12.07.2015 Aufrufe

Bessel Nachrichten - Nr. 46 - Besselgymnasium

Bessel Nachrichten - Nr. 46 - Besselgymnasium

Bessel Nachrichten - Nr. 46 - Besselgymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3Eine Vollblut‐Physikerin verlässt das <strong>Bessel</strong>gymnasiumIn den Sommerferien im Jahr 1991 tauchte plötzlich eine große, schlanke Frau im Lehrerzimmer des<strong>Bessel</strong>gymnasiums auf und sagte: „Ich bin die neue Kollegin für Physik und Mathematik." Frau EdithGutsche war da und zugleich mittendrin. Sie hat eine interessante Biographie: Studium der Physik,Abschluss als Diplom‐Physikerin, ein paar Jahre Arbeit in einer großen Firma als Physikerin, dann derWechsel in die Schule als Physik‐ und Mathematik‐Lehrerin zunächst in Marburg, dann in Kassel und zuletztam <strong>Bessel</strong>gymnasium in Minden. Durch viele intensive Gespräche und gute Ratschläge war sie besondersfür den Fachbereich Physik eine Bereicherung, dessen Entwicklung sie in den vergangenen Jahrenwesentlich mitgestaltet hat.Frau Gutsche war nicht nur in den Schulen aktiv. Schon seit dem Ende Ihres Studiums gehört sie zumLeitungskreis der Fachgruppe Naturwissenschaftler in der SMD und organisiert dort regelmäßig Fachtagungen.Natürlich ist Frau Gutsche Gründungsmitglied der Mindener Naturwissenschaftlichen VortragsgesellschaftNatJa und hat in diesem Rahmen eine Reihe von interessanten Vorträgen organisiert.Neben ihrem herausragenden Engagement für die Naturwissenschaften hat sich Frau Gutsche im Kollegiumdes <strong>Bessel</strong>gymnasiums als Mitglied der Schulkonferenz und Vertreterin im Lehrerrat stets fürdie Belange des <strong>Bessel</strong>gymnasiums sowie der Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Nach ihrer Pensionierungwird Frau Gutsche mehr Zeit für ihre weiteren Hobbies haben, das Malen, das Reisen und dasBadminton. Eltern, Schüler und Lehrer haben die Arbeit von Frau Gutsche am <strong>Bessel</strong>gymnasium sehrgeschätzt und wünschen ihr alles Gute, Gesundheit und weiteres Engagement in den Hobbies sowie beider SMD und bei NatJa.Li & RmDie Redaktion wünscht allen drei Kollegen alles Gute im wohlverdienten (Un)Ruhestand.AbschiedeGegen den Wind – auf nach Norderney!Auch unser lieber Kollege Uli Huy wird uns mit Ende des Schuljahres in Richtung Norderney verlassen,wo er mit seiner Frau Birte und Stammhalter Jesper sowohl eine neue schulische wie sportlicheHerausforderung gefunden hat. Norderney ist auch als Surferparadies bekannt!Uli Huy war von 1998 bis 2008 an unserer Schule mit den Fächern Erdkunde und Englisch und erfreutesich großer Beliebtheit bei Schülern, Eltern und – nicht zuletzt – Kollegen.Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, dazu viel Sonne und Wind!Hf, Gt...und nach Niedersachsen!Unsere ehemalige Referendarin Heinke Albert wird ebenfalls ihre Zelte in Minden zum Sommer abbrechenund ihrem Mann nach Niedersachsen (Bad Gandersheim) folgen. Frau Albert übernahm nach erfolgreichemAbschluss ihres Referendariats im Februar 2008 eine Vertretungsstelle an unserer Schule.Ungerne lassen wir sie ziehen und bedauern es sehr, dass sie mit ihrer stets freundlichen, hilfsbereitenund lebensfrohen Art nicht mehr am <strong>Bessel</strong> sein wird. Wir wünschen