12.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt 16/2013 v. 18.10.2013 - Stadt Weißwasser

Amtsblatt 16/2013 v. 18.10.2013 - Stadt Weißwasser

Amtsblatt 16/2013 v. 18.10.2013 - Stadt Weißwasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

derGroßen Kreisstadt Weißwasser / O.L.und derGemeinde WeißkeißelJahrgang 12 Freitag, 18. Oktober <strong>2013</strong> Ausgabe <strong>16</strong>/<strong>2013</strong>InhaltGroße Kreisstadt Weißwasser/O.L.Öffentliche Bekanntmachungen- Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des<strong>Stadt</strong>rates am 25.09.<strong>2013</strong> gefassten Beschlüsse- Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung desHaupt- und Finanzausschusses am 14.10.<strong>2013</strong>gefassten Beschlüsse- Bekanntgabe des im öffentlichen Teil der Sitzung desBau- und Wirtschaftsausschusses am 15.10.<strong>2013</strong>gefassten Beschlusses- Bekanntgabe der Entscheidungen des Oberbürgermeistersgemäß § 14 Hauptsatzung der Großen KreisstadtWeißwasser/O.L.- Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzungdes <strong>Stadt</strong>rates der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L.- Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzungdes Haupt- und Finanzausschusses- Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzungdes Bau- und Wirtschaftsausschusses- Öffentliche Bekanntmachung frühzeitige Beteiligung derÖffentlichkeit gemäß § 3 BauGBGemeinde WeißkeißelÖffentliche Bekanntmachungen- Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzungdes Gemeinderates Weißkeißel- Haushaltssatzung der Gemeinde WeißkeißelVereine, Verbände und Institutionen- Kirchengemeinden Krauschwitz und Podrosche– PechernWir gratulierenImpressum:Herausgeber: Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.- Der Oberbürgermeister, Marktplatz, 02943 WeißwasserVerantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil:Weißwasser - Oberbürgermeister Torsten Pötzsch oder sein Vertreter im AmtWeißkeißel - Bürgermeister Andreas Lysk oder sein Vertreter im AmtVerantwortlicher Redakteur: Herr Andreas Plachecki, Tel.:03576/265104, Fax.: 03576/265102Das <strong>Amtsblatt</strong> der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde Weißkeißel erscheint monatlich.Einzelverkaufspreis: 0,25 Euro.Bezug: Jahres-Abo 6,00 Euro incl. Porto – <strong>Stadt</strong>verwaltung Weißwasser, Hauptverwaltung, Marktplatz (Tel. 03576/265286)SelbstabholerWeißwasser – Bürgerbüro, RathausWeißkeißel – Gemeindeverwaltung; Backshop; Blumenlädchen


Weißwasser - 2 - Nr. <strong>16</strong>/<strong>2013</strong>Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.Öffentliche BekanntmachungenBekanntgabe der im öffentlichen Teil derSitzung des <strong>Stadt</strong>rates am 25.09.<strong>2013</strong>gefassten BeschlüsseRAT/7-82/13Verkauf von Grundstücken in der GemarkungWeißwasser, Flur 13, Flurstücke 265, 266, 267, 268,269, 270, 271, 272, 275, 276, 288 mit einer Größe von28.828,00 m²RAT/7-84/13Aufstellungdes vorhabenbezogenen Bebauungsplanes"Änderung des B-Planes Qualisch II"Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Aufstellung des vorhabenbezogenenBebauungsplanes "Änderung des B-Planes Qualisch II"über die Flurstücke Gemarkung Weißwasser, Flur 5, T.v.52/<strong>16</strong> und T.v. 52/18.Der Lageplan (Teil A - Planteil i.d.F. vom 24.06.