01.12.2012 Aufrufe

Text der Predigt (frdl.-weise von Pastor Stefan - Schwiegershausen

Text der Predigt (frdl.-weise von Pastor Stefan - Schwiegershausen

Text der Predigt (frdl.-weise von Pastor Stefan - Schwiegershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ebene findet, auch mit Menschen, die einem<br />

innerlich sehr fernstehen, das glaube ich schon.<br />

Ich denke da an das Konzert Anfang des Jahres<br />

zurück, als Sie zusammen mit dem Vivat-Ensemble<br />

„Ich bete an die Macht <strong>der</strong> Liebe“ gesungen<br />

haben. Auf russisch und auf deutsch. Zweisprachig.<br />

Die Worte <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en verstand man nicht. Aber<br />

Sie waren sich nah in <strong>der</strong> Musik.<br />

Man kann zu allen Zeiten / Im Lied sich recht<br />

verstehn!<br />

Und schließlich noch ein dritter Punkt.<br />

Die Menschen in Babel sprechen sozusagen mit<br />

einer Stimme. Sie sprechen dieselbe Sprache, sie<br />

haben dasselbe Ziel.<br />

Ihr Gesangverein – <strong>der</strong> singt nicht mit einer<br />

Stimme, son<strong>der</strong>n – nach Möglichkeit – mit<br />

mindestens vier Stimmen. Und die Schönheit<br />

entsteht dadurch, dass diese unterschiedlichen<br />

Stimmen zusammenklingen. Das ist, wenn man so<br />

will, ein an<strong>der</strong>es Modell <strong>von</strong> Gemeinschaft.<br />

Die Menschen im Babylon meinen,<br />

Gemeinschaft heiße, dass alle mit einer Stimme<br />

sprechen.<br />

Chormusik – das bedeutet, dass erst die<br />

Vielstimmigkeit reizvoll und wirklich schön ist. In <strong>der</strong><br />

Musik ist das so. Und wohl auch im Leben.<br />

5<br />

Das ist anstrengen<strong>der</strong> und anspruchsvoller, als<br />

wenn alle mit einer Stimme sprechen und singen.<br />

Denn man muss viel mehr aufeinan<strong>der</strong> hören, Sie<br />

wissen das.<br />

Aber die Mühe wird belohnt.<br />

150 Jahre MGV Freundschaft. Ein stolzes<br />

Jubiläum. Und natürlich auch eines, das wir mit<br />

einem gewissen Bangen feiern. Männerchöre<br />

haben ja zur Zeit nicht gerade Rückenwind. Das ist<br />

nicht nur in <strong>Schwiegershausen</strong> so.<br />

Und die Frage stellt sich schon: Klingt mit Ihnen<br />

diese stolze Chorgeschichte aus? Die Befürchtung<br />

ist da und wird ja auch <strong>von</strong> Ihnen offen<br />

angesprochen.<br />

Schade wäre das allemal. Die Musiklandschaft<br />

in unserem Dorf wäre ärmer.<br />

Und schmerzlich wäre es auch. Ich weiß, wie<br />

sehr viele an „ihrem“ Männergesangverein<br />

hängen.<br />

Wir haben das nicht in <strong>der</strong> Hand. Ein<br />

Gesangverein ist kein Turm <strong>von</strong> Babylon – gebaut<br />

für die Ewigkeit. Er ist wie alles, was wir Menschen<br />

zustande bringen. Begrenzt. Vergänglich. Und<br />

gerade in diesen Grenzen kostbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!