12.07.2015 Aufrufe

Kreativ- wirtschaft - Innovationspark Wuhlheide Köpenick

Kreativ- wirtschaft - Innovationspark Wuhlheide Köpenick

Kreativ- wirtschaft - Innovationspark Wuhlheide Köpenick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte Innotech 02/2012Achtet auf die ZeichenStudenten der HTW entwarfen einen Geschichtspfaddurch Schöneweide und griffen dabei aucheine Idee aus dem Guerilla-Marketing auf.Ein blaues Sternchen in Verbindung mit dem Wort »Trojaner«auf dem Gehweg macht natürlich neugierig, auch wenn seineBedeutung erstmal unklar bleibt. Es dient als »Denkzeichen«,wenn man so will die kleine Form eines Denkmals, und ist Teileines experimentellen Konzeptes, das historische Orte undEreignisse in Schöneweide ins Blickfeld der Passanten rückensoll. Im Sommersemester 2011 begannen zwölf Studierendeaus dem Studiengang Kommunikationsdesign an dem Konzeptzu arbeiten. Am Beginn standen eingehende Recherchen imArchiv des Heimatmuseums Köpenick, die von der HistorikerinIris Helbing vom Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeitin der Britzer Straße begleitet wurden. Es gehört der StiftungTopographie des Terrors an. Der Förderverein für das DokumentationszentrumNS-Zwangsarbeit ist als Kooperationspartner indas Projekt eingebunden und gab auch die Anregung zu demGeschichtspfad. »Es ging allerdings nicht darum, Geschichte aufdas dunkle Kapitel der NS-Zeit zu begrenzen«, so Professor FlorianAdler von der HTW. »Sie gehört dazu. Darüber hinaus gab eseine großartige Industriegeschichte, eine Geschichte jüdischenLebens und eine Sozialgeschichte der DDR, die nachwirkt.«Aufgabe der Studenten war es, diese Geschichte auf beidenSeiten der Spree zu visualisieren. Und da die Stadt bereits vollerSchilder ist, hielten sie es nicht eben für nötig, weitere hinzuzufügen.Es galt vielmehr, neue gestalterische Lösungen zu finden.Fortsetzung auf Seite 20Bei der Bodenbeschriftung wird eine Schabloniertechnik eingesetzt (Entwurf:Susanne Chmela). Bild darunter: Schriftzug auf dem ehemaligen Abspannwerk(Entwurf: Tim de Gruisbourne) 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!