<strong>2013</strong>) ist Bestandteildes Beschlusses.Der <strong>Stadt</strong>rat der Großen Kreisstadt Weißwasser beschließtden Verkauf der Grundstücke in der Gemarkung Weißwasser,Flur 13, Flurstücke 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272,275, 276, 288 mit einer Größe von insgesamt 28.828,00 m²an die Firma Snow Leopard Projects GmbHMarkplatz 23, in 94419 Reisbach (Geschäftsführer: Herr Danner).Die Käuferin beabsichtigt auf dem Grundstück die Errichtungeiner Anlage zur Erzeugung von Bio - Gas.Der Kaufpreis beträgt 8,50 €/m², d.h. der Gesamtkaufpreis beläuftsich auf 245.038,00 €. Die Käuferin trägt weiterhin alleNotar- und Gerichtskosten sowie die Grunderwerbssteuer.Weißwasser, den 26.09.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterRAT/7-83/13Leistungsvergabe - Gehwegreinigung und Winterdienstim <strong>Stadt</strong>gebiet Weißwasser -(<strong>16</strong>.11.<strong>2013</strong> - 15.11.2015)Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Auftragsvergabe zur Leistungserbringung"Gehwegreinigung und Winterdienst im <strong>Stadt</strong>gebietWeißwasser/O.L." für den Zeitraum <strong>16</strong>.11.<strong>2013</strong> bis 15.11.2015für die jeweiligen Regelleistungen wie folgt:Los 1"Außenbereiche städtischer Objekte" an das Unternehmen:"PRELLGebäudedienste GmbH" aus02943 Weißwasser zum Bruttopreis von 8.607,00 €Weißwasser, den 26.09.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterRAT/7-85/13Einziehung einer VerkehrsflächeGraf-von Stauffenberg-StraßeDer <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Einziehung, der im Lageplan gekennzeichnetenFläche in der Flur 15, Flurstück 1128, GrafvonStauffenberg-Straße (zwischen W.-Seelenbinder-Straßeund Str. der Jugend).Los 2 "Gehwege im <strong>Stadt</strong>gebiet" an das Unternehmen:"NBLGebäudeservice und DienstleistungsgesellschaftmbH" aus 03130 Spremberg zum Bruttopreisvon 129.452,83 €Los 3"Bushaltestellen, Treppen, Straßenquerungen" andas Unternehmen:"PIEPENBROCK TechnischerGebäudeservice GmbH & Co. KG, NiederlassungBautzen"aus 02625 Bautzen zum Bruttopreis von32.035,12 €Los 4"Unbefestigte und teilbefestigte Straßen" an dasUnternehmen:"PIEPENBROCK Technischer GebäudeserviceGmbH & Co. KG, Niederlassung Bautzenaus 02625 Bautzen zum Bruttopreis von11.40,31 €.Weißwasser, den 26.09.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterWeißwasser, den 26.09.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterRAT/7-86/13Verkauf eines Grundstückes in der GemarkungWeißwasser, Flur 6, Flurstück 176/9 und 170/5 miteiner Größe von insgesamt 691 m²Der <strong>Stadt</strong>rat der Großen Kreisstadt Weißwasser beschließtden Verkauf des Grundstückes in der Gemarkung Weißwas-


Weißwasser - 3 - Nr. <strong>16</strong>/<strong>2013</strong>ser, Flur 6, Flurstück 176/9 und 170/5 in einer Größe von insgesamt691 m², Lage: Am Schulacker. Der Kaufpreis beträgt20.730,00 € zzgl. aller Notar- und Gerichtskosten sowie derGrunderwerbssteuer. Käufer ist Fam. Rösler aus Weißwasser.Weißwasser, den 26.09.