13.07.2015 Aufrufe

der Großen Kreisstadt Weißwasser / OL und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / OL und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / OL und der Gemeinde Weißkeißel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong><strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong> / O.L.<strong>und</strong> <strong>der</strong><strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>Jahrgang 7 Freitag, 14. März 2008 Ausgabe 03/2008InhaltGemeinsame Informationen/Bekanntmachungen<strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L. <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>Ehrenamtliche Schöffen gesuchtInformation <strong>der</strong> Stadtverwaltung <strong>Weißwasser</strong> zum Wi<strong>der</strong>spruchsrecht gegen DatenübermittlungenGroße <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.Öffentliche BekanntmachungenBekanntgabe <strong>der</strong> im öffentlichen Teil <strong>der</strong> Sitzung desStadtrates am 27.02.2008 gefassten BeschlüsseBekanntgabe <strong>der</strong> Entscheidungen des Oberbürgermeistersgemäß § 14 HauptsatzungBekanntgabe des im öffentlichen Teil <strong>der</strong> Sitzung desHaupt- <strong>und</strong> Finanzausschusses am 10.03.2008 gefasstenBeschlussesBekanntgabe des im öffentlichen Teil <strong>der</strong> Sitzung desBau- <strong>und</strong> Wirtschaftsausschusses am 11.03.2008gefassten BeschlussesBekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong> Sitzungdes Stadtrates <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.Bekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong> Sitzungdes Haupt- <strong>und</strong> FinanzausschussesBekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong> Sitzungdes Bau- <strong>und</strong> WirtschaftsausschussesRechtsverordnung zur Regelung von verkaufsoffenenSonn- <strong>und</strong> Feiertagen in <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung desWirtschaftsplanes 2008 des Eigenbetriebes "Kultur<strong>und</strong> Versteigerung<strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>Öffentliche BekanntmachungenBekanntgabe <strong>der</strong> im öffentlichen Teil <strong>der</strong> Sitzung desGemein<strong>der</strong>ates <strong>Weißkeißel</strong> am 26.02.2008 gefasstenBeschlüsseBekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong> Sitzungdes Gemein<strong>der</strong>ates <strong>Weißkeißel</strong>Öffentliche Bekanntmachung <strong>der</strong> Wahl zum Bürgermeisteram 08.06.2008 <strong>und</strong> für eine etwaige Neuwahlam 22.06.2008 in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>Vereine, Verbände <strong>und</strong> InstitutionenInformationen des SeniorenclubsWir gratulierenImpressum:Herausgeber: Große <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.- Der Oberbürgermeister, Marktplatz, 02943 <strong>Weißwasser</strong>Verantwortlich für den amtlichen Teil <strong>und</strong> nichtamtlichen Teil:<strong>Weißwasser</strong> - Oberbürgermeister Hartwig Rauh o<strong>der</strong> sein Vertreter im Amt<strong>Weißkeißel</strong> - Bürgermeister Andreas Lysk o<strong>der</strong> sein Vertreter im AmtVerantwortlicher Redakteur: Herr Andreas Plachecki, Tel.:03576/265104, Fax.: 03576/265102Das Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L. <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong> erscheint monatlich. Einzelverkaufspreis: 0,25Euro.Bezug: Jahres-Abo 6,00 Euro incl. Porto – Stadtverwaltung <strong>Weißwasser</strong>, Hauptverwaltung, Marktplatz (Tel. 03576/265286)Selbstabholer<strong>Weißwasser</strong> – Bürgerbüro, Rathaus<strong>Weißkeißel</strong> – <strong>Gemeinde</strong>verwaltung; Backshop; Blumenlädchen; Einkaufseck Großmann


Gemeinsame Informationen/Bekanntmachungen <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong><strong>Weißwasser</strong>/O.L. <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>Ehrenamtliche Schöffen gesuchtIn diesem Jahr werden die Schöffen für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 gewählt.Schöffen sind ehrenamtliche Richter in <strong>der</strong> Strafgerichtsbarkeit <strong>und</strong> stehen gr<strong>und</strong>sätzlich gleichberechtigt neben demBerufsrichter. Sie sind in ihrem Amt wie die Berufsrichter nur dem Gesetz unterworfen <strong>und</strong> an keine Weisungen geb<strong>und</strong>en.Schöffen müssen ihr Amt unparteiisch ausüben. Sie haben während <strong>der</strong> Hauptverhandlung das gleiche Stimmrechtwie die teilnehmenden Berufsrichter, sind an allen während <strong>der</strong> Verhandlung zu erlassenden Entscheidungen beteiligt<strong>und</strong> können Anfragen an Angeklagte, Zeugen <strong>und</strong> Sachverständige stellen. Gemeinsam mit den Berufsrichtern tragendie Schöffen die Verantwortung für das Urteil, das heißt für den Schuldspruch <strong>und</strong> das Strafmaß. Es wird zwischenHaupt- <strong>und</strong> Hilfsschöffen unterschieden. Die Hauptschöffen werden im Jahr durchschnittlich zu 12 ordentlichen Sitzungstagenherangezogen. Wenn Hauptschöffen an einzelnen Verhandlungstagen nicht teilnehmen können o<strong>der</strong> ihnen dieTeilnahme aus persönlichen Gründen nicht zugemutet werden kann, können sie von diesen Sitzungen entb<strong>und</strong>en werden.In diesen Fällen springen Hilfsschöffen ein.Eine rechtswissenschaftliche Ausbildung wird für die Ausübung des Ehrenamtes nicht vorausgesetzt. Die Mitwirkung juristischerLaien in <strong>der</strong> Rechtsprechung ist gerade deshalb gewollt, weil <strong>der</strong>en Lebens- <strong>und</strong> Berufserfahrung, <strong>der</strong>en Gemeinsinn,<strong>der</strong>en Bewertungen <strong>und</strong> Urteil in die Entscheidungen <strong>der</strong> Gerichte eingebracht werden sollen.Wer sich beworben hat, ist nicht automatisch Schöffe. Wenn nach Prüfung die Bewerberin o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bewerber die im Gerichtsverfassungsgesetzfestgelegten Mindestvoraussetzungen erfüllt, wird sie o<strong>der</strong> er in die Vorschlagsliste <strong>der</strong> Stadt<strong>Weißwasser</strong> bzw. <strong>der</strong> Vorschlagsliste <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong> übernommen. Der Stadtrat bzw. Gemein<strong>der</strong>at <strong>Weißkeißel</strong>muss die vorgeschlagenen Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger mit Zweidrittelmehrheit bestätigen. Nach anschließen<strong>der</strong> öffentlicherAuslegung <strong>der</strong> Liste wird diese an das Amtsgericht <strong>Weißwasser</strong> abgegeben. Im Herbst 2008 wählt <strong>der</strong> unabhängigeSchöffen-Wahlausschuss die ab 2009 ehrenamtlich tätigen Schöffen für das Amtsgericht <strong>und</strong> das Landgericht. In einemanschließenden Losverfahren wird bestimmt, wer Haupt- bzw. Hilfsschöffe ist. Die Bewerber erfahren im Dezember2008, ob sie im nächsten Jahr in <strong>der</strong> Strafkammer mitentscheiden.Interessierte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger können sich bis zum 31. März 2008 schriftlich um das Amt des Schöffen bei <strong>der</strong>Stadtverwaltung <strong>Weißwasser</strong>, SG Recht, Karl-Marx-Str. 15, bewerben. Auch Parteien sowie politische <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Vereinigungenkönnen geeignete Bewerber benennen. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03576 265302. Unter dieserNummer können auch Bewerbungsunterlagen abgefor<strong>der</strong>t werden.Information <strong>der</strong> Stadtverwaltung <strong>Weißwasser</strong> zum Wi<strong>der</strong>spruchsrecht gegen DatenübermittlungenDie Meldebehörde darf auf Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> §§ 30, 32 <strong>und</strong> 33 des Sächsischen Meldegesetzes personenbezogene Datenaus dem Mel<strong>der</strong>egister an Dritte übermitteln.Dabei handelt es sich um die Übermittlung von Daten- an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, wenn Sie diesen nicht angehören.- an Presse, R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Medien zum Zwecke <strong>der</strong> Veröffentlichung von Alters- <strong>und</strong> Ehejubiläen.Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. o<strong>der</strong> einen späteren Geburtstag begehen, Ehejubilare sind Einwohner,die die Goldene Hochzeit o<strong>der</strong> ein späteres Ehejubiläum begehen.- an Adressbuchverlage o.ä. zur Veröffentlichung in Adressbüchern <strong>und</strong> ähnlichen Nachschlagwerken.- an Parteien, Wählergruppen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zuparlamentarischen <strong>und</strong> kommunalen Vertretungskörperschaften.- als einfache Mel<strong>der</strong>egisterauskunft mittels automatisierten Abruf über das Internet.Hiermit weisen wir die Einwohner <strong>der</strong> Stadt <strong>Weißwasser</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong> auf das Recht hin, <strong>der</strong> ÜbermittlungIhrer Daten zu wi<strong>der</strong>sprechen. Der Wi<strong>der</strong>spruch bedarf keiner Begründung <strong>und</strong> ist kostenfrei.Der Wi<strong>der</strong>spruch ist schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift bei <strong>der</strong> Stadtverwaltung <strong>Weißwasser</strong>, Bürgerbüro, einzulegen. ZurVereinfachung des Verfahrens sind hier entsprechende Formulare während <strong>der</strong> Sprechzeiten erhältlich.


