01.12.2012 Aufrufe

67433 Neustadt/Weinstr. Tel. 06321 / 3939-60 · Fax 06321 / 3939-66

67433 Neustadt/Weinstr. Tel. 06321 / 3939-60 · Fax 06321 / 3939-66

67433 Neustadt/Weinstr. Tel. 06321 / 3939-60 · Fax 06321 / 3939-66

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maxdorf Freitag, den 12. März 2010 Seite 10<br />

Fußgönheim<br />

Wir laden recht herzlich zum Frühlingskaffee ein am<br />

Mittwoch, 17.03.2010, 15.00 Uhr, im Museumsstübchen.<br />

Der Teamvorstand<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fußgönheim<br />

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft in<br />

der Arbeiterwohlfahrt Fußgönheim<br />

wurden am 16. Dezember 2009 fünf Mitglieder<br />

geehrt. Die Ehrungen wurden durch den 2. Vorsitzenden<br />

Günther Busch, Vizepräsidentin des Landtages<br />

Hannelore Klamm und dem Geschäftsführer des<br />

Bezirksverbandes aus <strong>Neustadt</strong> Hans-Werner Kienitz<br />

vorgenommen. Geehrt wurden: Frau Ella Boss,<br />

Frau Sylvia Kohl, Frau Christa See, Frau Friedel<br />

Worm und Herr Klaus Schneider.<br />

Meininger, Schriftführer<br />

Krabbelgruppe<br />

„Fußgönheimer Minifüße”<br />

Jeden Freitag von 10.00 bis 11.45 Uhr, im prot.<br />

Pfarrhaus, Hauptstr. 20. Neuzugänge sind jederzeit<br />

herzlich willkommen!<br />

Ansprechpartner:<br />

Anne-Kathrin Kerner (06237/7<strong>66</strong>4) oder<br />

Kathrin Stöger (06237/925581)<br />

Ortsgemeinde<br />

Maxdorf<br />

www.maxdorf.de<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Ausschüsse tagen:<br />

Für Verbandsgemeinde:<br />

Sitzung des Planungs- und Bauausschusses<br />

(3. Sitzung)<br />

Für Ortsgemeinde Maxdorf:<br />

Sitzung des Planungs- und Bauausschusses<br />

(4. Sitzung)<br />

am Donnerstag, 18.03.2010, im Rathaus Maxdorf,<br />

Hauptstr. 79, 2. OG, Sitzungszimmer, 19.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

1. Vorstellung der Konzeption für das Außengelände<br />

Maxdorf Schulzentrum und des Sportgeländes<br />

- Mündl. Bericht durch Herrn Beig. Elster<br />

- Planvorstellung durch das Büro Piske<br />

Klein, Bürgermeisterin<br />

Baumann, Ortsbürgermeister<br />

Vollzug der<br />

Straßenverkehrsordnung (StVO)<br />

Verkehrsregelung in der Ortsgemeinde Maxdorf<br />

Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit<br />

des Verkehrs, ergeht gem. § 44 Abs. 1 und § 45<br />

Abs. 1 und 3 StVO folgende Anordnung:<br />

In der Maxstraße in Höhe der Hausnummer 47 wird<br />

mittels Zeichen 314-50 (Parkplatz) und dem Zusatzzeichen<br />

1044-11 (nur Schwerbehinderte mit Parkausweis<br />

Nr. 18/2004) ein Behindertenparkplatz<br />

ausgewiesen.<br />

Die Anordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen<br />

in Kraft.<br />

Ordnungsamt<br />

Nichtamtliche<br />

Nachrichten und<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Ortsgemeinde Maxdorf<br />

März 2010<br />

Fr. 12. Frühlingsmarkt, Oberlin-Kita<br />

Sa. 13. Schlachtfest, SPD, Bürgerhaus Fußgönheim<br />

Sa. 13. Skat-Turnier, Skatclub Herz As, DGH Birkenheide<br />

Sa. 13. Jahreshauptversammlung, Harmonie, ASV<br />

Di. 16. Mitgliederversammlung, Förderverein Haidwaldschule<br />

Do. 18. Seniorenstube, Maximilianstift<br />

So. 21. Winterverbrennung, Haidwaldschule, CBH<br />

Fr. 26.+Sa. 27. Theater-Frühling, OG Maxdorf, CBH<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Winterverbrennung -<br />