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterRAT/7-87/13Ersatzlose Streichung der "Gestaltungssatzung der<strong>Stadt</strong> Weißwasser" vom 28.02.1996"Der <strong>Stadt</strong>rat beauftragt die <strong>Stadt</strong>verwaltung eine Satzung zurAufhebung der Gestaltungssatzung der <strong>Stadt</strong> Weißwasser imGebiet Gutenbergstraße, Lessingstraße, Schillerstraße,Lönshof, Goethestraße, Heinrich-Heine-Straße, Humboldtstraße,Paul-Keller-Weg, Eichendorfweg, Uhlandstraße,Grillparzerstraße, Lutherstraße vorzubereiten und dem <strong>Stadt</strong>ratzur Beschlussfassung bis spätestens Januar 2014 vorzulegen.Weißwasser, den 26.09.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterMaßnahme: Abbruch des Erdgas-Heizhaus Mitte,Hermannstr. 36Die förderfähigen Gesamtkosten der Maßnahme betragen83.751,08 €. Die Förderquote beträgt 50%, das entspricht41.875,54 €. Die <strong>Stadt</strong>werke als Eigentümer übernehmen denEigenanteil vollständig.Weißwasser, den 15.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterHFA/8-90/13Auftragsvergabe - Beschaffung und Lieferungeines "Klein-Lkw Kipper"Der Haupt- und Finanzausschluss entscheidet, die Firma„Eder Fördertechnik GmbH“ aus 03099 Kolkwitz mit der Beschaffungund Lieferung des im Ausschreibungsverfahren angebotenen„Multicar M27 C4x4“ zum Bruttopreis von85.337,28 EURO zu beauftragen.Weißwasser, den 15.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterBekanntgabe der im öffentlichen Teil derSitzung des Haupt- und Finanzausschussesam 14.10.<strong>2013</strong> gefassten BeschlüsseHFA/8-88/13Beschluss über die Festlegung der Förderhöhefür eine Sanierungs-/Instandsetzungsmaßnahmeim Programm <strong>Stadt</strong>umbau Ost- Aufwertung,Programmteil Aufwertung,Karl-Liebknecht-Straße 37Der Haupt- und Finanzausschuss der Großen KreisstadtWeißwasser/O.L. beschließt die Modernisierungsmaßnahmeim "<strong>Stadt</strong>umbaugebiet Weißwasser" des Förderprogramms"<strong>Stadt</strong>umbau Ost - Teil Aufwertung",Baumaßnahme: Sanierung / InstandsetzungVorhaben: Umbau eines Wohnblocks inPlattenbauweise, Karl-Liebknecht-Str. 37Fenster- und FassadenerneuerungFlur/Flurstück: 3/572/0Eigentümer: WBG Wohnungsbaugesellschaft mbHWeißwasser, Lutherstr. 66, vertreten durchdie Geschäftsführerin,mit einem Förderbetrag in Höhe von höchstens 84.000,00Euro, darin ist ein Eigenanteil der <strong>Stadt</strong> Weißwasser von28.000,00 Euro enthalten, zu unterstützenWeißwasser, den 15.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterHFA/8-89/13Beschluss über die Festlegung der Förderhöhe füreine Abbruchmaßnahme im Programm <strong>Stadt</strong>umbauOst, Programmteil Rückbau Infrastruktur,Hermannstraße 36Der Haupt- und Finanzausschuss der Großen KreisstadtWeißwasser/O.L. beschließt die Abbruchmaßnahme im"<strong>Stadt</strong>umbaugebiet Weißwasser" des Förderprogramms"<strong>Stadt</strong>umbau Ost - Teil Rückbau Infrastruktur",Eigentümer: <strong>Stadt</strong>werke Weißwasser GmbHFlur,Flurstück: 3, 561/6Bekanntgabe des im öffentlichen Teil derSitzung des Bau- und Wirtschaftsausschussesam 15.10.<strong>2013</strong> gefassten BeschlussesBWA/7-91/13Bevollmächtigung des Oberbürgermeisters mit derAuftragsvergabe für eine AbbruchmaßnahmeDer Bau- und Wirtschaftsausschuss bevollmächtigt den Oberbürgermeisterzur Entscheidung über die Vergabe von Abbruchleistungenfür das Vorhaben "Rückbau einer ehemaligenKita im Albert- Schweitzer-Ring 31" gemäß dem geprüftenAusschreibungsergebnissen. Die Maßnahme wird gefördert imProgramm <strong>Stadt</strong>umbau - Ost, Teil Rückführung Infrastruktur.Eigentümer: Große Kreisstadt WeißwasserFlur/Flurstück: 3-486/67Lage: Albert-Schweitzer-Ring 31Maßnahme: Rückbau der ehemaligen Kita "Märchenland"Weißwasser, den <strong>16</strong>.