01.12.2012 Aufrufe

Lernen an Stationen - Matrizenrechnung - FWU

Lernen an Stationen - Matrizenrechnung - FWU

Lernen an Stationen - Matrizenrechnung - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEMIK@work<br />

Station 2: Fit for life - Einführung in die Matrizenmultiplikation<br />

Voraussetzungen: Begriff des Vektors als Zahlentupel und der Matrix als Zahlenschema<br />

Inhalt: Definition der Matrix-Vektor-Multiplikation und der Matrizenmultiplikation <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einer<br />

Anwendung aus dem Fitnessbereich<br />

Medien: HTML- Datei mit interaktiven Übungen<br />

Station 3: Mehrstufige Produktionsprozesse<br />

Voraussetzungen: Begriff des Vektors als Zahlentupel und der Matrix als Zahlenschema<br />

Inhalt: Anwendung der Matrizenmultiplikation bei Materialverflechtungsprozessen, Assoziativgesetz<br />

Medien: HTML- Datei oder Karteikarte<br />

Station 4: Auch für Matrizen gelten Gesetze<br />

Voraussetzungen: Matrix-Vektor-Multiplikation, Matrizenmultiplikation, Matrizenaddition, Vervielfachen<br />

einer Matrix<br />

Inhalt: Anh<strong>an</strong>d von Beispielen werden Rechenoperationen geübt und Gesetzmäßigkeiten vermutet.<br />

Das Assoziativgesetz wird exemplarisch für 2x2-Matrizen bewiesen.<br />

Medien: HTML- Datei oder Karteikarte<br />

Station 5: Gauß'scher Algorithmus - Vereinfachen von Matrizen<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Inhalt: Idee des Gauß´schen Algorithmus, elementare Umformungen, Ansätze zu Fragen der<br />

Diagonalisierbarkeit<br />

Medien: HTML-Datei oder Karteikarte<br />

Station 6: Codierung von Nachrichten<br />

Voraussetzungen: Lösen von linearen Gleichungssystemen (Gauß'scher Algorithmus)<br />

Inhalt: Berechnung einer inversen Matrix, Einheitsmatrix<br />

Medien: HTML-Datei oder Karteikarte mit Aufgabenstellung<br />

Gruppe 2: Geometrie der Matrizen<br />

Station 7: Geometrische Abbildungen in der Ebene<br />

Voraussetzungen: Vektor-Begriff, Grundkenntnisse geometrische Abbildungen<br />

Inhalt: Definition der Matrix-Vektor-Multiplikation durch lineare Abbildungen<br />

Medien: HTML-Datei oder Karteikarte<br />

Station 8: Elementare Abbildungen in der Ebene<br />

Voraussetzungen: Matrix-Vektor-Multiplikation<br />

Inhalt: Ver<strong>an</strong>schaulichung elementarer Abbildungen der Ebene, die durch Matrizen gegeben<br />

werden.<br />

Medien: HTML-Datei, laminiertes Koordinatensystem<br />

Station 9: Eine Drehung im Raum<br />

Voraussetzungen: Matrix-Vektor-Multiplikation, Begriff der Abbildungsmatrix, Kenntnis der<br />

wichtigsten Abbildungsmatrizen in der Ebene, Gauß Algorithmus Inhalt: Bestimmung der Matrix<br />

einer Abbildung im dreidimensionalen Raum mit Hilfe der Matrix-Vektor-Multiplikation und<br />

des Gauß Algorithmus<br />

Medien: HTML-Datei<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!