01.12.2012 Aufrufe

18:00 Uhr Meiers Höhe am Mühlweg - Einheitsgemeinde Kabelsketal

18:00 Uhr Meiers Höhe am Mühlweg - Einheitsgemeinde Kabelsketal

18:00 Uhr Meiers Höhe am Mühlweg - Einheitsgemeinde Kabelsketal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kabelsketal</strong><br />

Amtsblatt der Gemeinde<br />

mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel<br />

Anzeigen<br />

Veranstaltungskalender<br />

Ortschaft Dieskau<br />

• Die Bücherei ist <strong>am</strong> 14.06.2012 in der Zeit von 16.15 <strong>Uhr</strong> bis 17.15 <strong>Uhr</strong><br />

im Büro des Ortsbürgermeisters Dieskau.<br />

• Am 29.06.2012 von 15 bis <strong>18</strong> <strong>Uhr</strong> lädt die Grundschule Dieskau zum<br />

Indianerfest. (Mehr Information im Innenteil)<br />

• Am 27./28.07.2012 Feuerwehrfest zum 105-jährigen Jubiläum der<br />

Feuerwehr Dieskau-Zwintschöna (Mehr Information im Innenteil)<br />

• 10.06. bis 30.09.2012 25. Dieskauer Sommer jeweils 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> in der<br />

Kirche St. Anna in Dieskau (Mehr Information im Innenteil)<br />

Ortschaft Dölbau<br />

• Die Bücherei ist <strong>am</strong> 12.06.2012 in der Zeit von 16.15 <strong>Uhr</strong> bis 17.15 <strong>Uhr</strong><br />

im Büro des Ortsbürgermeisters Dölbau.<br />

• Am 15.06. - 17.06.2012 feiert die SG Dölbau 90 e. V. ihr 60-jähriges<br />

Bestehen (Mehr Information im Innenteil)<br />

Ortschaft Gröbers<br />

• Freiwillige Feuerwehr Schwoitsch lädt ein zum Tag der offenen Tür<br />

<strong>am</strong> 02.06.2012 ab 10 <strong>Uhr</strong> (Mehr Information im Innenteil)<br />

• SV „Eintracht“ Gröbers e. V. lädt <strong>am</strong> 17.06.2012 zum 10. F<strong>am</strong>iliensportfest<br />

ein. (Mehr Information im Innenteil)<br />

• 12.06. - 22.06.2012 Dorfmeisterschaft im Fußball<br />

• 22.06. - 24.06.2012 Osmünder Appelsfest (Mehr Information im Innenteil)<br />

Ortschaft Großkugel<br />

• Dorffest in Großkugel vom 01.06. bis 02.06.2012<br />

(Mehr Information im Innenteil)<br />

Ganz in Ihrer Nähe<br />

19. Jahrgang<br />

Freitag, der 1. Juni 2012<br />

11/2012<br />

Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong><br />

Seite 3<br />

Ortschaft Dieskau<br />

Seite 5<br />

Ortschaft Dölbau<br />

Seite 8<br />

Ortschaft Gröbers<br />

Seite 9<br />

Ortschaft Großkugel<br />

Seite 13<br />

Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong><br />

Lange Straße <strong>18</strong><br />

06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong><br />

Tel.: 03 46 05/33 -0<br />

Fax: 03 46 05/3 32 49<br />

www.kabelsketal.de<br />

Unsere Amtsblätter gibt es ca. <strong>18</strong>0 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. www.wittich.de


<strong>Kabelsketal</strong> - 2 -<br />

11/2012<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dieskau<br />

gratuliert auf das Herzlichste<br />

<strong>am</strong> 01.06. Frau Fuhrmann, Heide zum 69. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 01.06. Frau Hädicke, Angela zum 61. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 01.06. Frau Koch, Sabine zum 61. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 01.06. Frau Peter, Anita zum 79. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.06. Frau Franz, Ursula zum 74. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.06. Herrn Randzio, Adolf zum 74. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.06. Frau Raue, Waltraud zum 74. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 03.06. Herrn Apel, Otto zum 92. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 03.06. Frau Hutmacher, Ulrike zum 60. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 03.06. Herrn Liedtke, Rudolf zum 69. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 04.06. Frau Kirchner, Walpurga zum 81. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 04.06. Frau Knöfel, Sigrid zum 73. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 04.06. Herrn Matitschka, Günter zum 84. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 04.06. Frau Pfeifer, Edeltraut zum 77. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 04.06. Herrn Rödiger, Bernd zum 69. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 05.06. Frau Wolf, Marga zum 79. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 06.06. Frau Garisch, Veronika zum 63. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 06.06. Frau Lohr, Annemarie zum 60. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 06.06. Frau Strecker, Marlies zum 65. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 07.06. Frau Martin, Ingrid zum 68. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 08.06. Frau Schmiedtke, Lieselotte zum 77. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 08.06. Herrn Schneeweiß, Kurt zum 90. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 09.06. Frau Schulze, Hannelore zum 71. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 09.06. Frau Speichert, Margot zum 76. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Herrn Bartenschlager, Frank zum 68. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Herrn Gerber, Harri zum 70. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Frau Ryl, Ulla zum 69. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Frau Wachsmuth, Ingeborg zum 62. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Frau Ackermann, Sabine zum 67. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Frau Hensel, Christa zum 61. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Frau Ziegelmann, Ute zum 68. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 12.06. Frau Rust, Käthe zum 77. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 13.06. Frau Bauer, Gisela zum 70. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Herrn Ilgenhof, Dieter zum 70. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Frau Klottka, Irmgard zum 84. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Frau Kopietz, Heidemarie zum 63. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Herrn Kreusch, Siegfried zum 79. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Frau Schulz, Uda zum 68. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Herrn Wachsmuth, Siegfried zum 73. Geburtstag<br />

Witt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dölbau<br />

gratuliert auf das Herzlichste<br />

<strong>am</strong> 03.06. Herrn Fleischer, Gerd zum 70. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 07.06. Herrn Wille, Heribert zum 80. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Herrn Obst, Kurt zum 76. Geburtstag<br />

Tornau<br />

Ortsbürgermeister<br />

Juni 2012<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom 1. bis 14. Juni 2012<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong> Herr H<strong>am</strong>bacher<br />

wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag<br />

Gesundheit und persönliches Wohlergehen.<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Gröbers<br />

gratuliert auf das Herzlichste<br />

<strong>am</strong> 01.06. Herrn<br />

Wojciechowski, Wirgiliusz zum 75. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.06. Herrn Haberkorn, Heinz zum 77. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 05.06. Frau Truhn, Rosmarie zum 65. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 06.06. Frau Pohl, Brigitte zum 80. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 06.06. Herrn Pollak, Erwin zum 78. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 07.06. Frau Zander, Roswitha zum 73. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 08.06. Frau Görting, Ilse zum 77. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 08.06. Frau Görting, Ursula zum 83. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 09.06. Frau Bielig, Christa zum 64. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 09.06. Frau Golla, Irmgard zum 76. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 09.06. Frau Welz, Ernestine zum 69. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Herrn Böckelmann, Otfried zum 74. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Frau Fehlauer, Hilda zum 78. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Frau Rust, Emmi zum 84. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Frau Thorenz, Erika zum 65. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Frau Brückner, Ulrike zum 70. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Frau Sandig, Ilse zum 77. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Herrn Meineck, Joachim zum 80. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 13.06. Herrn Freund, Friedhelm zum 71. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Frau Hassler, Christa zum 72. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Herrn Lechowski, Harry zum 82. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 14.06. Herrn Schaaf, Lorenz zum 78. Geburtstag<br />

Stahl<br />

Ortsbürgermeister<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großkugel<br />

gratuliert auf das Herzlichste<br />

<strong>am</strong> 01.06. Frau Reiber, Emmi zum 85. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.06. Herrn Bach, Günter zum 76. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.06. Frau Kröniger, Christine zum 60. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.06. Herrn Papas, Nikolaos zum 66. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 03.06. Frau Koch, Heidemarie zum 62. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 04.06. Frau Funke, Anneliese zum 94. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.06. Herrn Rettich, Iwan zum 65. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Frau Grübsch, Marlies zum 70. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 11.06. Frau Heerlein, Brigitte zum 61. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 13.06. Frau Zoppke, Marga zum 65. Geburtstag<br />

Sebastian<br />

Ortsbürgermeister<br />

Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies bitte<br />

unserer Einwohnermeldebehörde mit. Dies muss schriftlich<br />

erfolgen.<br />

Jubilare - aufgepasst!<br />

Unterlagen über goldene oder di<strong>am</strong>antene Hochzeiten sowie<br />

andere seltene Jubiläen liegen der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong> nur<br />

sehr lückenhaft vor. Deshalb ist es notwendig, dass sich jeder<br />

Jubilar, der eine Ehrung wünscht, hier im Einwohnermelde<strong>am</strong>t<br />

3 Monate vor dem Termin melden muss. Die Heiratsurkunde<br />

ist vorzulegen. Ansonsten ist eine Ehrung nicht möglich.<br />

Um Irrtümer und Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir<br />

alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme.


