02.12.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2011/2012 - IBP Institut

Jahresprogramm 2011/2012 - IBP Institut

Jahresprogramm 2011/2012 - IBP Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresprogramm</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

Aus- und Weiterbildung für Fachleute<br />

Persönlichkeitsbildung für alle Interessierten


Ausbildung <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong><br />

Unser Weiter- und Fortbildungsangebot richtet sich an Fachpersonen aus Psychologie, Medizin, Pädagogik und Human Resources.<br />

Lehrgänge<br />

Veranstaltung Leitung Daten<br />

Postgraduale Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong><br />

4-jähriger, von den Berufsverbänden anerkannter Weiterbildungslehrgang für<br />

PsychologInnen und ÄrztInnen.<br />

Fortbildung in Integrativer Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong><br />

4-jähriger berufsbegleitender Fortbildungslehrgang für PsychiaterInnen,<br />

ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen.<br />

Integratives Coaching <strong>IBP</strong>/Integrative Beratung <strong>IBP</strong><br />

3-jähriger berufsbegleitender Lehrgang für Fachleute aus wirtschaftlichen,<br />

sozialen, pädagogischen und psychologischen Berufen. BSO-anerkannt.<br />

Integrative Prozessbegleitung <strong>IBP</strong> (Deutschland)<br />

2-jähriger berufsbegleitender Fortbildungslehrgang für KörpertherapeutInnen<br />

zur Erweiterung und Vertiefung ihrer Kompetenz, durch die Körperarbeit aktivierte<br />

psychische Prozesse ihrer KlientInnen zu begleiten.<br />

Integrative Paarberatung <strong>IBP</strong><br />

10-tägiger Fortbildungslehrgang für PsychotherapeutInnen und BeraterInnen,<br />

verteilt auf 1 Jahr.<br />

<strong>IBP</strong> kompakt: Körperinterventionen in der Psychotherapie<br />

Die Fortbildungsreihe «Embodiment in der Psychotherapie» läuft in der<br />

zweiten Durchführung unter neuem Titel. Sie besteht aus 6 Seminartagen<br />

für PsychotherapeutInnen, welche die Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie<br />

<strong>IBP</strong> in ihre Praxis integrieren wollen.<br />

Sexualtherapie und Sexualberatung Aufbauseminar<br />

9 Fortbildungstage für PsychotherapeutInnen und BeraterInnen, verteilt<br />

auf 1 Jahr.<br />

Pränatale und Geburtstrauma-Therapie ( Foundation Courses )<br />

3-jähriger berufsbegleitender Basislehrgang für Fachleute aus dem Gesundheitswesen,<br />

PsychotherapeutInnen und KörpertherapeutInnen.<br />

Fortbildung «Ondulierende Atemwelle»<br />

Für TherapeutInnen und BeraterInnen/Coaches, die selbstständig Gruppen für<br />

die ondulierende Atemwelle leiten oder ihre Kompetenz in der Arbeit mit der<br />

ondulierenden Atemwelle vertiefen möchten. Die Erlangung des Zertifikats<br />

berechtigt dazu, Gruppen anzuleiten.<br />

Infoabende (bitte anmelden)<br />

Dr. med. Markus Fischer<br />

Ausbildungsleiter<br />

Dr. med. Markus Fischer<br />

Ausbildungsleiter<br />

Matthias Keller<br />

Ausbildungsleiter<br />

Start: 16.–20.11.<strong>2011</strong><br />

Start: 16.–20.11.<strong>2011</strong><br />

Start: 02.–06.11.<strong>2011</strong><br />

Männedorf und Gais (AR)<br />

Franz Michel 28.–30.01.<strong>2011</strong><br />

Möhnesee, Soest, Deutschland<br />

Verena Blum Start: 04.02.<strong>2011</strong><br />

Zürich und Winterthur<br />

Katharina Bindschedler<br />

Mark Froesch-Baumann<br />

Matthias Keller<br />

Sarah Radelfinger<br />

Dr. med. Robert Fischer<br />

Surabhi N. Fischer<br />

Start: 01.07.<strong>2011</strong><br />

Winterthur<br />

04.–06.05.<strong>2011</strong><br />

Seminarhaus Idyll, Gais AR<br />

Karlton Terry 03.–08.03.<strong>2011</strong><br />

Hotel Wasserfallen, Reigoldswil BL<br />

Sarah Radelfinger<br />

Dr. med. Eva Kaul<br />

18.03. / 13.05. / 01.07. / 23.09. / 25.11.<strong>2011</strong>;<br />

13.00–17.30 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

und Tanzzone, Winterthur<br />

Gemeinsame Infoabende für die Weiter- und Fortbildungsprogramme in Integrativer Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong><br />

und Integrativem Coaching <strong>IBP</strong>/Integrativer Beratung <strong>IBP</strong><br />