<strong>Weißwasser</strong> - 3 - Nr. 03/2008Große <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.Öffentliche BekanntmachungenBekanntgabe <strong>der</strong> im öffentlichen Teil <strong>der</strong>Sitzung des Stadtrates am 27.02.2008gefassten BeschlüsseRAT/1-3/08Wahl <strong>der</strong> Vorsitzenden des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Stellvertreter für die Kreistags<strong>und</strong>Landratswahl 2008Der Stadtrat wählt für die Kreistags- <strong>und</strong> Landratswahl am 08.Juni 2008 Frau Esther Liebal, wohnhaft in <strong>Weißwasser</strong>/O.L.,zur Vorsitzenden des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses <strong>und</strong> HerrnFalk Buscha, wohnhaft in Hoyerswerda, zum Stellvertreter <strong>der</strong>Vorsitzenden des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-4/08Wahl <strong>der</strong> Beisitzer <strong>und</strong> Stellvertreter <strong>der</strong> Beisitzerdes <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses für die Kreistags<strong>und</strong>Landratswahl 2008Der Stadtrat wählt nachfolgend genannte Personen als Beisitzerdes <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Stellvertreterfür die Kreistags- <strong>und</strong> Landratswahl am 08. Juni 2008.lfd. Beisitzer Stellvertreter Partei/WV/Bedienstete1. Ute Hoffmann Andreas Plachecki Bedienstete2. Gerhard Warnei Gerda Nachtmann DIE LINKE3. Horst May Helgard Wonneberger CDU<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-5/08Ankauf <strong>der</strong> Flurstücke 234/9 <strong>und</strong> 240 <strong>der</strong> Flur 5,Gemarkung <strong>Weißwasser</strong> mit einer Gesamtgrößevon 25.492 m²Der Stadtrat beschließt zur Sicherung städtebaulicher Zieleden Ankauf <strong>der</strong> Flurstücke 234/9 <strong>und</strong> 240 <strong>der</strong> Flur 5, Gemarkung<strong>Weißwasser</strong> mit einer Gesamtgröße vom 25.492 m² zumPreis von 25.492,00 EURO.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-6/08Verkauf des Gr<strong>und</strong>stückes Gutenbergstraße 12,Gemarkung <strong>Weißwasser</strong>, Flur 2, Flurstück 177 miteiner Größe von 780 m²Der Stadtrat <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong> beschließtden Verkauf des Gr<strong>und</strong>stückes Gutenbergstraße 12, Gemarkung<strong>Weißwasser</strong>, Flur 2, Flurstück 177 mit einer Größe von780 m² an die WBG - Wohnungsbaugesellschaft mbH <strong>Weißwasser</strong>zum Preis von 60.000,00 Euro.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-7/08Aussetzung des Vollzuges des Beschlusses RAT/4-58/06zur Festlegung des Standortes einer dreizügigen Gr<strong>und</strong>schulein <strong>Weißwasser</strong>/O.L.Der Stadtrat beschließt die Aussetzung des Vollzuges des BeschlussesRAT/4-58/06 vom 31.05.2006 zur Aufhebung <strong>der</strong>Friedrich-Ludwig-Jahn-Gr<strong>und</strong>schule (6.GS) mit Wirkung zum31.07.2008.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-8/08Aufhebung des Beschlusses RAT/4-130/04 vom24.11.2004 "Zweckbindung <strong>der</strong> Rücklagemittel"Der Stadtrat <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L. beschließtdie Aufhebung des Beschlusses vom 24.11.2004RAT/4-130/04 „Zweckbindung <strong>der</strong> Rücklagemittel“.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-9/08Aufhebung des Stadtratsbeschlusses RAT/7-109/06vom 27.09.2006Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des StadtratsbeschlussesRAT/7-109/06 vom 27.09.2006.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-10/08Wirtschaftsplan 2008 des Eigenbetriebes"Kultur- <strong>und</strong> Sportstätten <strong>Weißwasser</strong>"Der Stadtrat beschließt den Wirtschaftsplan 2008 für den Eigenbetrieb"Kultur- <strong>und</strong> Sportstätten <strong>Weißwasser</strong>" sowie dieFinanzplanung.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-11/08Widmung einer Verkehrsfläche – Zufahrt zumKommunikations- <strong>und</strong> Naturschutzzentrum<strong>Weißwasser</strong>, ehemalige B 156Der Stadtrat beschließt, die Zufahrt zum Kommunikations- <strong>und</strong>Naturschutzzentrum <strong>Weißwasser</strong>, ehemalige B156 als öffentlicheStraße zu widmen.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRAT/1-12/08Widmung einer Verkehrsfläche – "An <strong>der</strong> Meschina"Der Stadtrat beschließt, die Verkehrsfläche "An <strong>der</strong> Meschina"als öffentliche Straße zu widmen.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeister


<strong>Weißwasser</strong> - 4 - Nr. 03/2008RAT/1-13/08Widmung einer Verkehrsfläche – BahnhofstraßeDer Stadtrat beschließt, die Bahnhofstraße einschließlichGehwege <strong>und</strong> Parkplätze in einem Teilstück <strong>der</strong> Flur 4, Flurstück362/1 als öffentliche Verkehrsfläche zu widmen.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterBekanntgabe <strong>der</strong> Entscheidung des Oberbürgermeistersgemäß § 14 HauptsatzungOB/01/08Mühlenstraße zwischen Friedhof <strong>und</strong> Hermannstraßein <strong>Weißwasser</strong> – Pflasterarbeiten – Gehweg<strong>Weißwasser</strong>, den 06.03.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterBekanntgabe des im öffentlichen Teil <strong>der</strong>Sitzung des Haupt- <strong>und</strong> Finanzausschussesam 10.03.2008 gefassten BeschlussesHFA/2-14/08Festlegung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>höhe für eine Ordnungsmaßnahmeim För<strong>der</strong>programm ''Stadtumbau Ost - TeilAufwertung'' im Stadtumbaugebiet <strong>Weißwasser</strong><strong>Weißwasser</strong>, den 11.03.2008Ronald KrauseStellvertreter des OberbürgermeistersBekanntgabe des im öffentlichen Teil <strong>der</strong>Sitzung des Bau- <strong>und</strong> Wirtschaftsausschussesam 11.03.2008 gefassten BeschlussesBWA/2-15/08Abfuhr von Baumaterial des Industrieschornsteines,Grube – Hermann – Straße in <strong>Weißwasser</strong>Der Bau- <strong>und</strong> Wirtschaftsausschuss beschließt, die Firma RubinGmbH aus Lauchhammer mit <strong>der</strong> Abfuhr von Baumaterialdes Industrieschornsteines - Grube - Hermann- Straße in<strong>Weißwasser</strong> zu einem Preis von 52.477,81 Euro brutto zu beauftragen.<strong>Weißwasser</strong>, den 12.03.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterTagesordnung:1. Eröffnung2. Bericht: Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Stadt<strong>Weißwasser</strong>Berichterstatter: Herr Thorsten Rennhak,Sachbearbeiter Stadtplanung3. Bekanntgabe <strong>der</strong> in nichtöffentlichen Teilen <strong>der</strong> Sitzungendes Stadtrates <strong>und</strong> <strong>der</strong> beschließendenAusschüsse gefassten Beschlüsse sowie <strong>der</strong> Entscheidungendes Oberbürgermeisters4. Informationen des Oberbürgermeisters5. Anfragen <strong>und</strong> Verschiedenes6. Beschlussfassung6.1 Bestellung <strong>der</strong> örtlichen Rechnungsprüfung für denJahresabschluss 2007 <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong><strong>Weißwasser</strong>/O.L.6.2 Wartung, Instandsetzung <strong>und</strong> Reinigung <strong>der</strong>Springbrunnen im Stadtgebiet <strong>Weißwasser</strong>6.3 Beschluss über den Verkauf des Gr<strong>und</strong>stückesFlur 13; Flurstück 239/26.4 Überplanmäßige Ausgabe in <strong>der</strong> Haushaltsstelle02.61500.94070 zur Durchführung einerOrdnungsmaßnahme6.5 Nachtrag zum Auftrag zur Erstellung des StädtebaulichenEntwicklungskonzeptes (SEKo) für dasStadtgebiet <strong>Weißwasser</strong>6.6 Beschluss über die Maßnahmenliste <strong>und</strong> dieAbgrenzung des För<strong>der</strong>gebietes im Rahmen desFör<strong>der</strong>programms Europäischer Fond für RegionaleEntwicklung (EFRE) für den Zeitraum 2007-20136.7 Vergabe <strong>der</strong> Unterhaltsreinigung Rathaus <strong>und</strong>Standesamt (Los 1)7. Anträge7.1. Antrag <strong>der</strong> Gruppierung SPD auf Gründung einerProjektgruppe ''Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit''7.2 Antrag <strong>der</strong> Fraktion Wir für Hier <strong>und</strong> <strong>der</strong> GruppierungKlartext auf Prüfung <strong>und</strong> eventuelle Überarbeitung<strong>der</strong> Polizeiverordnung <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong><strong>Weißwasser</strong>/O.L.7.3 Antrag auf Teilnahme von Mitglie<strong>der</strong>n des KSSA an<strong>der</strong> EMG 2008 in Malmö7.4 Antrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion zur Veröffentlichungen imStadtblatt8. Einwohnerfragest<strong>und</strong>e (18.00 Uhr)Fortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung<strong>Weißwasser</strong>, den 11.03.