11/2012 - 3 -<br />

<strong>Kabelsketal</strong><br />

Bekanntmachung<br />

zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Kultur - Sport -<br />

Schule - Soziales der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong> <strong>am</strong> 06.06.2012<br />

Tag: 06.06.2012<br />

<strong>Uhr</strong>zeit: 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sitzungsort: Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong><br />

Sitzungsraum im 2. OG<br />

Lange Straße <strong>18</strong><br />

06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong><br />

Tagesordnung:<br />

öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Einladung<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 09.05.2012<br />

4. Beratung Änderung Benutzungssatzung Kindereinrichtungen<br />

5. Beratung Gebührensatzung für Nutzung der Kindereinrichtungen<br />

6. Allgemeine Informationen<br />

7. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

<strong>Kabelsketal</strong>, den 16.05.2012<br />

gez. Dr. Niephagen<br />

Ausschussvorsitzender<br />

Bekanntmachung<br />

der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong> <strong>am</strong> 12.06.2012<br />

Tag: 12.06.2012<br />

<strong>Uhr</strong>zeit: 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sitzungsort: Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong><br />

- Sitzungsraum im 2. OG -<br />

Lange Straße <strong>18</strong><br />

06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong> OT Gröbers<br />

Tagesordnung:<br />

öffentlicher Teil<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Einladung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Feststellung der Tagesordnung<br />

4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 15.05.2012<br />

5. Beratung und Beschluss Eröffnungsbilanz der Gemeinde<br />

<strong>Kabelsketal</strong><br />

6. Beratung Änderung Benutzungssatzung Kindereinrichtungen<br />

7. Beratung Gebührensatzung für Nutzung der Kindereinrichtungen<br />

8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters<br />

9. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

1. Grundstücksangelegenheiten (Liegenschaften)<br />

<strong>Kabelsketal</strong>, den 22.05.2012<br />

Bekanntmachung<br />

der öffentlichen Sitzung des Ausschusses Bau - Umwelt -<br />

Ordnung der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong> <strong>am</strong> 13.06.2012<br />

Tag: 13.06.2012<br />

<strong>Uhr</strong>zeit: 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sitzungsort: Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong><br />

- Sitzungsraum im 2. OG -<br />

Lange Straße <strong>18</strong><br />

06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong> OT Gröbers<br />

Tagesordnung:<br />

öffentlicher Teil<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Einladung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Feststellung der Tagesordnung<br />

4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 16.05.2012<br />

5. Bauprojekte der Gemeinde<br />

6. Bauanträge (Beschlüsse)<br />

7. Verkehrs-und Ordnungsangelegenheiten<br />

8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters<br />

9. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

1. Grundstücksangelegenheiten (Liegenschaften)<br />

<strong>Kabelsketal</strong>, den 22.05.2012<br />

H<strong>am</strong>bacher, Ausschussvorsitzender<br />

Halle, den 4. Mai 2012<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Der Unterhaltungsverband „Untere Saale“ gibt hierdurch bekannt,<br />

dass in der Zeit von Juni bis Dezember 2012 an den Verbandsgewässern<br />

(Gewässer II. Ordnung) Unterhaltungsarbeiten<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Eigentümer oder Nutzer der Anliegergrundstücke haben den<br />

ausführenden Firmen sowie den Dienstkräften des Verbandes<br />

Zutritt zu diesen Gewässern sowie die notwendige Bau- und<br />

Arbeitsfreiheit an den Gewässern zu gewähren. Die gesetzliche<br />

Grundlage hierfür bilden das Gesetz über Wasser- und Bodenverbände<br />

(Wasserverbandsgesetz - WVG vom 12.02.1991, zuletzt<br />

geändert <strong>am</strong> 15.05.2<strong>00</strong>2), das Wassergesetz Land Sachsen-Anhalt,<br />

vom 26.11.1991, zuletzt geändert <strong>am</strong> 16.03.2011)<br />

sowie die Satzung des Unterhaltungsverbandes „Untere Saale“<br />

vom 17.02.1993, zuletzt geändert <strong>am</strong> 14.12 2011).<br />

Einsichtnahme in die Liste der Verbandsgewässer sowie nähere<br />

Auskünfte sind in der Geschäftsstelle des Verbandes möglich.<br />

Wir möchten darauf aufmerks<strong>am</strong> machen, dass mit der 6. Änderung<br />

des WG LSA § 64 festgelegt wurde, dass Eigentümer<br />

der Grundstücke die Mehrkosten der Gewässerunterhaltung zu<br />

ersetzen haben, wenn sich die Kosten für die Unterhaltung erhöhen,<br />

weil ein Grundstück in seinem Bestand besonders zu<br />

sichern ist, oder weil eine Anlage in oder <strong>am</strong> Gewässer sie erschwert<br />

und wenn der Unterhaltungspflichtige den Kostensatz<br />

geltend macht. Mehrkosten entstehen, wenn von den Grundstücken<br />

oder Anlagen nachteilige Auswirkungen ausgehen, die<br />

zusätzliche Unterhaltungskosten verursachen (z. B. Handarbeit).<br />

Anschrift der Geschäftsstelle:<br />

Unterhaltungsverband „Untere Saale“<br />

Brachwitzer Straße 17, 061<strong>18</strong> Halle Saale<br />

Tel.: 03 45/5 63 31 93, Fax: 03 45/5 63 31 94<br />

E-Mail: info@uhv-us de<br />

H<strong>am</strong>bacher, Ausschussvorsitzender Frank Gunkel, Verbandsvorsteher


<strong>Kabelsketal</strong> - 4 -<br />

11/2012<br />

Baum- und Strauchschnitts<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>Einheitsgemeinde</strong> <strong>Kabelsketal</strong><br />

Dölbau, Kleinkugel, Naundorf 27.06.2012<br />

Dieskau, Zwintschöna 28.06.2012<br />

Gröbers, Schwoitsch, Osmünde, Gottenz,<br />

Benndorf 28.06.2012<br />

Großkugel, Beuditz 29.06.2012<br />

Bitte stellen Sie den Baum- und Strauchschnitt gebündelt bzw. in<br />

Papiersäcken/Papierkartons zur Abholung vor Ihrem Grundstück<br />

zu den Terminen bereit. Bitte lagern Sie den Baum- und<br />

Strauchschnitt nicht an den Containers<strong>am</strong>melplätzen ab.<br />

Beachten Sie bitte, dass Plastesäcke nicht zur Abholung bereitgestellt<br />

werden dürfen!<br />

Die Termine zur Abholung finden Sie auch in Ihrem Umweltkalender.<br />

Sollten Sie keinen Umweltkalender erhalten haben,<br />

können Sie diesen in der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong>, Lange Str. <strong>18</strong>,<br />

06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong> abholen.<br />

Papiersäcke erhalten Sie bei der Tönsmeier Entsorgungsdienste<br />

GmbH<br />

(Tel.-Nr.: 03 46 06/2 59 -0) oder beim Landkreis Saalekreis,<br />

Domplatz 9, 06217 Merseburg (Nebenstelle Halle, Hansering 19<br />

(HWG-Gebäude, 06108 Halle).<br />

8. Internationaler Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong>-<br />

Fahrschule Gebel-Cup für U 13-Junioren<br />

05.05.2012 in Dölbau und Dieskau<br />

Der achte Sieger heißt 1. FC Nürnberg<br />

Innenminister Herr Holger Stahlknecht eröffnet gemeins<strong>am</strong> mit<br />

unserem Bürgermeister und Schirmherrn Kurt H<strong>am</strong>bacher das<br />

Turnier<br />

Wolkenbehangener Himmel, Regen und 12 °C, das waren die<br />

Vorhersagen der Wetterexperten für den 05.05.2012. Zur Eröffnung<br />

des Turnieres war die Sonnenbrille allerdings das wichtigste<br />

Utensil.<br />

Pünktlich um 08:30<strong>Uhr</strong> wurde das Turnier durch den Innenminister<br />

des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Holger Stahlknecht,<br />

dem Bürgermeister der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong>, Herrn Kurt H<strong>am</strong>bacher,<br />

dem N<strong>am</strong>ensgeber und Hauptsponsor des Turnieres<br />

Herrn Jörg Gebel sowie dem sportlichen Leiter Herrn Karl-Heinz<br />

Gebhardt eröffnet.<br />

Nach der Eröffnung und der Klärung der letzten organisatorischen<br />

Themen mit den Trainern, erfolgte um 10:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> in Dölbau<br />

und Dieskau der Anpfiff zum 8. internationalen Gemeinde<br />

<strong>Kabelsketal</strong>-Fahrschule Gebel-Cup für U 13-Junioren.<br />

Nach zahlreichen spannenden Spielen konnte sich <strong>am</strong> Ende der<br />

1. FC Nürnberg gegen Rot-Weiß Erfurt durchsetzen und somit<br />

den Ges<strong>am</strong>tsieg des Turnieres erzielen. Erfurt bezwang die Kickers<br />

aus Offenbach im vorangegangenen Halbfinale in einem<br />

sehr ausgeglichenen Spiel erst im 9-Meter Schießen, während<br />

sich Nürnberg mit einem Sieg gegen Dyn<strong>am</strong>o Dresden direkt für<br />

das Finale qualifizieren konnte.<br />

Alle Mannschaftsfotos, Turnierfotos, Ergebnisse der Vorrunde,<br />

Zwischenrunde, Platzierungsrunde sowie den Finalspielen finden<br />

Sie unter www.gebel-cup.de.<br />

Das die achte Auflage des Turniers ein voller Erfolg war, ist<br />

Ergebnis einer langen und intensiven Vorbereitung. Die logistischen<br />

Fragen waren neben den sportlich-organisatorischen<br />

die wichtigsten. Übernachtung, Verpflegung, Transport, Übersetzungen,<br />

Spielmodus u. v. m. waren die Grundlage für das<br />

Turnier. Seit 8 Monaten war die Arbeitsgruppe mit diesen Fragen<br />

beschäftigt. Herr Bernd Voigt (FSV Dieskau`05), Herr Jörg<br />

Groß (SG Dölbau), Bodo Czok, Jörg Gebel und K.-H. Gebhardt<br />

trafen sich regelmäßig und klärten den jeweiligen Stand der Dinge.<br />

Aber neben diesen Sportfreunden, deren Engagement völlig<br />

ehren<strong>am</strong>tlich ist, gab es viele Sportfreunde, die sich sehr intensiv<br />

in die Organisation eingebracht haben. An erster Stelle sind<br />

natürlich die engagierten Mitglieder der Sportvereine genannt,<br />

ohne die dieses Turnier nicht stattfinden würde. Vielen Dank an<br />

alle, die die Sportplatzanlagen in Ordnung halten, die die Verpflegung<br />

abgesichert haben, die das Eintrittsgeld kassiert haben,<br />

welches sich die Vereine teilen, an alle, die auch nur einen<br />

kleinen aber wichtigen Beitrag geleistet haben.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle an die F<strong>am</strong>ilie Czok, die für das<br />