Kostenloser Anlass für alle, die mehr über diese <strong>IBP</strong> Weiter- und Fortbildungslehrgänge erfahren möchten.<br />

Luzern<br />

17.01.<strong>2011</strong>, 19.00–21.00 Uhr<br />

Pfarreizentrum Barfüsser,<br />

Winkelriedstrasse 5, Luzern<br />

Leitung: Gandhera Brechbühl, Psychologische<br />

Beraterin <strong>IBP</strong>, und Judith Biberstein, Integrative<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong>/SBAP<br />

Bern<br />

18.04.<strong>2011</strong>, 19.00–21.00 Uhr<br />

Changels Workshopraum,<br />

Falkenplatz 11, Bern<br />

Leitung: Judith Biberstein, Integrative Körperpsychotherapeutin<br />

<strong>IBP</strong>/SBAP, und Gandhera<br />

Brechbühl, Psychologische Beraterin <strong>IBP</strong><br />

Winterthur<br />

19.05., 31.08. und 08.12.<strong>2011</strong>, 19.30–21.30 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie FMH


Kurse & Seminare<br />

Veranstaltung Leitung Daten<br />

Einführungskurse « <strong>IBP</strong> erleben »<br />

3-tägiger Einführungskurs für alle, die sich für ein Weiter- oder Fortbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong> oder in Integrativem Coaching<br />

<strong>IBP</strong>/Integrativer Beratung <strong>IBP</strong> interessieren. Zum lebens- und praxisnahen<br />

Kennnenlernen der <strong>IBP</strong> Konzepte.<br />

Dr. med. Markus Fischer 03.–05.02., 02.–04.06. und<br />

01.–03.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt SH,<br />

(Kurs Juni Hotel Rigi, Weggis)<br />

«Life Span Integration, Beginners Course» Connecting Ego States Through Time<br />

2-tägiges Basisseminar für PsychologInnen und ÄrztInnen mit abgeschlossener<br />

oder weit fortgeschrittener Psychotherapieausbildung und für <strong>IBP</strong> Coaches im<br />

3. Ausbildungsjahr.<br />

Cathryne Thorpe 1. Halbjahr <strong>2011</strong><br />

«Life Span Integration, Advanced Course» Connecting Ego States Through Time<br />

2-tägiges Aufbauseminar für PsychologInnen und ÄrztInnen mit abgeschlossener<br />

oder weit fortgeschrittener Psychotherapieausbildung und für <strong>IBP</strong> Coaches im<br />

3. Ausbildungsjahr.<br />

Peggy Pace Herbst <strong>2011</strong><br />

«Mut zur Wut I»<br />

1-tägige Fortbildung für PsychotherapeutInnen und BeraterInnen, die einen<br />

körperorientierten Ansatz zur konstruktiven Auseinandersetzung mit dem<br />

Thema Wut und Aggression in Therapie und Beratung kennen lernen wollen.<br />

«Mut zur Wut II»<br />

1-tägiger Aufbaukurs für AbsolventInnen der Fortbildung «Mut zur Wut I» mit<br />

Schwerpunkt auf Strategien zur Wutregulation, zum verbalen Wutausdruck<br />

sowie supervisorischen Anliegen.<br />

Katharina Bindschedler<br />

Mark Froesch-Baumann<br />

Katharina Bindschedler<br />

Mark Froesch-Baumann<br />

« Offensive Abwehr : Immer für andere da ? » Phänomene der Überverantwortlichkeit<br />

1-tägiges Seminar aus der Fortbildungsreihe «Embodiment in der Psycho-<br />

therapie» (Oktobertermin gehört zur Fortbildungsreihe «<strong>IBP</strong> kompakt»).<br />

