12.07.2015 Aufrufe

Ausflug ins Agrarium - des Verbandes der österreichischen Zollwache

Ausflug ins Agrarium - des Verbandes der österreichischen Zollwache

Ausflug ins Agrarium - des Verbandes der österreichischen Zollwache

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Lan<strong>des</strong>gruppe Wien organisierte einen <strong>Ausflug</strong>für die Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> <strong>der</strong> <strong>Zollwache</strong>beamtenÖsterreichs nach Steinerkirchen/Tr., OÖ.in das Familienparadies AGRARIUM.Ein Bericht von Gustav MartinekInsgesamt 38 Teilnehmer konnte <strong>der</strong>Lan<strong>des</strong>gruppenobmann ChefInsp. i.R.Gustav Martinek am 2. Juni 2007 zudieser Fahrt begrüßen. Die telefonischeEinladung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zum <strong>Ausflug</strong>hatten Amtsdirektor Franz Hai<strong>der</strong> undChefInsp Stefan Bernhart übernommen.Pünktlich um 08.00 Uhr fuhr <strong>der</strong> Bus <strong>des</strong> Finanzministeriums mit unserem FahrerChefInsp. Ludwig Riegler von <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>finanzakademie im 3.Bezirk ab. Die Fahrtging über die Außenringautobahn zum Voralpenkreuz Sattledt und weiter nachSteinerkirchen/Tr. Amtsdirektor Raimund Zimmer hatte die Verbindung mit demBetreiber <strong>des</strong> ARARIUMS aufgenommen und die Gruppe <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> angekündigt.Und so standen um 11.00 Uhr bereits zwei Traktoren mit Anhängern für eineRundfahrt im Gelände bereit. Mittels Tonband wurden uns die einzelnen Stationen<strong>der</strong> Grünanlage und Tiergehege erklärt.TraktorfahrtVogel StraussMariendistel


Da am 2. Juni das „Fest <strong>der</strong> Hunde“ imAGRARIUM stattfand, war auch eine Vorführung<strong>der</strong> Hunde <strong>des</strong> Finanzministeriumsvorgesehen. Diese Zollhundevorführungbegann um 11.45 Uhr. Kollegeninformierten die Zuseher über die Arbeiteines Hundeführers und <strong>des</strong>sen Aufgaben.Für alle Besucher war es ein großes Erlebnis,diese perfekte Schau, die totaleKonzentration <strong>der</strong> Hunde und ihren E<strong>ins</strong>atzbei verschiedenen „Amtshandlungen“mit zu erleben. Mit Applaus bedacht wurdennicht nur die Hunde, son<strong>der</strong>n auchdie Kollegen, die durch ständiges Trainingdie Hunde zu solchen Leistungen führen.Führten durchs Programm:FOI Christian FÜHRNSTAHL (BMF)undChefInsp. Rudolf DRUML (BMF)Stellten sich in den Dienst einer guten Sache und begeisterten ihr Publikum:Die Diensthun<strong>des</strong>taffel <strong>des</strong> BMF mit ihren FührernZiel <strong>der</strong> Veranstaltung war, die Kosten eines Partnerhun<strong>des</strong> für einen behin<strong>der</strong>tenBuben durch Spenden herein zu bringen. Dieses Ziel konnte durch Kle<strong>ins</strong>penden inHöhe von € 5000.- und die Großspende einer anonymen Spen<strong>der</strong>in ebenfalls in Höhevon € 5000.- erreicht werden.


Anschließend ging es zum Mittagessen. Von einer guten Bedienung war nichts zumerken, die Gastronomie war dem Ansturm <strong>der</strong> vielen Gäste nicht gewachsen.Zur Verteidigung <strong>des</strong> Veranstalters muss gesagt werden, dass ein Unwetter, das dieganze Nacht über Oberösterreich nie<strong>der</strong>ging, zur Umorganisation zwang.So musste ein Fest, das ausschließlich im Freien stattfinden sollte, teilweise <strong>ins</strong> fürden Massenbetrieb zu kleine Restaurant verlegt werden.Voll in Aktion für den guten Zweck: WaterlooHans Kreuzmayr, mittlerweileauch schon 62 Jahre alt, halftatkräftig mit, um die anwesendenHundefreunde zumSpenden zu animieren.Am Ende wurde <strong>der</strong> E<strong>ins</strong>atzdann belohnt:Partnerhund finanziert!Wir konnten später noch beiSonnenschein in Ruhe das Geländeerforschen und um 16.30 Uhrtraten wir wie<strong>der</strong> die Heimreisean.Die Fahrt war über die Wachau geplant, aber nicht nur <strong>der</strong> Regen, son<strong>der</strong>n auch dieHeurigenlokale hatten kein E<strong>ins</strong>ehen mit uns. So kamen wir um 20.00 Uhr in <strong>der</strong>Bun<strong>des</strong>finanzakademie an. Die Mitreisenden waren von dem <strong>Ausflug</strong> begeistert undhaben die Initiative solch geme<strong>ins</strong>amer Unternehmungen sehr begrüßt.Resümee <strong>der</strong> Teilnehmer:„Möge <strong>der</strong> Verband weitere Aktionen setzen, das Interesse unsererMitglie<strong>der</strong> ist vorhanden!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!