12.07.2015 Aufrufe

Neues aus dem Landesjugendamt - Landschaftsverband Rheinland

Neues aus dem Landesjugendamt - Landschaftsverband Rheinland

Neues aus dem Landesjugendamt - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Landesjugendamt</strong>2/2005JugendhilfeReport6. Zertifikatskurs zur JugendhilfeplanungSeit Einführung und Umsetzung des Kinder- undJugendhilfegesetzes 1991 haben die Landesjugendämter<strong>Rheinland</strong> und Westfalen-Lippe fünfZertifikatskurse zur Jugendhilfeplanung durchgeführt.In diesen Kursenkonnten ca. 120Planerinnen und Planerfür die kommunale JugendhilfeplanunginNordrhein – Westfalen<strong>aus</strong>gebildet werden.Dass damit der landesweiteBedarf noch nichtgedeckt ist, hat dieResonanz auf die Ausschreibungdes 6. Zertifikatskursesgezeigt.Anfang Dezember 2004 startete der 6. Zertifikatskurszur Jugendhilfeplanung mit 16 Teilnehmerinnenund Teilnehmer <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Rheinland</strong>und Westfalen-Lippe.Die inhaltliche Konzeption stellt ein „persönlichesPlanungsprojekt“ in den Mittelpunkt, das denTeilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht,praxisorientiert die theoretischen Inhalte des Kursesin die bestehende kommunale Planungspraxisumzusetzen. Neben den fachbereichsorientiertenPlanungsbereichen stehen strukturelle und ablauforientiertePlanungsprojekte im Vordergrund.Der Kurs umfasst 6 Theorieblocks, der im Sommer2006 mit einer Zertifizierung der Teilnehmerinnenund Teilnehmern zur Jugendhilfeplanung abschließt.Infos: bernhard.selbach@lvr.deGisela WeddingMartina HorlitzGisela Wedding neu im <strong>Landesjugendamt</strong>Seit <strong>dem</strong> 1. Februar 2005 bin ich als Diplom-Sozialpädagoginin der Abteilung „Schutz von Kindernund Jugendlichen in Tageseinrichtungen fürKinder“ im Amt für Kinder und Familie tätig.Für das Aufgabengebiet Beratung, Aufsicht undFortbildung für Tageseinrichtungen für Kinderbringe ich mehrjährige Berufserfahrung als Fachberaterinin der Abteilung Tageseinrichtungenfür Kinder beim Diözesan-Caritasverband fürdas Erzbistum Köln e. V. mit. Zu meinem weiterenberuflichen Erfahrungshintergrund gehörtdie langjährige Tätigkeit in der Leitungsfunktioneiner fünfgruppigen Kindertageseinrichtung, inder Beratungsarbeit mit Kindern, Jugendlichenund Eltern und in der Jugendarbeit.Zum 1. August 2005 werde ich im Rahmen meinerAufgaben für die Stadt Düsseldorf zuständig sein.Ich freue mich auf diese neue berufliche Her<strong>aus</strong>forderungund hoffe auf eine gute vertrauensvolleund konstruktive Zusammenarbeit mitallen Beteiligten.Erreichen können Sie mich unter der Telefonnr.:0221/809-6288 oder unter meiner Mail-Adresse:gisela.wedding@lvr.deMartina Horlitz neu im <strong>Landesjugendamt</strong>Seit <strong>dem</strong> 1. April bin ich im „Amt für Jugendämterund Jugendförderung“ als Fachberaterin tätigund bin dort für die Bereiche Offene Kinder- undJugendarbeit, Jugendschutz, Internationale Jugendarbeitund Mädchenarbeit zuständig.Ich bin Diplomsozialpädagogin, Magister der Verhaltenswissenschaftenmit Schwerpunkt ArbeitsundOrganisationspsychologie und zertifiziertede Bono-Trainerin.Ich habe nach meinem Anerkennungsjahr beimDiakonischen Werk die Leitung eines Stadteilbürosin der Gemeinwesenarbeit übernommen. ImAnschluss daran leitete ich sechs Jahre die stadtteilorientierteKinder- und Jugendarbeit in Bonn/Endenich.Bis Ende 2004 habe ich bei der LandesarbeitsgemeinschaftKatholische Offene Kinder- undJugendarbeit in NRW als Referentin und stellvertretendeGeschäftsführerin gearbeitet. Schwerpunktewaren, u.a. Forschungsprojekte in Zusammenarbeitmit Prof. Michael Schumann von derUniversität Siegen, Ausbildung von BeraterInnenin QQS (Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherungund Selbstevaluation) in Zusammenarbeit mitProf. Dr. Hiltrud von Spiegel von der FachhochschuleMünster sowie die Fortbildung und Beratungvon Trägern und Fachkräften.Außer<strong>dem</strong> habe ich in den letzten Jahren freiberuflichfür Unternehmensberatungen gearbeitet,u.a. zum Thema Profiling für Aka<strong>dem</strong>ikerInnenund Kundenpsychologie.Ich freue mich sehr nun für das <strong>Landesjugendamt</strong>tätig zu sein.Kontakt: 0221/809-6093;E-Mail: martina.horlitz@lvr.de28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!