Turnier das Catering übernimmt und Übernachtungsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung stellt. Bodo für seine organisatorischen Fähigkeiten,<br />

Rene und seinem Te<strong>am</strong> für die Verpflegung und Frau<br />

Czok für ihr grenzenloses Verständnis.<br />

Der F<strong>am</strong>ilie Stoye in Großkugel gilt ebenfalls wieder unser Dankeschön<br />

für die freundliche Unterstützung bei der Unterbringung<br />

und Versorgung unserer ausländischen Teilnehmer. Ist man dort,<br />

fühlt man sich wohl. Das sagt alles über diese liebenswürdigen<br />

Menschen aus. Die Freundlichkeit und Uneigennützigkeit ist<br />

mittlerweile sprichwörtlich.<br />

Das Hotel <strong>am</strong> Park (Inhaber Frau S. Koch) in Dieskau stellte in<br />

diesem Jahr ebenfalls Zimmer zur Verfügung und somit konnten<br />

die Trainer und Betreuer hervorragend untergebracht werden.<br />

Vielen Dank noch einmal nach Dieskau, in der Hoffnung auf eine<br />

weitere gute Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Herzlichen Dank an die Schiedsrichter, die mit ihrer souveränen<br />

Spielleitung zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön geht in diesem Jahr an Florian<br />

Meder. Er begleitet uns nun schon die letzten 8 Monate und<br />

hat unsere Website erstellt und sorgt regelmäßig für deren Aktualisierung<br />

mit Infos, Fotos usw.<br />

Schon während des Turniers gab es die Frage nach 2013.<br />

Auch nächstes Jahr wird es unser Turnier wieder geben. Es<br />

liegen schon seit Monaten viele Voranmeldungen in unserem<br />

WEB-Briefkasten.<br />

Doch jetzt erst einmal Pause!<br />

Aber nicht sehr lange …<br />

Wir hoffen auch im nächsten Jahr der Gemeinde ein solches<br />

Turnier bieten zu können.<br />

In diesem Sinne, noch einmal vielen Dank an alle, die mit dabei<br />

waren,<br />

Kurt H<strong>am</strong>bacher<br />

Bürgermeister<br />

Jörg Gebel<br />

Hauptsponsor<br />

Karl-Heinz Gebhardt<br />

sportlicher Leiter<br />

Bernd Voigt<br />

FSV Dieskau<br />

Jörg Groß<br />

SG Dölbau<br />

Eine Fahrt ins Grüne und ins Blaue!!!<br />

Wann? Am 2. Juli 2012<br />

So wird unser Tag beginnen.<br />

1. Eins<strong>am</strong>meln der Fahrgäste wie immer an den bekannten Orten.<br />

2. Die Fahrt geht nach???<br />

3. Mittagessen ja, aber wo???<br />

4. Überraschung!!!<br />

5. Ende der Überraschung und Heimfahrt.<br />

Wer also gern mitkommen will, kann sich bei mir melden. Ihre<br />

Anmeldungen hätte ich gern bis 15.06.12.<br />

Für alle noch einmal meine Telefonnummer: 03 45/5 60 23 62.<br />

Ich kann mir vorstellen, dass ich das Richtige herausgefunden<br />

habe.<br />

Ihre Werra


11/2012 - 5 -<br />

<strong>Kabelsketal</strong><br />

Evangelische Kirchengemeinde Gollma<br />

6. Musiksommer Gollma<br />

Am Sonntag, dem 24. Juni, eben zum Johannisfest, findet zum<br />

Ausklang des Tages um 17:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> ein Orgelkonzert im Rahmen<br />

des Musiksommers Gollma statt. Michael Schönheit, Organist<br />

<strong>am</strong> Leipziger Gewandhaus und im Merseburger Dom, wird die<br />

Gollmaer Wäldner Orgel zum Klingen bringen. Bereits vor 2 Jahren<br />

war Herr Schönheit Gast in Gollma und lobte die Orgel sehr.<br />

Selbst ist er Organisator und künstlerischer Leiter der Merseburger<br />

Orgellage und der Orgelsommer im Merseburger Land.<br />

Weitere Informationen zum Künstler und dem Konzertprogr<strong>am</strong>m<br />

finden Sie unter www.musiksommer-gollma.de<br />

Die Konzertreihe wird von privaten Sponsoren und der Stadt<br />

Landsberg gefordert. Eintritt wird nicht erhoben, für Spenden<br />

<strong>am</strong> Ausgang sind wir sehr dankbar. Wenn Sie regelmäßig über<br />

das Konzertangebot in Gollma informiert werden möchten, senden<br />

Sie uns eine Mail oder lassen Sie sich postalisch unseren<br />

Konzertflyer zusenden.<br />

Denn an diesem Tag, dem letzten Spieltag des Spieljahres, errangen<br />

die Kids mit einem klaren 11 : 6 ihren ersten Sieg in der<br />

Bezirksliga im Auswärtsspiel gegen den BSV Fichte Erdeborn.<br />

Die Freude war natürlich nach dem Spiel riesengroß - auch beim<br />

zahlreich mitgereisten Anhang.<br />

Alle wurden von der guten Stimmung angesteckt und Trainer<br />

Günter Lorenz konnte stolz, auf sein in jeder Phase des Spiels<br />

aufopferungsvoll kämpfendes und diesmal auch prima spielendes<br />

Te<strong>am</strong> sein. Nun gehen die Kinder mit ihrem Trainer mit viel<br />

Vorfreude in die nächste Saison und alle sind sich sicher, dass<br />

bald noch weitere Siege folgen werden.<br />

P. Gerth<br />

TuS Dieskau Nachwuchs -<br />

Der Bann ist gebrochen<br />

Ein historischer Tag ereignete sich <strong>am</strong> 05.05.2012 in der Sporthalle<br />

