01.12.2012 Aufrufe

DOKUMENTATION DES FACHTAGS DEMENZ UND MUSIK AM 11 ...

DOKUMENTATION DES FACHTAGS DEMENZ UND MUSIK AM 11 ...

DOKUMENTATION DES FACHTAGS DEMENZ UND MUSIK AM 11 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FunDierte wissenschaFtliche nachweise Fehlen<br />

Dennoch, so betonte Altenmüller, gebe es zur therapeutischen Wirkung von Musik auf<br />

das Krankheitsbild Demenz bisher nur empirische Nachweise (Angst lösende Wirkung,<br />

Beruhigung bei Erregtheit, Verbesserung des Schlaf-Wachrhythmus, Lösung von Apathie,<br />

Verbesserung der Stimmung und der Lebensqualität usw.), jedoch keine fundierten wissenschaftlichen<br />

Nachweise. Er forderte daher aussagekräftige Wirksamkeitsstudien für Musiktherapie<br />

und bessere Behandlungsstrategien für an Demenz erkrankte Menschen. Explizit<br />

forderte er die Forschung auf, „Messinstrumente“ zur Wirkung von Musik auf an Demenz<br />

erkrankte Menschen zu entwickeln, präziser den Einfluss zu untersuchen, den Musik auf<br />

die Lebensqualität dieser Menschen hat, eine angepasste Musiktherapie für Demenzkranke<br />

zu entwickeln und zu untersuchen, wie Wahrnehmung von Musik auf andere Denkfertigkeiten<br />

und auf die emotionale Kompetenz wirkt.<br />

– 19 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!