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterBekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong>Sitzung des Haupt- <strong>und</strong> FinanzausschussesDer Haupt- <strong>und</strong> Finanzausschuss führtam Montag, dem 14.04.2008, um 17.00 Uhrim Ratssaal des Rathauses <strong>Weißwasser</strong>, MarktplatzseineSitzung Nr. 35-3/08durchTagesordnung:Bekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong>Sitzung des Stadtrates<strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.Der Stadtrat <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L. führt amMittwoch, dem 26.03.2008, um 16.00 Uhrin <strong>der</strong> Stadtbibliothek, Lesesaal, Straße des Friedens 14seineSitzung Nr. 35-2/08durch1. Eröffnung2. Informationen/Anfragen3. AnträgeFortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung<strong>Weißwasser</strong>, den 13.03.2008Hartwig RauhOberbürgermeister


<strong>Weißwasser</strong> - 5 - Nr. 03/2008Bekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong>Sitzung des Bau- <strong>und</strong> WirtschaftsausschussesDer Bau- <strong>und</strong> Wirtschaftsausschuss führtam Dienstag, dem 15.04.2008, um 17.00 Uhrim Rassaal des Rathauses <strong>Weißwasser</strong>, MarktplatzseineSitzung Nr. 35-3/08durchTagesordnung:1. Eröffnung2. Informationen/Anfragen3. Beschlussfassung3.1 Pflege <strong>der</strong> Grünflächen im Stadtgebiet <strong>Weißwasser</strong> -Los 1 <strong>und</strong> Los 23.2 Straßenbau ''Heideweg'' <strong>und</strong> ''In <strong>der</strong> Meschina'' 2.BAin <strong>Weißwasser</strong>3.3 Straßenbau ''Görlitzer Straße - AbschnittLutherstraße bis Hermannsdorfer Straße'' in<strong>Weißwasser</strong>4. AnträgeFortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung<strong>Weißwasser</strong>, den 13.03.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterRechtsverordnung zur Regelung vonverkaufsoffenen Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen in <strong>der</strong><strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.Die Stadt <strong>Weißwasser</strong> erlässt auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage von § 8Absatz 1 <strong>und</strong> 2 des Sächsischen Gesetzes über dieLadenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz –SächsLadÖffG) vom 16. März 2007 folgende RechtsverordnungBekanntmachung über die öffentlicheAuslegung des Wirtschaftsplanes 2008des Eigenbetriebes "Kultur <strong>und</strong> Sportstätten<strong>Weißwasser</strong>".Der durch den Stadtrat <strong>der</strong> <strong>Großen</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Weißwasser</strong>/O.L.am 27.02.2008 beschlossene Wirtschaftsplan 2008des Eigenbetriebes "Kultur- <strong>und</strong> Sportstätten <strong>Weißwasser</strong>",einschließlich Stellenplan liegtvom 17.03.2008 bis zum 28.03.2008in <strong>der</strong> Stadtbibliothek, Straße des Friedens 14, während <strong>der</strong>Öffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus.<strong>Weißwasser</strong>, den 28.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeisterVersteigerungDurch die Stadtverwaltung <strong>Weißwasser</strong> erfolgtam Donnerstag, dem 10.04.2008, ab 16.00 Uhr,im Hof hinter dem Standesamtgebäude(Karl-Marx-Straße 15)eine Versteigerung von Damen-, Herren- <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>fahrrä<strong>der</strong>(meist reparaturbedürftig), Uhren, einem Fotoapparat, einemFernglas, einer Gehhilfe, einer elektrischen Registrierkasse„UTAX S16“ <strong>und</strong> einem Seesack mit 192 gebrauchtenOriginal-CD`s.Die Abgabe <strong>der</strong> zugeschlagenen Sache erfolgt nur gegen sofortigeBarzahlung.Die Besichtigung <strong>der</strong> Gegenstände ist am 10.04.2008, ab15.45 Uhr möglich.