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterBekanntgabe der Entscheidungen desOberbürgermeisters gemäß § 14 Hauptsatzungder Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L.OB/54/13Auftragsvergabe zur Baumaßnahme Absenkungdes Oberflächenwassers im Kleingartenverein"Am Waldhaus" e.V.Der Oberbürgermeister entscheidet, die Firma Garten Edenaus Schleife mit den Arbeiten zur Baumaßnahme „Absenkungdes Oberflächenwassers im Kleingartenverein „Am Waldhaus“e.V., entsprechend des vorliegenden Angebotes vom17.09.<strong>2013</strong>, zum Bruttogesamtpreis i.H.v. 94.988,12 Euro zubeauftragen.Weißwasser, den 30.09.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeister


Weißwasser - 4 - Nr. <strong>16</strong>/<strong>2013</strong>OB/55/13Sanierung der Außentreppeam Glasmuseum WeißwasserDer Oberbürgermeister entscheidet, die Firma Hoch- und AusbauDetlef Wolsch aus Weißwasser mit dem Objekt Sanierungder Außentreppe am Glasmuseum Weißwasser in Weißwasser,Forster Straße 12 zu einem Preis von 12.297,75 € bruttozu beauftragenWeißwasser, den 15.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeister6.5 Neue Informationen und Anfragen7. Anträge7.1 Anträge aus vorherigen Sitzungen7.1.1 Berufung eines sachkundigen Einwohners in den KSSA7.2 Neue Anträge8. Einwohnerfragen (gegen 18.00 Uhr)8.1 Beantwortung der Fragen aus der letzten Sitzung8.2 Aktuelle FragenFortsetzung in nichtöffentlicher SitzungWeißwasser, den <strong>16</strong>.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterOB/56/13Erschließung Eisarena in Weißwasser,Prof.-Wagenfeld-Ring, KanalverlegearbeitenDer Oberbürgermeister entscheidet, die Firma NADEBOR TiefundLandeskulturbau aus Krauschwitz mit der Maßnahme –Erschließung Eisarena in Weißwasser Prof.- Wagenfeld- Ring,Kanalverlegearbeiten- zu einem Preis von 79.333,53 € bruttozu beauftragenWeißwasser, den 15.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterBekanntmachung über die Durchführungder Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates derGroßen Kreisstadt Weißwasser/O.L.Der <strong>Stadt</strong>rat der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. führtam Mittwoch, dem 30.10.<strong>2013</strong> um <strong>16</strong>.00 Uhrim Lesesaal der <strong>Stadt</strong>bibliothek Weißwasser,Straße des Friedens 14seineSitzung Nr. 44-8/13durchTagesordnung:1. Eröffnung2. Aktuelle Information zum Standort des AmtsgerichtesWeißwasser Berichterstatter: Herr Martin Hinrichs,Direktor des Amtsgerichtes und Frau Sandra Fritsche,Geschäftsleiterin3. Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Teilen derSitzungen des <strong>Stadt</strong>rates und der beschließendenAusschüsse gefassten Beschlüsse sowie derEntscheidungen des Oberbürgermeisters4. Informationen des Oberbürgermeisters5. Beschlussfassung5.1 Erste Änderung der Satzung über die Benutzung vonöffentlichen Grünanlagen und öffentlichen Plätzen in derGroßen Kreisstadt Weißwasser/O.L.5.2 Bereitstellung benötigter Mittel zur Umrüstung derIT-Anlage in der Bruno-Bürgel-Oberschule5.3 Widmung einer Verkehrsfläche - Martin-Schulz-Straße5.4 Widmung von Parkplatzflächen - Martin-Schulz-Straße5.5 Überplanmäßige Ausgabe Kunstrasenplatz