Für PsychotherapeutInnen, die ihre psychotherapeutische Praxis mit den<br />

Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong> erweitern wollen.<br />

Matthias Keller<br />

Sarah Radelfinger<br />

«Was tun, wenn die Schatten der Vergangenheit auftauchen?» Hilfe zur Selbsthilfe<br />

1-tägiges Seminar aus der Fortbildungsreihe «Embodiment in der Psychotherapie».<br />

Für PsychotherapeutInnen, die ihre psychotherapeutische Praxis mit den<br />

Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong> erweitern wollen.<br />

«Lust und Liebe» Integrative Sexualtherapie <strong>IBP</strong><br />

1-tägiges Seminar aus der Fortbildungsreihe «Embodiment in der Psychotherapie».<br />

Für PsychotherapeutInnen, die ihre psychotherapeutische Praxis mit den<br />

Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong> erweitern wollen.<br />

Matthias Keller<br />

Sarah Radelfinger<br />

Matthias Keller<br />

Sarah Radelfinger<br />

16.04.<strong>2011</strong>, 10.00–17.00 Uhr<br />

Alte Kaserne Kulturzentrum,<br />

Winterthur<br />

18.06.<strong>2011</strong>, 10.00–17.00 Uhr<br />

Alte Kaserne Kulturzentrum,<br />

Winterthur<br />

28.01.<strong>2011</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

28.10.<strong>2011</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

25.03.<strong>2011</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

24.06.<strong>2011</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

«Das <strong>IBP</strong> Persönlichkeitsmodell» Ein ressourcenorientierter Ansatz zum Verständnis von Störungen und Konflikten<br />

1-tägiges Seminar aus der Fortbildungsreihe «<strong>IBP</strong> kompakt: Körperinterventionen<br />

in der Psychotherapie». Für PsychotherapeutInnen, die ihre psychotherapeutische<br />

Praxis mit den Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie<br />

<strong>IBP</strong> erweitern wollen.<br />

Katharina Bindschedler<br />

Mark Froesch-Baumann<br />

01.07.<strong>2011</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

«Grenzen» Der persönliche Raum und seine Bedeutung für die Begegnung mit sich selbst und anderen<br />

1-tägiges Seminar aus der Fortbildungsreihe «<strong>IBP</strong> kompakt: Körperinterventionen<br />

in der Psychotherapie». Für PsychotherapeutInnen, die ihre psychotherapeutische<br />

Praxis mit den Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie<br />

<strong>IBP</strong> erweitern wollen.<br />

Katharina Bindschedler<br />

Mark Froesch-Baumann<br />

02.09.<strong>2011</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

Winterthur<br />

« Defensive Abwehr : der Tanz zwischen Nähe und Distanz » Körperorientiertes Vorgehen bei Abwehr und Widerstand<br />

1-tägiges Seminar aus der Fortbildungsreihe «<strong>IBP</strong> kompakt: Körperinterventionen<br />

in der Psychotherapie». Für PsychotherapeutInnen, die ihre psychotherapeutische<br />

Praxis mit den Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie<br />

<strong>IBP</strong> erweitern wollen.<br />

Matthias Keller<br />

Sarah Radelfinger<br />

13.01.<strong>2012</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur


Persönlichkeitsbildung <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong><br />

Sie möchten sich mit Ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen und sich gerne persönlich und beruflich weiterentwickeln.<br />

<strong>IBP</strong> Workshops<br />

Veranstaltung Leitung Daten<br />

«Lebe deine Kraft» Übungen für den Alltag<br />

<strong>IBP</strong> kennen lernen und über Körper- und Atemarbeit Lebensfreude und Kraft<br />