§ 1(1) Die Verkaufsstellen im Gebiet <strong>der</strong> Stadt <strong>Weißwasser</strong>dürfen an den Sonntagen des16. März 20081. Juni 20087. Dezember 200821. Dezember 2008in <strong>der</strong> Zeit zwischen 12:00 <strong>und</strong> 18:00 Uhr geöffnet sein.(2) Die Bestimmungen des § 7 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz– SächsLadÖffG bleiben von dieserRechtsverordnung unberührt.§ 2(1) Ordnungswidrig handelt, wer als Inhaber einer Verkaufsstelleo<strong>der</strong> als verantwortliche Person, entgegen denVorschriften des § 1 Absatz 1, eine Verkaufsstelle amSonntag öffnet.(2) Die Ordnungswidrigkeit kann entsprechend § 13 Abs. 1Nr. 1 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz –SächsLadÖffG mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 €geahndet werden.§ 3Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichenBekanntmachung in Kraft.<strong>Weißwasser</strong>, 05.02.2008Hartwig RauhOberbürgermeister


<strong>Weißkeißel</strong> - 6 - Nr. 03/2008<strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>Öffentliche BekanntmachungenBekanntgabe <strong>der</strong> im öffentlichen Teil <strong>der</strong>Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>Weißkeißel</strong> am26.02.2008 gefassten Beschlüsse03/08Bildung des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses für dieKommunalwahl am 08. Juni 2008, Wahl <strong>der</strong>Vorsitzenden <strong>und</strong> des StellvertretersDer Gemein<strong>der</strong>at wählt für die Kommunalwahl am 08. Juni2008 Frau Silvia Bu<strong>der</strong> zur Vorsitzenden <strong>und</strong> Herrn HenriHänchen zum Stellvertreter <strong>der</strong> Vorsitzenden des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>.<strong>Weißkeißel</strong>, den 27.02.2008Andreas LyskBürgermeister04/08Bildung des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses für dieKommunalwahl am 08. Juni 2008, Wahl <strong>der</strong>Beisitzer <strong>und</strong> <strong>der</strong>en StellvertreterDer Gemein<strong>der</strong>at wählt nachfolgend genannte Personen alsBeisitzer des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses sowie <strong>der</strong>en Stellvertreterfür die Kommunalwahlen am 08. Juni 2008.lfd. Beisitzer Stellvertreter1. Frau Rosemarie Neumann Herr David Bu<strong>der</strong>2. Frau Brigitte Nicke Herr Matthias Kreisel3. Frau Annerose Nuglan Frau Eveline Tschöpel<strong>Weißkeißel</strong>, den 27.02.2008Andreas LyskBürgermeisterBekanntmachung über die Durchführung <strong>der</strong>Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>Weißkeißel</strong>Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>Weißkeißel</strong> führt amDienstag, dem 25.03.2008, um 19.00 Uhrim Versammlungsraum des <strong>Gemeinde</strong>amtes <strong>Weißkeißel</strong>,Straße <strong>der</strong> Jugend 2seinedurchTagesordnung:Sitzung Nr. 42-3/081. Eröffnung2. Protokollkontrolle3. Bürgerfragest<strong>und</strong>e4. Beschlussfassung4.1 Bestellung <strong>der</strong> örtlichen Rechnungsprüfung für denJahresabschluss 2007 <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>4.2 Ermessensentscheidungen des Gemein<strong>der</strong>ates zurFriedhofsgebührenkalkulation 2008-2012 <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>Weißkeißel</strong>4.3 Friedhofsgebührenkalkulation 2008 - 2012 <strong>der</strong><strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>4.4 Friedhofssatzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>4.5 Überplanmäßige Ausgabe - Schmutzwasserüberleitung<strong>Weißkeißel</strong> - <strong>Weißwasser</strong>5. Anfragen/Informationen<strong>Weißkeißel</strong>, den 10.03.2008Andreas LyskBürgermeisterÖffentliche Bekanntmachung<strong>der</strong> Wahl zum