Turnerheim5.6 Offenlegung des 1. Entwurfes des vorhabenbezogenenBebauungsplanes "Errichtung eines Hundesportausbildungsplatzesim Freizeitpark Weißwasser"5.7 Verkauf eines Grundstückes in der GemarkungWeißwasser, Flur 3, Flurstück 172/2 (Grünstraße) miteiner Größe von 1089 m²5.8 Abbruch alte Eishalle mit Nebenanlagen6. Informationen und Anfragen6.1 Informationen zu den Projekten im OSP6.2 AG Vattenfall6.3 Informationen zur IGA6.4 Beantwortung der Anfragen aus der letzten SitzungBekanntmachung über die Durchführung derSitzung des Haupt- und FinanzausschussesDer Haupt- und Finanzausschuss führtam Montag, dem 11.11.<strong>2013</strong>, um <strong>16</strong>.00 Uhrim Ratssaal des Rathauses Weißwasser, MarktplatzseineSitzung Nr. 41-9/13durchTagesordnung:1. Eröffnung2. Informationen/Anfragen3. AnträgeFortsetzung in nichtöffentlicher SitzungWeißwasser, den <strong>16</strong>.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeisterBekanntmachung über die Durchführung derSitzung des Bau- und WirtschaftsausschussesDer Bau- und Wirtschaftsausschuss führtam Dienstag, dem 12.11.<strong>2013</strong>, um <strong>16</strong>.00 Uhrim Ratssaal des Rathauses Weißwasser, MarktplatzseineSitzung Nr. 40-8/13durchTagesordnung:1. Eröffnung2. Informationen/Anfragen3. Beschlussfassung3.1 Feuerwehr Weißwasser - Sanitär- und Druckluftanlage"4. AnträgeFortsetzung in nichtöffentlicher SitzungWeißwasser, den <strong>16</strong>.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeister


Weißwasser - 5 - Nr. <strong>16</strong>/<strong>2013</strong>Öffentliche Bekanntmachungfrühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeitgemäß § 3 BauGBIn der Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates am 25.09.<strong>2013</strong> ist die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans„Änderung des B-Planes Qualisch II“bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) dem Text (Teil B) und der Begründung beschlossen worden.Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß § 3 BauGB erfolgt vom28.10.<strong>2013</strong> bis einschließlich 27.11.<strong>2013</strong>in den Diensträumen des Sachgebietes <strong>Stadt</strong>planung/ Liegenschaften der <strong>Stadt</strong>verwaltung Weißwasser im Rathaus,Zimmer Nr. 227 – 230, während der DienstzeitMo - Fr 9.00 - 12.00 UhrMo/Mi 14.00 - 15.30 UhrDi 14.00 - <strong>16</strong>.00 UhrDo 14.00 - 18.00 UhrTelefon 03576/ 265 415Während der Auslegung können gemäß § 3 BauGB Anregungen und Bedenken schriftlich oder zur Niederschrift mündlichvorgebracht werden.Weißwasser, den 18.10.<strong>2013</strong>Torsten PötzschOberbürgermeister


Weißkeißel - 6 - Nr. <strong>16</strong>/<strong>2013</strong>Gemeinde WeißkeißelÖffentliche BekanntmachungenBekanntmachung über die Durchführung derSitzung des Gemeinderates WeißkeißelDer Gemeinderat Weißkeißel führtam Dienstag, dem 29.10.<strong>2013</strong>, um 19,00 Uhrim Versammlungsraum des Feuerwehrgerätehauses,Kaupener Straße 6, WeißkeißelseineSitzung Nr. 46-9/13durchTagesordnung:1. Eröffnung2. Protokollkontrolle3. Bürgerfragestunde4. Anfragen/InformationenFortsetzung in nichtöffentlicher SitzungWeißkeißel, den <strong>16</strong>.10.