in sich finden.<br />

«Erst komm' ich…!» Von Agency zu Selbstkontakt<br />

In Beziehungen Ja und Nein sagen können durch Stärkung des eigenen<br />

Selbstgefühls.<br />

«Mein Raum – dein Raum» Ein Workshop zum Thema Grenzen<br />

Meine Beziehungsfähigkeit fördern, indem ich lerne, meinen Raum und<br />

den Raum des anderen zu respektieren.<br />

«Herzwärts» Eine kreative Auseinandersetzung mit dem Schutzstil<br />

Die positiven und destruktiven Aspekte des eigenen Schutzstils körperlich<br />

erleben und neue Verhaltensmöglichkeiten finden.<br />

Workshop «Atme dich gesund» Die «ondulierende Atemwelle» für alle<br />

Mit der Atemwelle die Selbstheilungskräfte stärken und die Persönlichkeitsentwicklung<br />

fördern. Fünfteiliger Abendworkshop: An jedem Abend wird<br />

die ganze Atemwelle angeleitet und ein Element vertieft bearbeitet.<br />

Sarah Radelfinger 11.–13.03.<strong>2011</strong>, Fr 18.00–So 13.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Matthias Keller 10.–12.06.<strong>2011</strong>, Fr 19.00–So 13.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Corinna Möck-Klimek 23.–25.09.<strong>2011</strong>, Fr 19.00–So 13.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Ansula Keller 04.–06.11.<strong>2011</strong>, Fr 19.00–So 13.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Dr. med. Eva Kaul 24.03., 31.03., 07.04., 14.04., 21.04.<strong>2011</strong>,<br />

jeweils 18.00–19.30 Uhr<br />

Tanzzone, Winterthur<br />

Einführungsworkshop in die «Ondulierende Atemwelle» Sarah Radelfinger Jeweils am 1. Samstagnachmittag<br />

im Dezember<br />

Bewegung & Tanz<br />

Veranstaltung Leitung Daten<br />

«Bewegtes Herz»<br />

5Rhythmen-Workshop mit Beatrice Fischer-Hegglin für 5Rhythmen-<br />

TänzerInnen mit mind. 4 Stunden Erfahrung.<br />

«Intensivtage»<br />

5 einzelne 5Rhythmen-Tagesworkshops mit Beatrice Fischer-Hegglin für alle,<br />

die die 5Rhythmen vertiefen möchten. Einzeln oder als Ganzes buchbar.<br />

«Tanze deinen Tanz»<br />

Offene 5Rhythmen-Abende resp. -Morgen mit Beatrice Fischer-Hegglin für<br />

alle begeisterten 5Rhythmen-TänzerInnen und solche, die es gerne werden<br />

möchten.<br />

«Queer-Waves»<br />

5Rhythmen-Abende mit Beatrice Fischer-Hegglin für Lesben, Schwule,<br />

Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle.<br />

Beatrice Fischer-Hegglin 22.–23.01.<strong>2011</strong>, 10.00–17.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Beatrice Fischer-Hegglin 19.02., 10.04., 25.06., 10.09., 03.12.<strong>2011</strong>,<br />

jeweils 10.00–17.00 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Beatrice Fischer-Hegglin Jeweils Dienstag, 19.30–21.30 Uhr<br />

<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Jeweils Donnerstag,<br />

09.00–11.00 Uhr<br />

Tanzschule Catwalk, Winterthur<br />

Beatrice Fischer-Hegglin Jeweils einmal im Monat am<br />

Donnerstagabend, 19.30–21.30 Uhr<br />

GZ Hottingen, Zürich<br />

«Everyday Shadows»<br />

5Rhythmen-Workshop Allain Allard 11.–13.03.<strong>2011</strong>, Fr 18.30–So 17.00 Uhr<br />

Tanzschule Catwalk, Winterthur<br />

«Curiosity» A Study of Relationships Through Dance<br />

5Rhythmen-Workshop Andrea Juhan 13.–15.05.<strong>2011</strong><br />

Tanzschule Catwalk, Winterthur


Veranstaltung Leitung Daten<br />

«Mirrors» Open Floor – 5 Rhythms in Process<br />

5Rhythmen-Workshop Andrea Juhan 22.–25.09.<strong>2011</strong>, Do 15.30–So 13.00 Uhr<br />

Seminarzentrum Chlotisberg, Gelfingen<br />

«Tanz der Seele»<br />

Eine tänzerische, körperliche Entdeckung unseres Potentials und des nächsten<br />