Ihr für Ihre Zukunft alles erdenklichGute und eine tolle Schule, an der sie sich genauso wohlfühlt wie am <strong>Bessel</strong>.Ger, KaGratulationZur Vermählung gratulieren wir ganz herzlich unserer Kollegin Kristina Bock, geborene Regel. Um Missverständnissenund Spekulationen vorzubeugen: Sie hat zwar einen „Bock“ geheiratet, aber nicht unserenKollegen, Herrn Steffen Bock, sondern ihren Freund Martin. Außerdem hat sich bei den frisch vermähltenBocks noch eine kleine „Bock“ angekündigt, auf die wir alle schon sehr gespannt sind. In diesemSinne: Herzlichen Glückwunsch!Ka


5Theater, TheaterEnglish Drama ClubDer EDC hat in diesem Jahr zwei große, abendfüllende Aufführungen "gestemmt". Nach der Wiederaufnahmevon Wyrd Sisters im Januar, zu der im Stadttheater Minden über 300 Schülerinnen undSchüler verschiedener Schulen kamen, hatte die Neuproduktion "The Brothers Grimm Spectaculathon"am 9. März Premiere. Bei dieser burlesken und turbulenten Komödie, in der versucht wird, alle Märchenin 2 Stunden zusammenzufassen, kommt es zu sehr witzigen, teilweise auch skurrilen Deutungenvon Rotkäppchen oder dem Wolf. Die Darsteller/innen waren bestens disponiert, was das Publikumvon Anfang an durch kräftige Lacher und Szenenapplaus noch unterstützte, denn trotz der englischenSprache war die Handlung für jeden Besucher problemlos zu verfolgen.Da die "2. Generation" mit dem Abitur nun ausscheidet, ist wieder Platz für interessierten Nachwuchsaus den Klassen 9 und 10. Nach den Ferien tasten wir uns dann gemeinsam und langsam an das Darstellenheran, so dass wir Mitte des neuen Schuljahres überlegen können, was für ein Stück wir demnächstaufführen wollen.KreSchüler‐Theater‐AGAm 6. und 7. Mai hieß es „Pühne frei“ für die Schüler‐Theater‐AG des <strong>Bessel</strong>gymnasiums, die in eineräußerst amüsanten und schauspielerisch großartigen Leistung an zwei aufeinanderfolgenden Abenden„Das Leben des Brian“ von Monty Python aufführte.Unter der Regie der Oberstufenschüler/innen Carolin Burmester, Tabea Nacke und Fynn Schmidt sorgtendie schauspielerischen Nachwuchstalente der Jahrgangsstufen 5 bis 10 bei „Prot und Traupensaft“für eine gelungene Abendunterhaltung. Das Publikum bedankte sich bei der Schüler‐Theater‐AG mitkräftigem Applaus und viel Lob, für dieses in Eigenregie auf die Beine gestellte Stück.Auch für das kommende Schuljahr planen die drei Jungregisseure eine Aufführung, für die durchausnoch Nachwuchstalente gesucht werden. Mit Spannung erwarten wir also die nächste und damit leiderauch letzte Aufführung der Schüler‐Theater‐AG unter der Regie dieses Trios (zwei der Regisseure werdenuns 2009 mit dem Abitur verlassen).<strong>Bessel</strong>‐AllstarsKaSexy‐ Das <strong>Bessel</strong>gymnasium rockt!„Sexy, was hast du nur mit diesem Mann gemacht!?“ – So hieß der letzte Titel der diesjährigen <strong>Bessel</strong>‐All‐Stars Konzerte am Do, den 3. und Fr, den 4. April 2008. Auf die Frage: „All‐Stars, was habt ihr nurmit den <strong>Bessel</strong>anern gemacht?“, gab es an diesen Abenden nur eine Antwort: grenzenlose Begeisterung,Applaus bis zum Umfallen, bombastische Stimmung. Und das aufgrund der grandiosen Leistungenvon allesamt hochgradig talentierten jetzigen und ehemaligen <strong>Bessel</strong>schülerinnen, die unter der Leitungvon David Thomas keine Zeit und Mühen scheuten, dem <strong>Bessel</strong> mit Songs wie „It`s got to be perfect“oder „Leaving on a jet plane“ wunderbare Stunden zu vergönnen, die so schnell keiner vergessenwird. Danke!Hm


