12.07.2015 Aufrufe

Die Vererbung beim Kanarienvogel

Die Vererbung beim Kanarienvogel

Die Vererbung beim Kanarienvogel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Vererbung</strong> <strong>beim</strong> <strong>Kanarienvogel</strong>u Geschlechtsunterschiedsfaktor / Mosaikfaktor<strong>Vererbung</strong> geschlechtsgebunden rezessivUUUuuuU-u-reinerbigspalterbigreinerbigreinerbigreinerbignormalfarbener Hahnnormalfarbener Hahn spalterbig in MosaikMosaikhahnnormalfarbenes WeibchenMosaik-WeibchenFaktorenbeschreibung:Der Geschlechtsunterschiedsfaktor wurde durch Genintroduktion bei der Einkreuzung desKapuzenzeisig auf den <strong>Kanarienvogel</strong> übertragen. Er bewirkt die Eingrenzung derFettfarbareale die sich geschlechterspezifisch unterschiedlich stark ausbilden. Wie bereits<strong>beim</strong> Wildvogel zu beobachten ist, zeigt das Männchen deutlich leuchtendere Farben als dasWeibchen. Ein Indiz dafür, dass dieser Faktor im direkten Zusammenhang mit demX Chromosom stehen muss, da das Männchen zwei X Chromosomen aufweist.WFV – Landesverband 13 im DKBSeite 51 von 75Uwe Feiter - Thomas Müller / WFV 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!