Schrittes zu seiner Verwirklichung. 1- bis mehrtägige Workshops, auch einzeln<br />

buchbar.<br />

«Continuum Movement» 1- bis mehrtägige Workshops<br />

Ein Erforschen unseres flüssigen Wesens und Wiederfinden unserer Fähigkeit,<br />

als offenes System mit dem kreativen Lebensfluss in Beziehung zu sein.<br />

«Continuum Movement: die Schwelle zum Unbekannten»<br />

Vorbereitungstag für den Workshop mit Emilie Conrad. An diesem Tag<br />

vertiefen wir unsere Fähigkeit, uns auf der Reise in unser Unbekanntes selber<br />

liebevoll zu begleiten.<br />

«Continuum Movement: Moving Medicine»<br />

Eine Initiationsreise, eine Einladung, tief ins Spiel des Lebens einzutauchen<br />

und seinen wellenförmigen und flüssigen Bewegungen zu folgen. Mit Emilie<br />

Conrad, der Begründerin von Continuum Movement.<br />

Trainings<br />

Catherine Kocher 29.01./05.–06.03 /14.05./02.–05.06/<br />

23.–27.08./30.09–02.10./12.11. und<br />

10.12.<strong>2011</strong><br />

Verschiedene Orte<br />

Catherine Kocher 30.01./05.–06.03./08.–10.04./15.05 /<br />

02.–05.06/23.–27.08./13.11. und<br />

11.12.<strong>2011</strong>, verschiedene Orte<br />

Catherine Kocher 04.–05.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarhaus Schloss Glarisegg,<br />

Steckborn TG<br />

Emilie Conrad 05.–11.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarhaus Schloss Glarisegg,<br />

Steckborn TG<br />

Veranstaltung Leitung Daten<br />

«Intuitive Präsenz»<br />

1-jähriges Intensivprogramm für alle, die sich für ein intuitiveres Leben öffnen<br />

möchten und/oder in ihrem Beruf ihre Intuition bewusster und gezielter<br />

einsetzen wollen.<br />

Darrel Combs Start: 27.–30.01.<strong>2011</strong><br />

Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt<br />

«Undercurrents»<br />

2-jähriges 5Rhythmen-Intensivprogramm (5 Module) Andrea Juhan Start: 22.–27.05.<strong>2012</strong><br />

Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt<br />

Tag der offenen Tür<br />

Das <strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong> feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Es erwartet Sie ein bunter Strauss an informativen<br />

und lebendigen Präsentationen, welche Ihnen ermöglichen, unsere fünf Angebotsbereiche genauer<br />

kennen zu lernen.<br />

29. Oktober <strong>2011</strong> <strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>, Winterthur<br />

Detailprogramm ab September <strong>2011</strong> auf www.ibp-institut.ch


Übersicht Ausbilder und Ausbilderinnen<br />

Judith Biberstein-Rüegg<br />

Katharina Bindschedler<br />

Markus Fischer Robert Fischer<br />

Ansula Keller Matthias Keller<br />

Sarah Radelfinger<br />

Andrea Juhan<br />

Emilie Conrad<br />

Verena Blum<br />

Surabhi N. Fischer<br />

Bettina Läuchli<br />

Beatrice Schwager Pascale Sola<br />

Catherine Kocher<br />

Gandhera Brechbühl Roman Decurtins<br />

Mark Froesch-Baumann<br />

Franz Michel<br />

Alain Allard<br />

Darrel Combs<br />

Eva Kaul<br />

Corinna Möck-Klimek<br />

Beatrice Fischer-Hegglin<br />

Karlton Terry


Judith Biberstein-Rüegg<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong> und Erwachsenenbilderin,<br />

arbeitet in freier Praxis und gibt<br />

Kurse für Kinder bei IMPACT Selbstsicherheit.<br />

Katharina Bindschedler<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong> in eigener Praxis<br />

und erfahrene Kursleiterin bei IMPACT Selbstsicherheit.<br />

Verena Blum<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong> in eigener Praxis.<br />

Sie entwickelte die Lehrgänge «<strong>IBP</strong> Life Coaching»<br />

(heute Integratives Coaching <strong>IBP</strong>) und<br />

«Integrative Paarberatung <strong>IBP</strong>». Sie gehört zur<br />

Gründergeneration des <strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>s Schweiz.<br />