Haidwaldschule<br />

Zur diesjährigen Winterverbrennung am Sonntag,<br />

21.03.2010 laden wir ganz herzlich ein. Start des<br />

Umzugs um 14.00 Uhr vor der Haidwaldschule. Die<br />

Kinder freuen sich über viele Zuschauer an den<br />

Straßen. Schön wäre es, wenn die Häuser entlang<br />

des Zugweges frühlingsmäßig geschmückt werden,<br />

wie teilweise schon letztes Jahr.<br />

Zugweg: Start am Kreisel, Hüttenmüllerstraße, Duisbergstraße,<br />

Carl- Müller-Straße, Carl- Bosch- Straße,<br />

Brunckstraße, Knietschstraße, Helwertpark. Der Zug<br />

endet - wie immer- im Carl-Bosch-Haus, wo die<br />

Zweitklässer und das Schulorchester mit kleinen<br />

Beiträgen erfreuen. Anschließend wird an der Feuerstelle<br />

der Winter mit dem gemeinsamen Lied „<br />

Winter Ade“ verabschiedet. Danach bieten SEB und<br />

Förderverein Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof<br />

der Haidwaldschule an.<br />

Stecken (von den „Schwalbenladies“ wieder liebevoll<br />

gestaltet) gibt es am Samstag, 20.03. zwischen<br />

14 und 16 Uhr sowie auch noch vor dem Umzug am<br />

Sonntag (zwischen 13 und 14 Uhr) im Eingangsbereich<br />

der Haidwaldschule zu kaufen. Die zu den<br />

Stecken gehörende Brezel wird in diesem Jahr von<br />

der Ortsgemeinde Maxdorf spendiert.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und schönes<br />

Wetter!<br />

C. Kassel (Schule), A. Leipold (Schulelternbeirat)<br />

und<br />

M. Niederberger (Förderverein)<br />

Seniorenstube „Sonniger Herbst”<br />

Hallo Ihr Senioren,<br />

wir treffen uns wieder am Donnerstag, 18.03.10, um<br />

14.30 Uhr, im Maximilianstift in Maxdorf. Ich freue<br />

mich, viele begrüßen zu dürfen.<br />

Euer Team<br />

gez. Sieglinde Riegel-Möckel<br />

Naturfreunde<br />

Tageswanderung am 14.03.2010 Hardenburg zur<br />

Alten Schmelz. Von Hardenburg durch das<br />

Isenachtal zur Alten Schmelz (Mittag). Gleicher<br />

Rückweg. Ca. 7 km.<br />

Abfahrt 9.00 Uhr mit Pkw am Carl-Bosch-Haus.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Maxdorf<br />

Am Dienstag, 23.03.2010, um 19.00 Uhr, findet in<br />

der Schulküche Maxdorf unser erster Kochkurs in<br />

diesem Jahr statt. Die Ref. Frau Hauck-Reiss wird uns<br />

einen Mitmachkurs vorstellen. Das Thema ist „Fondue“<br />

(bitte Besteck und <strong>Tel</strong>ler mitbringen). Da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung<br />

bei Frau Christine Schäfer, <strong>Tel</strong>. 06237-<br />

800882.<br />

An alle Aktiven der Fastnacht<br />

Wir treffen uns zur Aktivensitzung am Freitag, den<br />

26.03.2010, um 20.00 Uhr, im ev. Gemeindehaus<br />

in Maxdorf.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Karnevalverein<br />

Floßbachschwalben e.V.<br />

Gardeabteilung - Neuanmeldungen<br />

und Trainingsstunden<br />

Bereits in wenigen Tagen beginnen die Tanzgarden<br />

der Floßbachschwalben wieder mit dem Training für<br />

die Fastnachtskampagne 2010/11. Da die einzelnen<br />

Garden jährlich neu zusammengestellt werden,<br />

können wir in allen Gruppen noch Plätze anbieten.<br />

Wer Spaß an der Fasnacht hat, und in einer unserer<br />

Gruppen mittanzen möchte, ist herzlich eingeladen<br />

bei uns mitzumachen, und kann an einem Probetraining<br />

teilzunehmen. Interessenten melden sich bitte<br />

bei dem 1. Vorsitzenden Ralph Grund unter <strong>Tel</strong>efon/<br />

<strong>Fax</strong> 06237/7497 oder unter der Handy-Nr.<br />

01<strong>60</strong>/90724426 (ab 18.00 Uhr) Letzter Tag für<br />

die Anmeldung ist der 03. April 2010, spätere<br />

Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen<br />

nicht berücksichtigt werden.<br />

Für die einzelnen Gruppen beginnt das Training wie<br />

folgt:<br />

Minigarde<br />

Donnerstag 29. April 2010 17.00 Uhr<br />

Jugendgarde<br />

Montag 12. April 2010 17.30 Uhr<br />

Juniorengarde<br />

Donnerstag 18. März 2010 18.00 Uhr<br />

Seniorengarde<br />

Donnerstag 15. April 2010 20.00 Uhr<br />

Die Übungsstunden finden im Carl-Bosch-Haus statt.<br />

Vorstands- und Elferratssitzung<br />

Die Vorstandschaft und der Elferrat des Karnevalverein<br />

„Floßbachschwalben“ treffen sich am Freitag,<br />

den 26. März 2010 um 20.00 Uhr im Clubraum in der<br />

Haidwaldschule zur monatlichen Ausschusssitzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!