01.12.2012 Aufrufe

DOKUMENTATION DES FACHTAGS DEMENZ UND MUSIK AM 11 ...

DOKUMENTATION DES FACHTAGS DEMENZ UND MUSIK AM 11 ...

DOKUMENTATION DES FACHTAGS DEMENZ UND MUSIK AM 11 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das kurfürstliche Schloss Engers wurde später der Stiftung Villa Musica vom Land Rheinland-Pfalz<br />

geschenkt. Das so genannte Meisterhaus neben dem Schloss hat die Stiftung<br />

Villa Musica 1999 erworben und anschließend aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz so<br />

umgebaut, dass hier nun seit 2003 die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz<br />

ihren Sitz hat. Diese ist seitdem in der glücklichen Lage, mietfrei ein für ihre Zwecke sehr<br />

geeignetes Haus zu nutzen. Obwohl die Landesmusikakademie sich mit ihrer Rechtsform<br />

als gemeinnütziger Verein von der Landesstiftung unterscheidet, sind beide Häuser von<br />

ihrer Zweckbestimmung her, aber auch organisatorisch und vertraglich, miteinander eng<br />

verbunden. Indem Villa Musica mit vielfältigen Projekten, insbesondere mit ihrem Herzstück<br />

„Kurs und Konzert“ den hochqualifizierten Nachwuchs in der Kammermusik fördert und<br />

dabei weit über die Landesgrenzen hinausgreift, wendet sich die Landesmusik-<br />

akademie der musikalischen Breitenarbeit zu und fokussiert dabei die Vielfalt der Musikkultur<br />

in Rheinland-Pfalz.<br />

Alte Gemäuer und Musik – ein idealer Tagungsort also, um dem Thema Demenz und<br />

Musik in angemessener und anregender Atmosphäre näher zu kommen.<br />

– 50 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!