Gandhera Brechbühl<br />

Psychologische Beraterin <strong>IBP</strong>, arbeitet in eigener<br />

Praxis und als Kursleiterin und Referentin im<br />

Bereich der Erwachsenen- und Elternbildung.<br />

Roman Decurtins<br />

Leitet am <strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong> den Ausbildungsbereich<br />

Coaching/Beratung und gehört zur Gründergeneration<br />

des <strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>s Schweiz. Er<br />

arbeitet zudem in eigener Praxis und führt in<br />

der Wirtschaft psychologische Beratungen und<br />

Führungscoachings durch.<br />

Markus Fischer<br />

Ärztlicher Psychotherapeut <strong>IBP</strong> in eigener<br />

Praxis. Er brachte vor rund 20 Jahren <strong>IBP</strong> in die<br />

Schweiz und leitet heute am <strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong> den<br />

Ausbildungsbereich Psychotherapie.<br />

Robert Fischer<br />

Ärztlicher Psychotherapeut <strong>IBP</strong> in eigener Praxis.<br />

Er leitet seit 1990 Seminare für Einzelne und<br />

Paare zu den Themen Partnerschaft, Sexualität<br />

und Mann-Sein.<br />

Surabhi N. Fischer<br />

Coach <strong>IBP</strong>, leitet seit 1989 Seminare und Trainings<br />

zu den Themen Mann-Frau, Beziehung,<br />

Sexualität und Ritualarbeit. Sie ist Ausbilderin<br />

im «Internationalen Sexual Grounding Training» »«.<br />

Mark Froesch-Baumann<br />

Körperpsychotherapeut <strong>IBP</strong> in eigener Praxis.<br />

Er hat viel Erfahrung in der Leitung von<br />

Selbstverteidigungskursen und Kursen zu den<br />

Themen Grenzen und Selbstkompetenz.<br />

Eva Kaul<br />

Ärztliche Psychotherapeutin <strong>IBP</strong> in eigener<br />

Praxis. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen<br />

auf Körper-, Atem- und Energiearbeit sowie<br />

Spiritualität.<br />

Ansula Keller<br />

Coach <strong>IBP</strong> und Erwachsenenbilderin. Sie leitet<br />

seit über 20 Jahren Seminare und Trainings mit<br />

den Schwerpunkten Beziehungsfähigkeit, Work-<br />

Life-Balance und Frau-Sein in verschiedenen<br />

Lebensphasen.<br />

Matthias Keller<br />

Er ist Ausbildungsleiter für den Lehrgang «Integratives<br />

Coaching <strong>IBP</strong>/Integrative Beratung<br />

<strong>IBP</strong>» und gehört zur Gründergeneration des <strong>IBP</strong><br />

<strong>Institut</strong>s Schweiz. Er führt seit über 20 Jahren<br />

Seminare und Trainings zur Förderung von Beziehungsfähigkeit<br />

und Sozialkompetenz durch.<br />

Bettina Läuchli<br />

Feldenkrais-Therapeutin und Psychologische<br />

Beraterin <strong>IBP</strong> in eigener Praxis. Sie ist Co-<br />

Leiterin der Fortbildung «Prozessbegleitung für<br />

KörpertherapeutInnen» (CH).<br />

Franz Michel<br />

Heilpädagoge, Psychologischer Berater <strong>IBP</strong> und<br />

Watsu-Therapeut. In seiner Arbeit als Therapeut<br />

verbindet er aquatische Körperarbeit mit der<br />

Integrativen Körperpsychotherapie <strong>IBP</strong>.<br />

Corinna Möck-Klimek<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong> in eigener Praxis<br />

(D). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der<br />

Arbeit mit Paaren, Einzelpersonen und in der<br />

Aus- und Fortbildung von KörperpsychotherapeutInnen.<br />

Sarah Radelfinger<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong> in eigener Praxis.<br />

Sie gehört zur Gründergeneration des <strong>IBP</strong><br />

<strong>Institut</strong>s Schweiz und ist Begründerin der ondulierenden<br />

Atemwelle. Ihr besonderes Interesse<br />

gilt dem Zusammenwirken von Wahrnehmung,<br />

Atmung und Bewegung.<br />

Beatrice Schwager<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong> in eigener Praxis.<br />

