01.12.2012 Aufrufe

3. steiner literatur- und medienwoche 2004 - Schule Schloss Stein

3. steiner literatur- und medienwoche 2004 - Schule Schloss Stein

3. steiner literatur- und medienwoche 2004 - Schule Schloss Stein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 9. Februar<br />

10.00–11.15 Uhr · Aula<br />

Klassen 7 – 12<br />

Eintritt 3 5,–<br />

Theater<br />

Nur tote Fische<br />

schwimmen mit dem Strom<br />

Otto Hopfensberger <strong>und</strong> Franz-Josef Fuchs<br />

präsentieren Stück zur Drogenproblematik<br />

Otto Hopfensberger, Schriftsteller <strong>und</strong> Musiker aus<br />

Trostberg, hat zwei Jahre lang mit Drogenabhängigen gearbeitet.<br />

In seinem Buch „Nur tote Fische schwimmen<br />

mit dem Strom“ beschreibt er seine Erfahrungen aus dieser<br />

Zeit eindrucksvoll <strong>und</strong> nach Meinung von Betroffenen<br />

absolut authentisch. Genau so läuft es ab, wenn du im<br />

Drogensumpf versinkst. Schwer <strong>und</strong> oft aussichtslos ist<br />

der Weg, der folgt: Gefängnisstrafe, Drogentherapie <strong>und</strong><br />

mühsame Wiedereingliederung in ein normales Leben.<br />

Das Buch bildet die Vorlage für eine gelungene Kombination<br />

aus Schauspiel, Lesung <strong>und</strong> Musik.<br />

Hopfensbergers Stück bietet diese präventive Hilfe, indem<br />

es den Schülern ein leider stets aktuelles Thema<br />

lebensecht vor Augen führt.<br />

Montag, 9. Februar<br />

19.30 Uhr · Aula · Klassen 5 – 12 · Eintritt 3 5,–<br />

Jazzkonzert<br />

Piano – Gesang – Schlagzeug – Kontrabass<br />

Berthold v. Braunbehrens (Piano)<br />

Geboren 1949, verheiratet, eine<br />

Tochter, in <strong>Stein</strong> von 1964 bis<br />

1968, dort Abitur, mit 8 Jahren<br />

Klavierunterricht, mit 10 Jahren<br />

den Jazz entdeckt. Nach dem Jurastudium,<br />

Anfang 1980, nochmal<br />

einen musikalischen Anlauf. Un-<br />

6<br />

Montag, 9. Februar<br />

8.00–1<strong>3.</strong>00 <strong>und</strong> 1<strong>3.</strong>30–16.00 Uhr<br />

8 Teilnehmer, Klassen 9 – 12<br />

Workshop<br />

<strong>Stein</strong>er<br />

SuperRockStars<br />

Ein Songtext entsteht<br />

Kreatives Schreiben<br />

mit Wolfgang Ramadan<br />

Wolfgang Ramadan, geboren 1960 in München. Spielleiter<br />

„200 Jahre Englischer Garten“. Fünf Jahre Kulturreferent<br />

in der „Stadt der Wissenschaften“, Garching bei<br />

München. Seit 1995 mobiler Kulturreferent für Firmen<br />

<strong>und</strong> Institutionen sowie Autor, Schauspieler <strong>und</strong> Musiker.<br />

Nähere Infos unter www.wolfgang-ramadan.de<br />

Freu mich auf die neue Herausforderung, gemeinsam mit<br />

den Schülern Texte für die „<strong>Stein</strong>er Rockstars“ zu schreiben<br />

<strong>und</strong> zu vertonen! Gelegenheit für alle Sänger, Raper,<br />

Poeten <strong>und</strong> Instrumentalisten die erste EIGENE CD zu<br />

produzieren – viel Arbeit aber auch viel Spass <strong>und</strong> Erfahrung<br />

garantiert!<br />

Jeder Kursteilnehmer erhält (s)eine CD! Indianerehrenwort!<br />

terricht bei Jazzmusikern in München. Arbeitet als<br />

Rechtsanwalt in München.<br />

Mariette Radtke (Gesang). Neben einer klassischen<br />

Gesangsausbildung bei Bennie Gilette studierte sie<br />

an der New Jazz School Munich Harmonielehre, Arrangement<br />

<strong>und</strong> Klavier. Sie leitet ihr eigenes Jazz-<br />

Quintett „Mariette’s Motion Club“.<br />

Rick Hollander (Schlagzeug). Geboren in Detroit<br />

(Michigan) begann er schon im Alter von 9 Jahren<br />

mit dem Schlagzeugspiel <strong>und</strong> erhielt eine umfassende<br />

Ausbildung in Musiktheorie, Klavierspiel <strong>und</strong> Komposition.<br />

N. N. (Kontrabass)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!