Wansleben für das Handball-Te<strong>am</strong> der weiblichen E-Jugend<br />

des TuS Dieskau-Zwintschöna.<br />

Der Motorsportverein Dieskau e. V.<br />

informiert<br />

In den letzten Wochen gab es wieder viele sportliche Aktivitäten<br />

auf unserem Offroad- & Motocross-Park Dieskau. Am 28.04.2012<br />

und 29.04.2012 fand wieder eine der ersten Meisterschaften der<br />

Deutsche Jugendförderung in diesem Jahr auf unserer Strecke<br />

statt. Motorsportler aus ganz Deutschland haben sich in Dieskau<br />

eingefunden, um die Besten in ihren Klassen zu ermitteln.<br />

In 12 Klassen fuhren 243 Fahrer den Parcours mit ihren Motorrädern<br />

und Quad.<br />

Im Alter von 4 Jahren bewältigten die Jüngsten in der BIWI-<br />

Klasse eine Strecke von ca. 1,5 Kilometern und diese 8 Minuten<br />

lang.<br />

Der älteste Fahrer mit 72 ist schon 7 mal in Dieskau gewesen<br />

und freut sich immer wieder über diese Strecke mit dem fahrerfreundlichem<br />

Umfeld. In der Gruppe „Classic“ gab es auch wieder<br />

Starts mit einigen Cross-Maschinen aus den 60igern und<br />

70igern Jahren. Auch in der Klasse Quad bis 10 Jahre waren die<br />

jungen Fahrer begeistert bei der Sache.<br />

Auch auf anderen Motocross-Veranstaltungen haben sich unsere<br />

jüngsten Crosser wieder bewiesen und vordere Plätze eingefahren.<br />

Inzwischen ist unsere Jugendgruppe auf 16 Mitglieder<br />

angewachsen, was uns natürlich sehr stolz macht.<br />

Auch eine nichtmotorsportliche Veranstaltungen gab es <strong>am</strong><br />

5. Mai 2012 auf unserem Gelände. Aus Mitteldeutschland k<strong>am</strong>en<br />

132 Bogenschützen zum Maikäfer-Turnier zum wieder-


<strong>Kabelsketal</strong> - 6 -<br />

11/2012<br />

holten Mal nach Dieskau. Natürlich auf Tierattrappen, wurden<br />

mit Pfeil und Bogen auf die auf der Strecke aufgestellten Ziele<br />

geschossen. Der Bogenschützenverein, der auf der Motocross-<br />

Strecke beheimatet ist, hat auch hier wieder gezeigt, wie gut sie<br />

ausgebildet sind und wie zielsicher sie die Ziele treffen.<br />

Am 19. Mai und 20. Mai 2012 finden sehr interessante Meisterschaften<br />

auf unserer Strecke statt. Das ist die BQC Bavaria<br />

Quad-Chellange, bei der sich wieder aus ganz Deutschland<br />

Fahrer angemeldet haben.<br />

Auf diesem Wege wieder ein Dankeschön an alle Helfer aus dem<br />

Motorsportverein und den zusätzlichen Helfern aus dem Umfeld,<br />

die diese Veranstaltung materiell oder anders absichern helfen.<br />

Natürlich laden wir auch wieder Sie als Zuschauer ein.<br />

Wolfgang Göritz, Vorsitzender<br />

Liebe <strong>Kabelsketal</strong>er, liebe Parkfreunde, liebe Spender,<br />

so wird die obere rechte Ecke des Fensters in ihrer neuen möglichen<br />

Form aussehen. Rechts im Bild das Original der Fenstergestaltung<br />

von 1934. Dieser chinesische Stil ist in unserer Region<br />

außergewöhnlich und schön.<br />

Der Förderverein „Park Dieskau“ e. V. bedankt sich bei allen<br />

Spendern recht herzlich. Vielleicht ist es bald „Nicht mehr lange<br />

oben ohne“ (toller Artikel in der MZ vom 3. Mai)<br />

Mit Ihrer kleinen oder großen Spende tragen Sie ganz persönlich<br />

dazu bei, unser Teehaus mit den achteckigen Fenstern fertigzustellen<br />

und den Anblick im Dieskauer Park zu genießen.<br />

Nochmals als Erinnerung, Einzelpersonen, welche mindestens<br />

75 EUR spenden und Unternehmen, welche mindestens<br />

150 EUR spenden, erhalten den schönen Bildband „Gartenkunst<br />

und Gartendenkmalpflege in Sachsen-Anhalt“. Auch kleine<br />

Spenden sind herzlich willkommen.<br />

Eine Spendenbescheinigung wird umgehend ausgestellt und<br />

überreicht.<br />

Einladung zum Indianerfest<br />

Bitte vormerken!<br />

Am 27./28. Juli 2012 feiert die FF Dieskau -<br />

Zwintschöna ihr 105-jähriges Bestehen.<br />

An diesen Tagen haben wir ein großes Fest organisiert.<br />

Der Freitag wird eröffnet durch unseren Fackelumzug mit<br />

dem anschließenden Lagerfeuer. Danach wird DJ Frank Schneider<br />

uns alle zum Tanzen anregen.<br />

Der S<strong>am</strong>stag wird durch einen Festumzug eröffnet. Später werden<br />

verschiedene Übungen uns zeigen, was die FF alles kann.<br />

Für die Kinder stehen Florian Löschbär, eine Hüpfburg, die Kindereisenbahn<br />

und unsere Kinderspiele zur Verfügung.<br />

Der Abend wird gekrönt durch das Auftreten der „Two Riders“.<br />

Später beschließt ein außerordentliches Feuerwerk unser Fest.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich an beiden Tagen gesorgt.<br />

Näheres zum Progr<strong>am</strong>m geben wir demnächst bekannt.<br />

Wann? 29.06.2012, 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Wo? Grundschule Dieskau<br />

Viele Aktivitäten warten auf unsere großen und kleinen Gäste: Ponyreiten,<br />

Kinderschminken, Indianerdorf, Theateraufführung, Bastelangebote, ...<br />

Viele leckere „Indianer“-Mahlzeiten warten auf unsere Gäste.<br />

Bitte genügend Kleingeld mitbringen! Danke!<br />

Förderverein „Park Dieskau“ e. V.<br />

4. Spendenaufruf für unser Teehaus<br />

2013 ist es mit Ihrer Hilfe „oben mit“!<br />

Arbeitsprobe des Metallkünstlers Herr Bochow ... über die achteckigen<br />

Fenster.<br />

Teehausaufnahme von 1934 (Bild: Herr Gerd Bedemann)<br />

Vielen Dank an alle zukünftigen Spender und ... vielleicht wird<br />

die Spenderliste im nächsten Amtsblatt so lang, dass eine Seite<br />

gar nicht ausreicht.<br />

Bleiben Sie wie immer neugierig und gespannt.<br />

PS: „Wir können viel, wenn wir zus<strong>am</strong>menstehen.“ (Abwandlung<br />

eines Spruches von Friedrich von Schiller)<br />

Die Dieskauer Parkelfe<br />

Anschrift: Förderverein „Park Dieskau“ e. V.,<br />

Benndorfer Str. 4, 06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong><br />

Telefon: 03 45/58 29 91 81<br />

Internet: www.park-dieskau.de<br />

E-Mail: info@park-dieskau.de<br />

Spendenkonto: Kto.: 3 3<strong>00</strong> 501<br />

BLZ: 8<strong>00</strong> 937 84<br />

Volksbank Halle/Saalkreis<br />

Spendenkennwort: Teehaus


11/2012 - 7 -<br />

<strong>Kabelsketal</strong><br />

Spenden für unser Teehaus<br />

Der Parkverein freut sich über die bisher eingegangenen Spenden<br />

für unser Teehaus, denn trotz seiner Bemühungen um Fördermittel<br />

fehlen noch „ein paar Euro“. Vielen Dank allen Parkfreunden,<br />

die bereits gespendet haben.<br />

Für weitere eingegangene Spenden bedanken wir uns recht<br />

herzlich bei Kreativverein Bruckdorf/Nordic-Walking-Gruppe,<br />

F<strong>am</strong>ilie Leimbach/Dieskau, Frau Christel Scholze/Dieskau, F<strong>am</strong>ilie<br />

Schröder/Zwintschöna, F<strong>am</strong>ilie Schubert/Zwintschöna,<br />

F<strong>am</strong>ilie Frelich/Zwintschöna, F<strong>am</strong>ilie Rasch/Naundorf und F<strong>am</strong>ilie<br />

Sandkuhl/Gröbers.<br />

„Der Vereinsvorsitzende Prof. Kertscher (links) bedankt sich bei<br />

Herrn und Frau Leimbach für ihre Teehaus-Spende“<br />

„Auch die Allianz-General-Vertretung in Bruckdorf unterstützt<br />

das Teehaus-Vorhaben; Geschäftsstellenleiter Steffen Messerschmidt<br />

(rechts) und Vereinsschatzmeister Dieter Friesecke bei<br />

der Übergabe des Spenderbelohnungs-Bildbandes“<br />

Auch Ihre Spende trägt dazu bei, dass 2013 die Wiederausstattung<br />

des Parks Dieskau mit Kunstwerken und Bauten der historischen<br />

Gestaltung folgend mit der Teehausnachbildung abgeschlossen<br />

werden kann.<br />

Dabei erhält jeder private Spender, der 75 EUR oder mehr und<br />

jedes Unternehmen, welches 150 EUR oder mehr spendet, neben<br />

der Spendenbescheinigung als Dankeschön auch den Bildband<br />

„Gartenkunst und Gartendenkmalpflege in Sachsen Anhalt“<br />

(auch unser Park ist dabei).<br />

Ich wünsche allen Amtsblatt-Lesern schöne Frühlingstage im<br />

Dieskauer Park.<br />

Die Dieskauer Parkelfe<br />

Anschrift: Förderverein „Park Dieskau“ e. V., Benndorfer<br />

Str. 4, 06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong><br />

Telefon: 03 45/58 29 91 81<br />

Internet: www.park-dieskau.de<br />

E-Mail: info@park-dieskau.de<br />

Spendenkonto: Kto.: 3 3<strong>00</strong> 501 bei der Volksbank Halle/<br />

Saalkreis, BLZ: 8<strong>00</strong> 937 84<br />

Spenden-Kennwort: Teehaus<br />

Originalgemälde und Gestaltung: Peter Maaß, 06<strong>18</strong>4 Zwintschöna, Fasanenweg 9, Tel. 0345/5801539, e­mail: falkmaasz@gmx.de<br />

9. Dieskauer<br />

Parkfest<br />

30.06.2012<br />

14:<strong>00</strong> – <strong>18</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Meiers</strong> <strong>Höhe</strong> <strong>am</strong> <strong>Mühlweg</strong><br />

u. a. mit: Zauberclown ­ Bogenschießen ­<br />

Steckenpferdparade & ­rennen ­ Theater ­<br />

Kirschkernweitspucken ­ Mäusezirkus ­<br />

alten Kinderspielen ­ Musik und Tanz<br />

Speis & Trank schon ab 13:30 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag, dem 15. Juni 2012<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Donnerstag, der 7. Juni 2012<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Kabelsketal</strong><br />

mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel<br />

Das Amtsblatt erscheint jeweils <strong>am</strong> 1. + 3. Freitag im Monat und wird<br />

kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0,<br />

Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen und nicht<strong>am</strong>tlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister Herr H<strong>am</strong>bacher,<br />

Sitz: Lange Str. <strong>18</strong>, 06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong><br />

- Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Friedrich,<br />

Tel./Fax: (0 34 61) 82 64 84,<br />

Fax: (0 34 61) 82 64 85, Funk: 01 71/4 14 40 53<br />

Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 06237 Leuna<br />

Frau Wippich, Lange Str. <strong>18</strong>, 06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong>, Haupt<strong>am</strong>t:<br />

Tel.: (03 46 05) 3 32 07<br />

Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen<br />

Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar<br />

gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz,<br />

sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

IMPRESSUM Die nächste Ausgabe erscheint <strong>am</strong>


<strong>Kabelsketal</strong> - 8 -<br />

11/2012<br />

Kirchliche Nachrichten Dieskau<br />

1. Gottesdienste<br />

Sonntag, 03.06.<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Döllnitz, O.-Kreutzann-Str. 7 (Lemke)<br />

Sonntag, 10.06.<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Lochau, Kirche (Lemke)<br />

Sonntag, 17.06.<br />

14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Naundorf, Regional-Gottesdienstte<strong>am</strong> (Lemke)<br />

Sonntag, 24.06.<br />

9.15 <strong>Uhr</strong> Kirche Kanena (Lemke)<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Kirche Dieskau (Lemke)<br />

2. 25. Dieskauer Sommer 2012<br />

Jeden Sonntag vom 10. Juni bis 30. September<br />

16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kirche St. Anna in Dieskau<br />

