02.12.2012 Aufrufe

SIPAN 32 und 34 - HACH LANGE

SIPAN 32 und 34 - HACH LANGE

SIPAN 32 und 34 - HACH LANGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsgebiete<br />

Überwachung der automatischen Abwasser-Entgiftung<br />

Überwachung von galvanischen Bädern <strong>und</strong> Bleichbädern<br />

Messungen an reduzierenden Entwicklern <strong>und</strong> Ausgangsprodukten<br />

von Farbstoffen, z.B. Methylen-Blau, Antrachinonsulfonat, Indigosulfat<br />

<strong>und</strong> Naphtochinon<br />

Überwachung der Desinfektionswirkung in Schwimmbädern.<br />

Flüssigkeitsanalytik<br />

Analyzer für pH-Wert <strong>und</strong> Redoxpotential<br />

<strong>SIPAN</strong> <strong>34</strong><br />

Besondere Merkmale<br />

Verwendung von Einstabmessketten mit integriertem Temperatursensor<br />

Pt1000 für Applikationen, bei denen nur 1 Einbauplatz<br />

zur Verfügung steht<br />

Spezialelektroden, robust <strong>und</strong> wartungsarm, für komplexe Messaufgaben<br />

in der Nahrungsmittel-, der Papierindustrie <strong>und</strong><br />

Rauchgasentschwefelungsanlagen<br />

sterilisierbare Elektroden für Nahrungsmittel <strong>und</strong> Pharmaindustrie<br />

wartungsarme, verschmutzungsunempfindliche Elektroden mit<br />

Polymer- oder Gelelektrolyt<br />

Elektroden für den Einbau in Leitungen oder Behälter mit Messstoffüberdruck<br />

Wechselarmaturen für inline-Einbau in Reaktoren oder Prozessleitungen<br />

automatische Sensorreinigung<br />

nachfüllbaren Elektroden für den Einsatz in ionenarmem Wasser.<br />

Anwendungsgebiete Anwendungsbeispiele<br />

Biotechnologie, Medizin, Bakteriologie Fermenter (Antibiotika)<br />

Brauereien <strong>und</strong> Hefefabriken Brauwasser, Maische, Gärung (günstiges Wachstum der Hefe), Reinigungslösungen (CIP)<br />

Chemische Industrie Fettsynthese (Verseifen von Fettsäure),<br />

Verestern von Alkoholen,<br />

Aldolbildung (Kunststoffherstellung usw.),<br />

Kondensate <strong>und</strong> Abwässer in Raffinerien,<br />

Keim-, Gelatine- <strong>und</strong> Seifenfabrikation,<br />

Produktion von Säuren <strong>und</strong> Laugen,<br />

Chlor-Alkali-Elektrolyse<br />

Elektro-(Galvano-)Technik Elektrolytkondensatoren, galvanische Bäder, Abwässer<br />

Gerbereien Weichen der Felle, Alkalität des Äschers,<br />

Entkalken, Beizen, Gerben, Bleichen, Färben<br />

Gummi-Industrie Stabilität des Latex<br />

Hüttenwerke, Kokereien <strong>und</strong> Gasanstalten Erzaufbereitung (Flotation), Gasreinigung<br />

(Schwefelreinigung) Abwasser <strong>und</strong> Wasserreinigung<br />

Kraftwerke Korrosionsvermeidung im Wasser-dampfkreislauf, Abwasserkontrolle<br />

Nahrungsmittelindustrie Konservieren von Fruchtsäften, Gelatinieren von Marmeladen, Sauerwerden von Milch, Käsebereitung,<br />

Rahmreifung,<br />

Joghurtherstellung,<br />

Zuckerfabriken: Reinigen <strong>und</strong> Klären der Säfte (Vorscheidung <strong>und</strong> Saturation), Inversion von<br />

Traubenzucker, Vergären von Melasse, Presswasser<br />

Brauereien<br />

Papier-, Zellstoff-,Kunstseiden- <strong>und</strong> Sprengstoffindustrie Wasseraufbereitung, Sulfitkocherei,<br />

Bleichen, Seifen- <strong>und</strong> Waschbäder,<br />

Leimen mit Harzseife <strong>und</strong> Aluminiumsulfat, Abwasserneutralisation<br />

Pharma Reinstwasser,<br />

Fermentationsprozesse,<br />

Produktqualität<br />

Textilindustrie Reinigungs- (Seifen-) Bäder, Bleichbäder,<br />

Farbbäder (Ergiebigkeit, Farbton), Waschwasser (säurefrei wegen Fleckenbildung)<br />

Wasserwirtschaft Kläranlagen (optimale Wachstumsbedingungen in biologischen Abbaustufen), Flusswasser<br />

(Überwachung von Abwasserzugabe wegen Fischgefährdung),<br />

Sedimentieren <strong>und</strong> Ausscheiden von kolloidalen Trübungen, Enthärten<br />

(Fällungsoptimum), Entsäuern mit Kalk (Korrosionsgefahr für Rohrleitungen <strong>und</strong> Betonbehälter),<br />

Basen-Austauschverfahren (Permutite, Wolfatite)<br />

Öl <strong>und</strong> Gas Sauerwasser aus Power Refiner oder Fackelbereich,<br />

Biologische Abwasseraufbereitung,<br />

Wasserbelastung durch NH3 , H2S <strong>und</strong> niederviskose Kohlenwasserstoffe<br />

<strong>HACH</strong> <strong>LANGE</strong> 3/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!