<strong>2013</strong>Andreas LyskBürgermeisterHaushaltssatzung der Gemeinde WeißkeißelDer Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes2014 der Gemeinde Weißkeißel liegtvom 05. November bis zum 13. November <strong>2013</strong>in der Kindertagesstätte, Kaupener Straße 6, 02957 Weißkeißelwerktags von 7.00 Uhr bis <strong>16</strong>.00 Uhr, sowie in der <strong>Stadt</strong>verwaltungWeißwasser, Marktplatz, RFI / Kämmerei, Zimmer310, während der Öffnungszeiten bzw. Sprechzeiten zur Einsichtnahmeöffentlich aus.Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum 25. November<strong>2013</strong> Einwendungen gegen den Entwurf bei der Gemeindeverwaltungbzw. bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung Weißwasser erheben.Weißkeißel, den <strong>16</strong>.10.<strong>2013</strong>Andreas LyskBürgermeisterAber wem etwas geben – wo anfangen? Weil es so viele sind,die um Hilfe rufen, blenden wir diese Stimmen schnell aus.Hören Sie heute trotzdem einfach auf folgende Stimme gegendie Vergesslichkeit: „Gutes zu tun und mit anderen zu teilenvergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott“ (Hebr.13,<strong>16</strong>). Gott gefällt es also, wenn wir ihn dadurch ehren, dasswir seinen Geschöpfen, die Hunger leiden, und die krank undhilfsbedürftig, sind helfen. Wir, die in einem reichen Land miteinem hohen Lebensstandart leben, können denen etwas abgeben,denen das Nötigste zum Leben fehlt.Wenn wir vor das Wort Opfer einfach „Dank“ setzen, dann wirddeutlich, was gemeint ist: Dank-Opfer: Weil ich Gutes empfangenhabe, behalte ich es nicht nur für mich. Wir wollen nichtvergessen, was wir in den letzten Jahrzehnten an Gutem empfangenhaben - durch andere Menschen, durch Gott, durchJesus Christus. Dann ist die Erinnerung, die der Monatsspruchuns empfiehlt nicht einfach ein Appell. Er zeigt uns, dass dasTeilen des Guten mit anderen einfach zu unserem Leben dazugehört. Und das es uns zudem froh und dankbar macht.Zum Erntedankfest können wir es ganz praktisch zeigen: Abgeben!Bringen Sie etwas in die Kirche: etwas aus dem Garten– oder aus dem Supermarkt.Auch in diesem Jahr werden die Gaben an den sozialen Verein„FISH-Lausitz“ in Weißkeißel gehen. Dort ist man für jedeUnterstützung dankbar! Kommen sie gut in den Herbst!Im Auftrag des gemeinsamen Gemeindekirchenratesgrüßt Sie Pfarrer Michael JahnARBEITSEINSATZ im Pfarrgelände KrauschwitzSamstag, 19.10., 8:00 – 12:00 UhrGottesdienste: wann / waswo / wer20.10.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr Kirche KrauschwitzGottesdienst mit GoldenerPfarrer JahnKonfirmation u. Kindergottesdienst27.10.<strong>2013</strong>, 09.30 Uhr Kirche KrauschwitzGottesdienst mit Einführung Pfarrer JahnGemeindekirchentag31.10.<strong>2013</strong>, vor 10.30 Uhr Kirche Bad MuskauGemeinsamer Gottesdienst Kirchenchorzum Reformationsfestund Posaunenchor03.11.<strong>2013</strong>, 09.30 Uhr Bushaltestelle PechernMitfahrmöglichkeit zumGottesdienst nach Podrosche03.11.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr Kirche PodroscheGottesdienst mit Heil. Abendmahl Pfarrer Jahn03.11.