Eintritt frei + Austritt nicht<br />

www.dieskau.de<br />

So., 10. Juni Chor der Huttenschule - Halle, Leitung<br />

Klaus Rhode<br />

So., 17. Juni JOY‘N‘US Gospel is more than music<br />

So., 24. Juni K<strong>am</strong>merAkademie: Jugend + Staatsorchester<br />

(Händel/Debussy) mit Andreas<br />

Wehrenfennig (Harfe)<br />

So., 1. Juli Ensemble Tonart (Leipzig) Ltg. Herr Urmann<br />

So., 8. Juli Rolf Hölzer (Cello), Helga Seidel (Klavier)<br />

So., 15. Juli 2 Flügel + 4 Hände:<br />

Dietlind Baumgarten + Sabine Bräutig<strong>am</strong><br />

(Dresden)<br />

So., 22. Juli Gernot Oertel (Klavier) + Anke Rehfeld-<br />

Oertel (Geige)<br />

So., 29. Juli Duo 9: Elizaveta Birjukova (Flöte)<br />

Christoph Ritter (Klavier)<br />

So., 5. August „Drehorgel-Leut“<br />

Prinzipal + Compagnon Joachim Petschat<br />

(Leipzig)<br />

So., 12. August Orgelkonzert<br />

(Halle)<br />

mit Martin Schwendner<br />

So., 19. August Trommelfell jetzt:<br />

„Der Rhythmus für alle kommt aus Halle“<br />

So., 26. August „Es geht rund“: Turbulente Chansons<br />

aus Paris, Moskau, Berlin und Wien:<br />

Anton Masie (Gesang) + Uta Stark (Akkordeon)<br />

So., 2. Sept. „Sprachlos“ mit Main - Stre<strong>am</strong> - Jazz<br />

So., 9. Sept. Elisabeth Baumgarten (Gesang) Maria<br />

So., 16. Sept.<br />

Bräutig<strong>am</strong> (Orgel)<br />

Christel Rost (Flöten), alles mit Walcker-<br />

Orgel<br />

Die Hallenser Madrigalisten<br />

Leitung: Tobias Löbner<br />

So., 23. Sept. „Dichterliebe“ op. 48 von Robert Schuhmann<br />

u. a. mit René Mangliers (Bariton) +<br />

Jürgen Pfüller (Klavier)<br />

So., 30. Sept. 17. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt<br />

Preisträger des Landes und Bundeswettbewerbes<br />

Adresse: Günter Baumgarten<br />

Ringstr. 2, 06<strong>18</strong>4 Dieskau, 5 80 03 01<br />

(anschließend Grillen unterm Zelt)<br />

Meine lieben Seniorinnen,<br />

wie angekündigt verlief unser letzter Nachmittag etwas länger.<br />

Die Reste vom April mussten ja alle werden und bis auf Weniges<br />

haben wir das geschafft.<br />

Nun haben wir überlegt wie es dann im Juni weitergehen soll.<br />

So recht sind wir zu keinem Termin gekommen und haben dann<br />

beschlossen eine Sommerpause einzulegen.<br />

Wir treffen uns also erst <strong>am</strong> 11. Juli wieder.<br />

Wer aber gern noch eine Fahrt mitmachen möchte, kann sich im<br />

allgemeinen Teil informieren.<br />

Wir wollen <strong>am</strong> 2. Juli „Eine Fahrt ins Grüne und Blaue“ machen.<br />

Also wer Lust hat, meldet sich bitte bis 15.06.12 bei mir unter<br />

der Telefonnummer 5 60 23 62.<br />

Viele Grüße Werra<br />

SG Dölbau 90 e. V.<br />

gegründet 1952<br />

Alte Lindenstraße 30, 06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong> OT Kleinkugel<br />

... auf zum Sportplatz der SG Dölbau 90 e. V.<br />

<strong>am</strong> 15.06. bis 17.06.2012<br />

Unsere Kinder und Jugendlichen sind unsere Zukunft unter<br />

diesem Motto stehen die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen<br />

der Sportgemeinschaft Dölbau.<br />

Veranstaltungsplan<br />

60 Jahre Sportgemeinschaft Dölbau<br />

Freitag, 15.06.2012<br />

ab 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Schausteller (Los-, Schießbude, Kinderkarussell<br />

u. v. m.)<br />

<strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Fußballspiel<br />

SG Dölbau 90 e. V., Frauenmannschaft SV Eintracht<br />

Gröbers, Frauenmannschaft<br />

20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Disco für jedermann<br />

Sonnabend, 16.06.2012<br />

ab 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Schausteller<br />

10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Fußballspiel<br />

Spielgemeinschaft SG Motor Halle/Kanenaer<br />

SV/SG Dölbau 90 e. V., B-Jugend-Te<strong>am</strong> aus<br />

Leipzig<br />

12.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Erbsensuppe aus der Kanone von unserer FWF<br />

Dölbau<br />

13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Trainingsstunde unserer jüngsten Mitglieder<br />

wie viel Spaß es macht, sich bei Ball- und sonstigen<br />

Spielen sportlich zu betätigen, das zeigen<br />

unsere Kinder<br />

14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Fußballspiel<br />

SG Dölbau, Traditionsmannschaft - Reideburger<br />

SV (Einmarsch mit unseren jüngsten Mitgliedern)<br />

14.30 <strong>Uhr</strong> Großes Kinderfest<br />

mit Kinderschminken<br />

15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Märchen für Kinder<br />

(Moosbarth-Löffel-Theater)<br />

und vieles mehr<br />

15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Ehrung unserer Sportgemeinschaft durch den<br />

KFV Saalekreis mit Anschnitt der Jubiläumstorte<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Fußballspiel<br />

SG Dölbau 90 e. V., I. Herrenmannschaft FSV<br />

Raßnitz e. V., I. Herrenmannschaft<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Kuchenbasar<br />

20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Tanz mit Live-Band für Jung und Alt<br />

Ganztägig Große Tombola - jedes Los gewinnt!


11/2012 - 9 -<br />

<strong>Kabelsketal</strong><br />

Sonntag, 17.06.2012<br />

10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Schausteller<br />

10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Frühschoppen für Jung und Alt mit Blasorchester<br />

10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Altherrenturnier um den <strong>Kabelsketal</strong>cup<br />

Mit: SG Dölbau 90 e. V. (Titelverteidiger)<br />

FSV Dieskau 05 e. V.<br />

SV Eintracht Gröbers e. V.<br />

SG Großkugel e. V.<br />

11.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Vorführung der Jugendfeuerwehr der FWF Dölbau<br />

15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gemütlicher Ausklang<br />

An allen Tagen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Unser Bierwagen<br />

mit vielen Getränken und der Grill mit beliebten Speisen<br />

stehen für Sie bereit!<br />

Allen Kindern wünschen wir einen schönen Kindertag!<br />

SG Dölbau 90 e. V.<br />

Groß<br />

Präsident<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Schwoitsch<br />

lädt ein zum Tag der offenen Tür<br />

<strong>am</strong> 2. Juni 2012<br />

vor und auf dem Gelände<br />

der Feuerwehr Schwoitsch<br />

Veranstaltungsplan<br />

ab 10:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>:<br />

Frühschoppen<br />

Hüpfburg<br />

Florian Löschbär<br />

ab 12:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>:<br />

Essen aus der Gulaschkanone/Grill<br />

Vorstellung Feuerwehrtechnik<br />

Nagelschlagen<br />

ab 19:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 01:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>:<br />

Tanz<br />

Neues aus der Kita „Rappelkiste“ Gröbers<br />

„M<strong>am</strong>a, du ich hab` dich lieb,<br />

ich will dich ganz fest drücken!<br />

Willst du einen Kuss von mir,<br />

dann musst du dich jetzt bücken!“<br />

Am Freitag, dem 11.05. luden die Kinder und Erzieherinnen zu<br />

einer ganz besonderen Feier in die „Rappelkiste“ ein.<br />

Anlässlich des diesjährigen Muttertages konnten es sich unsere<br />

M<strong>am</strong>i`s bei Kaffee und Kuchen mal so richtig gut gehen lassen.<br />

Es wurde gemütlich geplauscht, gespielt und gelacht und von<br />

allen Kindern gab es als Überraschung ein kleines Progr<strong>am</strong>m<br />

mit Liedern und Gedichten und selbst gebastelten Geschenken.<br />

Auf diesem Weg bedankten sich die Kinder bei ihren Muttis für ihre<br />

unermüdliche Liebe und Fürsorge und gern würden wir diesen Tag<br />

zur Tradition in der „Rappelkiste“ werden lassen, um so zumindestens<br />

1-mal im Jahr auf besondere Weise unsere Muttis zu ehren!<br />

Wenn schon mit den Muttis der Ehrentag in unserer „Rappelkiste“<br />

gefeiert wird, dann sollte auch der Vatertag nicht zu kurz<br />

kommen!<br />

So luden wir <strong>am</strong> 21. Mai die Vatis unserer Kita zu einem lustigen<br />

