02.12.2012 Aufrufe

Bekanntgabe - RIS

Bekanntgabe - RIS

Bekanntgabe - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5<br />

Es wurden 19 Interviews mit sechs Ärztinnen und Ärzten und 13 Pflegekräften durchgeführt,<br />

um “einen Einblick in die Besonderheiten im Umgang mit ausländischen Patientinnen<br />

und Patienten aus der Sicht von deutschen und ausländischen ÄrztInnen und Krankenschwestern”<br />

zu erhalten. 4<br />

Ergebnisse:<br />

1. Kommunikationsschwierigkeiten:<br />

Übersetzungsprobleme, Kommunikationsstil<br />

2. Unterschiedliches Verständnis von Gesundheit u. Krankheit:<br />

Ursachenzuschreibung, Akzeptanz von Therapien, Ausdruck von Schmerz, Intimsphäre<br />

3. Probleme im Verhältnis zu Arzt und Pflege<br />

4. Besonderheiten im Umgang mit Angehörigen<br />

5. verschiedene Probleme, insbesondere: Essen, Religion, Tod<br />

Darstellung des hausinternen Dolmetscherdienstes<br />

Nach der Darstellung über die geschichtliche Entwicklung des hausinternen Dolmetscherdienstes<br />

im Klinikum Schwabing werden sehr ausführlich die Grundlagen des Übersetzungsangebotes<br />

definiert, dann das Organisationsmodell präzise beschrieben und im Anschluss<br />

Erfahrungen aus dem Alltag zusammengetragen. Im Schlussteil zum "Hausinternen<br />

Dolmetscherdienst" wird auf die positive Wirkung des Serviceangebotes auch hinsichtlich<br />

der kulturellen Öffnung der gesamten Institution Krankenhaus hingewiesen und<br />

die Übertragbarkeit des Modells für andere Häuser und Bereiche diskutiert.<br />

Die Grundlagen des hausinternen Dolmetscherdienstes<br />

Die Grundlagen des hausinternen Dolmetscherdienstes behandeln die Bedeutung der<br />

Muttersprache im Prozess der Verständigung, den bewussten Einsatz von MigrantInnen<br />

als Dolmetscher, die Wertschätzung ausländischer Patienten, den Schutz der Dolmetscher<br />

bezüglich Haftungsrecht und psychischer Belastung, die Gewährleistung des Betriebsablaufs,<br />

die Freistellung der Dolmetscher von Rechtsfolgen, das professionelle Setting in der<br />

Übersetzungssituation und die Qualifizierung und den Austausch der Dolmetscher untereinander.<br />

4 Vgl. ebd.<br />

Das Konzept des hausinternen Dolmetscherdienstes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!