Winnifred!6Das Musical, an dem die Musical AG seit einigen Monaten arbeitet, heißt Winnifred und es erzählt dieGeschichte der Prinzessin auf der Erbse.Der gütige, stumme König Sextimus und die herrische Königin Migräne wollen ihren Sohn Prinz Arglosan die Frau bringen. Wird es der außergewöhnlichen Prinzessin Winnifred gelingen, die Prüfungen amHof zu bestehen? ...Die Schauspieler, Sänger und Musiker sind aus den Jahrgangsstufen 5 ‐ 12 und arbeiten an Wochenenden,an den unterrichtsfreien Tagen und in den 7./8. Stunden hart, aber auch mit viel Engagement undSpaß.Die Kunst sorgt für die Dekoration der Bühnenbilder. Wir können uns schon auf zwei großartige Aufführungenfreuen. Termine: Freitag, 29. August, um 19.30Uhr und Sonntag, 31. August, um 19 Uhr.(Die ursprünglichen Termine im Juni entfallen.)hfAlles nett im Chat?Weitere VeranstaltungenAm 21. April veranstaltete das Kommissariat Vorbeugung der Kreis‐Polizei Minden‐Lübbecke am <strong>Bessel</strong>gymnasiumeine Informationsveranstaltung über mögliche Gefahren im Internet. Birgit Thinnes undAndreas Jürgensmeyer von der Polizei informierten die mehr als 100 interessierten Zuhörer an Fallbeispielenu.a. über die Gefahren beim Chatten, über Straftatbestände beim Laden von Musikdateienoder über das Verbot der Verbreitung von gewaltdarstellenden Videos.Am Ende der Veranstaltung war klar: Die Eltern sollten ein offenes Gespräch mit ihren Kindern führenund zwar möglichst frühzeitig schon im Alter von 10 bis 13 Jahren. Dabei ist das Aufbauen eines Vertrauensverhältnissesentscheidend.Am <strong>Bessel</strong>gymnasium soll die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler und der verantwortungsvolleUmgang mit den eigenen Daten im Internet schon ab Stufe 5 gestärkt sowie das Unrechtsbewusstseingeschärft werden. Geeignete Konzepte werden derzeit entwickelt.By, RmGIRLS' DAY 2008Am 24. April fand wieder der Girls' Day oder Mädchenzukunftstag statt. In diesem Jahr nahmen 100Schülerinnen aus 20 Klassen des <strong>Bessel</strong>gymnasiums daran teil. Die meisten Mädchen hatten sich ihrePraktikumsplätze selbst besorgt oder ihre Eltern und Bekannten um Unterstützung bei der Suche gebeten.So kam es zu einer erstaunlichen Anzahl verschiedenster Erfahrungen in vielerlei Firmen und öffentlichenEinrichtungen. Durchweg wurde dabei die Organisation vor Ort positiv bewertet, auch wennder Tag für manche Schülerin die Einsicht brachte, dass die vorgestellten Berufe eher nicht für sie inFrage kämen.Besonders lobend muss das Engagement der Schülerinnen der Erprobungsstufe erwähnt werden, diebei der Suche nach Praktikumsplätzen hartnäckig und phantasievoll vorgingen.Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf eine so rege Beteiligung!Kr