Sportnachmittag ein.<br />

Auf dem großen Sportplatz konnten dann die Kinder mit ihren<br />

Papas Geschick und Ausdauer beim Schubkarren-Wettrennen,<br />

Bierdeckel-Weitwurf und Büchsen-Werfen testen.<br />

Beim Lieblingsspiel der Kinder - „Feuer, Wasser, Sturm“ k<strong>am</strong><br />

dann so mancher ins Schwitzen und Leonie besiegte zum<br />

Schluss ihren außer Puste geratenen Papa.<br />

Anschließend konnten sich alle bei Fettschnitte und Gurke stärken,<br />

ihren Durst löschen, und ein kleines Ständchen für die Vatis<br />

gab es obendrein!<br />

Für alle war dies ein toller Nachmittag, die Kinder haben die Zeit,<br />

mal nur mit Papa zus<strong>am</strong>men zu sein, sehr genossen!<br />

Auch für das nächste Jahr werden wir uns wieder was einfallen<br />

lassen und hoffen auf rege Beteiligung unserer Vatis!<br />

Es grüßt das Te<strong>am</strong> der „Rappelkiste“ Gröbers


<strong>Kabelsketal</strong> - 10 -<br />

11/2012<br />

Danke - sagen die „Hortstrolche“<br />

Auf diesem Weg, möchten wir uns bei der Firma MITGAS<br />

für die geschenkten Trinkflaschen für unsere Kinder recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Durch ihre Unterstützung können alle „Hortstrolche“ bei<br />

unseren vielen Aufenthalten im Freien ausreichend Trinken.<br />

Bisher musste jedes Kind, wenn es Durst hatte, zwischen<br />

Spielplatz (Schulhof) und Hortgebäude pendeln. Es<br />

werden auch unsere Ferien- und Gastkinder davon ausgiebig<br />

Gebrauch machen können.<br />

Danke, sagen wir auch der F<strong>am</strong>ilie Horn für das Management.<br />

Die „Hortstrolche“ Gröbers und das Erzieherte<strong>am</strong><br />

Auch der „Wirbelwind“ meldet sich mal wieder<br />

Im Rahmen unseres Projektes „Berufe“ gingen wir mit den Kindern<br />

vom „Spatzennest“ ins Autohaus Böhme.<br />

Herzlich wurden wir von Herrn Böhme begrüßt und die Führung<br />

konnte sofort beginnen. Viele Berufe lernten wir kennen und<br />

was gab es Alles zu bestaunen. Es gibt Autos ohne Dach, Autos<br />

welche Fahrräder transportieren können. Es gibt ein extra Lager<br />

für Reifen und ein Ersatzteillager und es gibt eine Werkstatt mit<br />

Hebebühnen. Alle Kinder durften diese auch bedienen. Das war<br />

vielleicht toll!<br />

Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Überraschung<br />

und mit vielen neuen Eindrücken traten wir den Heimweg an.<br />

Für diesen erlebnisreichen Vormittag möchten wir uns noch einmal<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Am 15.05.2012 war es wieder so weit und viele Gäste k<strong>am</strong>en in<br />

unsere Einrichtung. Die Kinder haben schon Wochen für ein kleines<br />

Progr<strong>am</strong>m geübt, um den Muttis unser Frühlingsprogr<strong>am</strong>m<br />

zu zeigen. Alle Kinder, von den Jüngsten bis zu den Vorschulkindern,<br />

zeigten ein rhythmisches Progr<strong>am</strong>m mit Liedern und<br />

Tänzen.<br />

Anschließend wollten wir den Nachmittag in gemütlicher Kaffeerunde<br />

mit Musik und einer Hüpfburg für die Kinder ausklingen<br />

lassen. Viele Muttis halfen Kuchen backen, wofür wir recht<br />

herzlich Danke sagen. Leider war die Gemütlichkeit durch einsetzenden<br />

Regen fast verschwunden und wir mussten in unsere<br />

Räume ausweichen. Trotz allen Wetterwidrigkeiten möchten wir<br />

uns beim „Haus der Dienste“ Herrn Nenke für die musikalische<br />

Umrahmung, sowie beim Getränkehandel Bernd Welz für die<br />

Bereitstellung der Festzeltgarnituren bedanken.<br />

Nun dürfen sich die Kinder bereits auf das nächste Ereignis freuen,<br />

denn zum Kindertag wird uns die Schwoitscher Feuerwehr<br />

besuchen.<br />

Die Kinder und Erzieher der Kita „Wirbelwind“<br />

Neues vom SV „Eintracht“<br />

Gröbers e. V.<br />

Nicht vergessen<br />

Hiermit laden wir alle sportbegeisterte Bürgerinnen<br />

und Bürger und ganz besonders unsere Kinder zu unserem<br />

10. F<strong>am</strong>iliensportfest ein.<br />

Wann? <strong>am</strong> 17.06.2012, in der Zeit von 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bis ca. 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Wo? auf unserem Vereinsgelände, Lindenstraße(ehem. Kulturhaus)<br />

Was? Fußball, Volleyball, Beachvolleyball, Badminton, Kegeln,<br />

Gymnastik, Nordic Walking zum Schnuppern<br />

Spiele für Kids<br />

Mal- und Quizstraße, Kinderschminken, Torwandschießen,<br />

Gummistiefelweitwurf, Hindernisstrecke, Hüpfburg, u. u. u.<br />

Auch dieses Jahr werfen wir für Euch unsere Buttonmaschine<br />

an. Bringt also Eure Fotos, Stickers o. Ä. mit, die Ihr dann als<br />

Button (Anstecker) tragen möchtet.<br />

Zu unserem 10. F<strong>am</strong>iliensportfest haben wir uns natürlich etwas<br />

Besonderes einfallen lassen. Es wird einen sportlichen F<strong>am</strong>ilienwettstreit<br />

in Form eines Schubkarrenrennens mit Hindernissen<br />

geben. Anmeldungen sind <strong>am</strong> 17.06.2012 bis 12:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> vorzunehmen,<br />

Beginn ist ca. 13:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>. Ein Te<strong>am</strong> setzt sich aus<br />

3 Personen einer F<strong>am</strong>ilie zus<strong>am</strong>men, wobei mindestens ein Kind<br />

dabei sein muss. Unter den Teilnehmern des F<strong>am</strong>ilienwettstreits<br />

werden anschließend 3 Extrapreise verlost.<br />

Wie jedes Jahr winken wieder tolle Preis für alle, die sich aktiv<br />

unserem Stationsbetrieb stellen. Mitmachen ist alles! Es werden<br />

keine Höchstleistungen verlangt. Für das leibliche Wohl ist<br />

ebenso gesorgt wie für die musikalische Umrahmung.<br />

Also auf zum 10. F<strong>am</strong>iliensportfest des SV „Eintracht“ Gröbers<br />

e. V.<br />

Wer unseren Verein bei der Ausrichtung unseres F<strong>am</strong>iliensportfestes,<br />

der Ausstattung unserer Tombola oder auch sonst unterstützen<br />

möchte, kann das in Form von Geld oder Sachspenden tun.<br />

SV „Eintracht“ Gröbers e. V.<br />

Saalesparkasse Halle, BLZ 8<strong>00</strong> 537 62, Kto. 370 <strong>00</strong>5 048<br />

Im Voraus besten Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Der Vorstand<br />

Dorfmeisterschaft<br />

im Fußball 2012<br />

(aller Ortsteile<br />

der Ortschaft Gröbers)<br />

Termin: vom 12.06. bis 22.06.2012<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

- Mitmachen kann jeder, der mind. <strong>18</strong> Jahre jung ist und seinen<br />

Hauptwohnsitz in einem der Ortsteile der Ortschaft Gröbers hat<br />

oder<br />

- Mitglied im SV „Eintracht“ Gröbers e.V. und mind. 16 Jahre<br />

jung ist.<br />

Veranstalter: Sektion Fußball des SV „Eintracht“ Gröbers e. V.<br />

Anmeldungen an den Sektionsleiter Mike Voigt, Tel. 01 74/6 08 39 77<br />

Eröffnung und Anstoß <strong>am</strong> Dienstag, dem 12.06.2012 ab 17.45 <strong>Uhr</strong><br />

Ansetzungen:<br />

Dienstag, den 12.06.12 <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Benndorf - Osmünde<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gröbers - Gottenz<br />

Donnerstag, den 14.06.12 <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Schwoitsch - Gottenz<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Osmünde - Gröbers<br />

Montag, den <strong>18</strong>.06.12 <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Benndorf - Gröbers<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Osmünde - Schwoitsch<br />

Mittwoch, den 20.06.12 <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gröbers - Schwoitsch<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottenz - Benndorf<br />

Freitag, den 22.06.12 <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottenz - Osmünde<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Schwoitsch - Benndorf<br />

Siegerehrung und Abschlussfeier <strong>am</strong> 22.06.2012 ca. 20.30 <strong>Uhr</strong><br />

Allen Spielern viel Erfolg, viele Tore und allen Zuschauern eine<br />

faire und spannende Meisterschaft.<br />

An allen Spieltagen ist für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Wilfried Kühnel, 1. Vorsitzender


11/2012 - 11 -<br />

<strong>Kabelsketal</strong><br />

DasOsmünder<br />

Appelsfest 2012<br />

Das Progr<strong>am</strong>m<br />

… <strong>am</strong> 22. Juni ab 19 <strong>Uhr</strong><br />

Öffentliche Festsitzung<br />

1060 Jahre Osmünde • 10 Jahre Osmünder<br />

Spritze <strong>18</strong>11 e.V. • 10 Jahre Appelsfest<br />

Anschließend Diskomusik mit Frank Werner<br />

aus Lochau<br />

… <strong>am</strong> 23. Juni ab 14 <strong>Uhr</strong><br />

Für alle Kinder Spaß, Spiel und Sport – danach wird<br />

für den »kleinen Hunger« Knüppelkuchen gebacken.<br />

14:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Einsatzübung der Jugendfeuerwehr<br />

zum Thema Löschschaum<br />

15:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kuchenbasar der Osmünder<br />