Sie gehört zur Gründergeneration des <strong>IBP</strong><br />

<strong>Institut</strong>s Schweiz. Als Supervisorin begleitet<br />

sie Einzelne und Gruppen aus verschiedenen<br />

psychosozialen Tätigkeitsfeldern.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Kursleitern und Kursleiterinnen finden Sie auf www.ibp-institut.ch<br />

Pascale Sola<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong> in eigener Praxis.<br />

Sie arbeitet als Lehrtherapeutin am <strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong>,<br />

coacht Frauen in Führungspositionen und<br />

trainiert Teams in Kommunikations-, Work-Life-<br />

Balance- und Deeskalationsworkshops.<br />

Alain Allard<br />

Sehr erfahrener 5Rhythmen TM -Lehrer der<br />

Moving Center School, der seit vielen Jahren in<br />

ganz Europa unterrichtet und mit verschiedenen<br />

Theatern und Dancecompanies zusammenarbeitet.<br />

Beatrice Fischer-Hegglin<br />

Seit 17 Jahren begeisterte Tänzerin der 5Rhythmen<br />

TM , zertifizierte 5Rhythmen TM -Lehrerin und<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong>.<br />

Andrea Juhan<br />

Körperpsychotherapeutin <strong>IBP</strong>. Sie hat aus der<br />

Kombination von <strong>IBP</strong> und 5Rhythmen TM eine<br />

eigene Form von Bewegungstherapie entwickelt:<br />

«Open Floor/Undercurrents». Andrea Juhan<br />

lehrt <strong>IBP</strong>, 5Rhythmen TM , Undertow und Undercurrents<br />

in den USA, Kanada und Europa.<br />

Emilie Conrad<br />

Begründerin von «Continuum Movement». Mit<br />

einer klaren Vision und revolutionären Ideen<br />

zu Körper, Bewegung und Heilung sorgt sie<br />

weltweit für Inspiration.<br />

Catherine Kocher<br />

Autorisierte «Continuum Movement»-Lehrerin<br />

und Tanztherapeutin. Sie hat «Continuum Movement»<br />

erstmals in die Schweiz gebracht und<br />

leitet seit über zehn Jahren Workshops.<br />

Darrel Combs<br />

Studium in Theologie und Psychologie, Unternehmensberater<br />

und Trainer. Er lebte mit<br />

Indianern in Nord-, Zentral- und Südamerika<br />

und wurde viele Jahre von Creek- und Cherokee-Medizinmännern<br />

ausgebildet.<br />

Karlton Terry<br />

Nach 20-jähriger Tätigkeit als Manager Studium<br />

der ganzheitlichen Medizin und Heilverfahren.<br />

Aufbauend auf der prä- und perinatalen Arbeit<br />

von William Emerson entwickelte er diese auf<br />

bedeutsame Art und Weise weiter.


<strong>IBP</strong> <strong>Institut</strong><br />

Wartstrasse 3<br />

8400 Winterthur<br />

T +41 (0)52 212 34 30<br />

F +41 (0)52 212 34 33<br />

www.ibp-institut.ch<br />

info@ibp-institut.ch<br />

Ausbildung<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Therapie<br />

Coaching / Beratung<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Wir sind ein führendes und innovatives Weiter bildungsinstitut<br />

für Körperpsychotherapie und kör perorientiertes Coaching im<br />

deutsch sprachigen Raum.<br />

Für die Anmeldung oder zu sätzliche Informationen wenden Sie<br />

sich bitte an unser Sekretariat.<br />

Unser Titelbild zeigt einen Ausschnitt aus einem Gemälde von Katharina Grosse (ohne<br />

Titel, 2007, rund, Durchmesser 60 cm). Katharina Grosse hat mit ihrer sehr körperbetonten<br />

Arbeitsweise eine neue Welt der abstrakten Malerei eröffnet. Sie arbeitet mit Spritzpistole,<br />

Kompressor und im Schutzanzug und kreiert riesige, vor Farbigkeit überquellende Installationen.<br />

Das hier gezeigte Bild kommt aus einer solchen Installation.<br />

Mehr zu Katharina Grosse auf ihrer tollen Website: www.katharinagrosse.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!