<strong>Bessel</strong>preis7Am 30. Mai 2008 hieß es: „and the <strong>Bessel</strong>preis goes to ... the English Drama Club“. Der <strong>Bessel</strong>preis wirdseit 1984 jährlich an besonders engagierte Schülerinnen und Schüler verliehen. Mit der Auszeichnungdes „English Drama Club“ wurde der <strong>Bessel</strong>preis nun zum dritten Mal an die Rubrik „Theater“ vergeben(zuvor 1985 und 1992).Das Ensemble des „English Drama Club“ wurde von Schulleiterin Kutschera insbesondere für seineKontinuität, die Aufführungen in englischer Sprache und die hohe Selbstständigkeit der Schülerinnenund Schüler gelobt, letzteres brachte Laudator Dr. Christian Schäferbarthold zur der Überzeugung, dassdas Ensemble des EDC aus Unternehmersicht sogar ein Beispiel für „den perfekten Mitarbeiter“ sei.Stellvertretend für das Ensemble bedankten sich die Schülerinnen Anna Ermisch, Charlotte Gerstmeyerund Alexandra Zambrzycki für die Auszeichnung. Ein besonderer Dank ging an Herrn Wolfgang Krems,Leiter und beratender Lehrer des EDC, dem die Schülerinnen für sein Engagement und seine Gedulddankten.KaDELF‐ DiplomeSeit einigen Jahren besteht am <strong>Bessel</strong>gymnasium die Möglichkeit, sich in einer Französisch‐AG auf dieErlangung des Sprachdiploms DELF vorzubereiten.Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dies weltweit anerkannteDiplom haben in diesem Schuljahr folgende Schülerinnen und Schüler erhalten:Stufe A 2: Kim‐Patrick Kliver, Frederika Meyer, Theresa Namuth, David Riechmann, Jana Schröder, NicoleSchwarze, Denise Struckmeier, Liesa‐Marie Weber (Klasse 10c). Stufe B 1: Viktoria Bauer, YvonneBohne, Hannah Minges, Carolin Rekort, Franziska Rettke (Jahrgangsstufe 11).Mm<strong>Bessel</strong>gymnasium verleiht erstmals CertiLinguaWie schon berichtet, gehört das <strong>Bessel</strong>gymnasium seit dem Schuljahr 2007/2008 zu einem kleinenKreis von Schulen, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW mit der Erprobungdes neuen europäischen Sprachzeugnisses CertiLingua beauftragt wurden.CertiLingua ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die sich besonders im Bereich der modernenFremdsprachen engagieren und sich zudem im Rahmen ihrer Ausbildung in der Sekundarstufe II in besondererWeise mit europäischen bzw. internationalen Themen beschäftigt haben. Neben der erfolgreichenTeilnahme an dem bilingualen Zweig der Schule müssen zwei fortgeführte Fremdsprachen bisins Abitur belegt werden und außerdem europäische Kompetenzen durch die Teilnahme an eineminternationalen Projekt dokumentiert werden.Im Zusammenhang mit CertiLingua werden noch vor den Sommerferien zehn Schülerinnen und Schülerder Jahrgangsstufe 11 ein Auslandspraktikum bei Partnerfirmen und –schulen im europäischen Auslandabsolvieren.Madlen Vorwerk ist die erste Schülerin des <strong>Bessel</strong>gymnasiums, die diese Kriterien erfüllt und im JuniCertiLingua mit dem Abiturzeugnis verliehen bekommen soll. Herzlichen Glückwunsch!TgHannover Messe 2008Auch in diesem Jahr konnten am 25. April wieder ca. 70 Schülerinnen und Schüler aus denJahrgangsstufen 10 bis 12 die Hannover Messe besuchen.Am 25. April gab es im Rahmen der Aktion "Messe TectoYou 2008" viele Angebote für junge Leute.Nicht zuletzt beeindruckten die vielfältigen Initiativen der Industrie, um junge Leute für technische


