21.08.2012 Aufrufe

4. Beschaffung und Lagerhaltung (Logistik) im Handelsbetrieb

4. Beschaffung und Lagerhaltung (Logistik) im Handelsbetrieb

4. Beschaffung und Lagerhaltung (Logistik) im Handelsbetrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Wie lassen sich die Nachteile eines dezentralen Einkaufs vermeiden?<br />

Im Rahmen des dezentralen Einkaufs können best<strong>im</strong>mte Erfahrungen oder Verhandlungsergebnisse<br />

an eine Zentralstelle geleitet werden, die als Auskunftsstelle <strong>im</strong> Rahmen eines Informationsaustauschs<br />

fungiert. Es lassen sich überdies mit Herstellern Mengenvereinbarungen treffen,<br />

die von den Einkäufern in eigener Verantwortung abgerufen werden können.<br />

1<strong>4.</strong> Welche Sonderformen des Einkaufs bestehen?<br />

<strong>4.</strong> <strong>Beschaffung</strong> <strong>und</strong> <strong>Lagerhaltung</strong> (<strong>Logistik</strong>) <strong>im</strong> <strong>Handelsbetrieb</strong><br />

Sonderformen des Einkaufs sind das Streckengeschäft, bei dem die Lieferung nicht an den Besteller,<br />

sondern an einen Dritten erfolgt; ferner die Einkaufsverbände, bei denen sich selbstständige<br />

<strong>Handelsbetrieb</strong>e zwecks Ausnutzung der Vorteile des Großbezugs zusammengeschlossen<br />

haben <strong>und</strong> der dezentrale Einkauf mit zentraler Aktion. Diese Form ist etwa bei Ketten üblich<br />

<strong>und</strong> erstreckt sich nur auf best<strong>im</strong>mte Waren, die unter einer gemeinsamen Marke angeboten werden<br />

oder auf Waren, die als Sonderaktion zu einem best<strong>im</strong>mten Zeitpunkt abgesetzt werden.<br />

15. Wie lässt sich eine Einkaufsorganisation nach Sachgebieten <strong>und</strong> Funktionen gliedern?<br />

Im Rahmen des Einkaufs fallen die unterschiedlichsten Aufgaben an. Dazu gehören die Auswahl<br />

der Lieferanten, die <strong>Beschaffung</strong>smarktforschung, die rechtliche Abwicklung des Einkaufs, die<br />

Prüfung <strong>und</strong> Überwachung des Wareneingangs, die Vornahme von Mängelrügen, die Sort<strong>im</strong>entsbildung,<br />

die Bezahlung der Rechnungen bzw. die Überprüfung der Richtigkeit eingehender Rechnungen,<br />

die Neubestellung.<br />

Es ist möglich, die reinen Einkaufsfunktionen von den anderen <strong>im</strong> Einkauf anfallenden Tätigkeiten<br />

zu trennen <strong>und</strong> je nach Umfang der anfallenden Tätigkeiten für jede Funktion eigene Mitarbeiter<br />

einzusetzen oder einen Mitarbeiter mit mehreren Funktionen zu betrauen. Dabei erweist<br />

es sich jedoch als sinnvoll, die Rechnungsprüfung <strong>und</strong> evtl. auch die Abwicklung von Mängelrügen<br />

aus der Einkaufsabteilung auszugliedern. Die Rechnungsprüfung kann der Revisionsabteilung<br />

<strong>und</strong> die Abwicklung von Mängelrügen der Rechtsabteilung zugeordnet werden.<br />

16. Welche Bedeutung haben Lieferanten-, Bestell-, Termin- <strong>und</strong> Preiskarteien (-dateien)?<br />

Der Einkauf lässt sich nur dann opt<strong>im</strong>al abwickeln, wenn ein Überblick über die Lieferanten <strong>und</strong><br />

deren Erzeugnisse <strong>und</strong> Preise besteht. Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind mehrere Karteien bzw. Dateien<br />

sinnvoll. Während die Lieferantenkarteien/-dateien über die Liefermöglichkeiten Auskunft geben,<br />

sind die Preiskarteien/-dateien Anhaltspunkte für die Preisentwicklungen der geführten<br />

Artikel, wobei nicht nur ein Zeitvergleich sondern auch ein Vergleich der Preise ein <strong>und</strong> desselben<br />

Erzeugnisses, das von mehreren Lieferanten angeboten wird, möglich ist.<br />

Bestellkarten geben Auskunft darüber, zu welchem Termin <strong>und</strong> welche Mengen bestellt wurden<br />

<strong>und</strong> wann diese Waren geliefert werden sollen. Diese Termine werden in besonderen Karteien<br />

bzw. Dateien erfasst, sodass eine lückenlose Kontrolle aller bestellten Waren möglich ist. Diese<br />

Daten sind in der Regel über EDV erfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!