Rübchen<br />

16:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Country Dancer USA<br />

from Sietsch<br />

<strong>18</strong>-19 <strong>Uhr</strong> Feierliche Eröffnung des<br />

Appelsfestes durch den Minister<br />

für Landesentwicklung und Verkehr<br />

des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn<br />

Thomas Webel und den Landtagsabgeordneten<br />

Herrn Bommersbach<br />

Die Musikalische Umrahmung erfolgt durch<br />

den Spielmannszug Erdeborn.<br />

19:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Das unbekannte<br />

Signum auf der Feldmarkkarte<br />

von 17<strong>18</strong><br />

– ein lehrreiches Spektakel im Festzelt<br />

21:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Guggemusik mit dem<br />

»Überdosis e.V.«<br />

Borna<br />

22:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Beginn des Fackelumzuges<br />

mit Feuerwerk<br />

bis 1:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Live-Tanzmusik mit<br />

der Band 2 Plus<br />

Frank Werner aus<br />

Lochau<br />

Mit dabei:<br />

… lass krachen!!! »Überdosis e.V.« Borna<br />

und <strong>am</strong> 24. Juni<br />

09:30 <strong>Uhr</strong> Ökumenischer<br />

Gottesdienst<br />

in der Kirche zu Osmünde<br />

11:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Frühschoppen mit den<br />

»Greenhorns« und<br />

Essen aus der Gulaschkanone<br />

13:30 <strong>Uhr</strong> Für alle Kinder:<br />

und »Clown Jochen«<br />

14:30 <strong>Uhr</strong> Spaß, Spiel und Sport<br />

15:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kuchenbasar der Osmünder<br />

Rübchen mit der Band 2 Plus<br />

Frank Werner aus Lochau und der<br />

Gymnastikgruppe des Sportvereins<br />

Eintracht Gröbers<br />

16:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Führung in der Dorfkirche<br />

Osmünde<br />

17:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Ende des Appelsfestes<br />

An beiden Tagen stehen für die Kinder<br />

Spielmöglichkeiten wie Hüpfburg und<br />

Feuerwehrspielmobil zur Verfügung.<br />

In der Dorfkirche Osmünde ist eine<br />

historische Fotoausstellung<br />

zu besichtigen.<br />

Gastronomie: Herr Czok (Kleinkugel)<br />

An allen Tagen freier Entritt<br />

bei den Veranstaltungen.


<strong>Kabelsketal</strong> - 12 -<br />

11/2012<br />

Friedhof Osmünde<br />

Grabmale werden überprüft<br />

Werte Nutzer von Grabstellen,<br />

als Friedhofsbetreiber sind wir gesetzlich verpflichtet, die Standfestigkeit<br />

der Grabsteine regelmäßig überprüfen zu lassen (s. a.<br />

§ 28 der Friedhofssatzung).<br />

Die Prüfung wird durch eine fachkundige Firma gemäß den geltenden<br />

Richtlinien durchgeführt.<br />

Sie findet <strong>am</strong> Freitag, d. 29.06.2012 zwischen 9:<strong>00</strong> und<br />

10:30 <strong>Uhr</strong> statt.<br />

Ist die Standfestigkeit von Grabsteinen nicht gegeben, werden<br />

sie mit einem sichtbaren Aufkleber versehen. Der Hinweiszettel<br />

dient auch als Warnung für die Besucher. Die Nutzungsberechtigten<br />

für die betreffenden Grabstätten sind dann dafür verantwortlich,<br />

dass bei diesen Grabmalen bzw. Grabausstattungen<br />

die Standfestigkeit fachmännisch wieder hergestellt wird. Bei<br />

Gefahr im Verzug kann die Friedhofsverwaltung auf Kosten der<br />

Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen treffen (z. B. Umlegen<br />

von Grabmalen).<br />

Die Bürger, die Grabstätten unterhalten oder betreuen, haben<br />

die Möglichkeit, an der Überprüfung teilzunehmen.<br />

Änderung der Grabmalordnung<br />

In der Sitzung <strong>am</strong> 14.05.2012 hat der Ev. Gemeindekirchenrat<br />

Osmünde folgende Änderung der Grabmalordnung beschlossen:<br />

§ 5 Maße für Grabmale bei Urnenbestattungen<br />

(1) Als Grabmale können aufrechte oder liegende Steinzeichen<br />

verwendet werden.<br />

1. Aufrechte Stelen dürfen als <strong>Höhe</strong> maximal 1<strong>00</strong> cm haben.<br />

2. Liegende Grabmale dürfen als Seitenlängen maximal 40 mal<br />

50 cm haben.<br />

(2) Die Mindeststärke beträgt für liegende Grabmale 6 cm;<br />

für stehende Grabmale 10 cm.<br />

(3) Für die Gestaltung der Gemeinschaftsgrabanlagen gilt § 21<br />

Absatz 3 der Friedhofssatzung.<br />

(4) Der Friedhofsträger kann in besonderen Fällen abweichende<br />

Maße zulassen.<br />

Die Änderung tritt mit Bekanntmachung in Kraft.<br />

Friedhofsgebühren<br />

Die Kassierung der jährliche Friedhofsunterhaltungsgebühr findet<br />

<strong>am</strong> Montag, d. 04.06.2012 zwischen 15.<strong>00</strong> und 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

in der Kirche Osmünde statt.<br />

Betrag: 9,<strong>00</strong> EUR pro Grabstelle (Doppelgrab <strong>18</strong>,<strong>00</strong> EUR).<br />

Bitte bringen Sie Ihre Grab-Nr. mit! Natürlich können Sie gleichzeitig<br />

Ihren Gemeindebeitrag bar bezahlen.<br />

Überweisungen richten Sie bitte an Kto-Nr.: 386 060 1<strong>18</strong>,<br />

BLZ: 8<strong>00</strong> 537 62 (Saalespk.) unter Angabe: RT155 Frhf. Osmünde<br />

und der Grab-Nr.<br />

Vielen Dank.<br />

Ev. Kirchengemeinde Osmünde<br />

M. Weiske<br />

Kirchliche Nachrichten Osmünde<br />

Monatsspruch Juni<br />

„Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin“<br />

1.Kor 15,10<br />

„Ich bin, was ich bin“, sagt Paulus. Das ist ein selbstbewusster<br />

Satz, mit dem er heute in jedem Vorstellungsgespräch bestehen<br />

könnte. Später sagt er: „Ich, als eine Missgeburt, bin nicht wert,<br />

Apostel genannt zu werden“. Beim Vorstellungsgespräch - na,<br />

Sie wissen schon. Aber: er ist Apostel.<br />

Ich bin, der ich bin. Trotz der Vergangenheit!! Saulus hieß er und<br />

verfolgte ehrgeizig und eifrig die Christen.<br />

Wir haben Stärken und Schwächen. Das darf ich mir als geliebtes<br />

Gotteskind deutlich machen: Dass ich auch Ecken und<br />

Kanten habe. Die muss nicht jeder immer sehen. Aber ich darf<br />

sie trotzdem haben, denke ich. Für mich persönlich etwa zeigt<br />

sich so etwas bei Geburtstagsfeiern. Meine Freunde, und andere,<br />

verstehen mich manchmal nicht: „Wieso bleibst Du nicht so<br />

lange?“, fragen sie. Da habe ich Ecken und Kanten. Warum auch<br />

nicht? Dietrich Bonhoeffer dichtete als Gefangener des Dritten<br />

Reiches: „Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich spräche mit meinen<br />

Bewachern frei und freundlich und klar, als hätte ich zu gebieten<br />

… Bin ich das wirklich? Oder bin ich nur das, was ich selbst<br />

von mir weiß? … Hungernd nach Farben, nach Blumen, nach<br />

Vogelstimmen, dürstend nach guten Worten, nach menschlicher<br />

Nähe, zitternd vor Zorn über menschliche Willkür …? Wer bin<br />

ich? Eins<strong>am</strong>es Fragen treibt mit mir Spott. Wer ich auch bin, Du<br />

kennst mich, dein bin ich, o Gott.“<br />

Durch Gott bekommt manches ein anderes Vorzeichen, einen<br />

tieferen Sinn im Leben. Ich weiß mich gehalten und darf protestantisch<br />

leben: Protestieren, wenn Gruppen und Normen mich<br />

umbiegen wollen, lebensfeindlich daherkommen, Situationen<br />

übersehen und überrollen.<br />

Paulus darf ehrgeizig und eifrig bleiben, aber als Christ in einer<br />

ganz anderen Weise. Gott sei Dank!<br />

Ihr Pfarrer T. Eichfeld<br />

Gottesdienste:<br />

So., 03.06. 10.30 <strong>Uhr</strong> Landsberg<br />

So., 10.06. 9.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Osmünde<br />

So., 17.06. 10.30 <strong>Uhr</strong> Landsberg<br />

So., 24.06. 9.30 <strong>Uhr</strong> Osmünde* - Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Appelsfest<br />

*: Bereichsgottesdienst<br />

Weimar - Ausflug der Kirchengemeinde <strong>am</strong> Di, den 19. Juni<br />

Abfahrt: Klepzig: 8.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Osmünde: 8.05 <strong>Uhr</strong>, Ersatzhaltestelle Gottenzer<br />

Str./Ecke Friedensstraße<br />

Gottenz: 8.10 <strong>Uhr</strong><br />

Gröbers: 8.15 <strong>Uhr</strong>, Lange Str./Sparkasse<br />

9.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Besuch der Schlosskirche Weißenfels mit Andacht und<br />

Kirchenvorstellung durch den Ortspfarrer<br />

ca.10.30 <strong>Uhr</strong> Weimar: Bummel im Schlosspark und Schlosshof<br />

11.30 <strong>Uhr</strong> Mittagessen im Stadtzentrum; Restaurant „Shakespeare“<br />

13.45 <strong>Uhr</strong> kleiner Stadtrundgang mit Führung<br />

Wem es zu weit ist, der kann sich ein Kaffee suchen<br />

15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kaffeetrinken im Stadtzentrum<br />