Bürgermeister am 08.06.2008<strong>und</strong> für eine etwaige Neuwahl am 22.06.2008in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>05/08Finanzierung des Regionalmanagements imRahmen des ILEK-ProjektesDer Gemein<strong>der</strong>at stimmt <strong>der</strong> Zusammensetzung des Koordinierungskreises(siehe Anlage 1) zu.Die Finanzierung des Eigenanteils <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weißkeißel</strong>für die Jahre 2008, 2009, 2010 <strong>und</strong> 2011 (siehe Anlage 2)beträgt:für 2008 - 555,00 €für 2009 - 680,00 €für 2010 - 810,00 €für 2011 - 935,00 €.Der Eigenanteil für die Jahre 2008 <strong>und</strong> 2009 wird im Haushalt2009 in einer Summe i.H.v. 1235,00 € eingestellt <strong>und</strong> bezahlt.Die Eigenanteile <strong>der</strong> Jahre 2010 <strong>und</strong> 2011 sind in die jeweiligenHaushalte einzustellen.<strong>Weißkeißel</strong>, den 27.02.2008Andreas LyskBürgermeister1. Zu wählen ist <strong>der</strong> BürgermeisterHöchstzahl <strong>der</strong> Bewerber je Wahlvorschlag: 1Mindestzahl Unterstützungsunterschriften: 20die Stelle ist ehrenamtlich2. Auffor<strong>der</strong>ung zur Einreichung von Wahlvorschlägen2.1 Es ergeht hiermit die Auffor<strong>der</strong>ung, Wahlvorschläge fürdiese Wahl frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung<strong>und</strong> spätestens am 12.05.2008 bis 18.00 Uhr bei<strong>der</strong> Vorsitzenden des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses <strong>Weißkeißel</strong>in <strong>der</strong>Stadtbibliothek <strong>Weißwasser</strong>Straße des Friedens 1402943 <strong>Weißwasser</strong>schriftlich einzureichen.Am 12.05.2008 besteht diese Möglichkeit lediglich in <strong>der</strong>Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr.2.2 Wahlvorschläge können von Parteien <strong>und</strong> Wählervereinigungen<strong>und</strong> auch von Einzelbewerbern eingereicht werden.2.3 Bei einer etwaigen Neuwahl des Bürgermeisters könnenWahlvorschläge ab dem 09.06.2008 bis spätestens12.06.2008, 18.00 Uhr, eingereicht werden.Wahlvorschläge für die erste Wahl gelten auch für dieetwaige Neuwahl, sofern sie nicht bis 12.06.2008,


<strong>Weißkeißel</strong> - 7 - Nr. 03/200818.00 Uhr, zurückgenommen werden.3. Inhalt <strong>und</strong> Form <strong>der</strong> Wahlvorschläge3.1 Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung <strong>der</strong> gesetzlichenVorschriften aufzustellen.Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über Inhalt<strong>und</strong> Form <strong>der</strong> Wahlvorschläge in § 16 Kommunalwahlordnung(KomWO) entsprechen; die im § 16 Abs. 3KomWO genannten Unterlagen sind den Wahlvorschlägenbeizufügen.3.2 Je<strong>der</strong> Bewerber für die Wahl hat eine schriftliche Erklärunggemäß § 41 Abs. 4 Kommunalwahlgesetz (KomWG)abzugeben.3.3 Vordrucke für Wahlvorschläge, Nie<strong>der</strong>schriften über Bewerberaufstellungen<strong>und</strong> Zustimmungserklärungen sindwährend <strong>der</strong> üblichen Öffnungszeiten erhältlich.Stadtbibliothek <strong>Weißwasser</strong>Straße des Friedens 1402943 <strong>Weißwasser</strong>4. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften4.1 Je<strong>der</strong> Wahlvorschlag muss entsprechend <strong>der</strong> unter 1.angegebenen Mindestzahl zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Unterzeichnungdes Wahlvorschlags Wahlberechtigten, die keineBewerber des Wahlvorschlages sind, unterschrieben sein(Unterstützungsunterschriften).4.2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichungdes Wahlvorschlags imRathaus <strong>der</strong> Stadt <strong>Weißwasser</strong>Marktplatz, Eingang B02943 <strong>Weißwasser</strong>während <strong>der</strong> üblichen Öffnungszeiten für die Wahl biszum 12.05.2008, 18.00 Uhr <strong>und</strong> bei etwaiger Neuwahl biszum 12.06.2008, 18.00 Uhr, geleistet werden.Am 12.05.2008 besteht diese Möglichkeit lediglich in <strong>der</strong>Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr.Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen.Wahlberechtigte, die infolge Krankheit o<strong>der</strong> ihres körperlichenZustandes die Unterzeichnung durch Erklärung voreinem Beauftragten <strong>der</strong> Verwaltung ersetzen wollen, habendies bei <strong>der</strong> Vorsitzenden des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschussesspätestens am siebten Tag vor dem Ablauf <strong>der</strong>Einreichungsfrist für Wahlvorschläge schriftlich zu beantragen;dabei sind die Hin<strong>der</strong>ungsgründe glaubhaft zumachen.4.3 Der Wahlvorschlag einer Partei, die im SächsischenLandtag vertreten ist, o<strong>der</strong> seit <strong>der</strong> letzten regelmäßigenWahl im Gemein<strong>der</strong>at vertreten ist, bedarf jedoch keinerUnterstützungsunterschriften; dies gilt entsprechend fürden Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von<strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> für die Wählervereinigung Gewählten,die dem Gemein<strong>der</strong>at zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Einreichung angehören,unterschrieben ist.Zjawne wozjewjenje wólbowZe sćěhowacym zjawnym wozjewjenjom so na toskedźbni, zo so přichodnje komunalne wólby přewjedu.Politiske strony a wolerske zjednoćenstwa, kotrežchcedźa so wólbam stajić, su namołwjene, swojekandidatne lisćiny (wólbne namjety) zapodać.Tohodla wobsahuje zjawne wozjewjenje tohorunja pokiwyza politiske strony a wolerske zjednoćenstwa, w kotrejformje a hač do kotreho termina maja so wólbne namjetyzapodać, a za kotre politiske strony a wolerskezjednoćenstwa su podpěrowace podpisma trěbne.Štóž chce jako (wyši) měšćanosta/wjesnanosta abo jakokrajny rada kandidować, smě tež jako jednotliwa wosobawólbny namjet zapodać.Dokładniše informacije namakaja so w hamtskichněmskorěčnych wozjewjenjach.<strong>Weißkeißel</strong>, den 06.03.2008Andreas LyskBürgermeisterVereine, Verbände <strong>und</strong>InstitutionenInformationen des SeniorenclubsIm Monat März treffen wir uns am Mittwoch, dem 26., um15.00 Uhr in <strong>der</strong> „Schänke zum Gutshof“.Uns wird unser Bürgermeister, Herr Lysk, <strong>und</strong> <strong>der</strong>Installateurmeister, Herr Jannack, besuchen.Es hat sich ja herumgesprochen, dass es in Sachen AbwasserentsorgungNeues gibt. Es können aber auch an<strong>der</strong>e interessierendeFragen angesprochen werden.Am vierten Mittwoch im April wird uns Frau Heike Pesch besuchen<strong>und</strong> zu Fragen <strong>der</strong> Naturheilk<strong>und</strong>e sprechen.Wir müssen uns auch in den nächsten Wochen darüber einigen,wo unser Busausflug, den wir für die erste Hälfte im Juniplanen, hinführen soll. Es sollte sich also je<strong>der</strong> Gedanken dazumachen.Desgleichen zu unserer Fahrradtour am Himmelfahrtstag.Abschließend möchten wir allen Seniorinnen <strong>und</strong> Seniorensowie allen Einwohnern unserer <strong>Gemeinde</strong> ein frohes Osterfestwünschen.Hans MerlaWir gratulierenWir gratulieren allen Geburtstagskin<strong>der</strong>n <strong>und</strong>Jubilaren des Monats April auf das Herzlichste.Beson<strong>der</strong>s unseren Senioren wünschen wir besteGes<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> noch viel Lebensfreude.am 06.04.2008 Annemarie Schobner zum 88. Geburtstagam 06.04.2008 Irmgard Richter zum 83. Geburtstagam 10.04.2008 Irmgard Staruß zum 83. Geburtstagam 10.04.2008 Waltraud Möbus zum 78. Geburtstagam 11.04.2008 Christa Tschatschula zum 75. Geburtstagam 11.04.2008 Anneliese Kuhne zum 79. Geburtstagam 12.04.2008 Edelgard Schinke zum 73. Geburtstagam 14.04.2008 Edith Walschek zum 79. Geburtstagam 16.04.2008 Käthe Richter zum 76. Geburtstagam 17.04.2008 Inge Jannack zum 76. Geburtstagam 19.04.2008 Hermann Handke zum 79. Geburtstagam 19.04.2008 Anneliese Spretz zum 86. Geburtstagam 21.04.2008 Anneliese Lehnigk zum 79. Geburtstagam 23.04.2008 Erika Walter zum 80. Geburtstagam 25.04.2008 Waltraud Brandt zum 72. Geburtstagam 26.04.2008 Werner John zum 80. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!