<strong>2013</strong>, <strong>16</strong>.00 Uhr KircheGottesdienstPfarrer JahnZu folgenden Gemeindeveranstaltungen wird eingeladen:Vereine, Verbände undInstitutionenKirchengemeinden Krauschwitzund Podrosche – PechernWerte Gemeindemitglieder, werte Leser:Und wieder finden sich diese Briefe in meinem Briefkasten:„Kinder verhungern in Afrika …“, „Unterversorgung in Flüchtlingslagern“und andere mehr. Spenden sind gefragt und jederEuro ist willkommen. Tatsächlich müssen gemeinnützige Einrichtungenwie z.B. Kirchen oder Wohl-fahrts-Verbände dieEinnahme von Spenden einkalkulieren. Unsere Gesellschaftkann nicht bestehen, wenn keiner bereit ist, „etwas Gutes zutun“. Darum mühen sich die Kirchen und Vereine um Spenden.Hausbibelkreis 1Hausbibelkreis II im Pfarrhausmontags 19.30 Uhr bei Familie Bartsch,Krauschwitz, Kornblumenweg 67donnerstags 19.30 UhrGebet für unsere Gemeinde, unsere Kirche und die Welt08.10, 18:30 Uhr in der KircheKirchenchor.Posaunenchor:donnerstags 19:30 Uhrfreitags 19:00 UhrDer CVJM Krauschwitz e.V. lädt ganz herzlichzu folgenden Angeboten ein (Gemeindehaus Krauschwitz):„Die Weltendecker“donnerstags 9:15 – 10:15 Uhr(Krabbelgruppe 0 – 3 Jahre mitBegleitperson )


Weißkeißel - 7 - Nr. <strong>16</strong>/<strong>2013</strong>JungscharTeenietreffBibeltreffmontags, <strong>16</strong>:30 Uhrmontags, 18:00 Uhrsonnabends, 20:00 UhrWir gratulierenKirchbüro Krauschwitz, Kirchstrasse 7, 02957 KrauschwitzTel: (035771) 69517 Fax: (035771) 640054E-Mail: ekgm.krauschwitz@kkvsol.netBankverbindung: evangelisches VerwaltungsamtIBAN.DE33350601901566300024,BIC:.GENODED1DKDVerwendungszweck Kirchengemeinde Krauschwitz oderPodrosche/PechernSprechzeiten Kirchenbüro: Donnerstag 14:00 – <strong>16</strong>:30 UhrWir gratulieren allen Geburtstagskindern undJubilaren des Monats November auf dasHerzlichste. Wir wünschen alles Liebe,Gesundheit und Lebensfreude.am 02.11.<strong>2013</strong> Ursula Weiner zum 72. Geburtstagam 06.11.<strong>2013</strong> Dieter Gornetzki zum 65. Geburtstagam 06.11.<strong>2013</strong> Günter Hippel zum 77. Geburtstagam 08.11.<strong>2013</strong> Karin Melcher zum 72. Geburtstagam 08.11.<strong>2013</strong> Gabriele Seifert zum 65. Geburtstagam 09.11.<strong>2013</strong> Gerda Schneider zum 72. Geburtstagam 11.11.<strong>2013</strong> Sonja Jurk zum 80. Geburtstagam 11.11.<strong>2013</strong> Hans-Jürgen Scholz zum 65. Geburtstagam 12.11.<strong>2013</strong> Joachim Körner zum 66. Geburtstagam 14.11.<strong>2013</strong> Gisela Neumann zum 70. Geburtstagam <strong>16</strong>.11.<strong>2013</strong> Ernst Bittner zum 94. Geburtstagam 17.11.<strong>2013</strong> Heinz Andert zum 69. Geburtstagam 18.11.<strong>2013</strong> Inge Schneider zum 77. Geburtstagam 18.11.<strong>2013</strong> Erna Vogt zum 86. Geburtstagam 20.11.<strong>2013</strong> Hans-Dieter Rudoba zum 77. Geburtstagam 20.11.<strong>2013</strong> Monika Rudoba zum 71. Geburtstagam 21.11.<strong>2013</strong> Rolf Feske zum 67. Geburtstagam 22.11.<strong>2013</strong> Heinz-Dieter Lindner zum 72. Geburtstagam 24.11.<strong>2013</strong> Christa Hänchen zum 79. Geburtstagam 24.11.<strong>2013</strong> Manfred Jank zum 77. Geburtstagam 25.11.<strong>2013</strong> Renate Dutscho zum 76. Geburtstagam 27.11.<strong>2013</strong> Klaus Buder zum 77. Geburtstagam 27.11.<strong>2013</strong> Elisabeth Reckzeh zum 76. Geburtstagam 28.11.<strong>2013</strong> Ursula Heller zum 76. Geburtstagam 28.11.<strong>2013</strong> Irma Lehnick zum 78. Geburtstagam 29.11.<strong>2013</strong> Jutta Honko zum 72. Geburtstagam 29.11.<strong>2013</strong> Hans-Gerd Lehnigk zum 74. Geburtstagam 30.11.<strong>2013</strong> Rolf Rotta zum 66. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!