12.07.2015 Aufrufe

Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 100 - Wolf Kunststoff-Gleitlager ...

Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 100 - Wolf Kunststoff-Gleitlager ...

Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 100 - Wolf Kunststoff-Gleitlager ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spritzgussverarbeitung</strong> <strong>von</strong> <strong>ZEDEX</strong> <strong>100</strong>MaschinendatenSchnecke: Durchmesser 30 mmKompressionsverhältnis: 1 : 1,7Düsenbohrungsdurchmesser: 3 mmMaximales Schlußvolumen: 54 cm3Formschließkraft:500 kNSpritzgießverarbeitungAnwendungsbeispiel:Verzahnte RiemenscheibeTabelle 1 / Verarbeitungsbedingungen für ZX-<strong>100</strong>, BeispielZX-<strong>100</strong>Formtemperatur 20 °CZylindertemperatur Zone 1 275 °CZylindertemperatur Zone 2 270 °CZylindertemperatur Zone 3 265 °CEinstellung der Düsentemperatur <strong>100</strong> %Einspritzdruck 1200 barNachdruck 600 barStaudruck 36 barSchneckendrehzahl 130 U/minSpritzzeit 0,9 sNachdruckzeit 15,6 sKühlzeit 5,9 sGesamtzyklus 26,3 sProduktgewicht 32,3 gFormschrumpfDie Erstarrung der Schmelze in der Form geht beim Spritzgießen mit einem erheblichenVolumgenschrumpf einher. Um diesen Schrumpf auf ein Mindestmaß zu beschränken, wirdwährend des Erstarrungsprozesses möglichst viel flüssiges Material nachgefüllt. Die Materialmenge, diezum Ausgleich des Schwundes in die Form gespritzt werden muß, ist <strong>von</strong> verschiedenen Faktorenabhängig. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Wanddicke des Spritzteils.Dickwandige Gegenstände kühlen langsamer ab, was zu einer stärkeren Kristallisation und somit stärkerenSchrumpfung führt. Um möglichst viel Material nachfüllen zu können, wird bei dickwandigen Gegenständenmit größeren Anschnitten gearbeitet. Ein größerer Anschnitt friert nämlich wenigerschnell zu, wodurch der Nachdruck länger wirksam bleibt.Die Wanddicke, die Angußgestaltung und die Anschnittgröße sind die wichtigsten Faktoren, die denFormschrumpf beeinflussen. Darüber hinaus spielen auch die Masse- und die Formtemperatur eine Rolle,obwohl, wie die Praxis erwiesen hat, der Einfluß der Massetemperatur auf den Formschrumpf nur äußerstgering ist. Der Einfluß der Formtemperatur ist dagegen weit größer, aber auch sie spielt bei ZX-<strong>100</strong> keinewesentliche Rolle.In Tabelle 2 wird der Formschrumpf <strong>von</strong> ZX-<strong>100</strong> bei verschiedenen Wanddicken und Angußarten verglichen.7<strong>Wolf</strong> <strong>Kunststoff</strong>-<strong>Gleitlager</strong> GmbH • Heisenbergstr. 63 - 65 • D-50169 Kerpen-Türnich • Tel. 02237/9749-0 • Fax. 02237/9749-20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!