12.07.2015 Aufrufe

Intervall Berufsfeld Logistik Zielgruppe Stellensuchende, die ... - wira

Intervall Berufsfeld Logistik Zielgruppe Stellensuchende, die ... - wira

Intervall Berufsfeld Logistik Zielgruppe Stellensuchende, die ... - wira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Intervall</strong><strong>Berufsfeld</strong> <strong>Logistik</strong>AufgabenbereicheChauffeur/Chauffeuse• Fahren eines Lieferwagens (bis 3,5 t)• Durchführen von Transporten<strong>Zielgruppe</strong><strong>Stellensuchende</strong>, <strong>die</strong> Berufserfahrungen im Bereich Lager,Transport und Disposition mitbringen oder sich in <strong>die</strong>sen<strong>Berufsfeld</strong>ern Kompetenzen aneignen möchten.VoraussetzungenSie haben gute Umgangsformen, sind zuverlässig, ehrlich und sindkörperlich belastbar. Eventuell verfügen Sie über Fahrpraxis mitLieferwagen (Führerausweis Kategorie B, D1). Deutschkenntnissemindestens Niveau A2 (gemäss GER). Pensum: 40 % bis 100 %.Mitarbeiter/-in Transport• Möbel und andere Waren abholen und ausliefern• Mitarbeit bei Wohnungsräumungen und WohnungseinrichtungenLagermitarbeiter/-in• Entgegennahme von angelieferten Bauteilen, Möbeln und Haushaltsgegenständen• Grobsortierung der eingehenden Ware, Bereitstellung und Auslieferung• Lagerkontrolle und Inventararbeiten• Aus- und einladen für den TransportDispositionsmitarbeiter/-in• Organisation der Dienstleistungsaufträge• Rechnungsstellung der Dienstleistungen im Abacus• Akquisition der AufträgeMitarbeiter/-in Velo<strong>die</strong>nste• Schalter<strong>die</strong>nst der bewachten Velostation (Vierschichtbetrieb)• Ordnungs<strong>die</strong>nst, Bewachungs- und Kontrollaufgaben• Veloabstellplätze in Ordnung halten• Verkauf von Tagesvignetten und VelovermietungZiele ArbeitsbereichNach dem Arbeitseinsatz haben Sie• Ihre beruflichen Erfahrungen und Fachkenntnisse vertieft.• Ihre Fähigkeit, mit anderen Menschen in Teams zu arbeiten, erweitert.• eventuell ein neues <strong>Berufsfeld</strong> kennen gelernt.Als Ergänzung zur praktischen Arbeit sind 20 % des Einsatzes für <strong>die</strong> begleitende Bildungvorgesehen.


Ziele BildungNach dem Besuch der Fachmodule• haben Sie Ihre Fachkenntnisse vertieft.• verfügen Sie über neue Fachkompetenzen.Nach einer Beratung mit Standortbestimmung und Neuorientierung und einem Kurs• haben Sie ein klares berufliches Ziel.• verfügen Sie über aktuelle Bewerbungsunterlagen.ErgebnisseArbeitsbereich• Zusätzliche Erfahrungen und Kenntnisse im entsprechenden Fachgebiet• Arbeitszeugnis• Berufliche ReferenzBildung• Zusätzliche Fachkenntnisse• Aktuelles Bewerbungsdossier• Datenträger mit persönlichem Lebenslauf und individuellen Bewerbungsbriefen• Wöchentlich neue Bewerbungen• KursbestätigungPensum (Arbeit und Bildung)Einsätze von 40 % bis 100 % an ganzen oder halben TagenDauerIn der Regel 6 Monate, individuelle Verlängerung nach Absprache mit Ihrer RAV-Beratungsperson und Caritas möglichArbeitszeiten40 Stunden pro WocheÖffnungszeitenStandort Montag bis Freitag Samstag und SonntagLuzern / Sursee 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr --Velo<strong>die</strong>nst Luzern 04:15 bis 01:15 Uhr 04:15 bis 01:15 UhrDurchführungsorteBleicherstrasse 106005 LuzernLavendelweg 86280 HochdorfAnbieterinCaritas LuzernBereich Arbeit und BildungTelefon:Fax:E-Mail:Homepage:Grossmatte Ost 106014 Luzern (Littau)Bahnhof Luzern6003 Luzern041 368 51 20041 368 52 42intervall@caritas-luzern.chwww.caritas-luzern.chMünchrütistrasse 146210 SurseeBahnhof Sursee6210 SurseeAnmeldung und BeratungBesprechen Sie <strong>die</strong>ses Angebot mit Ihrer RAV-Beratungsperson.01.07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!