8Berufe zu gewinnen, und die viele Meter langen Stellwände mit Ausbildungs‐ und Stellenangeboten.Unsere Kontaktfirma WAGO hat – wie auch in den letzten Jahren – die Fahrt‐ und Eintrittskostenübernommen.Erstmalig gab es auf der Messe noch eine zweite Aktion, an der drei <strong>Bessel</strong>schüler beteiligt waren.Unter dem Motto "Life needs Power" (Leben braucht Energie) führten Maik Weßling, Jan GerritHorstmann und Waldemar Borgardt aus dem Physik‐LK 12 auf einem eigenen Stand einige Experimentezum Thema Energie vor. U.a. kam der neu mit Mitteln des Fördervereins angeschaffte Stirlingmotorzum Einsatz. Initiiert und betreut wurde der Messeauftritt vom ZVEI (Zentralverband ElektrotechnikundElektronikindustrie e.V.). Unser Ansprechpartner war die Firma ABB. Am <strong>Bessel</strong>gymnasium hatFrau Gutsche die Schüler auf diesen Auftritt vorbereitet.GuMedienfortbildungIst Fernsehen gefährlich? Welche Auswirkungen haben "Ballerspiele" auf schulische Leistungen ‐wenn überhaupt? Machen Medien klug oder dumm? Diese Fragen werden oft kontrovers diskutiert,ohne dass verlässliche Informationen zur Hand sind. Am <strong>Bessel</strong>gymnasium wird das zum Glück bald anderssein. Wir sind in der glücklichen Lage, dass Herr Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Leiter des KriminologischenForschungsinstituts Niedersachsen (http://www.kfn.de/home.htm) am 27. und 28. August 2008bei uns zu Gast sein wird. Als Experte für gesellschaftliche und medienbedingte Ursachen von Kriminalitätund Schulversagen wird er auf mehreren Ebenen ‐ Schüler, Eltern und Lehrer ‐ über die Forschungsergebnisseseines Instituts informieren. In Zusammenarbeit mit der Siemensstiftung wurde das Konzeptder Fortbildungsreihe um die Lehrerschaft erweitert, wodurch die Nachhaltigkeit ‐ ein weiterer"Kanal" wird genutzt ‐ weiter verstärkt wird.Das Programm für diese zwei Tage wird in etwa so aussehen (Terminänderungen und Änderungen imDetail sind möglich):Mittwoch, 27. August17 Uhr Vortrag mit Diskussion vor Kollegium20 Uhr Vortrag mit Diskussion vor Elternschaftund OberstufenschülernDonnerstag, 28. August8 Uhr Vortrag mit Diskussion Klassen 5 und 610 Uhr Vortrag mit Diskussion Klassen 7 und 8Der Schule wird Material zur Verfügung gestellt (CD‐ROM, Unterrichtsmaterial), damit etwa eine Wochenach der Veranstaltung in den Klassen das Thema noch einmal bearbeitet werden kann. Dadurchwird die Reichweite deutlich erhöht.KreVebes‐BerufsinformationstagAm Samstag, den 08. November 2008, findet vormittags der diesjährige Berufsinformationstag für dieJahrgangsstufen 10 bis 13 statt. Bei dieser Veranstaltung, die in Kooperation mit der Vereinigung ehemaliger<strong>Bessel</strong>schülerinnen und <strong>Bessel</strong>schüler, Vebes e.V., durchgeführt wird, berichten Ehemalige sowieFreunde und Förderer unserer Schule über den Zugang zu Studien‐ und Ausbildungsgängen und ihreErfahrungen in der Berufswelt. Interessenten, die sich als Referenten zur Verfügung stellen möchten,sind herzlich willkommen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an: turnergreiss@besselgymnasium.deoder kaninck@besselgymnasium.de.Die in Kleingruppen durchgeführte Veranstaltung wurde in den letzten Jahren von den Schülerinnenund Schülern als eine ausgesprochen persönliche Art der beruflichen Orientierung gewürdigt. Es lohntsich also, den Termin schon jetzt vorzumerken.Ka, Tg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!