sehenswürdigkeiten<br />

mit der Feder. Die<br />

Zeichnung der Jagdhornbläser, einer<br />

davon ein Mitglied von RT 18<br />

Wiesbaden, läßt bei allen Teilnehmern<br />

die stimmungsvolle Atmosphäre<br />

der Besichtigung des Klosters Eberbach<br />

wach werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!