15.45 <strong>Uhr</strong> Heimfahrt, gegen 17.30 <strong>Uhr</strong> Ankunft in Gröbers und<br />

den anderen Orten<br />

Buspreis : 25,- EUR (ohne Verpflegung u. Eintrittspreise)<br />

Anmeldung über Frau Finger/Osmünde, Frau May/Gröbers oder<br />

Frau Stach/Gottenz<br />

Spiel- und Bastelkeis für Kinder<br />

Fr., 01.06. und 22.06., 16.<strong>00</strong> - 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> in der Kirche<br />

Ansprechpartner:<br />

Pfarr<strong>am</strong>t Landsberg, Pfr. Thomas Eichfeld,<br />

Tel. 03 46 02/2 03 30, Fax: 03 46 02/95 16 37<br />

Gemeindekirchenrat, Matthias Weiske,<br />

Tel. 03 45/9 76 04 17 (abends)<br />

Friedhofsverwaltung, Frau Stauber,<br />

Tel. 03 45/2 11 90 53<br />

Bankverbindung:<br />

für Spenden, Gemeindebeitrag, Friedhofsgebühren<br />

Kirchl. Verwaltungs<strong>am</strong>t Halle<br />

Kto.-Nr.: 386 060 1<strong>18</strong><br />

BLZ: 8<strong>00</strong> 537 62<br />

Vwz: RT155 Osmünde + eigene Angaben


11/2012 - 13 -<br />

<strong>Kabelsketal</strong><br />

Neues vom SV Eintracht Gröbers - Volleyball<br />

Mixedmannschaft gewinnt Meistertitel!!!<br />

Gratulation für unser Mixedte<strong>am</strong>!<br />

Mit einem 3 : 0 gegen den TSV Halle konnte die Meisterschaft<br />

in der Volleyball-Stadtoberliga Saison 2011/12, vorzeitig gewonnen<br />

werden. Eine Superleistung, da wir ja in diesem Jahr als<br />

Aufsteiger erst neu in diese Klasse eingestiegen sind. Dank an<br />

alle Spieler/innen für die gezeigten Leistungen und im nächsten<br />

Jahr steht als Ziel nun die Titelverteidigung an.<br />

Eintracht Gröbers spielte mit:<br />

Peggy Thomas, Janine Uschmann, Nicol Lochmann, Stephanie<br />

Fritschler, Anja Beutel, Stephan Schuppe, Michael Wißmann,<br />

Stefan Uschmann, Alex Böhm, Sven und Lukas Zeidler.<br />

Der Bürgerverein Großkugel e. V. führt <strong>am</strong><br />

1. und 2. Juni 2012 das Dorffest durch<br />

D<strong>am</strong>it es für alle ein tolles Fest wird rufen wir alle Interessierten<br />

zur aktiven Teilnahme an unserem Kinderflohmarkt, Poolrennen<br />

und an der Kinder Playback-Show auf.<br />

Poolrennen<br />

Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. Die Modalitäten entsprechen<br />

denen des Badewannenrennens.<br />

Anmeldungen nimmt Herr Thomas Graupner unter der Tel.-Nr.<br />

01 72/7 90 42 49 gerne entgegen.<br />

Kinder Playback-Show:<br />

Hier können Kinder aller Altersklassen einzeln oder in Gruppen<br />

teilnehmen. Sie können sich ein Lied, Hit usw. aussuchen und<br />

sich dazu einen Tanz gestalten. Playback bedeutet, dass man<br />

nicht singen muss. Es kann aber auch live zur Musik gesungen<br />

werden.<br />

Bei Interesse meldet Euch bitte, mit dem Einverständnis Eurer<br />

Eltern, unter der Tel.-Nr. 03 46 05/2 02 35; Ansprechpartner sind<br />

Herr Stahlmann und Frau Winkler.<br />

Kinderflohmarkt:<br />

Anmeldungen für den Kinderflohmarkt nehmen Frau Becker, Tel.-<br />

Nr. 03 46 05/2 05 35, und Frau Vogt, Tel.-Nr. 03 46 05/43 <strong>00</strong> 71,<br />

entgegen.<br />

Dorffest in Großkugel<br />

vom 01.06.2012 bis 02.06.2012<br />

Ort: Am Dorfteich Großkugel<br />

Ablauf<br />

Freitag, 01.06.2012<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Beginn der Kindertagsfeier mit vielen<br />

Überraschungen<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Sport- und Spielstationen für Kinder<br />

Judoka Schkeuditz<br />

17.<strong>00</strong> - 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Kinderschminken<br />

<strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Alleinunterhalter<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Fackelumzug in Begleitung eines<br />

Spielmannszuges<br />

20.<strong>00</strong> - 21.30 <strong>Uhr</strong> - Kinderdisco mit Vorführung der Kindertanzgruppe<br />

der SG Großkugel<br />

anschließend - Disco für jung und alt<br />

S<strong>am</strong>stag, 02.06.2012<br />

11.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Frühschoppen<br />

11.30 <strong>Uhr</strong> - Baumst<strong>am</strong>mnageln<br />

11.<strong>00</strong> - <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Preisschießen, bei Bedarf Stechen zur<br />

Ermittlung des Siegers<br />

11.<strong>00</strong> - <strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Knobeln, bei Bedarf Stechen zur Ermittlung<br />

des Siegers<br />

15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Kuchenbasar im Festzelt<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> - Kinderflohmarkt<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Poolrennen auf dem Dorfteich<br />

<strong>18</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Kinder Playback-Show<br />

20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Preisverleihung im Festzelt<br />

21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Tanz für jung und alt mit DJ Mirko<br />

mit einer Linedance-Darbietung<br />

Der Bürgerverein behält sich evtl. kleine Änderungen vor.<br />

85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großkugel<br />

29.06.2012 – 30.06.2012<br />

Unsere Ortsfeuerwehr besteht in diesem Jahr 85 Jahre und lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein, gemeins<strong>am</strong> zu feiern.<br />

Seien Sie begeistert von unserer alten Löschtechnik, hierzu werden<br />

extra die älteren K<strong>am</strong>eraden wieder in den Dienst berufen.<br />

Die neue Technik, ein Hingucker für Jedermann, kommt auch<br />

zum Einsatz und für die Kleinen unter uns rollt der „Florian<br />

Löschbär“ an.<br />

Dank freundlicher Unterstützung durch die Gaststätte „Kulturhaus<br />

Großkugel“ ist für das leibliche Wohlergehen bestens gesorgt.<br />

Freitag, den 29.06.2012<br />

<strong>18</strong> <strong>Uhr</strong> Festanfang<br />

Feines vom Grill und aus dem Bierwagen<br />

19 <strong>Uhr</strong> Fackelumzug für Jedermann<br />

ab 20 <strong>Uhr</strong> Disco in den S<strong>am</strong>stag<br />

S<strong>am</strong>stag, den 30.06.2012<br />

10 <strong>Uhr</strong> traditionelles Wecken mit Sirene<br />

11 - 12 <strong>Uhr</strong> Festumzug mit den Gastwehren<br />

12 <strong>Uhr</strong> Erbsensuppe „das Original“ aus der Feldküche<br />

13:30 - 15 <strong>Uhr</strong> Vorführungen mit alter und neuer Technik<br />

14:30 <strong>Uhr</strong> Kaffee und Kuchenbasar aus eigener Herstellung<br />

ca. 15 <strong>Uhr</strong> Badewannenrennen für Jedermann im Dorfteich<br />

ab 19 <strong>Uhr</strong> Disco für Jung und Alt<br />

21 <strong>Uhr</strong> Showprogr<strong>am</strong>m<br />

ab 23 <strong>Uhr</strong> Feuerwerk<br />

Wir bieten auch unsere Festschrift, die Chronik zum Rückblick<br />

auf 85 Jahre Feuerwehr Großkugel als kleine Erinnerung an.<br />

Wir freuen uns, Sie zu diesem schönen Ereignis, <strong>am</strong> Dorfteich in<br />

Großkugel, zu begrüßen.<br />

Ihre K<strong>am</strong>eradinnen und K<strong>am</strong>eraden der Feuerwehr Großkugel


<strong>Kabelsketal</strong> - 14 -<br />

11/2012<br />

Abwasserzweckverband <strong>Kabelsketal</strong>, 22.05.2012<br />

Elster-<strong>Kabelsketal</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Tagesordnung<br />

zur 42. Verbandsvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 03.07.2012<br />

Beginn: 19:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße 11,<br />

06<strong>18</strong>4 <strong>Kabelsketal</strong> OT Gröbers<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1: Eröffnung der Sitzung<br />

TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 4: Feststellung der Tagesordnung<br />

TOP 5: Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung<br />

vom 07.02.2012<br />

TOP 6: Protokollkontrolle<br />

TOP 7: Bürgerfragestunde (Anfragen, Anregungen der Einwohner)<br />

TOP 8: Beratung und Beschluss zur Fortschreibung des ABK<br />

TOP 9: Beratung und Beschluss zur 2. Änderungssatzung der<br />

Abwasserbeseitigungssatzung<br />

TOP 10: Information Betriebsführer<br />

TOP 11: Information des Verbandsgeschäftsführers<br />

TOP 12: Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder<br />

TOP 13: Schließung des öffentlichen Teils der Verbandsvers<strong>am</strong>mlung<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

TOP 1: Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder<br />

TOP 2: Baumaßnahme L168 Vergabebeschluss<br />

TOP 3: Baumaßnahme Am Schaltwerk Vergabebeschluss<br />

TOP 4: Schließung des nichtöffentlichen Teils der Verbandsvers<strong>am</strong>mlung<br />

E. Schräpler<br />

Vorsitzender der Verbandsvers<strong>am</strong>mlung<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin<br />

Ilona Friedrich<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.: 0 34 61/82 64 84<br />

Fax: 0 34 61/82 64 85<br />

Funk: 01 71/4 14 40 53<br />

ilona.friedrich@wittich-herzberg.de www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!